Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Altbergbau Stollen nähe Otterthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Altbergbau Stollen nähe Otterthal

    Ausflug von letzter Woche: Grubenfeld und Gertrude Oberbau Stollen

    Mineralbestand
    Galenit, Sphalerit; Quarz, Wad, Limonit; Siderit, Dolomit,
    Cerussit; Baryt, Anglesit.

    1953 durch G. BISUTTI als Gertrudefeld erschlossen.
    Ca. 1975 Letzte Förderung, und die meisten Mundlöcher verschlossen.

    Lange habe ich einen offenes Mundloch des Grubenfeld "Gertrude" gesucht, und tatsächlich einen Einstiegsschacht gefunden.
    1.jpg

    Natürlich gut gesichert riskiere ich mal einen Blick in den Höllenschacht
    2.jpg


    Ja von dort oben sind wir gekommen, gesamt haben wir und 3 mal abgeseilt
    4.jpg

    Hier kann man schon gut erkennen wie hoch dieser Abbauraum ist
    3.jpg

    Unten angekommen mussten wir feststellen das der Hauptabbau leider Verstürzt ist,
    aber auf halber Seilstrecke geht links eine Zwischensohle rein
    5.jpg

    Von dieser kleinen Zwischensohle geht es weiter runter in die 3. Ebene. (ich zähle hier
    von oben nach unten ) weil ich ja nicht weis wie viele Ebenen noch kommen
    6.jpg

    In der Dritten Ebene mussten wir eben falls feststellen, dass der weitere Abbaugang verstürzt ist.
    Dort befinden sich aber 2 Bewetterungsschächte in denen wir uns eine Sohle tiefer ablassen.
    Natürlich gut gesichter,
    7.jpg

    In der 4 Ebene angekommen, konnte ich meinen Augen nicht trauen.
    Da Steht doch tatsächlich noch eine alte Lore.
    9.jpg

    So ein Anblick freut natürlich jeden Montanforscher
    10.jpg

    11.jpg

    Von dieser Ebene aus führen 2 weitere Schächte in die nächste Sohle,
    da wir aber schon lange in der Grube waren entschlossen wir es für heute
    zu lassen. Also traten wir den Rückweg an.

    Achja beim Aufstieg entschloss sich meine Hilfs-Stirnlampe doch den Schacht
    nach unten zu Folgen also wenn wer ganz runter geht möge er sie mir doch
    bitte wieder mit hoch nehmen

    So GLÜCK AUF und lg

    VORSICHT: Altbergbau sind keine Höhlen, man muss hier wirklich wissen was man tut,
    und worauf man sich einlässt. Man muss den Berg, den Stollen, die Luftverhältnisse verstehen.
    Darum gebe ich hier auch keine Daten Preis wo sich diese Befinden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Snore; 26.04.2022, 13:42.

  • #2
    Wow das ist spannend! Nachdem ich öfters in Höhen der Gegend bin überlege ich wirklich, auch mal nach diesem Altbergbau Ausschau zu halten.

    Grubengase waren bei eurer Befahrung kein Problem oder?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

      Grubengase waren bei eurer Befahrung kein Problem oder?
      Bis zur dieser Sohle wo wir waren ist die Bewetterung sehr gut, es kommt ein Belüftungsrohr aus den tiefer gelegenen Sohlen (ich schätze es sind noch 3-4 Sohlen unterhalb bis zum Hauptstollen) wir haben dort die obligatorische Bewetterungsprobe gemacht, und es findet unten kaum mehr Lauftaustausch statt, also ab dort würde ich ohne Warner nicht tiefer gehen. Da ich auch den ganze Seite des Berges abgelaufen bin und keine weiteren offenen Mundlöcher gefunden habe nehme ich an das Luft nur von oben herab in die Schächte eindringt, ist aber natürlich nur eine Vermutung.

      Kommentar


      • #4
        Spannender Bericht - so ein offenes Mundloch ist aber auch nicht ganz ungefährlich....

        Kommentar


        • #5
          Was wurde dort abgebaut?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
            Was wurde dort abgebaut?
            Baryt

            Kommentar


            • #7
              Ich nehm an der Schachtmund liegt in diesen Pingen?
              gertrude.jpg

              Weil Ichs grad auf deinem Foto gesehen hab: ich würd ein Höhlenseil nehmen, die wippen nicht so beim Aufsteigen und dann hält der Mantel viel länger bevor er aufscheuert!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Ich nehm an der Schachtmund liegt in diesen Pingen?
                gertrude.jpg

                Weil Ichs grad auf deinem Foto gesehen hab: ich würd ein Höhlenseil nehmen, die wippen nicht so beim Aufsteigen und dann hält der Mantel viel länger bevor er aufscheuert!
                Treffer
                ja danke für den Seiltipp, aber derzeit habe ich nur 2 Seile da musste für den zustieg das dynamische herhalten

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Snore Beitrag anzeigen

                  ja danke für den Seiltipp, aber derzeit habe ich nur 2 Seile da musste für den zustieg das dynamische herhalten
                  Immerhin habt ihr mustergültig mit Bohrhaken eingerichtet, das ist top!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    Als Altbergbauspzl wäre ich vorsichtig damit, im Internet genaue Ortsangaben zu veröffentlichen.
                    Hier in Deutschland haben wir nur negative Erfahrungen gemacht, inkl. Unfällen etc.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von WoVo Beitrag anzeigen
                      Als Altbergbauspzl wäre ich vorsichtig damit, im Internet genaue Ortsangaben zu veröffentlichen.
                      Hier in Deutschland haben wir nur negative Erfahrungen gemacht, inkl. Unfällen etc.
                      Genaues (Lage, Koordinaten etc.) nennt er ja eh nicht...

                      Ich denke aber bei Höhlen und Stollen wird in Österreich eine etwas lockerere Informationspolitik als in Deutschland gefahren. Hier wird mehr auf Eigenverantwortung gesetzt was mmn. auch gut so ist.
                      Ein Bericht, der jedoch nicht mal die grobe Region des Objektes nennt, wäre für mich vollkommen uninteressant, weil mir dann der Bezug fehlt.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von WoVo Beitrag anzeigen
                        Als Altbergbauspzl wäre ich vorsichtig damit, im Internet genaue Ortsangaben zu veröffentlichen.
                        Hier in Deutschland haben wir nur negative Erfahrungen gemacht, inkl. Unfällen etc.
                        Gebe ich dir vollkommen recht, nur wie Gamsi schon schrieb ohne eine ca. Angabe würde es auch für mich Belangslos werden
                        Screenshot_20220427-152826_Chrome.jpg

                        Kommentar

                        Lädt...