Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

    Die schwierigsten Dreitausender Österreichs, die ich noch besteigen will,
    und die meist mindestens den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen sind (alphabethisch) :

    ALTHAUSSCHNEIDTURM (Hohe Tauern - Venediger Gruppe)
    ATTERKARSPITZEN - am besten alle drei (Stubaier Alpen)
    GEORGSKOPF (Schobergruppe)
    GRAWAWAND (Stubaier Alpen)
    HINTERE GRUBENWAND (Stubaier Alpen)
    Larstigkopf (Stubaier Alpen)
    LARSTIGFERNERKOPF (Stubaier Alpen)
    LÖFFLERGRATSPITZE (Zillertaler Alpen) - Ausgansgpunkt : "Irmi" !
    MATTERNTURM (Ötztaler Alpen )
    MITTLERE SONNENWAND (Stubaier Alpen)
    NÖRDLICHES UND MITTELES FLUCHTHORN (Silvretta )
    ÖSTLICHE FLOITENSPITZE (Zillertaler Alpen)
    ÖSTLICHES GAMSHORN (Silvretta)
    PAULCKETURM (Silvretta)
    ROTFLUH (Silvretta)
    RUISKOPF (Schobergruppe)
    SAILSPITZE (Hohe Tauern)
    SCHAFKAMPSPITZE (Stubaier Alpen)
    SCHATTENSPITZE (Silvretta)
    Scherneskopf (Hohe Tauern )
    Schnapfenkuchlspitze (Silvretta)
    SCHWATZWANTNTER - Ost- und Westgipfel (Stubaier Alpen)
    SILBERSCHNEIDE ( Ötztaler Alpen )
    STELACHTURM (Hohe Tauern - Granatspitzgruppe)
    SÜDLICHE GÖRIACHER RÖTE (Hohe Tauern)
    VORDERER BRUNNENKOGEL (Stubaier Alpen)

    Also da gibt`s noch genug zu tun bzw. ich muß noch eine zeitlang leben !

    Ich besitze alle AV-Führer von Österreich. Aber die Beschreibungen sind manchmal sehr vage.

    HERZLICHEN DANK DAHER,
    wenn jemand über diese Berge zusätzliche Infos oder gar Bilder für mich (bzw. für uns alle) hat !
    z. B. ward ihr auf einem Nachbarberg und habt einen dieser Gipfel fotografiert.

    Und optimal, wer schon auf einem dieser Gipfel war und über eigene Erlebnisse berichten kann und wird.
    Zuletzt geändert von Willy; 15.01.2005, 16:29.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

    Hallo Willy

    Ein Bild zur fehlenden Tour Schafkamp:
    Von der Inneren Wetterspitze Richtung Pflerscher Tribulaun fotografiert, sieht man den Verlauf des Schafkampgrates (Nordgrat) quer durchs Bild (der vordeste Grat). Ob der Gipfel des Schafkampes auch zu sehen kann ich nicht mehr genau sagen.
    Jedenfalls ist diese Route SG III, Zustieg von der Bremer Hütte

    Leichtere Routen über den Ostgrat (II) von der Magdeburger Hütte (in der A-Map als Schneespitzhütte bezeichnet) aus oder den Westgrat von der nördl. Stubenscharte(Bremer Scharte) (II, 1 Stelle III)

    lg

    Ambi
    Angehängte Dateien
    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

      Danke, Ambi !
      Den Schafkamp geht man am besten bzw. leichtesten von der Magdeburger Hütte - nimm ich an.
      Ambi, warst Du schon am Schafkamp ?

      Hier habe ich eine tolle Aufnahme des GEORGSKOPFES in der Schobergruppe vom Großen Friedrichskopf.
      Links dahinter der schneebedeckte Normalanstieg zum Petzeck.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 15.01.2005, 16:45.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

        Hallo Willy

        Am Schafkamp war ich noch nicht, aber am abgebildeten Norgrat des Schafkampes, wo ein Vermessungspunkt auf ca. 2560m ist

        Einmal zu Fuß vom Simmingsattel recht mühevoll und steil durch die am Bild tw. sichtbare Flanke auf den Grat

        Ein zweites Mal mit dem Innenministeriumshubschrauber mit fast fatalem Ende.
        Da der Hubschrauber keine Seilwinde hatte, mußten wir halt über dem Grat schweben. Beim Aussteigen bekam der Hubschrauber einen Windstoß (ich stand gerade auf der Kufe) und ich machte einen Salto rückwärts, gottseidank in die Westflanke, wo's nicht gar so steil ist

        Nach ein paar Metern hebe ich mich erfangen und irgendwo festgekrallt. Manchmal braucht man auch viel Glück....

        lg

        Ambi
        und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
        Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

          Zitat von Willy
          Die schwierigsten Dreitausender Österreichs, die ich noch besteigen will,
          und die meist mindestens den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen sind (alphabethisch) :

          ...
          GRAWAWAND (Stubaier Alpen)
          ...
          Hallo Willy
          Welchen Berg meinst Du mit Grawawand? Der Name ist häufig und kommt allein im Stubai mehrfach vor. Ich erinnere mich an einen südlichen Vorgipfel der Ruderhofspitze. Ist es der?
          Viele Grüße, Joachim

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

            Zitat von Willy
            Die schwierigsten Dreitausender Österreichs, die ich noch besteigen will, und die meist mindestens den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen sind (alphabethisch)

            ...
            Hallo Willy,

            fehlt Dir nicht auch noch der Strahlkogel, oder täusch ich mich? Sonst kanns ja auch sein, dass Du an einer Strahlkogelbesteigung gar nicht interessiert bist ( o.k. das war sicher a Schmarrn, ich geb`s zu)
            Gruß, Andy.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

              Zitat von JoPiPaPo
              Hallo Willy
              Welchen Berg meinst Du mit Grawawand?

              Ich erinnere mich an einen südlichen Vorgipfel der Ruderhofspitze.

              Ist es der?
              Hallo Joachim !

              Danke für Deine Anfrage.
              Gemeint ist von mir der Grat östlich der Ruderhofspitze.

              Da habe ich gleich zwei Fehler in meiner - übrigens völlig neugestalteten Liste - entdeckt.
              (Mein Sohn Niki hat das so hingezaubert)


              Die GRAWAWAND ( und nicht Grawand ) hat zwei Eck- bzw. Höhepunkte :
              GRAWAWAND I mit 3368 m ( fehlt in der Liste und wird nachgetragen ! )
              GRAWAWAND II mit 3168 ( bzw. 3167 ) m.

              Die Ersteigung des höchsten Punktes der Grawawand (3368 m)
              scheint von links her - also vom Firnsattel - relativ einfach.
              Hast Du da irgendwelche Informationen ?
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                Zitat von JoPiPaPo
                Welchen Berg meinst Du mit Grawawand?
                Hier die beiden in der AV-Karte eingetragenen Höhenpunkte der Grawawand :

                Übrigens :
                Schafnock und Gamsspitzl
                sind zwei wunderbare (und relativ einfache) Schitouren
                von der Talstation der Stubaier Seilbahn aus.
                Das Gamsspitzl "nimmt" man vom tiefsten Einschnitt zur Ruderhofspitze hin.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 05.05.2005, 16:31.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                  Zitat von Willy
                  Die Ersteigung des höchsten Punktes der Grawawand (3368 m)
                  scheint von links her - also vom Firnsattel - relativ einfach.
                  Hast Du da irgendwelche Informationen ?
                  Hallo Willy,

                  sind letztes Jahr den Firnsattel, -rinne und Grawawandferner im Abstieg von der Ruderhofspitze gegangen. Den Gipfel der Grawawand hab ich leider nicht abgelichtet (hab nur ein Foto des höchsten Punktes von unten).

                  Hab den Gipfel aber als nicht besonders prägnant, bzw. hoch vom Firnsattel aus in Erinnerung: dürfte deshalb vom Firnsattel auf alle Fälle machbar sein, ich schätze im Fels I allerhöchstens max. bis II, wahrscheinlich aber brüchig (allerdings hat mir die Sonne den ganzen Tag auf den Schädel gebrannt , weshalb ich meine Einschätzung nicht zu 100% garantieren kann!)

                  P.S. Warst Du jetzt schon auf dem Strahlkogel?
                  Angehängte Dateien
                  Gruß, Andy.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                    Zitat von andy`s
                    Warst Du jetzt schon auf dem Strahlkogel?
                    Nein ! Werde diesbezüglich erst im nächsten Jahr wieder einen Anlauf versuchen.

                    Welche Dreitausender mir in Österreich noch fehlen,
                    kann man jetzt leicht unter www.dreitausender.at abrufen.

                    Mein Sohn Niki hat dies möglich gemacht.
                    Danke Niki auch auf diesem Weg !

                    Einige Fehler gibt`s noch. Die werden aber immer mehr ausgeputzt.
                    Zuletzt geändert von Willy; 05.05.2005, 21:57.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                      Zitat von Willy
                      Hallo Joachim !

                      Danke für Deine Anfrage.
                      Gemeint ist von mir der Grat östlich der Ruderhofspitze.

                      Die Ersteigung des höchsten Punktes der Grawawand (3368 m)
                      scheint von links her - also vom Firnsattel - relativ einfach.
                      Hast Du da irgendwelche Informationen ?
                      Hallo Willy,
                      Nein, ich habe keine Infos ausser die, die Dir aus dem Klier auch zur Verfügung stehen.
                      Mein Manko: Ich kann zwar Dutzende (Hunderte?) Touren jedes Jahr planen, aber machen kann ich günstigstenfalls ein halbes Dutzend jedes Jahr.

                      Viele Grüße,
                      Joachim

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                        Hallo Willy,

                        das ist ja die interessanteste Gipfelliste seit Jahren.

                        Was schätzt Du wie oft ein Georgskopf, Schwarzwanter, Grubenwand oder Strahlkogel in einem Jahr, wenn überhaupt im Jahr bestiegen werden?

                        Auf solche Gipfel würde ich schon fast ein Gipfelbuch mitnehmen, oder hast Du schon mal ein sehr altes Gipfelbuch, ggf. das erste Buch auf einem selten erstiegenem Gipfel in den Händen gehabt. Muss ja schon ein besonderes Gefühl sein.

                        Bist Du mit der Äußeren Wetterspitze weitergekommen, bzw. wie sieht es mit der Glättespitze aus.

                        Für dieses Sommer hatte ich ggf. den Feuerstein von der Teplitzer Hütte angepeilt. Kennst Du den Übergang Östlicher Feuerstein - Westlicher Feuerstein, ggf. SW-Grat von der Magdeburger Scharte? Östl. Feuerstein von der Bremer Hütte, Nürnberger Hütte über NW-Grat, Abstieg Pflerscher Hochjoch kenne ich.

                        Grawawand habe ich selber gar nicht als eigenständigen Gipfel aufgeführt. Ich selber bin nur mal in einer recht vereisten Grawawandrinne in Richtung Ruderhofspitze hängengeblieben. Irgemdwo rechts war auch die Grawawand. Aber die Nockwand wäre mal ein lustiger Berg.

                        Die letzten Brocken und schwierigen Hunde wirst Du bestimmt auch noch schaffen. Wir unterstützen Dich, wie auch immer.

                        Schöner Gruß aus Köln

                        Peter , ÖAV Wiener Lehrer

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                          Zitat von peterstochay
                          1 )
                          Was schätzt Du wie oft ein Georgskopf, Schwarzwanter, Grubenwand oder Strahlkogel in einem Jahr, wenn überhaupt im Jahr bestiegen werden?

                          2)
                          Kennst Du den Übergang Östlicher Feuerstein - Westlicher Feuerstein, ggf. SW-Grat von der Magdeburger Scharte? Östl. Feuerstein von der Bremer Hütte, Nürnberger Hütte über NW-Grat, Abstieg Pflerscher Hochjoch kenne ich.
                          ad 1)
                          Der Georgskopf wird - überhaupt seit seiner "Erschlißeung" durch Ernst Rieger
                          wohl mehrmals im Jahr bestiegen.
                          Am 12. Juni habe ich einen Besteigungstermin mit Ernst (Reservetag : 19. Juni)

                          Der Ostgipfel vom Schwarzwantner sowie die Hintere Grubenwand
                          wird jedoch wahrscheinlich jahrelang nicht bestiegen.

                          ad 2)
                          Ich war am 3. Jänner 2002 von der Magdeburger Scharte aus am Westl. Feuerstein.
                          Der Grat ist nicht mehr als ein "Einser" - meist ohnedies leichter.
                          Bei der "Schlüsselstelle" ging ich sogar im "Vorstieg".
                          Wegen der Ausgesetztheit empehle ich jedoch unbedingt eine Seilsicherung.
                          Bei Schneelage ist dieser SW-Grat sicher viel leichter als in aperem Zustand !

                          Der Gratübergang Östl.- West. Feuerstein schaut nicht schwierig aus.
                          (Also ein eher milder 1er)

                          Blick am 10. August 1995 vom Östlichen zum Westlichen Feuerstein :
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 10.05.2005, 15:54.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                            Hallo Willy,
                            Was mich an den Bildern oben nachdenklich stimmt, waren das nicht mal schneebedeckte Gipfel ?

                            Lg, "Das Wadl"
                            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwierige österreichische Dreitausender, die mir noch "fehlen"

                              @Willy

                              Die Mittlere Sonnenwand (3111m) im Stubai habe ich als nicht schwierig in Erinnerung. (Fotos habe ich leider keine. )

                              Sie ist Teil der sehr schönen Überschreitung vom Zwiselbacher Grießkogel bis zum Gleirscher Fernerkogel, wobei man nacheinander die Vordere, Mittlere, Hintere und Südlichste Sonnenwand überschreitet.

                              Nirgends schwieriger als II, meist deutlicher leichter.

                              Für angehende Dreitausender-Sammler eine gute Gelegenheit, gleich 6 Dreitausender an einem Tag abzuhaken.

                              Kommentar

                              Lädt...