Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höhlen westlich von Baden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höhlen westlich von Baden

    Nach meinem Besuch der Schmetterlingsspalte sah ich mir weitere Höhlen rund um die Burg Rauheneck an.

    Von der Königshöhle, die eigentlich gar keine Höhle mehr ist, wurde schon oft berichtet. Daher mache ich gleich weiter mit der Carlshöhle SW der Ruine Rauheneck. Genauer gesagt: laut Höhlenverzeichnis 80m NO der Königshöhle.

    Die Carlshöhle ist nicht angeschrieben und ziemlich klein, zum Größenverleich mein Rucksack:
    baden_2010-03-29a.jpg

    Blick hinaus
    baden_2010-03-29b.jpg

    auf der Seite eine Nische
    baden_2010-03-29c.jpg

    Eine m oberhalb der Höhle steht diese schöne Felswand, am Fuß mit einer höhlenartigen Nische:
    baden_2010-03-29d.jpg

    Von der Bojerhöhle alias Dachsloch/-lucke hat Joa schon berichtet. Ich versuche halt, nicht ganz die selben Bilder zu zeigen. Das Höhlenverzeichnis beschreibt die Lage mit "einige Meter unterhalb eines Weges 120m in Richtung 120° vom Eingang in die Burgruine Rauheneck". Diese Beschreibung ist aber irreführend, da vom Eingang kein Weg in diese Richtung (120° heißt 120° von N im Urzeigersinn, also OSO) geht. Besser den Hinweis auf den Weg ignorieren und in der Richtung und Entfernung suchen.

    In einer künstlich erweiterten Grube...
    baden_2010-03-30a.jpg

    ...befinden sich 2 Höhleneingänge. Der linke...
    baden_2010-03-30b.jpg
    ...verengt sich nach 1m. Ich nahm daher den rechten.
    baden_2010-03-30c.jpg

    Er führt in den Hauptraum.
    baden_2010-03-30d.jpg
    Am Boden liegen Reste von Brettern mit unbekanntem Zweck.

    Eine Nische, die dunkle Deckenförbung könnte Ruß sein?
    baden_2010-03-30e.jpg

    Blick nach links mit niedrigen Verbindungen zum Nebenraum
    baden_2010-03-30f.jpg

    Ich nutzte einen bequemeren Durchschlupf, siehe Joas Fotos.

    etwas Wandsinter und ein roter Vermessungspunkt
    baden_2010-03-30g.jpg

    In den kleinen Fortsetzungen dieses Raums glitzerten Wassertropfen...
    baden_2010-03-30h.jpg

    ...und Calicit(?)kristalle.
    baden_2010-03-30i.jpg

    Der Spalt zum zweiten (von außen gesehen linken) Ausgang ist eng, aber am Grund ist er breit genug zum Durchkriechen. Ich liebe solche Rundwege.
    Zuletzt geändert von volki; 01.04.2010, 21:55.

  • #2
    AW: Höhlen westlich von Baden

    Eine Stirnlampe ist in der Bojerhöhle nicht nötig, aber hilfreich. Das gleiche gilt für die finstere Treppe im Bergfried der Ruine Rauheneck. Nachdem ich die Aussicht genossen hatte, steuerte ich das Weiße Loch und die Wolfsgrabenhöhle an. Der Wolfsgraben ist, wenn man dem Höhlenverzeichnis trauen darf, das Tal westlich der Ruine. Ich machte den Fehler, zu früh ins Tal abzusteigen. Bald stand ich am Abbruch zu einem Steinbruch. Der war zwar ganz hübsch, aber viel einfacher ist es, dem markierten Weg an der Königshöhle vorbei zu folgen.

    "Gegenüber dem Südende des südlichsten Steinbruches" ist das Weiße Loch alias Dolomitsandkammer zu suchen. Es ist recht weit oben am Gratrücken.
    baden_2010-03-30j.jpg

    baden_2010-03-30k.jpg

    Es könnte ebensogut Grünes Loch...
    baden_2010-03-30l.jpg

    ...oder braunes Loch heißen.
    baden_2010-03-30m.jpg
    Mich wundert, dass es noch nicht ganz mit Laub verstopft ist.

    30m links oberhalb ist die Wolfsgrabenhöhle, die mit dem Wolfsgraben eigentlich nichts mehr zu tun hat, weil sie schon ganz oben am Gratrücken ist.

    Sie ist eine ganz ungewöhnliche Höhle.
    baden_2010-03-30n.jpg

    baden_2010-03-30o.jpg

    Die Rückwand ist gleichmäßig gewölbt und sieht aus wie von Menschenhand geschaffen und verputzt.
    baden_2010-03-30p.jpg

    Wer sich hier als Einsiedler niederlassen möchte, sollte nicht kitzlich sein.
    baden_2010-03-30q.jpg

    Den Rückweg nach Baden nahm ich durchs Helenental. Auf dem berühmten Wegerl sind wohl schon Millionen an dieser auffälligen Halbhöhle vorbeigegangen.
    baden_2010-03-30r.jpg

    Doch kaum jemand kennt ihren Namen: Weilburg(halb)höhle

    Links davon sind einige kleinere Nischen.
    baden_2010-03-30s.jpg

    In der Halbhöhle selber ist links ebenfalls eine Nische.
    baden_2010-03-30t.jpg

    Aber am interessantesten erscheint diese mehrere m lange, etwas ansteigende Fortsetzung nach hinten.
    baden_2010-03-30u.jpg

    Reinklettern bringt nichts und ist sogar gefährlich wegen der vielen Glasscherben.

    Auch die Umgebung der Höhle schaut ziemlich verwüstet aus. Aus meiner Jugend hatte ich sie naturnaher in Erinnerung. Aber wie ich nun weiß, hat die Naturverschandelung schon viel früher begonnen.

    Manche von euch fragen sich vielleicht, wie die Weilburghöhle zu ihrem Namen gekommen ist.

    baden_2010-03-30v.jpg

    D.h. nach der Wilineburch in Hessen wurde die dortige Stadt Weilburg benannt, nach jener ein Adelsgeschlecht und nach diesem das Schloss bei Baden. So wurde ein Schloss also -burg genannt. Nach diesem Schloss wiederum wurde die Halbhöhle benannt.

    Einige Meter über der Höhle stehen noch alte (Grundstücks-)Mauern. Daneben Einfamilienhäuser. Das Schloss wurde durch eine Siedlung ersetzt. Ich möchte dort weder in einem Schloss noch in einem Einfamilienhaus leben, denn das Areal liegt fast ständig im Schatten. Mir ist unbegreiflich, wie man auf die Idee kommen konnte, an diesen finsteren Ort ein Schloss hinzustellen.

    Der einstige Hügel "Leiten" war sicher hübscher. Aber er wird nicht zurückkehren.
    Zuletzt geändert von volki; 01.04.2010, 21:59.

    Kommentar


    • #3
      AW: Höhlen westlich von Baden

      schöne fotos hast gmacht!
      lg red-devil

      Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
      der nur dahin führt,
      wo andere bereits gegangen sind.

      Kommentar


      • #4
        AW: Höhlen westlich von Baden

        Zitat von red-devil Beitrag anzeigen
        schöne fotos hast gmacht!
        Mit Joas Fotos kann ich nicht mithalten, aber um so mehr freut mich dein nettes Feedback.
        Ich hab schon befürchtet, dass meine Berichte keiner mehr liest und ich nur noch für mich selber schreibe.

        Kommentar


        • #5
          AW: Höhlen westlich von Baden

          Zitat von volki Beitrag anzeigen
          Ich hab schon befürchtet, dass meine Berichte keiner mehr liest und ich nur noch für mich selber schreibe.
          Keine Sorge - ich bin immer da ...
          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

          Kommentar


          • #6
            AW: Höhlen westlich von Baden

            Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
            Keine Sorge - ich bin immer da ...
            und ich sehe mir deine Berichte auch immer an Friedrich

            hat sich der Ankauf der fünf Bände doch schon etwas gelohnt, da Du dadurch schon einige Höhlen gefunden hast, was durchaus nicht immer leicht ist

            Kommentar


            • #7
              AW: Höhlen westlich von Baden

              Also, auch wenn ich nur ein sporadischer Höhlenbesucher bin und nie in enge Gänge schlüpfe, trotzdem schaue ich mir Volki-Berichte immer an!

              Heut hatte ich sogar "Volki-Tag"! - Nein, kein Aprilscherz!

              Erst ab Mittag Zeit, überlegte ich mir, Einiges aus deinen Berichten aus den Fischauer-Bergen nachzuwandern.

              Dann entschied ich mich aber für die Hohe Wand direkt, und hab, unter Zuhilfenahme deiner Homepage, erstmals Steige begangen, die ich vorher noch nicht kannte, und auch sonst nirgends so beschrieben habe!
              (Und dabei war ich auch, wenn auch nicht weit, in zwei Höhlen drinnen)

              Also, es gibt mehr Leute, die deine Berichte mit Interesse verfolgen!

              LG
              Alpenjo

              (Und, wenn ich mich z'sammreisse, kommt morgen ein Bericht meiner heutigen Wanderung)

              Kommentar


              • #8
                AW: Höhlen westlich von Baden

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                hat sich der Ankauf der fünf Bände doch schon etwas gelohnt, da Du dadurch schon einige Höhlen gefunden hast, was durchaus nicht immer leicht ist
                Ich habe mich zwar kritisch zu dem Werk geäußert, aber die konventionellen Lagebeschreibungen sind für mich persönlich gerade richtig, weil ich sowieso kein GPS habe und mich nur nach Kompass und Karte orientiere. Darin bin ich geübt. Meine Schwierigkeiten fangen dort an, wo man Material braucht...

                Dass sich der Kauf gelohnt hat, kann ich nicht abstreiten. Ich habe jetzt nur das Problem, dadurch auf ein paar tausend Höhlen neugierig geworden zu sein, die sich heuer wahrscheinlich nicht alle ausgehen werden.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höhlen westlich von Baden

                  Zitat von volki Beitrag anzeigen
                  Ich habe jetzt nur das Problem, dadurch auf ein paar tausend Höhlen neugierig geworden zu sein, die sich heuer wahrscheinlich nicht alle ausgehen werden.
                  das denke ich auch, dass sich das heuer nicht mehr ausgeht

                  Kommentar

                  Lädt...