Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Besteigung Mont Blanc im August

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Besteigung Mont Blanc im August

    Hallo,

    ich möchte im August den Mont Blanc über die Normalroute besteigen. Gibt es hier jemand der auch diese Tour vor hat um evt. zusammen zugehen?

    Liebe Gruesse
    Helmut
    www.geofaktor-reisen.de

  • #2
    AW: Besteigung Mont Blanc im August

    also die gouter hütte ist im sommer gedroschen voll, helmut. eine alternative wäre eine skitour im mai über die grands mulets hütte.

    Kommentar


    • #3
      AW: Besteigung Mont Blanc im August

      Ist die Grand Mulet Hütte zu empfehlen? Der Mont Blanc interessiert mich schon lange. Welche Route ist am vielversprechendsten?
      Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Besteigung Mont Blanc im August

        Bei der Schitour bin ich dabei, die reizt mich auch schon länger. Soll eben eine schöne Alternative zur überfüllten Sommerbesteigung sein.
        Mai ist für mich auch ein guter Zeitpunkt
        Wenn´s konrekt wird bitte melden (pN)
        Grüße aus dem regnerischen Wien
        unlimited
        baba
        unlimited
        Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

        Kommentar


        • #5
          AW: Besteigung Mont Blanc im August

          Ich kann nichts versprechen, aber eigentlich habe ich mit einem freund zusammen auch die besteigung rund um august/september geplant...allerdings möcht ich zuerst noch eine gletscherausbildung absolvieren, damit ich da dann echt sicher ohne führer gehen kann (abgesehen davon will ich auch andere ev. schwierigere berge dort besteigen, wenn ich schon mal da bin).
          Exploring the world

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Bezoarkugel Beitrag anzeigen
            Ist die Grand Mulet Hütte zu empfehlen? Der Mont Blanc interessiert mich schon lange. Welche Route ist am vielversprechendsten?
            Die Route über die Grand Mulet-Hütte (mir persönlich nicht bekannt) ist ein sehr langer spaltenreicher Gletscheraufstieg - wer auf sowas aus ist, dem ist sie wohl zu empfehlen.

            Meines Erachtens ist der Normalweg (mir weitgehend bekannt) trotz der Massen und der geringen Schwierigkeit ein schöner und alpinistisch lohnender Aufstieg. Wer die Massen nicht mag und etwas schwieriger gehen kann, soll den Tournette-Sporn solo gehen. Ich bin im Prinzip auch kein Freund von Massenauftrieben auf Berge, aber es gibt Ausnahmen - am Jakobsweg (hab ich nicht gemacht) stören die Mitpilger ja offenbar idR auch nicht.

            Außer natürlich im Quartier, und damit wären wir beim Problem Gouterhütte. Es dürfte selbst Monate vorher ziemlich aussichtslos sein, dort zu reservieren (das machen schon die örtlichen Bergführer für sich und ihre Klientel). Damit bleiben 3 Möglichkeiten:
            - Reservierung in der Tete-Rousse-Hütte und von dort direkt zum Gipfel - für Konditionsstarke
            - Zelt raufschleppen und auf dem Zeltplatz oberhalb der Gouterhütte benutzen - ersteres hab ich gemacht, letzteres mich trotz anderer Zelte nicht getraut angesichts Dutzender "Zelten verboten"-Schilder, eines kreisenden Gendarmerie-Hubschraubers und der Aussicht auf ein Nachmittagsgewitter
            - unangemeldet in der Gouterhütte auf einer Bank oder unter dem Tisch im Essraum übernachten (wurde mir als AV-Mitglied zugestanden - ich bekam sogar Tee, allerdings kein Essen).

            Noch ein Tipp: wenn es die Wetterverhältnisse erlauben, sollte man auf der Gouterhütte die allgemeine Aufbruchsemsigkeit zwischen 2 und 3 Uhr vorübergehen lassen und so starten, dass man am Dome du Gouter Sonnenaufgang hat ...
            Zuletzt geändert von reinhard3; 16.03.2009, 19:39.
            Salut, Reinhard

            Kommentar

            Lädt...