Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Blanc (4807), 15.08.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mont Blanc (4807), 15.08.06

    Am Sonntag um 1900 haben Robert, Gregor und ich unsere Reise nach Chamonix begonnen, die trotz kleiner Umwege gut verlaufen ist. Nach 9h Fahrt und kaum Schlaf Ankunft in St. Gervais bei der Talstation der Tramway du Mt. Blanc.
    Robert-mit-Tramway.jpg
    (Robert mit der Tramway)
    Gschwind noch in die nächste Boulangerie und dann gings schon rauf zur Nid d´Aigle (Bergstation Tramway auf 2372m). Ab dort, alles schon verschneit, Abmarsch Richtung Aiguille du Gôuter.
    Abmarsch.JPG
    Wettermäßig wars etwas durchzogen, aber bald waren wir über den Wolken und da wars echt schön!!
    Gregor.JPG
    (Gregor)
    Aiguille du Gôuter.JPG
    (Aiguille de Gôuter)
    Aiguille de Bionnassay.JPG
    (Aiguille de Bionnassay)
    Zuletzt geändert von martin; 19.08.2006, 18:17.
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

  • #2
    AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

    Nach gut 1400Hm und ca. 7 Stunden (dank des vorhergegangenen Schneefalls war das "Todes-Couloir" problemlos und ohne Steinschlag zu meistern) erreichen wir die Aiguille du Gôuter (3840m)
    Endspurt zum Ref. Gôuter.JPG
    wo wir am "Campingplatz"
    Campingplatz.JPG
    etwas entfernt von der Hütte unsere Zelte aufstellen. Um 1900 war dann Nachtruhe um für den Gipfelsturm um 0100 ausgeruht zu sein. Diesen treten wir als erste an und folgen der Spur im Mondlicht bei sternenklarem Himmel. Unten im Tal sind die Ortschaften noch hell erleuchtet. Im Col du Dôme dreht Robert um, da er sich nicht fit genug fühlt und steigt zu den Zelten ab. Immerhin hat er mit dem Dôme du Gôuter(4304m) ja doch einen 4000er geschafft. Gregor und ich gehen weiter, vorbei am Ref. Vallot (4362m), das noch bis Oktober wegen Renovierung gesperrt ist. Langsam nähern wir uns dem Bosses Grat und das Morgenlicht taucht schön langsam auf.
    Nach 5h stehen wir glücklich am Gipfel (auf dem es mir saukalt war ) und genießen das Morgenrot.
    Matterhorn.JPG
    Nach 5min Photopause geht es wieder über den Aufstiegsweg zurück,
    Abstieg am Grat.JPG
    der bereits von anderen Aspiranten bevölkert wird.
    Gregor vorm Bosses Grat.JPG
    Schon etwas mulmig auf dem schmalen Grat ausweichen zu müssen. Nach dieser Hürde gelangen wir von der Morgensonne begleitet sehr rasch wieder nach unten, wo wir vom Ref. Vallot eine erschöpfte Französin bis zur Gôuter-Hütte hinunterbegleiten. Erschöpfungshalber gibts dann noch eine einstündige Pause bevor wir im mittlerweile herrschenden Sturm unsere Zelte abreissen und uns an den noch anstrengenden Abstieg machen.

    Im Tal angekommen, schnell nach Chamonix, Pizza essen und Wein trinken (Bier ist mit 6,30 Euro für die Halbe zu teuer)

    Insgesamt eine sehr schöne, beeindruckende Tour!
    MfG, martin
    Zuletzt geändert von martin; 19.08.2006, 18:29.
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

    Kommentar


    • #3
      AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

      Aber eines hab ich noch
      Abstieg zur Tête Rousse ( Hütte in Bildmitte oben)
      Angehängte Dateien
      AUSPOteam.at

      Ausdauersport im Salzkammergut

      Kommentar


      • #4
        AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

        interessante Beschreibung eurer anstrengenden Tour, habe die Pics angeklickt.
        Mir ist es aber lieber,wenn man sie nicht einzeln anklicken müßte.....
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

          Zitat von martin

          Abstieg zur Tête Rousse
          Bist Du narrisch, da liegt viel Schnee !

          Damit erübrigt sich die Frage nach der Steinschlaggefahr bei der "Rinne" !
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

            Gratulation zur Besteigung des hoechsten Berg Europas!

            Auf dem letzten Foto kann man gut sehen, dass es auch hier tief unterhalb 3000M geschneit hat.
            Meine letzten Touren:

            Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
            Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
            aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
            Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

            Kommentar


            • #7
              AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

              Als erstens: Danke an Bergfex, jetzt check ich endlich das mit den Attachments.
              2. Danke robins für die konstruktive Kritik, jetzt schauts wirklich gleich besser aus.
              3. @Willy: Steinschlag war da gar kein Problem, zumindest prinzipiell. Einige Bergsteiger nahmen nicht den mit Stahlseil gesicherten Weg durchs Couloir, sondern kürzten schräg nach unten ab, also oberhalb vom Weg. Da kamen schon einige Schneebrocken und 3-4 kleine Steine. Aber das dürft ja zu sonst kein Vergleich sein...
              und 4. Schnee lag so ca ab 2200 - 2300m
              Zuletzt geändert von martin; 19.08.2006, 18:25.
              AUSPOteam.at

              Ausdauersport im Salzkammergut

              Kommentar


              • #8
                AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                Schöner Bericht und schöne Bilder!

                Zwei Fragen habe ich noch?

                Warum habt Ihr gezeltet (war die Gouterhütte überfüllt)?
                Warum seid Ihr so früh los?
                Viele Grüße!

                Bergmonster


                www.bergmonster.de.tl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                  Zitat von robins
                  interessante Beschreibung eurer anstrengenden Tour, habe die Pics angeklickt.
                  Mir ist es aber lieber,wenn man sie nicht einzeln anklicken müßte.....
                  das wäre alles kein problem, wenn du die ansicht auf linearansicht umstellen würdest. die ist sowieso viel übersichtlicher.

                  die tour war trotz der anstrengungen bestimmt super. zelten spart halt geld und verstärkt das abenteuergefühl. ausserdem kann man so dem gedränge auf den hütten ausweichen.

                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                    sehr gut gemacht,
                    ich bin ja ein skitourenmuffel aber beim mont blanc würde ich eventuell schwach werden...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                      Danke!
                      @Bergmonster:
                      Hütte wollten wir uns sparen, da selbst wenn du einen Platz bekommst, der nicht wirklich zum schlafen taugt. Da ists mit dem Zelt einfach gemütlicher und gibt der Tour wieder einen ganz eigenen Charakter.
                      Den frühen Aufbruch haben wir Robert zu verdanken. Er meinte, es wär besser er geht früher los damit er zu Sonnenaufgang am Gipfel ankommt. Und wir sind natürlich mit. Leider mußte er dann umdrehen, was eine schwere, aber gute Entscheidung war.
                      MfG, martin
                      AUSPOteam.at

                      Ausdauersport im Salzkammergut

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                        Zitat von martin
                        Danke!
                        @Bergmonster:
                        Hütte wollten wir uns sparen, da selbst wenn du einen Platz bekommst, der nicht wirklich zum schlafen taugt. Da ists mit dem Zelt einfach gemütlicher und gibt der Tour wieder einen ganz eigenen Charakter.
                        Was mich von einer Zeltübernachtung abhält, sind die sauschweren Rucksäcke.

                        Bedingt durch Zelt, Isomatte, Schlafsack, Essgeschirr, Kocher.... hattet Ihr doch sicherlich ganz ordentlich zu schleppen?
                        Wieviel kg wog Dein Rucksack?
                        Viele Grüße!

                        Bergmonster


                        www.bergmonster.de.tl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                          @Bergmonster:
                          Hab ihn leider nicht gewogen, aber so überschlags- und gefühlsmäßig an die 21kg. Hab was gegangen ist in meinen 45l Sack gestopft und den Rest (Zelt, Helm, Eisen, Seil) außen montiert (was ich ja eigentlich nicht so mag). Hat aber gut funktioniert und alle haben mich wegen meines kleinen Rucksacks beneidet
                          MfG, martin
                          Zuletzt geändert von martin; 20.08.2006, 13:06.
                          AUSPOteam.at

                          Ausdauersport im Salzkammergut

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                            21 kg ???????

                            Auf unserer letzten Tour (Nadelhorn) wog mein Rucksack gerade mal 10 kg und die waren mir schon zuviel!

                            Ich sehe schon, vor dem Mont Blanc muß ich noch 10, 12 kg abspecken!
                            Viele Grüße!

                            Bergmonster


                            www.bergmonster.de.tl

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mont Blanc (4807), 15.08.06

                              Schöne Bilder. Hätte auch nicht geglaubt das da so viel Schnee liegt. Tolle Leistung vor allem mit 21kg Rucksack. Hatte nur einmal so einen schweren Rucksack und das war im Winter mit aufgeschnallten Schiern
                              Frage: Wo gibt es auf der Route Gletscherspalten, bzw. auf welchen Teilstücken wart ihr angeseilt?

                              Kommentar

                              Lädt...