Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

    Nach den inspirierenden Beiträgen von Joa hab ich mich entschlossen mich auch mal auf eigene Faust in vorerst mal kleine Höhlen zu begeben und einen Bericht hier im Forum zu veröffentlichen
    Hab ja auch schon Entzugserscheinung, nachdem Joa's letzter Höhlenbericht schon mehr als 1 Jahr her zu sein scheint

    Als angehender Outdoor-Guide-Frischling ist es für mich eine gute Übung mich mit meinen Ängsten vor dem Alleinsein in der Dunkelheit auseinanderzusetzen

    Ich hab bewusst die kleineren Höhlen der Hohen Wand gewählt, da die Chance dort Fledermäuse anzutreffen eher gering ist. Nicht daß ich Angst vor den Mausis hätte, aber im Winter möcht ich die kleinen bei ihrem wohlverdienten Winterschlaf nicht stören!
    Fest entschlossen, die Höhle nicht zu betreten, sollte ich eine Fledermaus sehen, machte ich mich also auf um für mich neue, unbekannte Welten zu erforschen.

    Vom Bahnhof Waldegg-Dürnbach kommend war die erste Höhle, die ich besuchte, die


    Hohe Stube - 1863/13

    Aller Anfang ist schwer .. oder auch nicht, wenn man wie ich, einen Schummelzettel aus dem HKM-Heft (Höhlenkundliche Mitteilungen des Höhlenvereins) mit einen erstaunlich genauen Übersichtsplan mit den Höhlen der Großen Klause in der Hand hält

    Trotzdem hat es schon etwas gedauert, bis ich die Höhle fand, weil ich dummerweise zuerst den Plan vom oberen Teil der Großen Klause musterte und mich wunderte, warum die Wände, die dort eingezeichnet sind, nicht mit denen übereinstimmen, die ich vor Ort sah
    Na gut, Plan gewechselt und schon war der Einschnitt in der Wand gefunden und der Aufstieg konnte losgehen. Nach ca. 50hm sah ich dann auch schon das Eingangsportal der Höhle.

    P1020828.JPG

    Blick in die Höhle
    P1020829.JPG

    Links abbiegend kommt man dann zu 2 Felsportalen. Unten kann man durchschlupfen, oben müsste man schon klettern .. geht aber viel einfacher wenn man unten durch und sich dann hochstemmt.
    P1020830.JPG

    Blick zum oberen Teil
    P1020832.JPG

    Auch Falter suchen Schutz in der Höhle
    P1020833.JPG

    Blick nach oben
    P1020837.JPG

    Blick von oben Richtung Boden. Sieht am Foto höher aus als es ist. Unter meinem linken Fuß gehts vielleicht gerade mal 1m runter.
    P1020839.JPG

    Blick vom obern Gang zurück zur Abbiege (2. Foto)
    P1020840.JPG

    Blick zu den 2 Schloten. Über den rechten Schlot müsste man noch ein wenig weiterschliefen können, wenn ich das aus der Höhlenbeschreibung richtig verstanden habe, und es sieht auch nach einer Fortsetzung aus, aber da alleine hochzuklettern war mir dann doch zu haarig
    P1020841.JPG
    Zuletzt geändert von Armin B.; 11.12.2011, 14:36.

  • #2
    AW: Kleinhöhlen Große Klaus u. Gipsloch

    danach gings weiter zur

    Kleinen Stube - 1863/185

    laut Beschreibung eine 9m lange Höhle, wo man durch den im Foto ersichtlichen 0,5m hohen Schluf in 2 kleine Kammern gelangen würde, schien mir nicht lohnend zu sein, sich dafür im Laub zu wälzen

    P1020843.JPG
    P1020844.JPG


    Ein Stückchen weiter nach oben, direkt am Weg liegt auch die

    Tiefe Stube - 1863/52

    Ein kleiner Spalt in der Wand, auf dem man sich recht problemlos hochschieben kann, ..
    P1020846.JPG

    findet seine Fortsetzung in einem kleinen Schluf, ..
    P1020849.JPG

    wo man dann 3 bis 4m abklettern müsste, laut Beschreibung "kletterbar". Schien mir aber für freie Kletterei, vor allem alleine, doch etwas zu riskant. Daher werd ich die Höhle bei nächster Gelegenheit mal mit Seil nachholen (hatte leider keines dabei).
    P1020851.JPG


    Also weiter zur

    Waldegger Tropfsteinhöhle - 1863/24

    Diese Höhle dürfte vielen bekannt sein, da sie ersten direkt am Weg liegt, zweitens durch das große Portal kaum zu übersehen und drittens auch leicht zugänglich ist.
    Eine "Allerwelts-Höhle" also
    Trotzdem beschloß ich auch hier ein paar Fotos zu machen.

    P1020853.JPG

    Blick nach oben
    P1020856.JPG


    P1020857.JPG

    Ein Falter fühlte sich durch mich gestört .. hoffentlich überlebt er das
    P1020859.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleinhöhlen Große Klaus u. Gipsloch

      Auch Höhlenspinnen gibt es in dieser Höhle zu Genüge
      [ATTACH]380194[/ATTACH]

      Eine alte, verrostete Lampe aus der Schauhöhlen-Zeit (so um 1926)
      [ATTACH]380195[/ATTACH]

      Blick nach hinten, wo es schon rötlicher wird
      [ATTACH]380196[/ATTACH]

      wo man über eine Lehmstufe
      [ATTACH]380198[/ATTACH]

      zur oberen Etage weitersteigen kann
      [ATTACH]380197[/ATTACH]

      die aber nur sehr kurz ist
      [ATTACH]380199[/ATTACH]

      Dafür gibt es schöne Sinterbildungen zu bewundern
      [ATTACH]380200[/ATTACH]

      Leider schon etwas verschmutzte Bergmilchbildungen. Soweit ich es beurteilen kann auch nicht mehr aktiv.
      [ATTACH]380201[/ATTACH]


      Danach machte ich mich durch die schon etwas verschneite Winterlandschaft
      [ATTACH]380202[/ATTACH]

      weiter auf die Suche nach der Nassen Stube, der ich schon, aufgrund Joa's Berichts, mit großen Erwartungen entgegensah
      [ATTACH]380203[/ATTACH]

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleinhöhlen Große Klaus u. Gipsloch

        Nasse Stube - 1863/49

        Diese Höhle war dank des Plans rasch gefunden, war jedoch um einiges kleiner als ich mir aufgrund der Forums-Fotos vorgestellt habe. Sah genau so aus wie auf Joa's Fotos, nur um ein paar Dimensionen kleiner, als mir meine Vorstellungskraft vorgegaukelt hatte.

        Mit einer, laut Höhlenbuch, Gesamtganglänge von 17m hat diese Mini-Höhle schon erstaunlich viel zu bieten!


        Hier der recht unscheinbare Eingang zur Nassen Stube. Der Felsblock hinter dem Felsbogen/Höhlenportal muß links kriechend überwunden werden.
        P1020875.JPG

        Der schmale Kriechgang, rechts der Felsblock.
        P1020877.JPG

        Auch hier gab es genügend Höhlenspinnen, vermutlich aufgrund der Feuchtigkeit .. für diese Raumgröße fast schon zu viel
        P1020879.JPG

        Durch dieses Loch muß man schlüpfen, um zu den hübschen Tropfsteinformationen zu kommen. Die Breite schätze ich auf 50cm bis 1m. Das durchkriechen und Abklettern war dann halb so schlimm .. ich stellte mir ja eine Raumhöhe von 3 Metern oder so vor, schlußendlich mußte ich mich aber nur mit den Armen am Boden abstützen
        P1020880.JPG

        Vorsichtig kroch ich an der Spinne ein paar Zentimer neben mir vorbei, versuchend sie nicht zu zerquetschen, was ja nicht nur schad um die Spinne sondern auch ekelhaften Gatsch zur Folge hätte... wo mir dann schon dieses schöne, leider schon beschädigte, Tropfsteingebilde auffiel.
        P1020882.JPG

        Blick Richtung Endkammer
        P1020884.JPG

        Blick zurück auf den Durchschlupf .. den Handschuh hab ich hingelegt, damit man sich die Größe besser vorstellen kann.
        P1020885.JPG

        Der Spalt Richtung Endkammer mit Handschuh zum Größenvergleich
        P1020886.JPG

        wunderschöne Sintergebilde
        P1020887.JPG

        ich kann es nicht fassen, so etwas in einer so leicht zugänglichen Höhle zu sehen.
        P1020888.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleinhöhlen Große Klaus u. Gipsloch

          Schöne Sinterfahnen
          [ATTACH]380219[/ATTACH]

          Hier wurde es mal Zeit für ein Selbstportrait
          [ATTACH]380220[/ATTACH]

          Hier die Sinterröhrchen, wie sie auch auf Joa's Fotos zu sehen sind
          [ATTACH]380221[/ATTACH]

          danach zurückgekrochen .. die Spinnen hatten sich schon sicherheitshalber versteckt und Blick zur linken Spalte, die ich dann aber nicht für so lohnend hielt, mich an den dort noch befindlichen Spinnen vorbeizuzwängen.
          [ATTACH]380222[/ATTACH]


          also wieder raus und auf zu meinem letzten Ziel - dem Gipsloch.
          Dieses Loch hat mich einiges an Nerven gekostet, da ich es partout nicht finden wollte, hatte ich für das Gipsloch ja keinen so tollen Höhlen-Umgebungsplan
          Nach 30 bis 40 Minuten Suche glaubte ich schon das Gipsloch gefunden zu haben - eine große Mulde mit einen fast schachtartigen Höhleneingang - schien alles zu passen.
          Jedoch stellte ich beim Abstieg fest, daß es sich stattdessen um das

          Gaisloch - 1863/9

          handelte, das zwar eine recht mächtige Spalte im Boden bildet, wo man aber schnell ansteht, da die Höhle 12m lang ist. Wenn man eine 65m lange Höhle erwartet, schon ein seltsames Gefühl plötzlich vor einer Felswand zu stehen

          Verschneiter Eingang
          [ATTACH]380225[/ATTACH]


          Blick in die Spalte.
          [ATTACH]380223[/ATTACH]

          Das wars aber auch schon
          Am Ende des Gangs unten im Boden schien mir ein sehr enger (mit großer Wahrscheinlichkeit nicht befahrbarer) Schluf zu sein .. ob sich was dahinter verbirgt?
          [ATTACH]380224[/ATTACH]
          Zuletzt geändert von Armin B.; 11.12.2011, 13:55.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleinhöhlen Große Klaus u. Gipsloch

            Doch schon ein wenig enttäuscht, aber hoffend nun das Gipsloch zu finden, weil es soll sich ja nicht weit vom Gaisloch befinden, machte ich mich weiter auf die Suche.
            Alle in der Nähe befindlichen Wege, Gebüsche, Hügel habe ich abgesucht aber nichts gefunden .. bis mir dann, als ich gerade aufgeben wollte, doch noch am Wegesrand eine Einbuchtung auffiel .. und das war es dann auch - das

            Gipsloch - 1863/10

            Endlich war er gefunden, der Schlund
            P1020904.JPG

            P1020903.JPG

            Blick ins Höhleninnere .. diese Höhle ist schon etwas größer als die anderen, die ich am Feiertag besuchte, der Raum hat immerhin eine stattliche Größe von 16*14m und eine Höhe von 10 Metern.
            P1020905.JPG

            Hier zu sehen: der Hauptraum. Leider reicht der Blitz meiner Kamera nicht aus um den ganzen Raum auszufüllen.
            P1020906.JPG

            Blick zurück nach draußen
            P1020909.JPG

            Nach dem ganzen Strapazen von der Suche machte ich mich schon ein wenig zögerlich auf durch den rechten Gang, der noch zu recht schönen Wandversinterungen führt.
            Durch die Kälte wurde das Licht auch schon rasch schwächer (Kälte lässt die Batterien ja schnell schwach werden) .. also schnell ausgewechselt und weiter.
            P1020910.JPG

            die Luftfeuchtigkeit steigt rasch an, was auch das fotografieren erschwert.
            P1020912.JPG

            Hier in der "Endkammer" mit den schönen Wandversinterungen.
            P1020914.JPG

            Beim Blick in der Kammer zurück zum Gang sieht man rechts oberhalb der Bergmilchbildungen noch ein Loch, was aber nur unter schwieriger, rutschiger Kletterei zu erreichen wäre. Möglicherweise gäbe es hier noch eine Fortsetzung.
            P1020918.JPG


            Schließlich beschloss ich dann, nach dem schon Unbehagen in mir aufkam, nach einem kleinen Picknick in der großen Halle den Rückweg nach Ober Piesting anzutreten, wo mich dann die gemütliche Piestingtalbahn nach Hause bringen würde

            Beim Rückweg konnte ich dann noch die schöne Aussicht genießen. Am Nachmittag ließ sich ja sogar über der Hohen Wand dann doch endlich die Sonne blicken.
            P1020921.JPG


            Danach bin ich über den Drobilsteig und vorbei bei der Einhornhöhle abgestiegen und machte mich auf ins gemütliche, warme zu Hause.

            Die Qualität der Bilder kann mit Joa's sicher nicht ganz mithalten , aber so konnte ich auch mal meinen Beitrag im Forum leisten.

            Glück Tief! :-)

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

              Zitat von Armin B. Beitrag anzeigen
              Nach den inspirierenden Beiträgen von Joa hab ich mich entschlossen mich auch mal auf eigene Faust in vorerst mal kleine Höhlen zu begeben und einen Bericht hier im Forum zu veröffentlichen
              Hab ja auch schon Entzugserscheinung, nachdem Joa's letzter Höhlenbericht schon mehr als 1 Jahr her zu sein scheint

              hallo armin,
              danke für deine wunderbaren berichte.
              joa ~ sowieso eine klasse für sich.
              ps.: veröffentlichen?!... besser nix neues, damit die bergmilch - bergmilch bleibt
              „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
              Heinrich Heine

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                  boooooaaaah


                  aber mir wäre gar nicht wohl, so alleine in einer dunklen höhle (mit spinnen)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                    Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                    hallo armin,
                    danke für deine wunderbaren berichte.
                    joa ~ sowieso eine klasse für sich.
                    ps.: veröffentlichen?!... besser nix neues, damit die bergmilch - bergmilch bleibt
                    Also mit veröffentlichen meinte ich dieses Posting ins Forum zu stellen. Und ich werd mich hüten genaue Positionsangaben in den Bericht zu schreiben

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                      Zitat von Armin B. Beitrag anzeigen
                      Also mit veröffentlichen meinte ich dieses Posting ins Forum zu stellen. Und ich werd mich hüten genaue Positionsangaben in den Bericht zu schreiben
                      Also bei den Höhlen würd ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Ein Hiweis, das eine Befahrung in den Wintermonaten vermieden werden sollte ist glaube ich ausreichend. Wir haben in aber unserem Arbeitsgebiet auch einige Löcher wo es sich wirlich auszahlt, nich groß darüber zu plaudern...
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Also bei den Höhlen würd ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Ein Hiweis, das eine Befahrung in den Wintermonaten vermieden werden sollte ist glaube ich ausreichend. Wir haben in aber unserem Arbeitsgebiet auch einige Löcher wo es sich wirlich auszahlt, nich groß darüber zu plaudern...
                        kein persönlicher Angriff gegen dich, aber ich erachte dieses "elitäre" Gehabe der Höhlenforscher als entbehrlich. Für mich ist das Allgemeingut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                          Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                          Für mich ist das Allgemeingut.
                          Ich seh das ganz genau so. Und deswegen finde ich das "elitäre" Gehabe der Höhlenforscher auch so wichtig, damit das Allgemeingut auch Allgemeingut bleibt und nicht in Ewigkeiten gewachsene Naturschönheiten von irgendwelchen Spezialisten "privatisiert" oder aus Unkenntnis über das Verhalten in Höhlen zerstört werden.


                          @ Armin: Super Bericht!
                          Zuletzt geändert von Bassist; 12.12.2011, 13:26.
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                            Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                            kein persönlicher Angriff gegen dich, aber ich erachte dieses "elitäre" Gehabe der Höhlenforscher als entbehrlich. Für mich ist das Allgemeingut.
                            Schau, das Problem ist, das du, wenn zB. Koordinaten im Internet publiziert werden irrsinnig viele Leute anlockst, die einfach (ob aus Unwissenheit oder Ignoranz sei dahingestellt) viel kaputtmachen.

                            Elitär wäre es imho nur dann, wenn nach persönlichem Kontakt noch immer Informationen verweigert würden. Und ich habe noch nicht erlebt, das ein vernünftiger, naturbegeisterter Mensch vom Wr. Höhlenverein ohne weiterzuhelfen weggeschickt wurde...
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kleinhöhlen Große Klause u. Gipsloch

                              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                              Elitär wäre es imho nur dann, wenn nach persönlichem Kontakt noch immer Informationen verweigert würden. Und ich habe noch nicht erlebt, das ein vernünftiger, naturbegeisterter Mensch vom Wr. Höhlenverein ohne weiterzuhelfen weggeschickt wurde...
                              Damit hatte ich bisher auch noch keine Probleme. Wenn man sich wirklich dafür interessiert, bekommt man auch die Informationen die man braucht, und das Suchen nach der Höhle gehört ja auch irgendwie dazu

                              Kommentar

                              Lädt...