Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneebiger Nock, 3358m, Rieserfernergruppe; 1.7.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneebiger Nock, 3358m, Rieserfernergruppe; 1.7.2010

    Hallo,
    das ist jetzt hier mein erster Post in diesem Forum und ich hab ein paar Fragen an euch.

    Ich bin 16 Jahre alt und wandere seitdem ich 4+ bin im Ahrntal und rund herum via KFS falls euch das sagt. Jedenfalls hab ich jetzt schon mehrere 3000er betreten es waren so um die 5-6.
    Ich war also letztes Jahr mit einem Freund auch 16 Jahre alt, und auch wanderfit wenn auch nicht wirklich erfahren... was ich von mir selber auch nicht behaupten will auf dem Magerstein von der Riesenfernerhütte aus. Das ging auch locker an einem Tag.

    Nun da wir in den Sommerferien bald wieder nach Südtirol fahren haben wir uns für dieses Jahr den Schneebigen Nock vorgenommen.
    Ich wollte einfach mal fragen ob uns das zutraubar ist und ob es dort verstecke Schwierigkeiten gibt. Ob dies an einem Tag machbar ist oder ob wir lieber bei Gottfried auf der Riesenfernerhütte übernachten sollten.


    MfG Jasper

  • #2
    AW: Schneebiger Nock mit bzw ohne Erfahrung

    Also ich sehe da überhaupt keine Probleme! Ein Paar Steigeisen bzw. ein Pickel könnte nicht schaden, ist aber nicht ein Muss (abhängig von den Verhältnissen). Da du den Hüttenwirt gut kennst, einfach anrufen, er wird dir dann die entsprechenden Infos geben können.

    Ich wünsche dann einen entsprechenden Erfolg.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneebiger Nock mit bzw ohne Erfahrung

      Servus,

      meine Empfehlung: egal welche Tour Du vorhast, schau doch einfach mal ins Netz und google drauf los. Ich bin SOFORT fündig geworden und konnte mir ein VOLLSTÄNDIGES Bild der Tour machen, obwohl ich keine Ahnung hatte, von was du schreibst.

      Die Vorbereitung und Recherche auf eine Tour ist für mich bereits Vorbereitungszeremoniell, gleich wie das Berichten darüber oder das Erstellen eines Fotoalbums.


      Tip Nr. 1, Winter

      Tip Nr. 2, Sommer
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneebiger Nock mit bzw ohne Erfahrung

        Hallo ich melde mich nochmal

        Ich wollte nur berichten das wir es vor ca. 3 Wochen auf den Gipfel geschafft haben im zweiten Anlauf.

        Kurze Zusammenfassung:

        1. Tag:
        Mit einer 20 Mann und Frau starken Gruppe auf die Riesenfernerhütte hat so ungefähr 4 Stunden aus dem Rheintal gebraucht.

        2. Tag:
        Bei schlechten Wetterverhältnissen - Sicht ca 10-15m -sind wir mit der kompletten Gruppe auf den Fernerköpfl. Von da aus wollten wir dann weiter. Wir haben uns bis zur ungefähr 20m hohen Kletterstelle vorgewagt, sind diese dann bis zur Hälfte hochgeklettert sind dann aber doch umgedreht weil es sich weiter zugezogen hat.

        3. Tag:
        Wir sind nur noch zu zweit auf der Hütte, die Gruppe ist schon nach Antholz hin abgestiegen. Wir wandern bei schönen Verhältnissen los. Bis zum Fernerköpfl haben wir wieder ein bisschen mehr als eine Stunde gebraucht. Oben angekommen zieht sich das Wetter wieder zu. Dennoch sind wir nun weitergegangen.
        Für die Kletterstelle haben wir eine halbe Stunde gebraucht, wobei ich nicht einschätzen kann ob das gut oder schlecht ist. Dann also weiter auf dem Grad bis zur Gipfelpyramide gestapft. - Wetter zieht sich weiter zu.
        Die erste Wegmarkierung war auch wieder schnell gefunden, allerdings haben wir uns aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse eine viertel Stunde auf der Pyramide verlaufen... War kein schönes Erlebnis vorallem weil dort die Steine sehr lose sind und mein Wanderkolegge, der hinten am Seil ging, des öfteren ein Stein am Kopf nur knapp entgangen ist.
        Also zurück zur ersten Wegmarkierung und nochmal versuchen den richtigen Weg zu finden was wir dann auch erfolgreich geschafft haben. Von da aus immer den Wegmarkierungen, die nicht immer leicht zu finden waren, gefolgt. Es waren dort viele Stelle an den man klettern musste, das haben wir vorher nicht so gedacht dennoch hat uns der Ehrgeiz auf den Gipfel getrieben.

        Insgesamt haben wir für den Aufstieg von der Riesenfernerhütte bis zum Gipfel 3 1/2 Stunden gebraucht.

        Auf dem Gipfel angekommen haben wir dann noch 3 Wanderer getroffen die über die Kassler Hütte an einem Tag aufgestiegen sind.

        Aber es gab immer noch schwierigkeiten nicht nur mit dem Wetter welches sich langsam aber stetig zu einem Schneesturm entwickelt hat, sondern auch mit dem Gipfelbuch welches einfach nicht aufzukriegen war. Mit vereinten Kräften und einem Stein, der als Meißel diente, haben wir dieses aber auch noch geknackt.

        Auf dem Gipfel waren wir nur 15min weil das Wetter es nicht länger zu gelassen hätte. Anschließend sind wir mit den Wanderern aus Rhein abgestiegen. - Für den kompletten Abstieg bis nach Rhein unten haben wir nur 3 Stunden gebraucht - Wir konnten es selber nicht glauben, aber das lag wahrscheinlicher am Südtiroler Tempo was die 3 Herren vorgegeben haben ;D.

        Im ganzen war es ein klasse Erlebnis was ich um keinen Preis missen will.

        Fürs nächste Jahr haben wir uns die Dreiherrenspitze vorgenommen - mal gucken ob der Plan in Erfüllung geht.

        MfG Jasper

        PS: War wohl keine ganz so kurze Zusammenfassung

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneebiger Nock mit bzw ohne Erfahrung

          klingt spannend ! fotos habt ihr keine gemacht oder ?
          Manche Träume sind so zerbrechlich dass sie nur flüsternd gesprochen werden dürfen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneebiger Nock mit bzw ohne Erfahrung

            Doch haben wir gemacht werde ich auch noch hochladen... Aber ich muss mir erstmal so ein Cardreader Ding besorgen dann funktioniert das auch

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneebiger Nock mit bzw ohne Erfahrung

              Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
              Servus,

              meine Empfehlung: egal welche Tour Du vorhast, schau doch einfach mal ins Netz und google drauf los. Ich bin SOFORT fündig geworden und konnte mir ein VOLLSTÄNDIGES Bild der Tour machen, obwohl ich keine Ahnung hatte, von was du schreibst.

              Die Vorbereitung und Recherche auf eine Tour ist für mich bereits Vorbereitungszeremoniell, gleich wie das Berichten darüber oder das Erstellen eines Fotoalbums.


              Tip Nr. 1, Winter

              Tip Nr. 2, Sommer
              Ein Forum ist dazu da um genau diese Fragen stellen zu dürfen...

              Wir wissen, dass es auch eine Such-"maschine" gibt, vl wollen wir einfach mit Menschen kommunizieren?

              Auf jeden Fall gut, dass du gleich was gefunden hast

              Kriegst den Google-Award

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneebiger Nock (Rieserfernergruppe) mit bzw. ohne Erfahrung

                Gratuliere zum Gipfelerfolg!
                Wollte aber nur anfügen, dass die Dreiherrenspitze in einer ganz anderen Liga spielt als der Schneebige Nock! also bitte nicht unterschätzen...

                Gruß
                Günther
                www.faszination-berg.com
                -------------------------
                Life is a mountain,
                not a beach...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneebiger Nock (Rieserfernergruppe) mit bzw. ohne Erfahrung

                  So nun hab ich es endlich hinbekommen die Fotos von unserer Tour auf meinen PC zu bringen... leider sind es nicht sehr viele aber ich lade mal 4 Stück hoch.

                  Dieser Berg galt zu bezwingen, der ganz rechte im Bild:
                  (Foto von der Weißen Wand aus geschossen)


                  Die Kletterstelle, das Foto ist vom ersten Tag wo wir sie angetestet haben. Deshalb sind auch nicht optimale Lichtverhältnisse... allerdings waren die wie oben schon geschrieben am nächsten Tag auch nicht viel besser.


                  Sehr schöner Ausblick auf den Fernerköpfl... von dieser Seite hab ich den Berg noch nicht gesehen. Ich liebe dieses Foto.



                  Und jetzt wir beide oben auf dem Gipfel . Ich bin der links mein Kolegge der rechte.


                  EDIT: In der Vorschau waren die Bilder kleiner... wenn wer weiß wie ich die wieder auf humane größe kriege kann sich ja melden.
                  Zuletzt geändert von Jasper; 08.08.2010, 21:44.

                  Kommentar

                  Lädt...