Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Goldgrube (Unterberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goldgrube (Unterberg)

    Gestern konnten Erik und ich die schon lange geplante


    Goldgrube 1867/3


    am Unterberg befahren. Diese Höhle stellt einen absoluten und einsam herausragenden Höhepunkt aus den von mir bisher
    befahrenen Höhlen dar

    Nicht nur die für eine Befahrung notwendige "action" sondern auch der ungewöhnlich schöne und reichhaltige Tropfstein-
    schmuck zeichnen diese Höhle aus ! Aber seht selbst...

    vor dem Eingang treffen wir die Vorbereitungen für den Abstieg

    Bild 010.jpg


    das Eingangsportal

    Bild 011.jpg


    jetzt geht's zur Sache

    Bild 012.jpg


    nach einer erdigen Schrägstrecke bricht der Schacht fast 30m senkrecht ab

    Bild 014.jpg


    Blick hinauf

    Bild 018.jpg


    ich lasse den Hebel meines Petzl-Stopps los und fotografiere Erik bei seiner Abseilfahrt

    Bild 021.jpg


    es geht weiter runter und der Schachtboden taucht aus der Finsternis auf

    Bild 022.jpg


    Erik ist bereits unten

    Bild 024.jpg


    schließlich habe auch ich den Boden erreicht

    Bild 025.jpg


    Blick hinauf, das Tageslicht ist auf dem Bild nicht mehr wahrzunehmen...

    Bild 029.jpg


    der sogenannte Wächter der Höhle

    Bild 037.jpg


    wir inspizieren zuerst den engen Bergmilchgang

    Bild 040.jpg


    hier sind bereits zu Beginn schöne Tropfstein- und Bergmilchbildungen zu sehen

    Bild 043.jpg
    Bild 044.jpg


    In einem Anfall von Höhlenwahnsinn hatte ich beschlossen diese Höhle in der Kurzen und einer
    Fleecejacke zu befahren und so blieb mir dieser enge Schluf verwehrt

    Bild 047.jpg


    also zurück, während Erik den Bergmilchgang weiter verfolgte

    Bild 048.jpg


    ich schob mich inzwischen den steil abwärtsführenden Gang nach Norden runter

    Bild 052.jpg


    die Tropfsteinbildungen in diesem Gang wurden mit jedem Meter eindrucksvoller

    Bild 054.jpg
    Bild 056.jpg
    Bild 060.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 11.06.2008, 17:01.

  • #2
    AW: Goldgrube (Unterberg)

    Goldgrube 1867/3


    angesichts solcher Naturwunder kann man nur noch staunen und man kann es nicht verstehen,
    dass es immer wieder Menschen gibt die so etwas zerstören

    Bild 061.jpg
    Bild 065.jpg
    Bild 066.jpg
    Bild 068.jpg


    schließlich nähere ich mich von reichhaltigstem Tropfsteinschmuck links und rechts begleitet bereits dem Seenparadies

    Bild 069.jpg


    ich bin faszieniert und weiß nicht was ich zuerst knipsen soll...

    Bild 073.jpg
    Bild 074.jpg


    dann habe ich das vorerst noch glasklare Wasser des ersten Sees erreicht

    Bild 075.jpg


    der kleine See ist tiefer als es den Anschein hat und ihn trockenen Fußes zu passieren ist nicht einfach... Blick zur Seite

    Bild 076.jpg


    hier geht es steil weiter runter

    Bild 077.jpg


    Blick zurück zum bereits überquerten See, dessen Wasser durch unvermeidliche kleine Ausrutscher
    bereits getrübt ist

    Bild 079.jpg


    ich steige jetzt weiter ab

    Bild 080.jpg


    wieder herrliche Tropfsteinbildungen

    Bild 083.jpg


    dann bin ich bei einem smaragdgrünen Siphon angelangt unter dessen Wasseroberfläche diese Tropfsteine zu sehen sind

    Bild 085.jpg
    Bild 086.jpg


    ich steige wieder auf und warte auf Erik

    Bild 091.jpg
    Bild 089.jpg
    Bild 088.jpg


    und hier taucht er auch schon auf

    Bild 093.jpg


    am Beginn des ersten Sees

    Bild 094.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 11.06.2008, 14:39.

    Kommentar


    • #3
      AW: Goldgrube (Unterberg)

      Goldgrube 1867/3


      jetzt habe ich Zeit und Muße um Erik bei der Seeüberquerung zu beobachten...

      Bild 097.jpg


      für ihn ist das alles kein Problem und er steigt sofort den steilen Gang zum Siphon hinunter

      Bild 102.jpg


      ich überquere inzwischen zum zweiten mal den See und kann mich an den Tropfsteinen kaum sattsehen

      Bild 103.jpg


      da kommt auch Erik wieder herauf

      Bild 107.jpg


      ich bin von den herrlichen Tropfsteinen fasziniert

      Bild 109.jpg


      Erik hat sich inzwischen schon über den See drüber gekämpft...

      Bild 117.jpg


      wir kommen zur Abzweigung in die Phantasiehalle

      Bild 118.jpg
      Bild 120.jpg


      Erik ist auch schon da

      Bild 121.jpg


      und wieder überwältigend schöner Tropfsteinschmuck

      Bild 122.jpg
      Bild 124.jpg


      wir sind von Tropfsteinen umgeben

      Bild 125.jpg


      dann steigen wir steil noch einige Meter ab

      Bild 127.jpg


      hier ist ein Höhlenbuch deponiert und wir tragen uns ein... www.gipfeltreffen.at steht ab jetzt
      auch drinnen

      Bild 128.jpg


      Wiederaufstieg in die Phantasiehalle

      Bild 131.jpg


      Blick zur Seite... zur Abwechslung mal keine Tropfsteine

      Bild 132.jpg


      im Hintergrund ein kleines Sinterbecken mit Wasser gefüllt

      Bild 140.jpg


      diese Schönheiten sind kaum mehr zu überbieten

      Bild 143.jpg


      eine Sinterplatte gleicht einer Tischplatte, welche mit Tropfsteinen gedeckt ist

      Bild 144.jpg


      still genießen wir einige Minuten diese überwältigende Umgebung


      Bild 145.jpg
      Zuletzt geändert von Joa; 11.06.2008, 15:05.

      Kommentar


      • #4
        AW: Goldgrube (Unterberg)

        Goldgrube 1867/3


        die Vielfalt dieser Naturwunder ist einfach großartig

        Bild 146.jpg


        wer guckt denn da durch dieses Loch

        Bild 148.jpg


        wir machen uns wieder an den Aufstieg durch den steil aufwärtsführenden Gang

        Bild 151.jpg
        Bild 153.jpg


        und sind nach wenigen Minuten im Schachtgrund angelangt

        Bild 155.jpg


        Erik fotografiert noch bevor wir uns an den schwierigsten und anstrengendsten Abschnitt unseres
        Höhlenbesuches machen

        Bild 157.jpg


        da geht es auch schon los...

        Bild 158.jpg


        endlos scheint der Weg nach oben

        Bild 160.jpg


        der ganze Schacht ist von unserem Atem erfüllt und ich muss die Bilder etwas nachbearbeiten um
        keine absoluten Nebelfotos zu zeigen

        Bild 163_1.jpg
        Bild 164.jpg


        schließlich haben wir auch das geschafft und auch die Optik meiner Kamera schwitzt noch von
        der Anstrengung...

        Bild 168.jpg


        das ganze Klump ist abgelegt

        Bild 169.jpg


        ich blicke an mir hinunter und fühle mich wie ein Zombie...

        Bild 172.jpg


        noch ein Zoom zum Berg ehe wir den Rückweg antreten...

        Bild 174.jpg


        Am Ende meines Berichtes möchte ich noch an alle Höhlenbesucher eindringlichst appelieren,
        Höhlen so zu verlassen wie sie vorgefunden wurden und keinesfalls Tropfsteinschmuck zu ent-
        nehmen, der dann für nachfolgende Generationen für immer unwiederbringlich verloren ist !


        .
        .
        .
        Zuletzt geändert von Joa; 11.06.2008, 15:52.

        Kommentar


        • #5
          Goldgrube

          Jetzt sehe ich gerade, Joa hat seinen Beitrag schon geschrieben, dann wird es einige doppelte Fotos geben, fürchte ich.
          Und wenn es insgesamt zu viele Fotos sein sollte, meldet Euch, ich habe ohnehin ausgesondert, aber bei der Pracht war das etwas schwierig.
          Also viel Vergnügen mit der 2. Version

          Erik


          Goldgrube, lange geplant, immer verschoben, aber jetzt schaut es gut aus, wir finden auch einen besseren Weg zur Höhle, ohne viel Höhenmeter – glauben Joe und ich zumindest: von der Haselrast den Bindergraben, dann sind es nur ein paar Meter zu der Forststraße die oberhalb der Höhle vorbei führt. Das zeigt mein etwas älterer Wienerwaldplan, Joa’s neuerer ist da etwas anderer Ansicht, aber wir versuchen es doch.
          Aber diese paar Meter sind aber nicht der bequeme Weg, es geht durch dichtes Unterholz, durch Gräben, aber wir erreichen doch die gesuchte Straße – nicht aber gleich die gesuchte Höhle, das was Joa hier untersucht, scheint es nicht zu sein.
          01.JPG

          Also suchen wir weiter auf der Forststraße, versuchen die diversen Krümmungen auf der Karte mit der Wirklichkeit zu vergleichen. Dabei gibt es noch einen schönen Blick auf den Schneeberg mit einigen Schneeresten
          02.JPG

          Was aber auf dem Foto nicht so wirklich herauskommt.
          Wir streifen auf der angegebenen Höhe herum, klettern im steilen Wald, nichts. Aber Joa findet plötzlich rote Markierungspunkte, und die führen uns wirklich zur Höhle, gerade rechtzeitig, es blitzt und donnert schon einige Zeit, jetzt kommen auch schon die ersten Regentropfen, aber die Vorbereitungen gehen rasch voran
          03.JPG

          Rasch noch Partnercheck, bei einem 30m-Abstieg nicht ganz unwichtig, dann begibt sich Joa Richtung Tiefe
          04.JPG

          ich folge gleich auf einem getrennten Seil nach, und muss feststellen, dass das Abfahren mit dem Petzl-Stopp beim Vollseil nicht ganz so elegant geht, die Reibung ist etwas groß, ich muss immer wieder nachschieben anstatt nur zu bremsen. Aber dafür kann ich bequem Bilder von einem strahlenden Joa machen
          05.JPG

          Ganz schöner Tiefblick
          06.JPG

          Unten angekommen wirft sich Joa noch ordentlich in Pose
          07.JPG

          Dann werfen wir einen – eher ängstlichen – Blick nach oben, könnte anstrengend werden da wieder hinauf zu kommen
          08.JPG

          aber daran verschwenden wir im Moment keinen Gedanken, wir bewundern zunächst den Wächter
          09.JPG

          Eine riesige Sinterfigur
          10.JPG

          Dann wollen wir uns den Bergmilchgang vornehmen, als aber Joa, der mit einer großräumigen Höhle gerechnet hat und ohne Schlaz unterwegs ist, den Eingang sieht
          11.JPG

          Lässt er mich den Gang alleine untersuchen. Es ist eher eng, teilweise Schliefstrecke, aber er versäumt doch Einiges

          12.JPG

          13.JPG

          14.JPG

          15.JPG

          16.JPG

          17.JPG

          18.JPG
          Zuletzt geändert von Erik; 11.06.2008, 15:22.

          Kommentar


          • #6
            AW: Goldgrube

            Ich kämpfe mich zurück in den „Eingangsraum“, jetzt beginnt der Abstieg zur Phantasiehalle
            20.JPG

            Auch nicht gerade weiträumiges Gelände, aber die tollsten Tropfsteingebilde
            21.JPG

            22.JPG

            23.JPG

            Dieser Gang hat auch nicht Dimensionen um aufrecht zu gehen, wie es sich Joa gedacht hat, man ist auf allen Vieren unterwegs
            24.JPG

            hinter dem „sägezahnartigem Fischmaul“ leutet Joa’s Lampe
            25.JPG

            Weitere Tropfsteingebilde
            26.JPG

            27.JPG

            Dann eine kleine Unterbrechungsstelle
            28.JPG

            29.JPG

            Auf allen Vieren spreizend geht es über diesen kleinen See ohne dass die Schuhe nass werden, dann sind wir im Endraum, in Seenparadies
            30.JPG

            31.JPG

            Eine unachtsame Bewegung mit dem Fuß, das Wasser steht hier höher als ich dachte, es ist –war – glasklar, sodass ich den Wasser Spiegel nicht erkennen konnte, und schon schwimmt eine kleine Schlammwolke
            32.JPG

            Kleine Tropfsteine am Rand des Sees
            33.JPG

            So schön es hier ist, Zeit für den Rückweg und jetzt von der entgegen gesetzten Seite sieht man weiter phantastische Tropfsteine
            34.JPG

            35.JPG

            Jetzt über den kleinen See, Joa wartet schon mit bereiter Kamera, dass ich hinein falle
            36.JPG

            Aber den Gefallen mache ich ihm nicht
            37.JPG

            Weitere Tropfsteingärten
            38.JPG

            Joa hätte vielleicht doch den Schlaz anziehen sollen
            39.JPG

            Kommentar


            • #7
              AW: Goldgrube

              Das „Sägezahnfischmaul“ von der anderen Seite
              40.JPG

              41.JPG

              42.JPG

              43.JPG

              44.JPG

              Joa taucht aus dem Paradies auf
              45.JPG

              Bergmilch
              46.JPG

              47.JPG

              Tropfsteine, Tropfsteine, Tropfsteine
              48.JPG

              49.JPG

              50.JPG

              51.JPG

              52.JPG

              Eine schöne Sinterplatte
              53.JPG

              54.JPG

              Hier sieht man schön die Größe der Tropfsteinformationen
              55.JPG

              56.JPG

              57.JPG

              58.JPG

              Noch ein letzter Blick in eine Tropfsteinkammer
              59.JPG

              Kommentar


              • #8
                AW: Goldgrube

                Dann geht es zurück in den Hauptraum
                61.JPG

                Und was wir hier sehen
                62.JPG

                Lässt den Mut etwas sinken
                63.JPG

                Aber was soll es, es bleibt uns nichts, wir werden wohl hinauf müssen. Am Anfang noch ein paar kleine Probleme bis die ersten Verbesserungen an unserer Technik wirken
                64.JPG

                In der Mitte dann ein bisschen ein Durchhänger, das Ganze ist ja doch ziemlich anstrengend
                65.JPG

                Aber irgendwann ist es dann geschafft
                66.JPG

                Gut ist es gegangen, nix ist passiert, es war eine tolle Höhle, sicher die schönste, die ich bisher besucht habe
                67.JPG

                Hauptsache, man hat den Schlaz im Rucksack
                68.JPG


                Joa, was meinst Du, haben wir damit unser Gesellenstück geleistet.
                Aber ich denke, das kann Gamsi besser beurteilen.

                Es war auf jeden Fall eine tole Tour, danke Joa für die Initiative und die Begleitung

                Erik

                Kommentar


                • #9
                  AW: Goldgrube (Unterberg)

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  ghmnbm
                  Heißt auf Deutsch?

                  Hallo Joa!

                  Toll Deine Bilder und interessant, dass wir beide durchaus unterschiedliche Blickwinkel auf die Schönheiten dieser Unterwelt hatten.

                  War eine meiner tollsten Touren

                  Erik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Goldgrube (Unterberg)

                    Super Höhlenbericht im Doppelpack

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Goldgrube (Unterberg)

                      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                      Heißt auf Deutsch?

                      Hallo Joa!

                      Toll Deine Bilder und interessant, dass wir beide durchaus unterschiedliche Blickwinkel auf die Schönheiten dieser Unterwelt hatten.

                      War eine meiner tollsten Touren

                      Erik
                      Kann mich nur nicht entscheiden welcher von euch zwei Unterweltschönheiten schöner ist!!!!

                      Im Ernst - ich glaube der schönste Höhlenbeitrag den ich bisher hier gelesen habe habe (obwohl ich nicht viele kenne) noch dazu so nahe
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Goldgrube (Unterberg)

                        Hallo Jo & Erik,

                        seid mir nicht bös ich hab eure Beiträge zusammengeführt da ihr ja eine gemeinsame Tour unternommen habt (ums salomonisch zu machen hab ich den früher erstellten Beitrag als Thread belassen...)

                        Nun zur Tour: Freut mich das ihr die Höhle gefunden habt, von den roten Punkten wusste ich gar nichts! Respekt für die Befahrung mit kurzer Hose
                        Vom Tropfsteinschmuck gehört die Höhle wirklich zu den sehenswerteren Objekten in NÖ!

                        Nur einen Tipp, das hab ich auch schon zu den Goldgrube-Fotos von Blödfisch geschrieben: BITTE richtet UNBEDINGT die Umsteigestelle an der Schachtkante nach der Schrägstrecke ein. Ich wärt nicht die ersten Opfer eines Seilmantelrisses an der Kante. Beim Abseilen ist es ja noch egal, aber durch die Dehnung des Seils bei Aufstieg (v.a. bei einem nichtstatischen Seil) ergeben sich viele hundert Scheuerzyklen!

                        Beim Beginn des senkrechten Abbruchs ist die linke Wand ohnehin unübersehbar mit HSA-Ankern gespickt (keine Ahnung wer sich da ausgetobt hat). Auch eine gute Sanduhr ist vorhanden. Also: Umsteigstelle oder wenn das zu kompliziert ist einfach eine Seilumlenkung bauen!

                        Viel Spass noch und passt halt beim Einbauen gut auf!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Goldgrube (Unterberg)

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Hallo Jo & Erik,
                          seid mir nicht bös ich hab eure Beiträge zusammengeführt da ihr ja eine gemeinsame Tour unternommen habt (ums salomonisch zu machen hab ich den früher erstellten Beitrag als Thread belassen...)
                          Danke, ist sicher vernünftiger

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Nur einen Tipp, das hab ich auch schon zu den Goldgrube-Fotos von Blödfisch geschrieben: BITTE richtet UNBEDINGT die Umsteigestelle an der Schachtkante nach der Schrägstrecke ein. Ich wärt nicht die ersten Opfer eines Seilmantelrisses an der Kante. Beim Abseilen ist es ja noch egal, aber durch die Dehnung des Seils bei Aufstieg (v.a. bei einem nichtstatischen Seil) ergeben sich viele hundert Scheuerzyklen!
                          Da der obere Teil und auch die Kante erdig war, haben wir darauf verzichtet, es gab keine Kanten - aber wir werden künftig darauf achten

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Beim Beginn des senkrechten Abbruchs ist die linke Wand ohnehin unübersehbar mit HSA-Ankern gespickt (keine Ahnung wer sich da ausgetobt hat). Auch eine gute Sanduhr ist vorhanden.
                          Das ist uns eigentlich nicht aufgefallen, vielleicht weil wir von dem Tiefblick gefangen waren

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Also: Umsteigstelle oder wenn das zu kompliziert ist einfach eine Seilumlenkung bauen!
                          Tschuldigung, aber wie baut man eine Seilumlenkung? Wir fanden an der Oberkante des Höhleneingangs einen Haken, noch dazu mit Hinweis "bitte nicht entfernen". Wozu der gedacht ist war uns unklar.

                          War es dann doch nicht das Gesellenstück von uns?

                          Erik

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Goldgrube (Unterberg)

                            Einfach sensationell, danke! Was dient als Fixpunkt zur Seilbefestigung vor der Höhle?
                            Weinviertelradler

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Goldgrube (Unterberg)

                              Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                              Einfach sensationell, danke! Was dient als Fixpunkt zur Seilbefestigung vor der Höhle?
                              Es gibt zwei kräftige Haken, ordentlich im Fels versenkt. Außerdem auch Bäume in der Nähe.

                              Erik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X