Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

    Tja in diesem Teil des Forums (das man übrigens dringend in "Bayern" umbenennen sollte ) kann man ja nicht wirklich viel einstellen.

    Darum nach zwei Jahren wieder mal ein Zustandsbericht vom immer noch tapfer ausharrenden nördlichsten Gletscher der Alpen, wo letzten Dienstag geradezu hochalpine Verhältnisse herrschten.

    Von der Blauseishütte aus sieht der Gletscher mittlerweile ja recht mickrig aus:

    P1010783.JPG

    Zieht sich aber immer noch ganz schön, wenn man erst mal drin ist. Und das ist schon deutlich unter 2000 hm der Fall. Und kalt ist es ausserdem, man kommt sich vor wie im Kühlschrank.

    P1010787.JPG

    Nach langem Gelatsche in mässig steilem Firn überwindet man den ausgeaperten Felsriegel im Mittelteil, und der Gletscher steilt deutlich auf. Weiter oben schon zwei bei der Arbeit - Spuren im knietiefen Sulz ist angesagt. Die Sonne schaut jetzt am späten Vormittag auch kurz mal vorbei - sonst ein seltener Gast im gut beschatteten Blaueis.

    P1010794.JPG

    Gut 45 Grad steil wirds zum Schluss naus.

    P1010795.JPG

    Oberhalb der fast völlig geschlossenen Randkluft, beim Einstieg in die Ausstiegs-Firnrinne.

    P1010800.JPG

    Das Fixseil-Angebot nimmt man hier dankend an.

    P1010803.JPG

    Oben in der Blaueisscharte angekommen heisst es tapfer weiter spuren. Kaum zu glauben, dass hier Juli ist und 2.400 m Seehöhe.

    P1010804.JPG

    Auch am Ostgrat gibts nix geschenkt. II+ würde ich sagen, und zwar fast durchgehend und mit vielen rutschigen Schneeflecken garniert. Immerhin ist der Fels besser als gedacht.

    P1010807.JPG

    Da kommt der Gipfel ins Blickfeld. Na endlich.

    P1010811.JPG

    Unmittelbar vorher kann man noch diese steile, instabile und unten im Nichts endende Rutschbahn hochstapfen. Nein danke, links gehts auch im Fels rauf.

    P1010812.JPG

    Herr, gib uns Frieden und eine Brotzeit. 1900 hm stecken in den Knochen. Und runter über den schönen Fleck ist ja auch kein Spaziergang. Daher ein etwas gequältes Lächeln. Der Dank für dieses Foto geht übrigens an einen lokalen hagelbuachanen Golden-Ager mit kurzen Hosen (!).

    P1010814.JPG

    Der spannende Teil der Tour nochmal in der Übersicht, gesehen vom Abstieg. In der linken Bildhälfte gehts rauf.

    P1010822.JPG

    Fazit: Schneidige Unternehmung, schwieriger als die meisten Normalwege auf bekannte Ostalpen-Dreitausender. Schau mer mal ob's diese niedrigste und nördlichste Hochtour der Alpen in zwei Jahren auch noch gibt.
    Zuletzt geändert von tumulus77; 05.07.2013, 23:23.
    Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

  • #2
    AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

    Lieber Hügelchen77, danke für Deinen tollen Bericht. Bei diesen Bedingungen eine reife Leistung.

    Vor allem auch dafür:
    "Tja in diesem Teil des Forums (das man übrigens dringend in "Bayern" umbenennen sollte ) kann man ja nicht wirklich viel einstellen."

    Mei Red wie wir so sagen. aber in einem ostaustriakisch dominierten Forum wirst damit auf beschränktes Verständnis treffen. Soviel zum Thema "Euregio".

    So sehr wir dem Blaueis etwas Zuwachs wünschen - schön langsam könnte der Sommer auch in der Höhe einziehen, oder?

    Der Kalter ist jedenfalls schon eine eigene Kategorie hier, neben Watzmann und Hocheis (Umrahmung) natürlich.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

      Beim Hochkalter
      - bin ich froh, dass ich dort nicht hiauf "muss" -
      wird mich immer wieder diese Wehmut überfallen :

      http://www.riesner.at/
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

        Dann habt ihr uns also den Gletscher gespurt

        Wir waren gestern dort unterwegs,
        allerdings hatten wir auch etwas andere Verhältnisse
        Schon beim Aufstieg fing es an zu regnen, aber als wir am Gletscher ankamen, schüttete es regelrecht aus Eimern.

        Blaueis.jpg

        Der Regen Verschwand und der Nebel kam.

        ausstiegsrinne.jpg

        Die Blaueisscharte war schnell, gerade auch durch euer Spuren erreicht und der Grat trocknete auch schon langsam im Wind und war gut zu klettern

        gipfel.jpg

        Im Abstieg wurde das Wetter dann auch besser und wir wurden auch wieder Trocken.

        Blaueishütte.jpg


        Viel Pausen hatten wir uns aufgrund unserer Nassen Kleidung nicht gegönnt, und vorallem durch das Light und Fast Prinzip setzten wir von Anfang an nur auf Bewegungswärme.
        So erreichten wir den Gipfel von Hintersee aus in 4h und den Abstieg machten wir in 3h.
        Aber 1900hm gehen auch in den besten Schuhen nicht unbemerkt vorbei

        Einen genaueren Bericht und noch mehr Fotos gibts dann demnächst auf unserem Blog.

        Grüße!
        Zuletzt geändert von Stefan R.; 06.07.2013, 09:35.
        stefanundfrank.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

          Irrtum - Doppelposting
          Zuletzt geändert von wichtl59; 06.07.2013, 11:17. Grund: Doppelposting

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

            A fesche Gschicht von dir/euch!

            Ich wär auch dafür dass der Sommer endlich in höhere Lagen einzieht

            Der Hochkalter ist schon ein fescher, wenn auch durch Andis Unfall auch ein bedrückender Berg, danke für die Eindrücke vom Blaueis!
            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

              Gratuliere Euch zum gelungen Aufstieg übers Eis. Im Hochkaltergebiet gibt's einige Touren, die alpinen Klassikern in nichts nachstehen. Blaueisumrahmung, Hocheisumrahmung, Schärtenspitze W-Grat ... oder die zahlreichen sanierten Klettertouren um die Blaueishütte. Selbst die klassische Hochkalterbesteigung mit Abstieg ins Ofental fordert mehr Konzentration als mancher 3000er.

              Gruß

              phouse
              der am Mittwoch in dem Gebiet unterwegs war.
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                Sehr schoen. Ich habe die Tour Ende Juni 1993 gemacht, und damals war die Querung zur Blaueisspitze bereits total frei. Tolle "Winterimpressionen" zu einer der schoensten Touren in Bayern !!!!!!!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                  Danke für die vielen positiven Kommentare.

                  Mein Pa hat die Tour so 1970 'rum gemacht und war überrascht, dass da überhaupt noch was übrig ist vom Blaueis. In meiner Kompass-Karte ists auch schon gar nicht mehr eingezeichnet.

                  Allerdings scheint sein Durchhaltevermögen besser zu sein als bei so manchem südlicheren Kollegen:
                  P1010517 - Kopie.JPG

                  Ich würd ja einen Blaueis-Fanklub gründen, wenns was helfen würde.

                  Übrigens noch ein fettes Kompliment ans Berchtesgadener Ländle generell. Abgesehen vom Watzmann gehts hier überall recht entspannt zu, und man trifft eigentlich nur nette Leute (u.a. Hrn. Kaiser von der kommunalen Verkehrsüberwachung Ramsau )
                  Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                    jeder nimmt einen Eimer Schnee mit rauf, und tritt ihn fest, vielleicht waechst er dann wieder

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                      Gscheit lässig!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                        Eine wirklich feine und fordernde Tour, und dein Bericht taugt mir - Bravo!

                        Die Steilheit dieses Minigletschers hat mich seinerzeit schon fasziniert.

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                          @tumulus77: Seit ihr die normale Route gegangen (vom Parkplatz Seeklause 789m)?
                          http://www.alpintouren.com/de/touren...ten_21915.html

                          Ich nehme an die Tour ist ohne Steigeisen schlecht möglich!?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                            Zitat von carina.e Beitrag anzeigen
                            @tumulus77: Seit ihr die normale Route gegangen (vom Parkplatz Seeklause 789m)?
                            http://www.alpintouren.com/de/touren...ten_21915.html

                            Ich nehme an die Tour ist ohne Steigeisen schlecht möglich!?
                            Die von dir gemeinte Tour geht über den Schönen Fleck. Also am Normalweg. Am Normalweg benötigt man bei entsprechender Schneelage (also bei keinem Schnee im Sommer) keine Steigeisen. Ich denke aber dass im Moment vielleicht noch Schneereste vorhanden sind. Würde mich auch interessieren!

                            Gruß Andi
                            bergundlauf.blogspot.co.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochkalter (2.607 m) übers Blaueis

                              Der Normalanstieg ist schneefrei
                              stefanundfrank.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...