Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

    Am Tag vor Isabellas Tour auf den Gippel wo lt. Wettervorhersage greller, die Haut schädigender Sonnenschein zu er-
    warten war wollte ich nochmals die angenehme Dunkelheit einer Höhle aufsuchen...

    ursprünglich war es meine Absicht der Ranzengrabenhöhle einen Besuch abstatten, doch weil schon in der unmittelbaren
    Nähe der Straße auf die Ebenwaldhöhe, vorher den Eingang des Türkenloches lokalisieren. Mir war bekannt, dass diese
    Höhle versperrt ist, trotzdem wollte ich wissen wo genau sie sich befindet. Die Suche dauerte länger als ich vermutet
    hatte aber schließlich war der massiv versperrte Eingang gefunden...


    Türkenloch 1866/17


    Bild 001.jpg


    mehr als ein Bild durch das Gitter zu schießen war hier leider nicht drinnen

    Bild 002.jpg


    durch die fortgeschrittene Zeit und die vermutlich schwierige Suche nach der Ranzengrabenhöhle disponierte ich dann um, um eine Höhle im Almbachgraben zu besuchen. Vorerst war die Wetterlucke mein Ziel. Ich erblickte einige Löcher
    oberhalb der Straße doch hier war ein Aufstieg über gut 10Hm an moosüberzogenen Felsen nicht ratsam. Etwas rechts
    davon gelang es mir mich über steiles Gelände an dünnen Bäumchen zu einem von unten offensichtlich ansehnlichen
    Loch hochzuhanteln. Leider entpuppte sich dieses als Fehlschlag und nach einem Blick in das Buch entschloss ich mich
    weiter aufzusteigen und gelangte zur


    Wildlucke 1866/36


    Bild 003.jpg
    Bild 004.jpg


    Blick hinaus

    Bild 005.jpg


    lt. Buch sollte hier durch einen Schluf eine Kammer mit Bergmilchablagerungen erreicht werden....
    ein offensichtliches Scherzal denn dieser Schluf war zwischen 10 und 15cm hoch

    Bild 006.jpg


    nach einem kurzen steilen Aufstieg erreichte ich dann noch die


    Untere Traisenbacherhöhle 1866/37


    ein bis zu 2,5 Meter hoher Raum mit 10 Meter breitem Portal

    Bild 008.jpg
    Bild 009.jpg


    lt Buch bescheidene Wandsinterbildungen... na ja...

    Bild 010.jpg


    noch ein Blick hinaus

    Bild 011.jpg


    nach diesen wenig befriedigenden Erlebnissen beschloss ich wieder abzusteigen und von oben nochmals einen Versuch
    zu starten die Wetterlucke doch noch zu finden....
    Zuletzt geändert von Joa; 25.02.2008, 22:42.

  • #2
    AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

    ....was mir nach einiger Zeit auch gelang


    Wetterlucke 1866/35


    hier konnte ich kein Bild vom Eingang machen weil unmittelbar davor ein senkrechter Abbruch dies verhinderte und beim
    seitlichen Hineinqueren brauchte ich meine Hände zum Anhalten...

    im Eingangsbereich der Höhle

    Bild 014.jpg


    nach einem Blick nach hinten war klar, hier musste ich den Höhlenoverall anlegen, denn der zu erwartende Schluf sah
    ungemütlich eng aus und das war er dann auch

    Bild 012.jpg
    Bild 015.jpg
    Bild 016.jpg


    er gehörte mit zum Engsten was ich bisher in Höhlen erlebt hatte

    Bild 017.jpg


    da wurde es wieder etwas erträglicher

    Bild 018.jpg


    Blick zurück

    Bild 019.jpg


    nach ca 10 Metern konnte ich einen ersten Blick in die Endkammer werfen

    Bild 020.jpg


    vor mir war die Decke mit Bergmilchablagerungen bedeckt

    Bild 021.jpg


    ziemlich steil fällt der Höhlenboden nach links ab

    Bild 022.jpg


    einige Ansichten innerhalb der Höhle

    Bild 023.jpg
    Bild 025.jpg
    Bild 026.jpg
    Bild 027.jpg
    Bild 028.jpg
    Bild 029.jpg


    im linken Teil der Höhle entdeckte ich einige kleine hübsche Sinterbildungen

    Bild 031.jpg
    Bild 032.jpg


    dann wendete ich mich einer Ausnehmung im westlichen Teil der Höhle zu und der Tropfsteinschmuck
    zu Beginn war schon recht beachtlich

    Bild 035.jpg
    Bild 036.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

      Wetterlucke 1866/35


      fasziniert war ich von diesen drei aus dem Lehmboden aufragenden Stalagmiten

      Bild 037.jpg


      der Boden der Ausnehmung steigt steil an und ist durchgehend mit einer dicken Lehmschicht bedeckt
      der schöne Tropfsteinschmuck ließ mich das allerdings vergessen...

      Bild 038.jpg
      Bild 039.jpg
      Bild 040.jpg
      Bild 041.jpg


      ich schob mich so gut es ging höher und kam zu diesem klobigen Stalagmiten

      Bild 042.jpg


      diesen als Griff benutzend ging's noch weiter aufwärts

      Bild 043.jpg


      rechts ein farblich schön eingebetteter Bergmilchfleck und schöner Tropfsteinschmuck an der Decke

      Bild 044.jpg


      die Ausnehmung wird sehr niedrig und weitere Stalagmiten werden sichtbar

      Bild 045.jpg


      ich zoome nach hinten und da ist noch einiges drinnen

      Bild 046.jpg


      schließlich muss ich wieder zurück und mache noch ein Bild von dem großen Stalagmiten

      Bild 050.jpg


      die reichlich tropfsteingeschmückte Decke im Rückzug aufgenommen

      Bild 051.jpg
      Bild 053.jpg


      noch zwei wunderschöne Details

      Bild 056.jpg
      Bild 059.jpg


      unten angelangt werfe ich einen letzten Blick in diese prachtvolle Ausnehmung zurück

      Bild 060.jpg


      dann geht's an den mit Spannung erwarteten Rückweg

      Bild 063.jpg
      Bild 064.jpg
      Bild 065.jpg
      Bild 066.jpg
      Zuletzt geändert von Joa; 25.02.2008, 23:27.

      Kommentar


      • #4
        AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

        Wetterlucke 1866/35


        hier an der engsten Stelle

        Bild 067.jpg


        ich stecke mit dem Oberkorper darin noch fest aber den Spaß eines Bildes mache ich mir trotzdem

        Bild 069.jpg


        der Rest zum Eingangsbereich war harmlos, nur für Knie und Ellenbogen weniger angenehm

        Bild 071.jpg


        hier ziehe ich mich wieder um und meine Begeisterung über die unvermutete Schönheit der Höhle mit ihrem herrlichen
        Tropfsteinschmuck und dem anspruchsvollen Schluf ist wahrlich groß und hat bis heute angehalten

        Bild 073.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

          Hallo Jo!

          Super Bericht + tolle Bilder

          Das hat natürlich auch ein kopfstreichel sehr brav.gif verdient!

          Wenigstens kann ich mir die Höhlen ja auf Deinen Fotos ansehen, weil durch so einen Schluf täten mich im wahrsten Sinn des Wortes keine 10 Pferde bringen

          LG Michael
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
            Hallo Jo!

            Super Bericht + tolle Bilder

            Das hat natürlich auch ein [ATTACH]121801[/ATTACH] verdient!
            Vielen vielen Dank

            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
            Wenigstens kann ich mir die Höhlen ja auf Deinen Fotos ansehen, weil durch so einen Schluf täten mich im wahrsten Sinn des Wortes keine 10 Pferde bringen
            Das glaub ich auch, dass 10 Pferde viel zu wenig sind um Dich da durchzubringen

            LG, Jo

            Kommentar


            • #7
              AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              ....nach einem Blick nach hinten war klar, hier musste ich den Höhlenoverall anlegen, denn der zu erwartende Schluf sah
              ungemütlich eng aus und das war er dann auch

              eigentlich hätte ich gerne ein Bild gesehen, wo du den Overall an hast
              ich meine, so in voller Größe
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                Kompliment sind ja wieder tolle Bilder geworden
                und Magda muss ich recht geben ein Bild von dir im Overall mal so komplett wäre der Hit
                Alles Liebe
                s´Schneggal
                DER WEG IST DAS ZIEL

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                  Ist dir in der mitte der Endkammer nicht zufällig ein verdächtiges Loch im Boden aufgefallen das nicht im Plan verzeichnet ist?

                  Tipp: reinschauen
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Ist dir in der mitte der Endkammer nicht zufällig ein verdächtiges Loch im Boden aufgefallen das nicht im Plan verzeichnet ist?

                    Tipp: reinschauen
                    ja der Schacht ist mir aufgefallen, er ist aber im Höhlenplan eingezeichnet ! Von oben habe ich nichts gesehen was einen Abstieg gerechtfertigt hätte... ist da leicht noch was dann bitte PN

                    Sag weißt Du zufällig wo die Ranzengrabenhöhle genau ist, ich habe sie heute stundenlang vergeblich gesucht dafür habe ich wieder eine unbezeichnete etwa 10-12 Meter lange enge Höhle auf ca 920m gefunden....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                      Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                      eigentlich hätte ich gerne ein Bild gesehen, wo du den Overall an hast
                      ich meine, so in voller Größe
                      Zitat von bergschnegge Beitrag anzeigen
                      und Magda muss ich recht geben ein Bild von dir im Overall mal so komplett wäre der Hit
                      Mädels jetzt muss ich mal ein ernstes Wort mit Euch sprechen
                      diese Bilder hat's hier schon vor drei Wochen gegeben

                      aber für Euch stell' ich sie natürlich nochmals rein

                      vorher

                      Bild 20023.jpg


                      nachher

                      Bild 20062.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                        So, Mädels, und so sieht unser Jo "ganz" nachher aus:

                        Gaisbergh%C3%B6hle%20029.jpg
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          So, Mädels, und so sieht unser Jo "ganz" nachher aus:

                          [ATTACH]122140[/ATTACH]
                          Geh Michael... das Bild haben sie doch schon lange im Schlafzimmer hängen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Geh Michael... das Bild haben sie doch schon lange im Schlafzimmer hängen
                            Da trau ich mich drauf wetten !!!!
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Höhlen im Schneider- und Almbachgraben (Reisalpe)

                              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                              Geh Michael... das Bild haben sie doch schon lange im Schlafzimmer hängen
                              wieso weißt du das?
                              Hört auf danach zu fragen,
                              was die Zukunft für euch bereit hält,
                              und nehmt als Geschenk,
                              was immer der Tag mit sich bringt

                              (Quintus Horatius Flaccus)

                              Kommentar

                              Lädt...