Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildgall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildgall

    Ich habe vor nächstes Jahr den Wildgall in der Rieserfernergruppe zu besteigen. War schon mal jemand von euch auf dem Wildgall und kann mir Infos geben? Oder weiß vielleicht jemand über den besten Weg von der Seite von Rein aus bescheid?

  • #2
    AW: Wildgall


    Du bist sicher nach vielen Jahren der erste, der auf diesen selten bestiegenen Gipfel klettert,
    denn nicht einmal die Bergführer gehen dort hinauf.

    Der

    AV-Führer "Rieserfernergruppe"

    widmet diesem formschönen und markanten Berg
    - manchmal sticht er ja sogar den Hochgall aus -
    unglaublich viele Seiten :

    ( Ich entschuldige mich schon jetzt bei den Paragraphen-Reitern für meine Scannerei ! )

    wi 1 f.jpg

    wi 2 f.jpg

    wi 3 f.jpg

    wi 4 f.jpg

    w 5 f.jpg

    w 6 f.jpg

    w 7 f.jpg

    w 8 f.jpg

    w 9 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 05.12.2006, 23:17.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildgall

      Fortsetzung

      ww 1 f.jpg

      ww 2 f.jpg

      ww 3 f.jpg

      ww 4 f.jpg

      Betrachtet dies als eine Werbe-Information für den wunderbaren

      BERGVERLAG RUDOLF ROTHER - MÜNCHEN

      Damit meine Antwort nicht zu unpersönlich ausfällt :

      Hier der Wildgall
      ( mit dem Hochgall - am Tag nach seiner Besteigung - und - vor allem - mit meinen Kindern )
      vom Staller Sattel aus :

      hg 5.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 05.12.2006, 23:28.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildgall

        Habe im August 2004 den Südostgrat gemacht. Er war für meine damaligen Verhältnisse eine Nummer zu groß, wir waren 12 h unterwegs.
        Der Zustieg ist ohne Weg (deshalb sehr mühsam), es gibt so gut wie keine Markierungen (Zeitverlust beim Wegsuchen), der Grat ist saulang (die Zeit zerrinnt einem in den Händen), das Gestein ist brüchig (man muß also auch in leichteren Abschnitten aufpassen), der Abstieg ist dafür nordseitig eine Abseilpiste (60 m Seil gefragt !!!).
        Schätze Mal, daß ich heute (bei guten Verhältnissen bla bla bla) so um die 8-9 h brauchen würde (nur für den Aufstieg wohlgemerkt), was immer noch eine Menge Zeit ist.

        Über den Aufstieg über den Normalweg kann ich nur das sagen, was im Führer steht.

        Fotos findest du hier:

        http://www.helfer.it/modules.php?nam...=jahr&myid=124

        Servus

        Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildgall

          Hallo Flor3000,

          ich habe wie du in den letzten Jahren den Wunsch entwickelt, auf den rassigen Wildgall zu steigen. Ich habe im AV-Führer nach "leichten" Routen gesucht und den NW-Grat ins Auge gefasst, weil ich als Alleingänger den Normalweg wegen der 200 Höhenmeter 45°-Firn nicht machen wollte. Gottfried Leitgeb, der Wirt der Rieserfernerhütte, hat mir von meinem NW-Grat-Vorhaben abgeraten, denn seit der Veröffentlichung des AV-Führers vor fast 30 Jahren sei der oberste Teil des Grates in sich zusammengefallen und daher kaum noch machbar, "niamand geat den mehr".
          Als Alternative hat er mir den SW-Grat nahegelegt, der zwar im AV-Führer als schwierigster aller (eh schon schwierigen) Grate gilt, aber erstens recht sicheres Gestein biete, zweitens erheblich überbewertet sein solle ("dou gibb's kan Fünfa drin") und drittens bei den paar IV-Stellen immer rechts und links Ausweichmöglichkeiten biete.
          Ich habe trotz eines mulmigen Gefühls seinen Rat beherzigt und bin wirklich auf den Wildgall gekommen, seilfrei und mit wenigen IIIer Stellen. Nach einem guten Drittel am Grat bin ich rechts ziemlich einfach hinübergequert in die Normalaufstiegsroute; von dort über die etwas brüchige Rinne noch einmal etwa 50 HM hinauf und dann auf einem Bändchen wieder auf den SW-Grat, wo es die luftigen paar letzten Meter zum Gipfel geht. Alles in Allem glaube ich, dass es wirklich eine gute Variante ist!

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildgall

            Im Buch "3000er in den Nordalpen" von Goedeke steht beim Hochgall Eis 45°, Fels III
            Schwierigkeit AD- !!! (das heißt Achtung, Achtung, Achtung). Er beschreibt die Route Westflanke oberer SW-Grat. Zu den Anforderungen meint er:
            "Hochalpine Allrounderfahrung und Stressresistenz sind vonnöten."
            Imho wird fast nur der SW-Grat begangen

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildgall

              Wir habenheute endlich den Wildgall bestiegen, über en Südwestgrat!
              Bericht und Bilder in Kürze unter www.helfer.it

              Kommentar

              Lädt...