Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dixlucke (Hohe Wand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dixlucke (Hohe Wand)

    Schon voriges Jahr war mir die Dixlucke aufgefallen, da sie ohne Material begehbar und in einer
    Endkammer lt. Band 1 Tropfsteinschmuck aufweist.

    Vermutlich schwieriges Auffinden ließ mich bis gestern von einem Besuch Abstand nehmen. Aber
    wie gesagt bis gestern

    Ich beschloss die Sache nicht von unten anzugehen sondern von der Wiener Neustädter Hütte
    etwa 150Hm im steilen Waldgelände abzusteigen. Dabei stieß ich in etwa 930m Sh auf eine unbe-
    zeichnete Höhle ohne Katasternummer...

    Unbezeichnete Höhle


    es handelt sich um eine Klufthöhle mit einigen Metern Länge welche über einen zweiten Gang eine
    kleine Tagöffnung besitzt.

    im Eingangsbereich

    Bild 006.jpg


    ein paar Meter weiter

    Bild 007.jpg
    Bild 008.jpg


    Blick zur kleinen Tagöffnung

    Bild 009.jpg


    wieder retour und die Suche nach der Dixlucke geht weiter....

    Bild 010.jpg

  • #2
    AW: Dixlucke (Hohe Wand)

    Dixlucke 1863/4


    die Höhle befindet sich im Nordwestabfall zwischen der Kleinen Klause und dem Gelände An der Wand, so die lapidare
    Kurzbeschreibung im Buch nach einer einige Zeit in Anspruch nehmenden Querung auf entsprechender Höhe
    hatte ich den Eingang so gegen 14 Uhr 30 gefunden juhu

    Bild 011.jpg


    nach einigen Schritten Blick zurück

    Bild 018.jpg


    die Höhle weist eine imposante bergwärts abfallende Eingangshalle auf, die eine Länge von fast 30m mit einer Breite um die 20m besitzt und bis zu 6m hoch ist...

    hier ein Pano von etwa 250°

    pano_Dixlucke.jpg


    in dem riesigen Raum erblicke ich in etwa 3m Höhe ein Fledermäuschen an der Decke

    Bild 023.jpg


    Blick zurück zum schon entfernten Eingang

    Bild 024.jpg


    an der rechten Seite waren Bergmilchbildungen auszunehmen

    Bild 025.jpg
    Bild 026.jpg


    auch die Decke weist tlw schöne Bergmilchstruktur auf

    Bild 027.jpg
    Bild 028.jpg
    Bild 029.jpg


    das Bergmilchkammerl ist mit 30m Distanz zum Eingang, der am weitest entfernte Punkt der Eingangshalle

    Bild 030.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 22.01.2008, 16:39.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dixlucke (Hohe Wand)

      Dixlucke 1863/4


      viel mehr als die Bergmilchbildungen interessierte mich allerdings der in dem Buch beschriebene Endteil, der über einen
      steil abfallenden, gegrabenen Gang erreicht werden kann und tropfsteingeschmückt sein soll...

      der erste Blick von oben in diesen Gang ließ keinen Zweifel über eine feuchte Dreckskontaktierung offen

      Bild 031.jpg


      eine gnädige Seele hatte ein Seil um einen querliegenden Baumstamm befestigt, welches den Abstieg und vor allem den
      anschließenden Aufstieg schon sehr sehr erleichterte dieser dünne Baumstamm knirschte allerdings bei geringer
      Belastung von oben schon sehr verdächtig

      Bild 032.jpg


      hier wird's enger und Bodenkontakt war unvermeidlich

      Bild 033.jpg


      nach einigen Metern Blick hinauf

      Bild 034.jpg


      der Gang war so gegen 45-50° steil und der Blick hinunter verhieß nichts Gutes ein winziges Loch, welches zumindest
      für mich ein unüberwindbares Hindernis darstellte, schien Endstation zu bedeuten... und so war es dann auch

      Bild 035.jpg


      ich robbte und hantelte mich an dem Seil wieder hoch und blickte frustriert in den Gang hinab.

      Bild 037.jpg


      Irgendwie konnte ich es nicht fassen und nach einem Blick ins Buch auf den Höhlenplan, in der Hoffnung etwas
      übersehen zu haben, ließ ich mich nochmals die 16m am Seil hinab.... es war eh schon alles dreckig sogar die
      Kamera wollte nicht mehr so richtig und sie machte zwei Bilder, die ich hier reingestellt habe...

      ich versuchte den lt. Buch künstlich erweiterten Schluf von einigen Steinen zu befreien, was aber aufgrund der Steilheit
      und der fehlenden Ablagemöglichkeit misslang... hier müsste man ev mit einem Kübel einiges an Verschüttmaterial mit dem Seil hinaufbefördern um so den Schluf wieder befahrbar zu machen und in die Tropfsteinendkammer zu gelangen...

      Bild 042.jpg


      nach zwei Aufnahmen mit dem Selbstauslöser begann der mühsame Wiederaufstieg über felsdurchsetzten Steilwald....

      trotzdem eine sehr interessante Sache zumindest wenn einen das Höhlenfieber mal gepackt hat

      Bild 046.jpg
      Bild 045.jpg
      Zuletzt geändert von Joa; 22.01.2008, 16:21.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dixlucke (Hohe Wand)

        Hallo Joa!

        Beim erste mal die Dixlucke zu finden ist schon

        Der enge Schluf vor dem du umgedreht hast, ist übrigens nur 1m lang! Es ist mit dem Kopf voraus wesentlich einfacher durchzukommen, allerdings ist das Kopf-voraus-hinabrutschen in den steilen Gangl auch nicht jedermanns Sache

        Bei der Sinterkammer kann ich dir jedenfalls bestätigen das sie einen Besuch wert ist, und man auch unbeschadet wieder herauskommt.

        Werde mal bei Gegebenheit ein par Dias von dort Scannen.

        P.S: Die Höhle ohne Nummer - kannst du mir da ev. eine genaue Lagebeschreibung schicken, dann mach ich mich mal an die Vermessung!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Dixlucke (Hohe Wand)

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Hallo Joa!

          Beim erste mal die Dixlucke zu finden ist schon

          Der enge Schluf vor dem du umgedreht hast, ist übrigens nur 1m lang! Es ist mit dem Kopf voraus wesentlich einfacher durchzukommen, allerdings ist das Kopf-voraus-hinabrutschen in den steilen Gangl auch nicht jedermanns Sache

          Bei der Sinterkammer kann ich dir jedenfalls bestätigen das sie einen Besuch wert ist, und man auch unbeschadet wieder herauskommt.

          Werde mal bei Gegebenheit ein par Dias von dort Scannen.

          P.S: Die Höhle ohne Nummer - kannst du mir da ev. eine genaue Lagebeschreibung schicken, dann mach ich mich mal an die Vermessung!
          danke

          das dachte ich mir auch, dass es wenn, nur mit dem Kopf voraus zu machen ist... aber solo war mir das zu heikel und auch viel zu eng... es fällt ja jeder Stein von oben da unweigerlich hinein und ich würd' vor einem Versuch dort schon einiges wegräumen...

          meinst mit der Sinterkammer jetzt die Gaisberghöhle die sieht mich nie wieder oder die Dixluckenendkammer... ist die lohnend ?

          eine genaue Lagebeschreibung ist gut bin nicht sicher die nochmals zu finden... da ich den besten Gegebenheiten folgend dort direkt nördlich neben dem Zaun vom Wildgehege (Lamas) mehr oder weniger direkt nach NW abgestiegen bin... sie befindet sich jedenfalls am Fuß eines turmähnlichen mehrere (10-15m ?) hohen Felsgebildes in etwa 930m Sh

          Kommentar


          • #6
            AW: Dixlucke (Hohe Wand)

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen

            das dachte ich mir auch, dass es wenn, nur mit dem Kopf voraus zu machen ist... aber solo war mir das zu heikel und auch viel zu eng... es fällt ja jeder Stein von oben da unweigerlich hinein und ich würd' vor einem Versuch dort schon einiges wegräumen...
            Das geht sich schon aus (v.a. kannst net viel ausräumen weil da recht bald der massive Boden kommt, ich hab damals nur ein paar Steinderln ins Loch runtergeschubst), aber wenn man allein ist, ist´s eh besser wenn man nix riskiert, bin in der Gaisbg.-Höhle am Sa. auch umgedreht... (siehe dort)

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            meinst mit der Sinterkammer jetzt die Gaisberghöhle die sieht mich nie wieder oder die Dixluckenendkammer... ist die lohnend ?
            Die Endkammer von der Dixlucke ist wirklich recht nett für NÖ-Verhältnisse, würd ich mir schon anschauen an deiner Stelle! Gaisberghöhle kenne ich eben selber nocht nicht, bin mir aber noch im unklaren ob ich das ändern soll

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            eine genaue Lagebeschreibung ist gut bin nicht sicher die nochmals zu finden... da ich den besten Gegebenheiten folgend dort direkt nördlich neben dem Zaun vom Wildgehege (Lamas) mehr oder weniger direkt nach NW abgestiegen bin... sie befindet sich jedenfalls am Fuß eines turmähnlichen mehrere (10-15m ?) hohen Felsgebildes in etwa 930m Sh
            Ich werd mal Suchen, schlimmstenfalls muss ich dich mal den Berg raufschleppen wär ja jammerschade wenn man so ein bedeutendes Objekt der Wissenschaft vorenthält
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Dixlucke (Hohe Wand)

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

              Ich werd mal Suchen, schlimmstenfalls muss ich dich mal den Berg raufschleppen wär ja jammerschade wenn man so ein bedeutendes Objekt der Wissenschaft vorenthält
              das kann ich sicher nicht verantworten wir könnten das mit einer Ausräumaktion des Schlufs in der Dixlucke verbinden da liegt einiges auf dem blanken Fels auf !

              Ps.: ich hätt' auch schon einen Namen für die unbezeichnete Höhle !

              Joagamkluft

              Kommentar


              • #8
                AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Der enge Schluf vor dem du umgedreht hast, ist übrigens nur 1m lang! Es ist mit dem Kopf voraus wesentlich einfacher durchzukommen, allerdings ist das Kopf-voraus-hinabrutschen in den steilen Gangl auch nicht jedermanns Sache
                kopf-voraus-hinabrutschen klingt ja noch halbwegs machbar. aber wie kommt man wieder raus? durch fersen-rückwärts-bergaufwurschteln?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                  @ Joa: super hoffe du merkst dir inzwischen wie wir zu der Höhle kommen! Die Dixlucke find ich übrigens auch nur von unten (vom Gehöft "auf der Höh" sinds ca. 10min), aber nachdem du vom Plateau erfolgreich warst passts ja!

                  @ baum: viel einfacher! du drehst in der Endkammer um und schliefst normal kopfvoraus bergauf. Die Endkammer ist durchaus geräumig, da gibts keine Probleme!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                    Hallo Dixlucken-Fans! War gestern (19.2.2010) bei der Dixlucke nach fast 2 Stunden Suche ... Wirklich tolle Höhle! Mein Höhenmesser sagte aber eher 900 m Sh beim Eingang. Im Band 5 des Höhlenführers ist von 865 m die Rede. Auf dieser Höhenlinie sucht man aber lange und erfolglos ...
                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                      Sieht sehr schön aus, hört sich aber, und man siehts,
                      sehr schwierig an.
                      Grüße,
                      Karl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                        Servus Joa,

                        super Geschichte mit wunderbaren Bildern !

                        Vielleicht finde ich dort auch einmal hin.
                        Grüße; Franz
                        _____________

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                          Wenn man von unten kommt (hangquerender Forstweg etwas oberhalb der Wiesenflächen) kann man rote Farbkleckse an Bäumen finden welche einen direkt zur Dixlucke führen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen

                            ich versuchte den lt. Buch künstlich erweiterten Schluf von einigen Steinen zu befreien, was aber aufgrund der Steilheit
                            und der fehlenden Ablagemöglichkeit misslang... hier müsste man ev mit einem Kübel einiges an Verschüttmaterial mit dem Seil hinaufbefördern um so den Schluf wieder befahrbar zu machen und in die Tropfsteinendkammer zu gelangen...

                            hab mich im zuge der höhlenweihnachtsfeier 2010 als "menschlicher pfeifenputzer" durch das locherl gezwängt und es auch wieder erweitert!
                            wenn nicht wieder tonnen nachgerutscht sind kommt man (ich) durch.

                            allerdings sind nicht alle teilnehmer runter...
                            Hat den Zusammenhang!
                            ___________________________________
                            Lg, hcb

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dixlucke (Hohe Wand)

                              Hi,

                              ich war vorgestern unten - muss sagen, der Schluf ist etwas brutal, aber machbar. Ich war auch zuerst allein dort und bin dann umgedreht (sicher ist sicher). Zu zweit haben wir es dann gewagt. Und da man sich in der Endkammer umdrehen kann, ist der Rückweg kein großes Problem.

                              Allerdings tun mir heute sämtliche Rippen weh
                              Ich weiß, SSKM.

                              Die Endkammer ist wirklich absolut sehenswert. Das nächste Mal werden wir aber ein eigenes Seil mitnehmen. Das eine, das um einen morschen Baumstamm gebunden ist, kann man vergessen.

                              Noch was: Dort unten ist eine Metallplankette mit der Aufschrift "EREICHT 1952" (sic) - hat jemand eine Ahnung, was das bedeutet?


                              Glück auf!
                              Bert

                              Kommentar

                              Lädt...