Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

    Gestern kurz vor 12 Uhr entschloss ich mich noch die leicht erreichbare Mäander- und Antonshöhle
    zwischen dem unteren und oberen Eingang der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel aufzusuchen.


    Mäanderhöhle 2871/14


    bei der Mäanderhöhle handelt es sich um eine Klufthöhle mit einer vermessenen Länge von 28m.
    Der Eingang ist schnell erreicht und auch die Befahrung bietet keine Schwierigkeiten

    Blick durch das Felstor auf den unteren Eingang der Antonshöhle

    Bild 001.jpg


    etwa 7m nördlich davon befindet sich der Eingang der Mäanderhöhle, welche ich zuerst besuchte

    Bild 002.jpg


    die ersten Schritte

    Bild 004.jpg


    bald wird's etwas enger aber der Kluftgang ist bis zu 5m hoch

    Bild 006.jpg


    in dieser Art geht's weiter

    Bild 007.jpg


    Höhlenfauna

    Bild 008.jpg
    Bild 009.jpg


    der Gang weist ab da ein recht interessantes Profil auf

    Bild 011.jpg
    Bild 012.jpg
    Bild 013.jpg
    Bild 014.jpg


    Blick nach oben

    Bild 015.jpg


    bald ist das Ende erreicht und ich kehre wieder um

    Bild 016.jpg
    Bild 022.jpg


    am Ausgang

    Bild 023.jpg

  • #2
    AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

    Antonshöhle 2871/2


    nach dem Besuch der Mäanderhöhle wendete ich mich zuerst dem unteren Eingang der Antonshöhle zu...

    Durch die Kälte im Schatten und unangenehmen Wind verzichtete ich darauf den im Rucksack mitge-
    nommenen Schlaz anzuziehen, was sich später als Fehler herausstellte

    nach einigen Versuchen in dem engen Spalt raufzukommen gab ich in etwa 2-3m Höhe den Versuch auf
    über diesen in die Höhle zu gelangen.

    6m höher befindet sich der obere Eingang welcher mit zwei drei ausgesetzten Schritten an halbwegs
    guten Wurzelgriffen erreichbar ist.

    Blick hinunter zum Felsentor

    Bild 024.jpg


    im Eingangsbereich

    Bild 025.jpg


    dieses Loch muss man übersteigen, hier kommt man vom unteren Eingang herauf.. wenn man dies will

    Bild 026.jpg


    dann geht's in einem schön profilierten Gang weiter

    Bild 027.jpg
    Bild 028.jpg
    Bild 029.jpg


    die Sinterbildung nimmt zu

    Bild 030.jpg
    Bild 031.jpg


    Blick zur Decke

    Bild 032.jpg


    der Gang weitet sich etwas

    Bild 033.jpg


    kleine Sinterröhrchen an der Decke werden häufiger

    Bild 034.jpg
    Bild 035.jpg


    schließlich eine Stelle mit schönen Säulen

    Bild 036.jpg
    Bild 037.jpg


    dann wird's enger

    Bild 038.jpg
    Bild 039.jpg


    an dieser schönen Perlsinterform muss man sich vorbeizwängen

    Bild 040.jpg


    Blick in eine Ausnehmung des Ganges

    Bild 041.jpg


    rechts wird ein Sinterfall sichtbar

    Bild 042.jpg


    wenig später ein schöner Bergmilchfluss aus einer Kluft

    Bild 043.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 15.02.2008, 19:52.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

      toll! dort sieht es ja teilweise wie in einem engen canyon aus!

      Kommentar


      • #4
        AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

        Antonshöhle 2871/2


        kurz darauf war diese sehr schöne angewachsene Sintersäule zu sehen

        Bild 045.jpg


        Zoom in die Kluft nach oben

        Bild 046.jpg


        die Sinterbildung von der anderen Seite

        Bild 047.jpg


        ein weiterer Sinterfall aus einer seitlichen Kluft

        Bild 048.jpg


        hier zweigt vermutlich rechts ein ganz enger Durchschlupf ab... blauer Punkt

        Bild 049.jpg


        ich krieche jedoch weiter und entdecke in einer Ausnehmung sehr schöne Kleinsinter- und Excenriquesformen
        noch schöner wären sie wohl von Schlamm und Erde befreit

        Bild 051.jpg


        dann wird's verdammt eng und ich muss mich einer Schlange gleich durchwinden

        Bild 056.jpg


        nach mehreren Metern der Erkundung trete ich den Rückweg an, weil die weiterführenden Schläuche für mich zu eng
        sind. In der ganzen Höhle muss mehrmals kurz leicht ab- und raufgeklettert werden, was aber nicht schwierig ist, da es
        sich auch nur um Stellen mit geringem Höhenunterschied handelt

        Bild 057.jpg


        ich passiere mir schon vertraute Stellen

        Bild 058.jpg


        es sind wunderbar zarte Gebilde diese kleinen Röhrchen an der Decke

        Bild 059.jpg


        ein paar Bilder vom Rückweg

        Bild 060.jpg
        Bild 061.jpg
        Bild 062.jpg
        Bild 063.jpg
        Bild 064.jpg
        Bild 065.jpg


        nach kurzem Abstieg bin ich wieder bei meinem Rucksack, den ich vor dem unteren Eingang zurückgelassen habe

        Bild 065_1.jpg


        Die Höhle weist eine vermessene Länge von 163m auf und steht natürlich in jeder Hinsicht im Schatten der großartigen
        Hermannshöhle, welche lt Aushang wieder ab 15. März geöffnet ist.
        Trotzdem eine nette Angelegenheit für schlieffreudige und schlanke Personen
        Zuletzt geändert von Joa; 15.02.2008, 16:04.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

          Zitat von baum Beitrag anzeigen
          toll! dort sieht es ja teilweise wie in einem engen canyon aus!
          ja, Teilabschnitte haben Canyoncharakter mit Schlüssellochprofil

          Kommentar


          • #6
            AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

            Bisschen weiter noch am Ende und du kommst zum "Weissen Engel", allerdings sind da 2m wirklich unangenehm! Jetzt bist bald reif für die Reintaltropfsteinkluft (wird dir gefallen!)
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Jetzt bist bald reif für die Reintaltropfsteinkluft (wird dir gefallen!)
              Haben wir schon geplant - ich hoffe Joa wartet noch ein bisschen und geht sie nicht alleine.
              Und hoffentlich finden wir den Einstieg. Ich war vor ewigen Zeiten drinnen, habe inzwischen einige Male den Einstieg gesucht und nicht gefunden.
              Aber jetzt mit Höhlenführer und Joas Erfahrung ...

              Erik

              PS: Wann machst Du einmal eine Tour mit - bin jetzt Dank Deines Tipps auch geschlatzt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Bisschen weiter noch am Ende und du kommst zum "Weissen Engel", allerdings sind da 2m wirklich unangenehm! Jetzt bist bald reif für die Reintaltropfsteinkluft (wird dir gefallen!)
                ja und was bringt der weiße Engel außer gestauchten Rippen

                ist das weiße Engerl gar noch jungfräulich

                In der Reintaltropfsteinkluft soll der ehemals schöne Tropfsteinschmuck stark beschädigt sein, lohnt das

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

                  Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                  bin jetzt Dank Deines Tipps auch geschlatzt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

                    @ Erik: Ja wir machen schon was zusammen, muss mir nur was lohnendes überlegen, ev. den Hengstleitenschacht in der Eng...

                    @ Joa: Die Reintalkluft ist noch immer sehenswert, v.a. im Vergleich zur Antonshöhle. Der E. ist eh nur wenige Meter hinterm Wohnhaus und nachdem man fragen sollte, bevor man reingeht, erübrigt sich das Suchen.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mäander- und Antonshöhle (Eulenberg)

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Bisschen weiter noch am Ende und du kommst zum "Weissen Engel", allerdings sind da 2m wirklich unangenehm! Jetzt bist bald reif für die Reintaltropfsteinkluft (wird dir gefallen!)
                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      kurz darauf war diese sehr schöne angewachsene Sintersäule zu sehen

                      [ATTACH]119423[/ATTACH]
                      diese Sintersäule sieht doch einem betenden "Weissen Engel" schon sehr ähnlich oder ist da hinten noch etwas derartiges

                      Danke für den Tipp mit der Reintalkluft, auch Erik hat schon begeistert davon gesprochen...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...