Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

    Hallo Vect und Co,
    Ich drücke euch die Daumen für den großen dicken Latscher haue mal ein paar Tipps raus: Ein vorbereitender Ruhetag auf der Cosmiques Hütte (3613)hat uns echt was gebracht für die Akklimatisierung. Oder gleich zwei Tage bleiben und den wunderschönen Cosmiquesgrat klettern, das Essen da oben ist echt lecker.
    Du bist nie zu warm angezogen, der Wind da oben ist wirklich hefig.
    Niemand zieht den Gipfel nach hinten, es fühlt sich nur so an
    Viel Spaß und gutes Gelingen. Ich freue mich schon auf den Film!

    LG
    Bergzicke
    Zuletzt geändert von Bergzicke; 24.06.2014, 15:06. Grund: Tippfehler

    Kommentar


    • #17
      AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

      Haha i find des Video lustig

      Die Idee Baumklettern als Spaltenbergeübung zu sehen ist mir bisher noch gar nicht gekommen, ich mach das immer nur zum Geocachen
      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

      Kommentar


      • #18
        AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

        Hallo, ich habe den Mont Blanc im Sommer 2013 über die Gouter-Route allein bestiegen und es war ein recht einfaches Abenteuer. Wenn ich mal dazu komme stelle ich einen Bericht ein. Einstweilen alles Gute!

        Kommentar


        • #19
          AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

          So, die "Expedition" zum Mont Blanc ist inzwischen vorüber. Nur 2 von 5 haben den Gipfel erreicht.
          Die mediale Vermarktung ist hier zu sehen.
          Na, schon dafür hat sich das Brimborium doch gelohnt.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

            Wirklich eine hervorragend umgesetzte Seite, technisch und optisch sehr ansprechend!

            Aber jetzt mal was zum Vorhaben an sich:
            Ihr lauft jede Woche 70 Kilometer, geht sogar mit dem Schlafsack in die Kältekammer, bereitet alles akribisch vor, sogar Spaltenbergung und Seilschaft.
            Und dann fahrt ihr allen Ernstes dorthin, steigt sofort auf 3250 Meter auf und wundert euch, dass es nur 2 von 6 schaffen?
            Das ist schon mehr als naiv...
            Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

            Kommentar


            • #21
              AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

              Zitat von vect Beitrag anzeigen
              Akklimatisierung neben wir nicht auf die leichte Schulter.
              Na ja...

              Die Zahl der Gipfelaspiranten wird wohl mindestens um den Faktor 10 höher sein. (1000 stehen da in einer Woche oben).

              "Todeskorridor" ist ein ziemlicher Unfug, ist ja nicht der Gazastreifen...
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar


              • #22
                AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                Zitat von megatom Beitrag anzeigen
                Ihr lauft jede Woche 70 Kilometer, geht sogar mit dem Schlafsack in die Kältekammer, bereitet alles akribisch vor, sogar Spaltenbergung und Seilschaft.
                Und dann fahrt ihr allen Ernstes dorthin, steigt sofort auf 3250 Meter auf und wundert euch, dass es nur 2 von 6 schaffen?
                Das ist schon mehr als naiv...
                Hier schweigen die Autoren ausgiebigst...
                Soweit ich das übersehe (ich habe jetzt nur die Links durchgeklickt), wurde zum einen vorher in einer Unterdruckkammer akklimatisiert.
                Zum anderen ist irgendwo auch noch von einer Eingehtour (Domes du Miage?) die Rede...

                Die gehörten ja echt geschlagen, wenn sie bei dem Vorbereitungsaufwand nicht wenigstens mal paar Akklimatisationswanderungen gemacht hätten.

                OT:
                Oder der ganze Zauber diente nur dazu, dieses Zentrum H-punkt (die Unterdruckkammer) zu bewerben -- das wäre allerdings dann ziemlich nach hinten losgegangen...
                So gesehen müßte ich dann mal unsere Spezialvorbereitung für den Montblanc bewerben:
                1. Tag: Junggesellenabschied im Flachland, viel Alkohol
                2. Tag: Polterabend ebd.; mehr Alkohol
                3. Tag: Standesamtliche Hochzeit von den zwei Bergkameraden; marginal weniger Alkohol
                4. Tag: Katerfrühstück; Fahrt nach Chamonix, Seilbahn zum Bellevue. Zelten auf etwa 2700m
                5. Tag: Langsamer (das Campingzeugs wiegt) Aufstieg zur Gouterhütte; Zelt aufschlagen, Spaziergang bis etwa 4000m
                6. Tag: Gipfel, Abstieg bis etwa 2700m
                7. Tag: Rest Abstieg und Heimfahrt

                Erfolgsquote: 4/4 Teilnehmern
                Einer davon wurde spontan spät abends an Tag 3 akquiriert und ist, weil er kältetechnisch nur ziemlich improvisierte Ausrüstung hatte, gleich an Tag 5 zum Gipfel...
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 17.11.2014, 14:56.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                  Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                  Na ja...

                  Die Zahl der Gipfelaspiranten wird wohl mindestens um den Faktor 10 höher sein. (1000 stehen da in einer Woche oben).

                  "Todeskorridor" ist ein ziemlicher Unfug, ist ja nicht der Gazastreifen...
                  Na, dann klingt die Leistung aber nicht mehr so gigantisch.

                  Was genau für das Scheitern verantwortlich war, bleibt ja ziemlich nebulös.
                  Die fehlende Akklimatisierung wird da zweifelllos eine Rolle gespielt haben. Dass sie das unterschätzt haben, überrascht mich nach den Aussagen in diesem Thread schon.
                  Die beiden Erfahrensten waren bereits auf 6000 Meter unterwegs und ein paar Mal auf über 5000.
                  ...
                  Akklimatisierung neben wir nicht auf die leichte Schulter. Selbst ich habe das bereits in Indonesien auf 3800 Meter deutlich spüren können.
                  In über 5 Stunden von der Tete Rousse zur Gouter-Hütte sagt aber schon einiges ...

                  Vielleicht hatten sie auch zu viel Technik dabei. Kameras, Drohnen etc. wiegen halt etwas.
                  Dann noch Klettersteigset und dies und jenes ...
                  Zuletzt geändert von macroshooter; 17.11.2014, 15:30.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                    Auf gezielte Fragen kann ich gerne eingehen ...

                    Ich mag mich eigentlich nicht rechtfertigen und wir werden das auch nicht tun, aber an einer Unterhaltung soll es nicht scheitern, so lange diese hier gewünscht wird. Ich gebe gerne ein paar Anmerkungen oder weitere Infos zu der Tour oder zu euren Äußerungen.

                    - Wir hatten keine Drohnen, Spiegelreflexkameras oder zu viel Technik dabei. Es war eine Kompaktkamera und eine GoPro dabei, so wie es wohl jeder bei so einer Tour hat.

                    - Klettersteigset hatten wir dabei. Genauso hatten wir weiteres Equipment dabei am Klettergurt. Warum? Weil wir es als richtig empfanden und uns damit sicherer gefühlt haben. Auch hier galt für uns: Sicherheit first.

                    - Ja, unsere Akklimatierungszeit vor Ort ist zu kurz gewesen. Das hat unterschiedliche Gründe und vor allem das Wetter. Die Wettervorhersage war leider so, dass wir umgehend den Aufstieg versuchen mussten, ja bewusst sage ich hier versuchen, weil wir es nie auf Teufel komm raus gewagt hätten. Deshalb waren es am Ende auch "nur" zwei von sechs. Das kann sicherlich als Scheitern gesehen werden. Vielleicht aber auch nur gesunder Respekt gegenüber dieser alpinen Erfahrung und lieber einmal mehr Stop gesagt, als ein Unfall oder ähnliches. Hätten wir diese Möglichkeit nicht genutzt, dann hätten wir wahrscheinlich keine zweite Chance in diesem Jahr bekommen, weil wir nicht drei Wochen vor Ort waren. Das Thema Akklimatisierung sehen wir auch als Hauptursache.

                    - Nicht alle waren vorher in einer Unterdruckkammer oder haben ihren Schlafsack in der Kältekammer getestet. Wie zu sehen ist, ist das eine mediale Geschichte auf einer journalistischen Plattform. Die Zielgruppe muss daher umfangreich und visuell auf das Thema eingestellt werden. Die Schilderung ist von einer Person. Also nicht ihr Fitnessprogramm auf alle Teilnehmer projektieren. Ein Teilnehmer der Gruppe, er war oben auf dem Gipfel, ist in der Woche danach den UTMB (120 km, 7000 HM, 32 Stunden) gerannt. Er wäre sicherlich nicht mit 70 km in der Woche ausgekommen.

                    - Tete Rousse -> Gouter waren unter 5 Stunden.

                    Wer Lust hat, der kann sich gerne auch die Geschichte von den beiden erfolgreichen Teilnehmern hier lesen:

                    http://www.anamea.de/outdoor/bergste...er-mont-blanc/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                      Mir ging es auch gar nicht so um das scheitern bzw. das nicht erreichen des Gipfels.
                      Das kann jedem passieren und ist bestimmt auch schon fast jedem passiert.
                      Mir ging es viel mehr darum, dass hier etwas medial extrem aufgebauscht wird und ein enormer Aufwand in der Vorbereitung betrieben wird, aber elementare Dinge nicht berücksichtigt werden.
                      Da lasse ich auch das Wetter als Begründung nur bedingt zu, denn akklimatisieren kann man sich auch bei schlechtem Wetter.
                      Und statt 15 km zu joggen wäre man lieber 100 Mal die Kaufhaustreppen hinaufgelaufen
                      Ich denke halt, wenn man sich so auffällig präsentiert, dann sollte man es auch seriös machen.
                      Dazu gehört für mich eine mögliche Erklärung, warum das Unternehmen für die Dame noch vor Aufbruch gescheitert ist.
                      Denn sonst denke viele Leser, sie hätte alles richtig gemacht und es wäre einfach Pech gewesen, dass es nicht geklappt hat.
                      Und um die Leser geht es doch bei der ganzen Sache oder?
                      Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                        Vect,

                        es geht nicht darum, ein Scheitern zu rechtfertigen.
                        Ich bin auch schon umgekehrt oder gar nicht erst aufgebrochen, weil es mir nicht gut ging.

                        Ich finde dieses massive Aufbauschen, dieses Übertreiben fürchterlich. Beim Mont Blanc von Expedition zu sprechen - also bitte!
                        Und mich ärgert zugegebenermaßen die Unaufrichtigkeit. Im ersten Post behaupten Sie, das es keine Werbung sein solle. Natürlich sollte es genau das sein - wie ich im Nachhinein feststellen muss. Und Sie lachen sich ins Fäustchen, dass wir auf das virale Marketing reingefallen sind.
                        Zuletzt geändert von macroshooter; 17.11.2014, 18:52.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                          So, bleiben wir mal bitte sachlich und fühlen uns nicht perönlich angegriffen.

                          1. Ich bin nicht die Person, mit der Sie mich hier ansprechen. Ich bitte daher, darum den Namen umgehend zu entfernen. Danke. Ich bin nämlich keine Frau. Sorry dafür.

                          2. Ich lache mich überhaupt nicht ins Fäustchen. Da muss ich Sie leider enttäuschen. Habe ich hier noch einmal irgendeinen Link gepostet oder auf den Artikel in der WELT hingewiesen? Werbung für ein redaktionellen Artikel gemacht? Nein. Wie kann es daher sein, dass ich hier virales Marketing betreibe? Wäre das der Fall, dann doch sehr schlecht.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                            Hallo
                            Eure Trainingsvorbereitungen scheinen viel Spaß zu machen.
                            das regt zum mitmachen an...

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                              Hi

                              Naja, die Vorbereitung war ja recht professionell, wenn ich vergleiche, mit welcher Vorbereitung ich auf 4000-er starte, ist meine Vorbereitung lachhaft. Allerdings war die Durchführung dann doch sehr dilletantisch. Ein oder zwei Tage mehr auf über 2000m und ein paar Touren in dieser Höhe wären sicherlich angebracht gewesen. Auch bin ich der Meinung man hätte vorher mindestens einmal auf über 3000m übernachten müssen. Ich kenne nicht wenige, die die ersten beiden Nächte auf üer 2500m jeweils kaum schlafen. Ich schlafe immer, auch auf dieser Höhe. Dann kommt die Aufregung hinzu, ebenso finde ich, hat man mit der Nahrung am falschen Ort gespart. Zumindest ein richtiges Abendessen wäre es wert gewesen, etwas mehr hochzutragen. Es ist ok, wenn man nicht zu viel mitnimmt, aber bei einem Berg wie dem Mont Blanc würde ich zumindest für den ersten Tag nicht mit dem Essen sparen. Ebenfalls stelle ich den Zeitplan in Frage, wenn man um 12Uhr aufstehen muss, warum ist man dann erst am Abend beim Biwakplatz und warum hat man nicht eine Nacht in der Hütte eingeplant? Klar, die sind teuer, voll stickig etc. Aber man muss weniger Material schleppen, kann seinen Energiespeicher tanken und kann an einem warmen Ort schlafen. Alles Faktoren die ein Erfolg begünstigen.
                              Man könnte noch Vieles schreiben, aber mich überrascht die geringe Erfolgsquote nicht.
                              Gruss
                              DonDomi

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mont Blanc – August 2014 – Trainingsvorbereitung

                                Das Hauptproblem sehe ich auch eher an der Höhenanpassung, da reagiert halt auch jeder Mensch anders.
                                Ich selbst laufe keine 70km, nichteinmal 6km in der Woche, mag laufen nicht. Kann aber durch öftere Bergtouren und etwas Radfahren locker 10-12h am Berg rumlatschen.
                                Man sollte vielleicht bevor man längere Hochtouren geht das ganze bei "kleineren" Touren austesten wie fit man da ist. Steigen empfinde ich doch anders als reines laufen.

                                Mont Blanc würde mich auch reizen aber hab dazu noch keine geplante Unternehmung. Wäre für mich aber sicher auch so ein Gipfel den man halt 1x macht aber Aufgrund des Troubels/Andrangs und der Kosten nachher beiseite lässt.

                                Kommentar

                                Lädt...