Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kremstalhöhlen (Eichmeierhöhle, Steinerner Saal, Schusterlucke)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kremstalhöhlen (Eichmeierhöhle, Steinerner Saal, Schusterlucke)

    Für Isabellas Tour auf den Perschkogel fühlte ich mich wegen meiner abklingenden Erkäktung noch nicht fit genug, daheim bleiben wollte ich aber bei diesem Prachtwetter auch nicht. Als weniger anstrengende Alternative besuchte ich - wie beim Besuch der Gundenushöhle angedacht - die restlichen Kremstalhöhlen.

    Ich parkte auf der Zufahrtsstraße zur Burg Hartenstein und folgte der Forststraße neben der kleinen Krems bis zur Abzweigung des Vettersteiges (blau). Diese führt nach rd. 140 hm Anstieg vorerst zur Eichmeierhöhle

    nummer.jpg

    Da es sich bei dieser um eine geschützte Höhle handelt, ist das Betreten verboten, woran ich mich selbstverständlich gehalten habe. Daher gibt es nur ein Foto des Einganges:

    IMG_1011.jpg

    Nach kurzem Weiterweg gelangte ich zum Steinernen Saal. Der ist eigentlich keine wirkliche Höhle, sondern ein riesiger Dachüberhang. Den Paltz dort hat ein - sagen wir halt - Künstler dazu genützt, unzählige "Steinmanderln" aufzustellen.

    IMG_1034.jpg

    IMG_1036.jpg

    IMG_1039.jpg

    Auf dem Weiterweg zur Schusterlucke kam ich an einer "Höhle" mit der Nummer 83 vorbei, der ich aber auf Grund ihrer Lächerlichkeit kein Foto widmen möchte. Aber es gab auch noch eine unbezeichnete Kleinhöhle, die man aber nur erschliefen kann, wozu ich weder Ausrüstung noch Lustr hatte. Sie ist dem Anschein anch höchstens 10 m tief:

    IMG_1073.jpg

    IMG_1075.jpg

    Ein paar Minuten Weg führen dann zu letzten Höhle, der Schusterlucke. Die ersten ca. 10 - 12 m kann man diese hockend "begehen", ab dann geht es nur mehr auf allen Vieren bzw. später schliefend nochmals 10 - 12m weiter (soweit ich das einschätzen konnte), was ich aber nicht getan habe. Überdies war es in dieser Höhle auch noch recht naß.

    IMG_1078.jpg

    IMG_1079.jpg

    IMG_1083.jpg

    IMG_1084.jpg

    Die felsige Umgebung im Bereich der Höhlen ist übrigens für sich schon einen Besuch wert. Auch zum Bouldewrn werden die Felsen, wie die Spuren zeigen, gern genützt. Über den sausteilen, erdig-rutschigen Abstieg ins Kremstal (gelb markiert) hülle ich den Mantel des Schweigens (so a Sch..). Wer sich den Genuß nicht verderben will, geht den Aufstiegsweg zurück oder macht eine Runde über Purkersdorf.
    LG Michael
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Kremstalhöhlen (Eichmeierhöhle, Steinerner Saal, Schusterlucke)

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Da es sich bei dieser um eine geschützte Höhle handelt, ist das Betreten verboten, woran ich mich selbstverständlich gehalten habe. Daher gibt es nur ein Foto des Einganges:

    [ATTACH]121219[/ATTACH]
    sehr brav kopfstreichel.gif

    von mir gibt's dann weitere Fotos wenn ich mal in der Gegend bin

    Kommentar


    • #3
      AW: Kremstalhöhlen (Eichmeierhöhle, Steinerner Saal, Schusterlucke)

      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
      sehr brav [ATTACH]121379[/ATTACH]
      Das ist eindeutig zu viel der Ehre
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: Kremstalhöhlen (Eichmeierhöhle, Steinerner Saal, Schusterlucke)

        Nach kurzem Weiterweg gelangte ich zum Steinernen Saal. Der ist eigentlich keine wirkliche Höhle, sondern ein riesiger Dachüberhang.
        Also der Steinerne Saal ist schon eine Höhle.
        (mit über 100m Länge - von vorne betrachtet befindet sich im rechten hinteren Bereich des markanten Felsdaches ein abwärtsführender Schluf)

        Kommentar

        Lädt...