Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

    Die Schier mußten wir im Tal lassen. Genug Schitouren-Schnee gab es erst ab ca. 2750 m.
    START : direkt beim empfehlenswerten Gasthof Stern in Kasern (ca. 1600 m).
    Anfangs am Weg ins Rottal, dann immer ziemlich genau auf der in der AV-Karte eingezeichenten Schiroute.
    Der Schnee zwischen den Stein-Blöcken war oft unberechenbar (und unangenehm) tief.
    Der Rauchkofel vis-a-vis ist faszinierend. Bald sehen wir zur Lenkjöchlhütte hinüber.
    Knapp unter dem Gipfel verwende ich für eine Steilstufe Pickel und Steigeisen, Thomas nimmt nix.
    Herrlichstes Wetter. Traumhafte Rundsicht : Dreiherrenspitze, Reichenspitze etc.
    Hinunter gehen wir etwas mühsam in eingewehten Tiefschneerinnen bis zum Rotalm-Boden.
    Und von der ROTALM (Foto !) über den hochinteressanten BERGWERKSWEG direkt hinunter nach Kasern.

    alteres Sommer-Foto :
    Rotalm mit Rötspitze, Kematspitze und "unsere" heutige Kleine Löffelspitze. Ganz rechts der Löfflergrat.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 22.11.2004, 23:22.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: 15. 11. 2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

    Zitat von Willy
    Die Schier mußten wir im Tal lassen. Genug Schitouren-Schnee gab es erst ab ca. 2750 m.
    START : direkt beim empfehlenswerten Gasthof Stern in Kasern (ca. 1600 m).
    Anfangs am Weg ins Rottal, dann immer ziemlich genau auf der in der AV-Karte eingezeichenten Schiroute.
    Der Schnee zwischen den Blöcken war oft unberechenbar (und unangenehm) tief.
    Bald sehen wir zur Lenkjöchlhütte hinüber.
    Knapp unter dem Gipfel verwende ich für eine Steilstufe Pickel und Steigeisen, Thomas nimmt nix.
    Herrlichstes Wetter. Traumhafte Rundsicht : Dreiherrenspitze, Reichenspitze etc.
    Hinunter gehen wir etwas mühsam in eingewehten Tiefschneerinnen bis zum Rotalm-Boden.
    Und von der ROTALM (Foto !) über den hochinteressanten BERGWERKSWEG direkt hinunter nach Kasern.

    alteres Sommer-Foto :
    Rotalm mit Rötspitze, Kematspitze und "unsere" heutige Kleine Löffelspitze. Ganz rechts der Löfflergrat.
    Wie hoch liegt die Rotalm?
    50er
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #3
      AW: 15. 11. 2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

      Zitat von 50er
      Wie hoch liegt die Rotalm ?
      2118 m. Man sieht`s ja am Foto : Deutlich über der Waldgrenze.

      Meine Fotos sind noch im Apparat. Aber ich stell bald aktuelle Fotos dazu !
      Hier habe ich ein schönes Winterfoto vom Rottal gefunden : Rötspitze und Kemat-Spitze
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 23.11.2004, 00:11.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

        Klingt verlockend, werde dich im Frühjahr nochmal genauer fragen, im Winter gehts schlecht bei mir (Winterdienst).

        LGr.50er
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • #5
          AW: 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

          Willy,

          wieviele Personen haben die Tour mit Dir gemacht bzw. wieviele Personen sind im Spätherbst sinnvoll (Sicherheitsaspekt, usw.)?

          Danke
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

            Zitat von Schelli
            wieviele Personen haben die Tour mit Dir gemacht
            Ich war mit Thomas unterwegs. Hier (nochmals) ein Rück-Blick von der Rotalm zu
            Röthspitze, Kemat-Spitze, unserere heutige Kleine Löffelspitze und zum Löfflergrat (auch eine Schitour !)
            (Foto vom 15. November 2004)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 24.11.2004, 18:45.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

              Frühwintertouren brauchen mehr Kraft und Kondition als Bergtouren im übrigen Jahr.
              Und in den unberechenbaren Schneelöchern könnte man sich schon mal den Fuß verknöcheln.
              Außerdem kämpft" man immer ein wenig "gegen" die kurzen Tage.
              Aber über die "Sinnhaftigkeit" so einer Frühwinter-Tour gibt dieses Gipfel-Bild (vielleicht) Auskunft !

              Links Dreiherrenspitze, Umbalköpfl, Simonyspitze, beide Gubachspitzen; rechts die Röthspitze.

              Rechts "unter uns" die Kemat-Spitze, die ich zu Weihnachten mit Florian besteigen wollte.
              Aber, Florian, seit diesem Bild trau ich mich, wie Du weißt, nicht mehr so recht
              und möchte die Tour lieber im Sommer angehen.
              Oder probieren wir die schmale Schneerinne (direkt neben dem Verankerungsseil),
              die von rechts aus dem Tal heraufkommt doch ? (die ist südseitig = also relativ lawinensicher)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 24.11.2004, 18:47.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

                Hier noch ein zweites Gipfel-Foto :

                Thomas mit Röthspitze und Daberspitze

                Noch eine kleine Info : Um 7 Uhr 30 starteten wir ins Kasern, um 17 Uhr waren wir wieder zurück.
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: 15.11.2004 : Kleiner Löffler (3050 m) im Ahrntal (Venediger Gebiet)

                  Hier habe ich noch ein schönes Hochwinter-Foto gefunden :

                  Kematspitze (links) und die beiden lohnenden Schitouren
                  Kleine Löffelspitze (3050 m) und Löfflergrat (3132 m),
                  wobei der Löfflergrat zuletzt schon ordentlich steil ist.

                  Ich bin den Löfflergrat zwei Mal mit Schiern vom Jagdhaustal aus gegangen.
                  Da hab ich immer ca. 100 Meter unter dem Grat die Schier stecken lassen.
                  ("Drüben" schaut`s so ähnlich aus)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 04.12.2004, 10:31.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar

                  Lädt...