Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtouren solo.....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtouren solo.....?

    Hallo, ich wollte ende juni-juli zwei drei hochtouren solo versuchen...habe berreits hochtourenerfahrungen (großglockner,großvenediger)aber bisher wie sich das an solchen bergen gehört nur in seilschaft...

    da ich aber die ruhe und das "alleinegehen" sehr schätze dachte ich mir es müsste doch auch ein paar 3000er geben die man solo besteigen kann...also ohne seilschaft und wenn nötig nur mit grödel u. pickel....
    dachte da eventuell an den hochfeiler oder similaun....

    vielleicht hat jemand vorschläge wäre super, da ich gern in österreich bleiben wollte und keine tour in der schweiz unternehmen will, ist mir dann doch bisschen zu weit...

    mfg,berg heil euer ferl...

  • #2
    AW: Hochtouren solo.....?

    Ich weiß ja nicht wie gut du "drauf" bist. Ich war allerdings schon einige Male allein am Wiesbachhorn. Generell ist bei Hochtouren allerdings ein Partner schon nicht schlecht
    mfbg
    MR
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtouren solo.....?

      stimmt da hast du natürlich recht...deshalb such ich eher eine tour ohne gletscherkontakt.
      also konditionell und erfahrungstechnisch bin ich einigermaßen gut drauf... bin seit meiner kindheit in den bergen unterwegs hauptsächlich im karwendel...zu meinen bestiegenen bergen gehören aber auch....(großglockner 2008 mit seilschaft),(großvenediger 2010mit seilschaft),olperer 2009 abgebrochen wegen schlechten wetters....

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtouren solo.....?

        Hi der Similaun ist auch mit Gletscher Kontakt,
        In Kärnten gäbe es die Hochalmspitze 3360m , Ankogel 3250m , den Fuscherkarkopf 3331m ,Spielmann 3027m.
        Sonst ist in Osttirol Die Glödis eine spitzen Tour , Der Hochschober ist auch sehr interessant.
        Virgental : Rauhkopf Sailkopf ,Kreuzspitze Weißspitze sind auch alles solo 3000er.

        Gruß Klaus
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtouren solo.....?

          Hi, danke werd ich gleich mal nachgucken...

          ich dachte eventuell auch noch an den Hohen Tenn über den gleiwitzer Höhenweg...?
          Zuletzt geändert von ferdl83; 17.04.2011, 16:18.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtouren solo.....?

            Hochfeiler kein Problem, Similaun nein, was mir einfällt ist Ortler Alpen - Ausgangspunkt Düsseldorfer Hütte - Hoher Angelus, Vertainspitze, eventuell Kleiner Angelus, Tschenglser Hochwand, Schafbergspitze, Hoher Angelus und Kleiner Angelus, findest du auf almenrausch.at eine Beschreibung
            Nur im Juni wirst du noch Probleme mit dem Schnee und den Hütten bekommen, besser wäre Ende Juli, August, September
            http://www.almenrausch.at/bergtouren...elusspitze.htm
            http://www.almenrausch.at/bergtouren...er_angelus.htm
            Alle diese Touren außer der Kleine Angelus sind ohne Gletscherberührung machbar, Tschenglser Hochwand ist ein Klettersteig, den kleinen Angelus bin ich auch Seilfrei gegangen, ist sonst nicht meine Art, aber bei geringer Schneeauflage sind die wenigen Spalten sehr gut sichtbar
            Zuletzt geändert von wowe58; 17.04.2011, 16:56.
            Ich habe das Glück in den Bergen zu wohnen und mein Hobby mit meiner Fau teilen zu können
            http://www.skatingloipen.at
            ---------------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtouren solo.....?

              Ich kenne weder deine Erfahrung noch deine Kondition (bzw. was gut bei dir heißt ), aber ich täte bei Hochtouren - solo - mit etwas leichtem/mittlerem beginnen. Also Touren die man leicht bis schwer machen kann, auch mittendrin. Auf Anhieb fallen mir da Habicht 3.277m und Schrankogel 3.497m ein. Ich mach in der ersten - zweiten Juniwoche den Schrankogel und vielleicht auch den Habicht, weswegen ich dir, wenn du solange wartest auch aktuellst berichten könnte.
              Zuletzt geändert von Heckmeck; 18.04.2011, 10:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtouren solo.....?

                Zitat von ferdl83 Beitrag anzeigen
                hochtourenerfahrungen (großglockner
                Großglockner ist doch eh ein prädestinierter Solohochtourenberg - vorausgesetzt man traut sich Leitl, und die leichte Kletterei am Kleinglockner seilfrei zu...
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtouren solo.....?

                  Rötspitze, Hochgall, Schwarzenstein, Gr. Löffler, Finailspitze, Weißzint ...
                  www.bergportal.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtouren solo.....?

                    Bei 3000ern ohne Gletscherkontakt hättest du in der Schobergruppe eine recht große Auswahl. Neben den schon erwähnten Hochschober und Glödis gibt's z.B. ganz einfache wie Tschadinhorn, Böses Weibl und Debantgrat. Oder etwas anspruchsvoller: die Überschreitung der Prijakte. Und noch einen ganzen Sack voll, wo ich noch nicht oben war, die aber auch nicht sonderlich schwierig sein dürften (z.B. Keeskopf, Petzeck).

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochtouren solo.....?

                      Danke euch allen vorab schonmal für die super vorschläge...!
                      Ja Hochschober lacht mir auch am meisten ins auge...aber ich denk ich werd erstmal auf den hochfeiler kraxeln...der wäre so wie ich gehört hab auch im juni gut zu gehen...das einzige ist ein 45grad firnfeld underhalb des gipfels,aber mit eisen wär das auch kein problem...
                      hmm....großglockner war ich schon aber wie gesagt mit seilschaft...alleine ist mir das bissal zu riskant dann schon eher der großvenediger von osten.... oder schrankogel...mal sehn.....
                      Zuletzt geändert von ferdl83; 18.04.2011, 21:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochtouren solo.....?

                        Mein Vorschlag: Saikogel 3360 m, wenn man von der Martin-Busch-Hütte zum Hochjoch-Hospiz läuft muß man diesen Gipfel überschreiten. Oder die Kreuzspitze 3457 m, ist der Hausberg der Martin-Busch-Hütte. Startpunkt beider Ziele: der kostenpflichtige Parkplatz in Vent/Ötztal. Von den Schneeverhältnissen im Juni müsste das machbar sein.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochtouren solo.....?

                          kennt jemand von euch den hohen riffler...? ostalpen verwallgruppe

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochtouren solo.....?

                            Zitat von ferdl83 Beitrag anzeigen
                            kennt jemand von euch den hohen riffler...?
                            Ich war nicht oben aber: Wenn auch nicht auf diesem Foto erkennbar ist der Nordgipfel (rechts) zwei Meter höher. Auf der Südspitze ist das Gipfelbuch, wenn du dich damit zufriedengibst, Gletscherfrei auf jedenfall zu schaffen.
                            Zur Nordspitze wird die Kletterei mit 3+ ausgesetzt bestimmt



                            Hier nochmal von der anderen Seite ( von Norden ) aus der Ferne:
                            Zuletzt geändert von Heckmeck; 19.04.2011, 11:06.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochtouren solo.....?

                              super perfekt danke

                              Kommentar

                              Lädt...