Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Maudit - Tour-Ronde-Grat (Kuffnergrat)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mont Maudit - Tour-Ronde-Grat (Kuffnergrat)

    Der Tour-Ronde-Grat auf den Mont Maudit 4465m, besser bekannt nach seinem Erstersteiger M. von Kuffner, wurde bereits 1887 erstiegen. Eberlein schreibt im AV-Führer „Objektiv relativ ungefährlich zählt die Route zu den schönsten ihrer Art in den Alpen“ – Grund genug für einen Versuch.

    Ausgangspunkt für den Grat ist das Biwak de la Fourche, 3679m, das sowohl von der italienischen Seite über die Turiner Hütte als auch von Frankreich von der Aiguille du Midi erreicht werden kann. Wir entschließen uns den nachmittäglichen Hatscher über den aufgeweichten Gletscher in die Morgenstunden zu verlegen, nebenbei Rucksackgewicht zu sparen und übernachten auf der Cosmiques-Hütte, die den Bergführern von Chamonix gehört. Um 50 Euro gibt es die Übernachtung, ein reichhaltiges Abendessen und ein gutes Frühstück (nicht ganz auf dem Standard der Stüdlhütte, die für mich derzeit den Maßstab bei der Verpflegung setzt, aber trotzdem sehr gut).

    Um 0h45 beginnt es im Lager zu rumoren – der Hüttenwirt bietet das erste Frühstück um 1 Uhr an und hat alle, die zu dieser Zeit frühstücken wollen in ein Lager gelegt. Als wir um 1h35 aufbrechen, sind wir zunächst die Einzigen, die den Abstieg über den Col du Gros Rognon auf dem Glacier du Geant in Angriff nehmen, die Mehrzahl der Lichter wendet sich der Nordflanke des Montblanc du Tacul zu. Schließlich folgen uns doch noch drei Lampen, die uns dann an der tiefsten Stelle (ca. 3160m) langsam aber stetig überholen. Auch von der Turiner Hütte sehen wir einige Lichter, die dem Cirque Maudit zustreben.

    Um 3h20 sind wir unterhalb der Biwakschachtel an dem Punkt angelangt, wo der Gletscher sich deutlich aufzusteilen beginnt. Die Routenskizze in Laroche/Lelong („Die Gipfel des Montblanc“) zeigt einen Direktzustieg weiter nordwestlich, der den unteren flachen Teil des Grates umgeht. Die Lichter dort scheinen sich aber nur recht langsam fortzubewegen, währen die drei, die uns überholt haben, offensichtlich bereits fast die Grathöhe bei der Biwakschachtel erreicht haben. Wir tauschen das Seil gegen das zweite Eisgerät und folgen der guten, tiefen Spur, die, im weichen Nachmittagsschnee getreten, problemlos über die Randkluft direkt hinauf zum Biwak führt. Als ich mich gerade frage, wozu ich eigentlich das zweite Eisgerät ausgepackt habe, kommt auch die Antwort: Die harte aber tiefe Spur verläuft sich und wird zunehmend eisig. Auf den Frontalzacken steigend überwinden wir die letzten 50m zum Grat. Da ist das zweite Gerät dann schon recht angenehm.

    Um 4 Uhr stehen wir dann am Grat. Von links kommen einige Seilschaften aus der Biwakschachtel, weiter oben am Grat sind auch einige Lichter. Auch links unter uns (offensichtlich auf dem Weg zur Cretierroute) und gegenüber unter der Arete du Diable blinkt es auf. Im Lichte der Stirnlampe geht es über Blockwerk zu einem Gratturm, den wir rechts umklettern. Schließlich kommt ein eher flacherer Schneegrat, ehe sich der Grat aufzusteilen beginnt.

    DSCN7517.JPG

    Kurz vor dem eindruckvollen Schneegrat vor der Point d´Androsace erreichen uns die ersten Sonnenstrahlen – eine tiefe Zuversicht erfüllt mich, ich fühle mich fast „high“.

    DSCN7520.JPG

    Einige Seilschaften haben die Querung unterhalb der Point de l´Androsace bereits hinter sich – den Gratturm hat an diesem Tag keine Seilschaft erstiegen.

    DSCN7521.JPG

    Der Blick zurück auf den Gratbuckel vor dem Gendarmen ist eindrucksvoll.

    DSCN7522_ROT.JPG

    Die Querung unterhalb des Gendarmen ist zwar sehr ausgesetzt, schaut aber schwerer aus als sie dann tatsächlich ist, da es im harten Schnee eine gute Spur gibt.

    DSCN7527_ROT.JPG

    DSCN7528_ROT.JPG

    Nach einem kurzen Abseiler (<6m) geht es über ein steiles Couloir in den Sattel hinter dem Gendarmen.

    DSCN7528A.JPG

    DSCN7529.JPG

    Dann folgt kombinierte Kletterei bis maximal III wobei sich immer wieder Felspassagen mit Schnee und/oder Eispassagen abwechseln. Der Fels ist rauh und griffig und läßt sich auch mit den Steigeisen gut klettern. Manchmal wundert mich, dass gewisse Blöcke überhaupt halten.

    DSCN7530.JPG

    Der Gendarm liegt bereits hinter uns. Der Buckel im Firngrat vor dem Gendarm ist auf dem Foto gut zu sehen.

    DSCN7532.JPG
    Zuletzt geändert von salzkammergut; 02.08.2009, 22:01.

  • #2
    AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

    Kurz vor 8 Uhr erreichen wir den Nordostgrat des Mont Maudit – die Schwierigkeiten sind hinter uns. Jetzt geht es über den leichten Ostgrat auf den Mont Maudit.

    DSCN7535.JPG

    Von der Ostseite sieht der Mont Maudit sehr sportlich aus, dabei ist er von Westen recht leicht zu besteigen. Rechts sieht man die Spur des Normalwegs von der Ref. Cosmiques zum Montblanc.

    DSCN7538.JPG

    Auf guter Spur kommen wir rasch vorwärts.

    DSCN7539A.JPG

    Der Blick zurück auf die eindrucksvollen Wächten des Mont Maudit Ostgrates.

    DSCN7539B_ROT.JPG

    8h55: Am Gipfel – vor uns der Weiterweg zum Montblanc. Nach einer kurzen Rast im Sattel unterhalb des Gipfels erreichen wir schließlich um 11h30 den höchsten Punkt der Alpen. Um 16 Uhr sind wir dann bei der Bergstation Nid d`Aigle, wo wir trotz „Complet“ um 16h50 die Talfahrt antreten konnten und um acht Uhr genießen wir in Chamonix ein savoyisches Raclette mit französischem Wein.

    DSCN7539C.JPG

    Über den Abstieg vom Montblanc will ich hier nichts schreiben, das haben andere schon viel besser erledigt (Link).


    Zur Tour:


    Der Kuffnergrat wird in der Literatur mit D/IV oder auch D/III beschrieben. Wir haben keine Stelle über III vorgefunden, hatten aber eine gute Spur. Die IV gilt bei direkter Ersteigung des Gendarmen Point de l`Androsace. Wenn man den Grat selber spuren muß, ist es sicher deutlich schwieriger. Die Verhältnisse waren sehr gut, nur kurze Stellen waren eisig. Die steilsten Stellen waren vielleicht 50°. Alles in allem eine wunderbare Tour – der Führer hat wirklich nicht gelogen - die ich jedem der sich den Anforderungen gewachsen fühlt sehr empfehlen kann.
    Zuletzt geändert von salzkammergut; 02.08.2009, 21:55.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

      Grossartige Tour bei offensichtlich perfekten Verhältnissen.

      salzkammergut: Respekt und Kompliment !

      Kommentar


      • #4
        AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

        Perfekter Bericht mit tollen Fotos, die Lust auf mehr machen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

          Gratuliere zu der traumhafte Tour!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

            Gratuliere, geile Tour mit ebensolchen Fotos
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

              Atemberaubende Bilder!
              Danke für den *****-Bericht einer anspruchsvollen MB-Besteigung abseits der Massenrouten!
              Gratulation zu den Bedingungen, die ihr mit eurem Können perfekt genutzt habt.

              LG Hans
              Zuletzt geändert von GrazerHans; 03.08.2009, 10:07.
              Nach uns die Sintflut.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                Ganz große Klasse - die Tour und die Bilder
                Gruß, Mathias

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                  Großartige Tour mit ebensolchen Fotos!
                  Besonders Bilder vom Firngratbuckel sind echt genial!
                  Danke für die exakte Beschreibung.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                    für den Bericht und deine geniale Aufnahmen von dieser Traumtour!
                    optimal erwischt - gratuliere euch herzlich

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                      Super Toller Bericht mit genialen Fotos!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                        Super Bilder und Tour! Ganz großer Respekt.
                        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                          Tolle Tour und Bilder.
                          Und vor allem: So ein schönes Wetter hatte ich seit Monaten nicht mehr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mont Maudit - Tour-Ronde Grat (Kuffnergrat)

                              Na dann mal alle 8ung!

                              Für



                              hätte ich keine Nerven.
                              Beste Grüße, Lamл[tm]
                              Touren && Kurse
                              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                              Hi-Lite Sardinien
                              Disc Laimer

                              Kommentar

                              Lädt...