Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

    Am Samstag machte ich mich vom Holzlagerparkplatz Blaueis auf zur Blaueishütte. Da ich den Anstieg über die Forststraße schon gut genug kenne, suchte ich den alten Steig rechts der Straße und war angenehm überrascht. Zwar steil und teilweise mit Hand anlegen, aber dafür wesentlich schöner ging es wieder kurz vor dem Anfang der Materialseilbahn auf die Forststraße. Insgesamt benötigte ich so so nur 1:20 h bis zur Hütte.

    Hochkalter_2_scaled.jpg

    Das Wetter war ok, auch wenn Gewitter angesagt waren. Für den Sonntag waren Gewitter schon für den frühen Vormittag angesagt, aber glücklicherweise verspäteten die sich ein wenig.

    Hochkalter_5_scaled.jpg

    Mein Plan war, über die Blaueisscharte über den Ostgrat aufzusteigen. Der Hüttenwirt der Blaueishütte warnte mich indes schon vor dem Aufstieg in die Scharte, da die Schneelage derzeit wohl gering ist und einer IIIer zu erwarten war. Trotzdem entschloss ich mich, es zu versuchen und ging um viertel nach fünf an der Hütte los. Die angekündigten Gewitter ließen mir keine Ruhe.

    Der Gletscher ist nicht mehr besonders existent. Im oberen Teil kann man schon erhebliche Ausaperung erkennen.

    Hochkalter_7a_scaled.jpg

    Das Wetter war ok, ein wenig Wolken hingen im Hochtal, aber man konnte minütlich erkennen, dass sie sich langsam verzogen.

    Hochkalter_9_scaled.jpg

    Sogar die Sonne kam langsam zum Vorschein.

    Hochkalter_13b_scaled.jpg

    Der untere Teil des Gletschers war gut zu gehen. Fester Trittfirn und kein Blankeis. Den Feslriegel in der Mitte kann man gut überklettern, da die gängige Bandstruktur des Ramsauer Dolomits nette Rampen gebildet hat. Weiter oben sieht man dann schon, wie weit der Gletscher ausgeapert ist.

    Hochkalter_18_scaled.jpg

    Blick nach unten.

    Hochkalter_19_scaled.jpg

    Ich ging am linken Rand neben der Blankeisstelle aufwärts. Da ist es zwar etwas steiler, aber dafür war der Schnee noch nicht so weich wie direkt neben den Blankeisstellen. Den Aufstieg zur Scharte kenne ich von einigen Skitouren, nur war ich bisher noch nie in die Scharte ganz aufgestiegen, weil es die Schneelage nie zu ließ. Auch heuer war wenig Schnee zu erkennen. Dafür durfte ich über das im Bild unten zu erkennende, sehr schmale Firnband nach oben balancieren. Die Randkluft ist noch zu, nur dieses Bändchen wird wohl nicht mehr lange da sein.

    Hochkalter_19a_scaled.jpg

    Am Ende des Gletschers saß/lehnte ich eine Weile da und betrachtete die Kletterstelle über mir. Zwei Fixseile konnte ich erkennen, eines das rechts etwas raus querte und ein anderes, das über der Rampe hing (Bild). Leider war der Fels naß und ich fühlte mich ob der Ausgesetztheit nicht in der Lage das Ding zu klettern (vor allem weil ein Abklettern sich kaum mehr möglich gewesen wäre). Technisch stellt es sicher kein Problem dar, aber ohne Seil und mit dem Gletscher unter mir war es einfach zu gefährlich.

    Hochkalter_20_scaled.jpg

    Also stieg ich den Gletscher nach einiger Überlegung wieder ab, was sich als problematischer als im Aufstieg erwieß. Einmal rutschte ich sogar ein Stück abwärts und in dem Moment wird einem klar, warum das Blaueis im Sommer kein Spielplatz ist. Sobald man hier anfängt zu rutschen, kann man schnell unten in der Felsbarriere landen. Bisher kannte ich den Gletscher nur im Winter, wo er eher harmlos ist.

    An der Abzweigung zum Normalweg war es erst kurz vor neun Uhr, also entschied ich mich, doch über den Schönen Fleck zum Hochkalter zu steigen. Das Wetter war noch stabil, auch wenn ich am Grat erstmal in den Wolken war. Hier das Wandl, eine der eher netten IIer-Stellen.

    Hochkalter_25_scaled.jpg

    ...gleich gehts weiter.

  • #2
    AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

    Doch kurz danach rissen die Wolken auf und gaben den Blick auf den Grat frei.

    Hochkalter_30_scaled.jpg

    Das Wetter sah sehr stabil aus, also ging ich weiter entlang des Grats immer mit tollen Blicken auf die umliegenden Berge (Reiteralm, Watzmann, Steinerenes Meer, Hocheisspitze mit Ofen- und Steintalspitze, usw.).

    Irgendwann konnte ich erste Blicke auch auf das Blaueis werfen. Von hier sieht es immer besonders steil aus. Erkennbar auch, wie wenig Schnee in der Scharte liegt.

    Hochkalter_33a_scaled.jpg

    Oder in der Totalen:

    Hochkalter_34_scaled.jpg

    Am Gipfel legte ich dann die erste wirkliche Rast des Tages ein und genoß die Aussicht bei herrlichem Wetter nahezu alleine. Bei doch rammelvoller Hütte war erstaunlich, wie wenig Leute den Hauptgipfel machten. Ich überholte auf dem Grat ein Pärchen, eines kam entgegen und auf dem Abstieg überholte ich nochmals vier Leute. Also nicht viel mehr als 12 Mann sind auf dem Gipfel gewesen.

    Hochkalter_37_scaled.jpg

    Die Entscheidung über den Abstieg fiel relativ schnell. Ich hatte mit dem zusätzlichen Aufsteig zum Blaueis doch einiges an Kraft verloren, also entschied ich mich gegen die Rückkehr über den Grat und für den Abstieg durch das Ofental. Dieses kannte ich auch von einigen Skitouren und so war die Orientierung kein Problem. Nur mein Wasser wurde knapp und ich musst etwas Schnee in meine Flaschen füllen.

    Hochkalter_44_scaled.jpg

    Hochkalter_47_scaled.jpg

    Letztendlich kam ich nach ziemlich genau 10 Stunden in Hintersee an und durfte mich später noch über den liegengebliebenen Zug auf dem Weg nach München freuen.

    Und wer war schuld? Das Gewitter.

    Kommentar


    • #3
      AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

      Wir sind nicht dem Seil gefolgt, sondern links eine etwas brüchige Rinne (die aber leicht zu klettern war) hoch.

      Kommentar


      • #4
        AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

        Ja, ich habe euren Bericht gelesen, aber im Moment kommt man da nicht mehr direkt hoch, sondern muss vorher rechts klettern, dann die Rinne queren und kommt dann auf das Band nach links oben.

        Es ist leider viel zu wenig Eis da.

        Kommentar


        • #5
          AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

          Servus!

          Danke für die tollen Bilder und den schönen Bericht. War da schon ewig nicht mehr oben, aber das Blaueis schaut traurig aus.
          Der Zustieg über den alten Steig klingt interessant. Weil den Forstweg hab ich immer gehasst!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

            ...oh je, das Blaueis geht wohl echt dahin...danke für den Bericht!
            No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
            www.tramposito.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

              Der Sommer ist noch nicht vorbei, am Ende schauts dann so aus (September 2009):

              Zuletzt geändert von MarkusA; 13.07.2011, 07:42.

              Kommentar


              • #8
                AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

                Danke für den Bericht, es passt immer wieder gut das Touren die man vorhat mit so schönen Bildern vorgestellt werden :-)

                Zum Abklettern in solchem Gelände- bei mir ist auf solchen Touren immer ein Halbseil dabei, zumindest 30m, da ist die Entscheidung mal wo raufzukraxeln einfacher...



                Gruß Robi
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

                  Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                  Der Sommer ist noch nicht vorbei, am Ende schauts dann so aus (September 2009):
                  Beeindruckt mich, dass der Gletscher so schnell so stark sein Gesicht verändert - Mitte Juni 2009:
                  No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
                  www.tramposito.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

                    Wow, da lag ja noch richtig viel Schnee drin. Seid ihr damals ohne Steigeisen hoch? Das wär heuer nicht mehr möglich gewesen...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Blaueis - Schöner Fleck - Hochkalter; Berchtesgadener Alpen; 9./10. 07. 2011

                      Zitat von mansonquasch Beitrag anzeigen
                      ..... Seid ihr damals ohne Steigeisen hoch? ....
                      an der Stelle, an der er obere Bergsteiger zu sehen ist, sind wir links raus gequert. Dort war es aper, allerdings vereist und somit etwas heikel. Da hat's dann Steigeisen gebraucht. sonst nicht.
                      No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
                      www.tramposito.com

                      Kommentar

                      Lädt...