31.08.09, Monte Vioz, 3.644m
Start: Bergstation Sessellift Rif Doss di Cembri (2.300m), Talort Peio Fonti (1.400m)
Auf-/Abstieg: 1.350 Hm
Gesamtdauer: ca. 7 Std.
Schwierigkeiten: Markierter Steig, grds. keine technischen Schwierigkeiten, Ausdauer und Trittsicherheit sinnvoll, Vorsicht bei Nässe bzw. Schnee
Ein kunstvoll angelegter und markierter Staig führt zur Vioz Hütte auf 3.535m. Danach gelangt man über einen Blockgrat und Gehgelände zum Gipfelkreuz, ein Stück weiter befindet sich der höchste Punkt. Noch ein Stück weiter hat man einen Schönen Blick in den Fornokessel. Den Gletscher selbst berührt man nicht. Von Süden stiegen im Laufe des Vormittags leider immer mehr Wolken auf - was auf der Alpensüdseite bei gutem Wetter häufig vorkommt.
Der Monte Vioz rechts und Punta Taviela links morgens von der Straße nach Peio

Der Weg quert die Ostflanke unterhalb des Gratzackens Dente del Vioz

Brentagruppe und Presanelle noch vor Aufzug der Wolken

Hier eine weitere gesicherte und unproblematische Queerung, man beachte die aufwändige Weganlage durch Steinmauern.

Punta Taviela, 3.611m beim Aufstieg

Rif Mantova al Vioz und Gipfelkreuz

Hier das Teilpanorama des Fornokessels als Klickbild

Im Zoom Punta San Matteo

Cevedale und der schneefreie (!!) Westgrat der Zufallspitze

Bei der Heimfahrt: Abendstimmung am Bernina Pass
Start: Bergstation Sessellift Rif Doss di Cembri (2.300m), Talort Peio Fonti (1.400m)
Auf-/Abstieg: 1.350 Hm
Gesamtdauer: ca. 7 Std.
Schwierigkeiten: Markierter Steig, grds. keine technischen Schwierigkeiten, Ausdauer und Trittsicherheit sinnvoll, Vorsicht bei Nässe bzw. Schnee
Ein kunstvoll angelegter und markierter Staig führt zur Vioz Hütte auf 3.535m. Danach gelangt man über einen Blockgrat und Gehgelände zum Gipfelkreuz, ein Stück weiter befindet sich der höchste Punkt. Noch ein Stück weiter hat man einen Schönen Blick in den Fornokessel. Den Gletscher selbst berührt man nicht. Von Süden stiegen im Laufe des Vormittags leider immer mehr Wolken auf - was auf der Alpensüdseite bei gutem Wetter häufig vorkommt.
Der Monte Vioz rechts und Punta Taviela links morgens von der Straße nach Peio

Der Weg quert die Ostflanke unterhalb des Gratzackens Dente del Vioz

Brentagruppe und Presanelle noch vor Aufzug der Wolken

Hier eine weitere gesicherte und unproblematische Queerung, man beachte die aufwändige Weganlage durch Steinmauern.

Punta Taviela, 3.611m beim Aufstieg

Rif Mantova al Vioz und Gipfelkreuz

Hier das Teilpanorama des Fornokessels als Klickbild

Im Zoom Punta San Matteo

Cevedale und der schneefreie (!!) Westgrat der Zufallspitze

Bei der Heimfahrt: Abendstimmung am Bernina Pass

Kommentar