Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

    Wie jedes Jahr kommt Ende August/Anfang September (immer wenn ich Urlaub habe) eine länger andauernde Kaltfront von Norden auf die Alpen zu. Auf der Suche nach einem sonnigem Tourenziel bin ich auf die Dolomiten, genauer gesagt die Marmolada gekommen. Der Dolomitenwetterbericht verspricht uns: „... die Kaltfront zieht von Montag auf Dienstag über die Dolomiten hinweg, am Dienstag kaltes,sonniges aber windiges Bergwetter...“. Also gute Verhältnisse. Am Montag Vormittag ins Auto gesetzt und den ersten Stopp pflichtgemäß am Sellajoch (angenehme 18° C und Sonnenschein).
    Sellajoch-1.jpg
    Attraktion Sellajoch

    Sellatürme-2.jpg
    Ein lohnender Spaziergang Richtung Sellatürmen.

    Marmolada-von-Sellajoch-1-S.jpg

    Erster Blick auf die Marmolada. Übersicht: Gelb der W-Grat Klettersteig, Rot der Abstieg "über den Alten Normalweg"

    Nach ausgiebigem Schauen und Staunen geht's bei sommerlichen Temperaturen weiter über Canazei zum Fedaiasee. Die 700HM zum Ref. Pian dei Fiacconi (2626m) überwinden wir unsportlich mit dem Korblift. Nach dem Einquartieren gehen wir noch zum blanken Gletscher hinauf.

    Gletscher-1.jpg

    Gletscherspaziergang und Eiskurs

    Im Refugio sind noch andere Marmolada Aspiranten anwesend. Wir planen den Aufstieg über den Klettersteig zur Scharte, dann über den Westgrat zur Punta Penia. Abstieg auf dem alten Normalweg über den Gletscher.
    Das freundliche junge Hüttenteam serviert uns ein fürstliche Abendmahl. Und durchs Panoramafenster schauen wir zu, wie das schlechte Wetter auf uns zukommt.

    Langkofel-3.jpg

    Die Kaltfront naht
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

    Am Dienstag früh ist alles um die Hütte vereist. Den Klettersteig über den windausgesetzten Westgrat will heute anscheinend keiner begehen. Wir entscheiden uns über den Gletscher auf und abzusteigen.
    Das Wetter wechselt permanent, zwischen und Sonne und Wolken, garniert mit kaltem Wind. Eine eindrucksvolle Szenerie.

    Sella-1.jpg

    Spukschloß Sella

    Langkofel-4.jpg

    Besonders die Langkofelgruppe macht einen gespenstisch schönen Eindruck.

    Am Gletscherfuß seilen wir uns an. Um Diskussionen zu vermeiden: Uns ist klar, dass eine Zweierseilschaft am blanken mit 2cm Pulver bestreuten Gletscher nicht ideal ist.

    Anseilplatz.jpg

    frostiger Anseilplatz

    Das Eis ist mit der Schneeauflage nicht besser zu begehen, aber es sieht einladender aus, als gestern der traurig, blanke Gletscher. Die anderen Marmoladakandidaten sind schon über den ersten Aufschwung als wir losziehen. Problemlos geht's zwischen mehreren Spaltenzonen durch.
    Nach einer blanken 35° Querung erreichen wir den vereisten Felseinstieg. Da diese Felskletterei nicht so schwer ist und zusätzlich ein Drahtseil zur Sicherung gespannt wurde meistern wir die Klettereinlage mit Steigeisen ohne Probleme.


    Vom Sattel begleitet uns ein eisiger Wind durch knöcheltiefen Pulver zum Gipfel. Der Ausblick bleibt uns verwehrt. Und der Wind treibt uns ins Gipfelbiwak.

    Gipfel-1.jpg

    Gipfelfoto

    Gipfel-2.jpg

    Brotzeitstüberl - Capanna Punta Penia

    Der Abstieg folgt gleich...
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

      Wie wird der heurige Herbst werden

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

        Das winzige Biwak reicht uns zum Brotzeitmachen. Da sich der Nebel nicht auflöst steigen wir jetzt gegen den Wind wieder ab. Uns weht es die Eiskristalle in die Augen, jetzt wäre eine Skibrille gefragt. Erst beim Einstieg in die felsige Rinne sind wir wieder windgeschützt. Über den Gletscher kommen jetzt einige Seilschaften flott herauf. Kurz bevor wir das ewige Eis betreten kommt uns eine Seilschaft italienischer Alpinpolizisten entgegen. Nach kurzem Stau erreichen wir den Gletscher. Konzentriert steigen wir die oberen steilen Teile ab. Als das Eis flacher wird, bessert sich auch das Wetter. Und nach mehreren Fotopausen sind wir wieder am Gletscherfuß angelangt.

        Froh dass wir nicht Opfer der Frostfratten wurden legen wir die Ausrüstung ab. Für meine Frau war es die erste Hochtour und ihr hats gut gefallen. Die Bedingungen waren nicht gerade optimal für einen Hochtoureneinstieg aber trotzdem haben wir die Tour souverän gemeistert.

        Nach Abstieg mit dem „unromantischem“ Korblift .

        Geht's schon wieder Richtung Heimat. Natürlich mit obligatorischem Stopp am Sellajoch (6° C, sonnig und windig).

        Marmolada-von-Sellajoch-2.jpg
        Marmolada mit frostigem Gesicht

        Schon bei Sterzing werden wir von strömenden Regen begrüßt. Im Inntal schaut der Schnee sehr weit runter. Der Inn strömt proppenvoll Richtung Bayern und reichlich Niederschlag begleiten uns nach Hause.
        Grüße von einer frostig schönen Tour

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

          Zitat von fidelitas Beitrag anzeigen
          Wie wird der heurige Herbst werden
          Lang und schön

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

            Traumhaft, gratuliere!
            Da kommt fast Wehmut auf, wenn ich bedenke, wie lang ich dort schon nicht mehr gewesen bin.
            Die Marmolata ist einfach ein fantastischer Berg!
            LG, bp
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

              Gratuliere auch, sehr schöne Bilder . Ich habe die Tour 1995 gemacht.

              Hoffen wir nächste Woche auf ein sonniges und schönes Grundübelhorn.

              Viele Grüße

              René

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                toller Bericht!
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                  Der Bericht ist Spitze, und genau das, was man beim dzt. Regenwetter braucht - Danke! Tolle Aufnahmen
                  Zitat von bp: Da kommt fast Wehmut auf, wenn ich bedenke, wie lang ich dort schon nicht mehr gewesen bin.
                  Mir geht's genauso. Sobald's endlich wieder schöner wird, bin ich dort!
                  lG
                  lama
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                    Zitat von phouse Beitrag anzeigen

                    Froh dass wir nicht Opfer der Frostfratten wurden legen wir die Ausrüstung ab.
                    Frostfratten? Walter Moers Rumo?

                    lg
                    o.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                      Schöner Bericht u. tolle Aufnahmen...

                      Tja, die Dolomiten - hab' dieses Ausweichziel bei Schlechtwettereinbrüchen in Spätsommer und Herbst schon etliche Male besucht.
                      Wird diesen September/Oktober wohl vermutlich wieder so sein - dabei wollte ich eigentlich mal etwas Anderes, Neues sehen:
                      Kaunergrat, südöstl.Stubaier, Hochalmspitzgruppe, Silvretta (Linard),
                      Albulagruppe (Kesch, Calderasgruppe, Piz Mitgel) oder Avers (Piz Platta)...
                      Aber in den Dolomiten gibt's noch jede Menge Ziele, die ich nicht kenne.
                      Hab' dort schon lange den Antelao (3264 m) auf der Liste:
                      06.JPG
                      Cima bel Pra u. Antelao.JPG
                      Antelao - Ampezzotal im Herbst.JPG
                      Die Kalkplatten dort sind aber bei Schnee/Eis problematisch...

                      Ab welcher Höhe begann denn der Schnee, wieviel cm hatte er etwa auf 3000 m, wieviel am Gipfel?
                      Die Unterschiede zwischen Süd- u. Nordseite sind auf deinen Bilder auch schon ersichtlich.
                      Sind Dir Unterschiede zwischen Nord- u. Süddolomiten aufgefallen?
                      Hab' solche Beobachtungen/Erfahrungen dort schon selbst öfters gemacht.
                      In der Kreuzkofelgruppe hatte es ab 2800 m etwa 5-10 cm, in der Pala lag gar nichts.

                      Ciao.
                      Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 06.09.2007, 11:56.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                        Wir waren Mitte Juli oben (über den Klettersteig rauf und Normalweg runter) und sind beim "Brotzeitstüberl" mit Bier auf der Terasse gesessen und haben die Sonnenstrahlen genossen...

                        Dafür waren wir am Gipfel nicht so einsam wie ihr

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                          Sehr schöner Bericht!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                            Zitat von ortovox Beitrag anzeigen
                            Frostfratten? Walter Moers Rumo?

                            lg
                            o.
                            Richtig erkannt

                            phouse
                            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

                              Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
                              Schöner Bericht u. tolle Aufnahmen...

                              Aber in den Dolomiten gibt's noch jede Menge Ziele, die ich nicht kenne.
                              Hab' dort schon lange den Antelao (3264 m) auf der Liste:
                              [Die Kalkplatten dort sind aber bei Schnee/Eis problematisch...

                              Ab welcher Höhe begann denn der Schnee, wieviel cm hatte er etwa auf 3000 m, wieviel am Gipfel?
                              Die Unterschiede zwischen Süd- u. Nordseite sind auf deinen Bilder auch schon ersichtlich.
                              Sind Dir Unterschiede zwischen Nord- u. Süddolomiten aufgefallen?
                              Hab' solche Beobachtungen/Erfahrungen dort schon selbst öfters gemacht.
                              In der Kreuzkofelgruppe hatte es ab 2800 m etwa 5-10 cm, in der Pala lag gar nichts.

                              Ciao.
                              Hallo K-F-V
                              Den Antelao (vielleicht mit Sorapiss) habe ich auch schon ins Herz geschlossen.
                              Der Schnee beginnt ab etwa 2700m. Es ist weniger die Schneemenge die Schwierigkeiten bereitet, sondern der Schnee-/Eisregen,
                              der vom Nordwind an den Fels geklebt wurde. Kurz unterm Gipfel warens ca. 10 cm Pulver.
                              Südseitige Anstiege sind sicher bald, vielleicht auch schon jetzt, wieder möglich. Der Dolomitenwetterbericht verspricht eigentlich recht gutes aber kaltes Wetter.
                              Die Schneemenge nimmt nach Norden hin zu. Hauptkamm ist richtig winterlich Der Blick in die Pala blieb mir leider verwehrt.

                              Schöner Bericht u. tolle Aufnahmen...
                              Danke Dir und allen anderen für die Anerkennung

                              phouse

                              PS:Dein Foto ist einmalig.
                              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                              Kommentar

                              Lädt...