Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

    So, nachdem hier in den Nordalpen ja eine granatenmässige Schlechtwetterfront liegt muß sich der findige Bergsteiger einfach mal etwas weiter umsehen.

    Unser eigendlicher Plan nach Chamonix zu fahren mußten wir in der Form erweitern das es doch noch etwas südlicher sein mußte.Ich wollte lange schon mal in die Dauphinè weil so viele Leute davon schwärmen.

    Wir packeten also unser Gerödel und auf giengs nach Grenoble, die prognostizierten 10h Fahrtzeit von map24 mußte ich dann leider auch glauben schenken, aber es hat sich gelohnt .

    Am Samstag kamen wir in la Bèrarde an und genossen die dort wohlig scheinende Sonne.

    Auto.jpg

    Der 1000Hm lange Zustieg zeigte uns dann das erste mal die Wand, immer wieder in Wolken, aber man konnte die rießen Ausmasse schon erahnen.

    wand_mit_wolken.jpg

    Noch bestaunten wir aber die wilde Schönheit des Ecrins Nationalparkes.

    Tal.jpg

    Endlich am Gletscher angekommen mußte ein Nachtlager her, ein großer Block bot sich gerade zu an.

    Biwak_1.jpg

    Am nächsten morgen sollte es bei Tagesanbruch losgehen, leider war die Wand bis halb neun Wolkenverhangen. Urplötzlich lösten sich die Wolken auf und die Wand stand da, wir eilten zum Einstieg und es gieng los.

    Wand_mit_Route.jpg

    Die ersten Meter waren nur III oder IV und so kamen wir am langen Seil schnell vorwärts. Kurzes schweres Intermezzo an der Schneerinne und weiter in geneigtem Gelände bis zum beginn des Zentralpfeilers.
    Ab hier muß man etwas besser zulangen, die schweren Längen mit dem großen Rucksack gehen dann schon an die Ärmel, aber es lässt sich gut absichern. Nach und nach gewinnen wir am Pfeiler an Höhe. Doch er scheint unendlich zu sein. Erst um 18:30Uhr kommen wir am Pfeilerkopf an. Wir entschließen uns nicht weiter zu klettern, da wir nicht wissen wo der nächste gute Platz in der steilen Wand ist. Also Biwak am Pfeilerkopf. Haken schlagen, Seilgeländer bauen, Wasser schmeltzen und dem traumhaften Sonnenuntergang zusehen. Wir sind in unserer Welt .
    Zuletzt geändert von Stefan B; 11.08.2006, 10:24.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

  • #2
    AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

    Am nächsten Morgen geht es gut 100m die grauen Platten hoch, ich hatte die Stelle schon den Tag zuvor gemustert und kein gutes Gefühl gehabt. Frank war optimistischer und hatte auch die 1. SL spitzenmässig geklettert.

    graue_Platten_2.jpg

    Bei mir liefs bedeutend hoppliger. Erst an der ersten schweren Stelle bin ich erwacht, ab da wars wieder gut und wir konnten schnell hochtanzen.

    Graue_Platten_4.jpg

    An dem Schrägband war es plötzlich mit der guten Orientierung vorbei. Eine blockige Schulter sollen wir ersteigen! Nichts derartiges kann ich erkennen. Links drüben das könnte blockig sein, naja auf dem Weg einen Haken geklickt, perfekt.... . Scheiße es war eine Sackgasse, Verhauerhaken. Also wieder runter und doch durch den Schrottfels hoch an einen angelegten Pfeiler (aha, das ist also eine blockige Schulter, naja wennst meinst). Nun ist der Weg wenigstens wieder einigermaßen klar, auch wenn wir gerade über 2h verloren haben. Leicht linksqueerend noch 3 SL bis zum Ausstiegskamin.

    Der zeigte sich im ersten Moment sehr vereist, gieng aber dann sehr gut in 2 SL zu klettern, aber teilweise Bockhart.

    Kamin.jpg

    Naja man merkt dass man sich den 4000m nähert. Nach dem Kamin lassen die Schwierigkeiten nach und man gewinnt den oberen Grat. Endlich mal Handykontakt und wir können seit Sa. das erste mal durchgeben das alles Ok ist. Nun den Grat weiter bis links das Südost-Couloir abfällt. Es ist spät und wir brauchen einen guten Biwakplatz. Also eine SL das Couloir runter und

    Biwak_3.jpg

    das sieht doch ganz manierlich aus.

    Sonnenuntergang.jpg

    Der Tag war gelaufen, Wasser schmelzen und ausruhen. Der nächste Tag empfängt mit einem stielvollen Sonnenaufgang. Wir sammeln unsere müden Knochen und auf gehts, Gas ist eh alle also kein Wasser, auch gut. Das Gully ganz auf den Gletscher abgeseilt und diesen Abgestiegen. Dann kommts vogelwild, wir müßen ja noch rüber zum Pilatte. Also 700mH Gegenanstieg. Man, dass war an der Grenze des möglichen. Rattenfertig kommen wir am Col du Selè an. Der Abstieg sieht scheußlich aus. Der Gletscher erst weit unten und nur zeitaufwändiges Gelände bis dahein. Wir kämpfen uns durch. Um 20:30Uhr nach weitern 13h endlich am Auto. Heilfroh und überglücklich. Man was mal wieder für ne Tour (tortour ).

    Weil wir am nächsten Tag zum Arbeiten mußten gabs auch noch ne schöne Nachtheimfahrt, aber das wisst ihr ja schon .

    À bientôt,
    Stef.
    Zuletzt geändert von Stefan B; 11.08.2006, 11:15.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

      solche (tor)touren gemeistert zu haben befriedigt irgendwie immer am meisten. war bestimmt eine tolle tour. ich bin schon auf die fotos gespannt
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

        klingt verheißungsvoll...bin gespannt auf die bilder!
        gratulation zur geglückten route!
        Warum kann Sachsen nicht in den Alpen liegen? :(

        Kommentar


        • #5
          AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

          klingt abenteuerlich. war sicher ein super erlebnis!
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

            So dann gibts noch ein paar ohne im Bericht eingefasst zu sein.

            Der Einstieg war gleich lustig, erst mal 15m in die Randsplate runter:
            Einstieg.jpg

            Auf so einer Tour braucht man natürlich etwas mehr Eisen als sonnst:
            Material_1.jpg

            Das ist jetzt etwas unscharf, ich möchte euch aber nicht meinen Spitzen Biwackplatz unterschlagen:
            Biwak_2.jpg

            Ganz schön luftig in den Platten:
            graue_Platten_3.jpg

            Aber die Aussicht enschädigt für alles:
            Aussicht_1.jpg
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #7
              AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

              Glückwunsch Steffe

              eine wilde Wand, ein weltenferner Platz

              ganz eine Tour nach deinem Geschmack
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                So und einfach noch ein paar Bilder zum kucken:

                Turm_2.jpg
                Turm_3.jpg
                Turm_4.jpg

                Nach einer schieren Ewigkeit endlich wieder am Auto! Selbstverständlich voller Eindrücke und auch mit stolz.

                endlich_unten.jpg


                So vielleicht nochmal die Fakts der Wand:
                -l'Ailfroide Occidentale Nordwestwand
                -Route: Devies/Gervasutti (1936!!!)
                -"Der Walkerpfeiler der Dauphinè"
                -Pause/Winkler Nr.1 .
                -Wandhöhe >1000m (1050 oder so)
                -VI (A0) klassisch ca. 40NH. Alpine Gesammtschwierigkeit: ED.
                -3 Biwaks (1. am Wandfuß, 2. Wandmitte, 3. im Abstieg)
                -Enorm große Bergfahrt.


                Ich möchte diesen Bericht mit einer mystischen Aufnahme beenden.
                Liebe Grüße, Stef.

                Gnom.jpg
                Zuletzt geändert von Stefan B; 11.08.2006, 11:08.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                  Zitat von Marc74
                  Glückwunsch Steffe

                  eine wilde Wand, ein weltenferner Platz

                  ganz eine Tour nach deinem Geschmack

                  Genau so ist es
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                    Da würd ich echt mal gerne als Zuschauer mit dem Helikopter nebenher fliegen
                    Schöner Tourenbericht !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                      Das ist Bergsteigen im wahrsten Sinn des Wortes.... Du praktizierst es... gratuliere Dir und Deinem Kameraden zu dieser außergewöhnlichen Tour ! Abenteuer pur.... wenn man's kann....

                      Jo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                        Hi Stef,
                        wirklich beeindruckende Tour! Solche (super) Fotos und Berichte wecken wieder die Lust auf abenteuerliche Aktionen (wenn auch nicht in vergleichbarem Level).
                        Allergrößten Respekt wieder einmal!!!
                        lg, tom
                        Sometimes I need to simplify my life to the point
                        where everything I think about are the next 20 feet,
                        not the next 20 years. (Willie Benegas)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"



                          Super Tour. Mir gefällt es, wenn irgendwer solche Aktionen macht, ohne es "jahrelang" vorher anzukündigen.

                          phouse
                          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                            Hallo Steffe,

                            gratuliere zu dieser tollen Tour! Für mich wär das eindeutig zu schwierig - absoluter Respekt vor eurer Leistung!
                            Servus, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: l'Ailfroide Occidentale "Devies/Gervasutti"

                              Es gibt sie also noch - die wahren Alpinisten... Gratulation zu der offensichtlich großen Tour! PS: Eindrucksvolle Bilder!

                              Kommentar

                              Lädt...