Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

    Toller Bericht ! Echt schade, dass Ihr auf diesem prachtvollen Gipfel so schlechte Sicht hattet. Habe deshalb ein Pano zusammengestellt, das eine 360° Rundumsicht vom Gipfel zeigt. Aufgrund der Größe und freihändig fotografiert ist die Qualität leider nicht besonders. Die Punta Penia wurde im März 2003 anläßlich einer Schidurchquerung der Dolomiten vom Rollepass nach Sexten bestiegen.

    pano Gipfel_1.jpg


    Die Aufnahmen des zweiten Panos wurden nach der Abfahrt und von vis a vis am Sellastock gemacht und zeigen die Marmolada in ihrer ganzen Pracht. Wir sind damals mit Schi den Winteranstieg rechts des Felsdreiecks rauf und über den NW Sporn weiter zum Gipfel.

    pano Marmolada vis a vis.jpg


    Am halben NW Sporn mussten wir allerdings aufgrund der harten Schneeverhältnisse die Schi mit den Steigeisen tauschen.
    Ein Weitergehen mit den Harscheisen wäre zu riskant gewesen. Berpeter im steilen Aufstieg.

    100-0014_IMG.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 08.09.2007, 22:45.

    Kommentar


    • #17
      AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

      Punta Penia im Winter wäre auch mal ein schönes Ziel. Ich habe gehört, dass viele über den W-Grat bzw. Normalweg mit Ski ansteigen. Kann man auf Euerer Route bei guten Verhältnissen mit Ski bis zum Gipfel? Berichte uns doch mal von Deiner Dolo-Ski-Durchquerung. Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht
      Trotz der schlechten Sicht war die Marmolada eine gute Alternative zu den verschneiten Nordalpen.

      phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #18
        AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

        Zitat von phouse Beitrag anzeigen
        Punta Penia im Winter wäre auch mal ein schönes Ziel. Ich habe gehört, dass viele über den W-Grat bzw. Normalweg mit Ski ansteigen. Kann man auf Euerer Route bei guten Verhältnissen mit Ski bis zum Gipfel? Berichte uns doch mal von Deiner Dolo-Ski-Durchquerung. Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht
        Trotz der schlechten Sicht war die Marmolada eine gute Alternative zu den verschneiten Nordalpen.

        phouse
        Bei guten Schneeverhältnissen ist das sicher möglich mit Schi bis zum Gipfel anzusteigen, wenn der NW Sporn aufgefirnt ist ! Wir wären auch weitergegangen wenn's nicht so hart gewesen wäre. Gibt sicher auch Steilwandfahrer die das bei harten Verhältnissen fahren... ich gehöre nicht dazu und meine beiden Begleiter, die bessere Schifahrer sind, haben auch abgeschnallt

        Die Runde über den Westgrat und Abstieg Normalweg (der damals noch nicht versichert war) habe ich vor gut 30 Jahren mal gemacht. Der Felsteil im Normalweg war damals im 1SG zu bewältigen. Mit Schi na ja ich weiß nicht, diese Möglichkeit haben wir nie angedacht. Westgrat mit Schi kann ich mir so aus der Erinnerung heraus nicht vorstellen ja am Rucksack

        Das wäre aber eine Hundsarbeit, die ich nicht nochmals haben möchte. Habe damals für eine Powerpointpräsentation mit 350Mb ca 40 Std. aufgewandt.

        Kommentar


        • #19
          AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

          Bei einer Marmolada Skibesteigung ist natürlich der Gipfelanstieg zu Fuß entweder Normal oder über den W-Grat. Nach Pistensaisonschluss geht das angeblich bis Mai.

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #20
            AW: Tourenbericht: Marmolada di Penia 3342m am 04.09.07

            Zitat von phouse Beitrag anzeigen
            Bei einer Marmolada Skibesteigung ist natürlich der Gipfelanstieg zu Fuß entweder Normal oder über den W-Grat. Nach Pistensaisonschluss geht das angeblich bis Mai.

            phouse
            Für den der lieber mit Schi unterwegs ist, ist der Winteranstieg sicher die bessere Wahl aber auch der untere Hang ist sehr steil (da war's ganz heftig zu spuren) und verlangt sichere Verhältnisse. Beim Abstieg ist uns übrigens ein Bergführer mit einer größeren Gruppe entgegengekommen. Die haben auch ihre Schi bei unserem Depot gelassen...

            Kommentar

            Lädt...