Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

    Und weiter geht's in der Tourenbeschreibung mit dem für mich schönsten Berg der Woche.
    Ausgangspunkt ist die Alpe Preda Rossa [1955m]


    PredaRossa.jpg

    in einem Seitental bei Sondrio gelegen.
    Wir steigen von dort am 25.7. zum Rif. Ponti [2559m] auf.

    RifPonti.jpg

    Am nächsten Tag früher Start um 5:25 (Gewittergefahr am Nachmittag) Richtung Gipfel.
    Auf der Seitenmoräne des Preda Rossa Gletschers

    Seitenmoraene.jpg

    geht's so weit rauf wie möglich, dann müssen wir uns noch durch eine kurze Spaltenzone "wurschteln" und erreichen so die Scharte "Sella di Pioda".

    GletschermitScharte.jpg

    Über 50 Hm brüchiges Schotterzeugs geht's auf den eigentlichen Gipfelgrat, der dann bis zum Gipfel verfolgt wird. Wunderschöne IIer Kletterei,

    Grat1.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

    Grat2.jpg

    Grat3.jpg


    und knapp vor dem Gipfel noch die Schlüsselstelle, daß "Bronzepferd".Ein kurzer steiler Gratturm der aber keine Probleme macht.(und im "Kletterrausch" leider nicht fotografiert wurde)
    Der Gipfel des Monte Disgracia [3678m] biete nicht all zu viel Platz, daher gibt's kein klassisches Gipfelphoto sondern nur die Gipfelmadonna.

    Gipfelmadonna.jpg

    Auch im Abstieg sind die IIer Stellen am Grat gut zu klettern, und die Spalten am Gletscher
    halten auch noch.
    So schaffen wir es, mit kurzer Pause in der Hütte fast trocken das Auto zu erreichen. Auf den letzten 10 Min. waschelt es heftig, was uns aber angesichts der trockenen Wechselkleidung im Auto egal ist.

    Die Daten zur Tour:

    600 Hm Hüttenzustieg
    1100 Hm Gipfeltour

    Das kurze Stück Gletscher erfordert Steigeisen und Seilgebrauch. Der Gipfelgrat kann sicherlich seilfrei begangen werden, ein gleichzeitiges Gehen am kurzen Seil macht meiner Meinung nach aber Sinn, da bei den vielen Zacken und Köpfeln durch Umlenken des Seils eine automatische Partnersicherung gegeben ist.

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

      Vielen Dank für den Bericht! Der Monte Disgrazia (m.E richtige Schreibweise) ist seit langem ein Traumberg von mir, für den es aber bisher noch nicht gereicht hat.

      Hier meine beiden Lieblingsbilder:

      vom Sentiero Roma
      305.jpg

      von der Cima di Rosso
      033.jpg
      Zuletzt geändert von Mathias; 06.08.2006, 21:03.
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

        Wow! Tolle Fotos, warst du am 26.7.2006 da? Ich wollte dieses Wochenende hin, traute dem Wetter aber nicht...Schade nun gehe ich ein andermal.
        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

        und: www.cyrill.summitpost.org

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

          Ich will auch schon ewig auf den Monte Disgrazia. Meine Traumtour ist der Nordostgrat (das "Corda Molla") kombiniert mit dem Punta Kennedy Ostrat. Ist das von Euch schon einmal wer gegangen?

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Disgracia [3678m] / 26.7.2006

            Zitat von Digitalis
            Wow! Tolle Fotos, warst du am 26.7.2006 da?
            Ja ! In unserer Woche war auch jeden Tag ein Nachmittagsgewitter. In dieser Region ist das anscheinend völlig normal, der Hüttenwirt macht daher bereits zeitlich (5 Uhr) Frühstück. Wenn man so wie wir Glück hat, sitzt man nicht schon am Gipfel in beginnender Quellbewölkung.

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar

            Lädt...