Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

    In der letzten Juliwoche mit Bea im Trentino. Die Adamello-Presanella Gruppe lockt. Wir planen die Cima Presanella (3558 m), den Monte Adamello (3539 m) und den als Südpol der Ostalpen bezeichneten Monte Caré Alto (3465 m).

    Presanella (Südostanstieg über die Boccetta di Monte Nero)

    Am Dienstag die Anfahrt in das Val Nambrone. Es folgt ein kurzer Hüttenaufstieg zum Rifugio Segantini (2371 m). Wir beide sind die einzigen die übernachten, entweder hat es uns in eine ruhigere Ecke verschlagen, oder mein Optimismus hinsichtlich des Wetters war dann doch übertrieben.
    P1010380.jpg
    P1010381.jpg

    Von hier hätte man einen Traumblick auf die Breitseite der Brentagruppe, heute nur zu erahnen.
    P1010384.jpg

    Am Morgen die Gipfel in Wolken, wir lassen uns mit dem Aufbruch Zeit, bald aber reißt es auf.
    P1010388.jpg

    In der Mitte der Monte Nero, rechts davon die Cima Presanella. Links des Monte Nero zwischen den beiden Türmen die Scharte, die den Übergang darstellt.
    P1010391.jpg

    Zuvor noch über den nicht sehr mächtigen Gletscher.
    P1010392.jpg

    Eine etwas abschreckende (brüchige, erdige) Rinne führt auf die Scharte, westlich geht es dann über eine senkrechte Leiter hinunter auf den Vedretta di Nardis Orientale.
    P1010393.jpg

    Die Firnrinne mit knapp 40° bereitet kein Problem, die Steigeisen bleiben im Rucksack.
    P1010394.jpg

    Bereits am Gipfelaufbau, dieser verengt sich nochmals zu einer schmalen Felsschneide. In unschwieriger Kletterei wird diese links umgangen, gleich danach trifft man auf das Bivacco Orobica.
    P1010397.jpg
    P1010398.jpg

    Teil 2 in Arbeit
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

  • #2
    AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

    Rast am schiefen Kreuz.
    P1010410.jpg

    Der Südostrücken von oben, in der Bildmitte die Kletterpassage.
    P1010415.jpg

    Für den Abstieg nehmen wir die Route über den Quattro Cantoni Pass. So müssen wir die steinschlaggefährdete Rinne an der Scharte des Monte Nero nicht auch noch im Abstieg machen.
    Erst der Abstieg zur Vedretta di Nardis Occidentale, hier hält man sich am linken Rand. Zwischendurch beträgt die Sicht gerade mal zehn Meter, da sind wir doch um die Spuren froh, die eine Zweierpartie am Vortag hinterlassen hat.
    P1010417.jpg

    Im Eisregen und bescheidener Sicht leisten wir uns (genaugenommen geht´s auf meine Kappe) auf den plattigen Granitblöcken zum 4 Cantoni Pass einen Verhauer, wir kommen zu tief, im Nebel ist der Pass- und auch sonst nicht viel zu sehen. Also steigen wir in Richtung des Nardis Tales ab, hier sollten wir auf einen markierten Weg treffen, welcher vom Val di Nardis auf den 4 Cantoni Pass führt. Dem ist dann auch so, als Bonus dürfen wir nun wieder 500 Hm aufsteigen.
    P1010419.jpg
    P1010420.jpg

    Der weitere Abstieg dann wieder nach Drehbuch. Hier bereits bei der Kapelle beim Rifugio. Noch wartet der Abstieg zum Auto.
    P1010423.jpg
    P1010424.jpg


    Adamello (Normalweg von Nordosten)

    Donnerstag früh, wunderbares Wetter im Tal. Ausgehend von Carisolo mit dem Wagen in das Val Genova bis zur Malga Bedole. Stress haben wir keinen, es wartet der Hüttenaufstieg (wenn auch mit ordentlichen Höhenmetern) zum Rif. Lobbia Alta (al Caduti dell Adamello(3020 m)). Bald nach dem Aufbruch beginnt es zu regnen, der Regen erweist sich dann über weite Strecken des Aufstiegs als treuer Begleiter.
    P1010428.jpg
    P1010435.jpg

    Dieser Altar (nahe dem Rifugio) wurde anlässlich des Papstbesuches von Johannes Paul errichtet (Gerüchte besagen, dass der Besuch nicht ganz by fair means abgelaufen ist, der Huberer-Landeplatz liegt nur 20 m tiefer).
    P1010439.jpg

    Teil 3 folgt
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

      Aufbruch zum Gipfel, der hier im linken Bilddrittel zu sehende ist es nicht, auch nicht der am zweiten bzw. dritten Foto. Hier handelt es sich jeweils um den Corno Bianco.
      P1010445.jpg
      P1010447.jpg
      P1010449.jpg

      Rückblick. Der Vedretta della Mandrone ist der größte Plateaugletscher Italiens. Die flachen Gletscher der Adamello Gruppe werden gern mit der Arktis verglichen.
      P1010453.jpg

      Jetzt ist er da, der Gipfel. Die Perspektive täuscht, rechts handelt es sich um den Monte Falcone, welchem 80 m auf den Adamello fehlen.
      P1010457.jpg

      Nochmals der Corno Bianco, nur diesmal die Südwestseite.
      P1010458.jpg

      Bereits am Ostgrat.
      P1010465.jpg
      P1010469.jpg

      Schön ist`s da heroben.
      P1010470.jpg
      P1010471.jpg

      Teil 4 folgt
      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

      Norbert

      Kommentar


      • #4
        AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

        P1010473.jpg
        P1010475.jpg

        Abstieg wie Aufstieg, in unschwieriger Blockkletterei über den Ostgrat.
        P1010479.jpg

        Der Himmel gibt sich mittlerweile bedeckt. Mehr als ein paar Tropfen bekommen wir am Abstieg jedoch nicht ab.
        P1010480.jpg

        Abendstimmung beim Rif. Lobbia Alta.
        P1010483.jpg

        Monte Carè Alto

        Die Anforderungen am Carè Alto sind doch höher als am Adamello oder der Presanella. Die Gipfelflanke steilt auf knapp 50° auf, bei schlechten Verhältnissen in der Flanke weicht man auf den steilen u. ausgesetzten Nordgrat (II)° aus.

        In der Bildmitte ist der Corno di Cavento zu sehen, links davon der Passo di Cavento, der Übergang vom Vedretta della Lobbia zum Vedretta di Lares. Der Carè Alto ist vom Rif. Lobbia Alta nicht zu sehen.

        Unten am Gletscher bereitet sich eine Hundertschaft auf den Aufbruch - zum Glück zum Adamello - vor. Es sind alles Italiener, die auch mehr oder weniger zusammengehören. Gestern ging es rund in der Hütte, die Weinvorräte wurden arg dezimiert, doch am Morgen war ihnen wenig anzumerken.

        Wir werden auch heute unter uns sein (Am Gletscher bekommen wir zwei Bergsteiger zu sehen).
        P1010486.jpg

        Links – Crozzon di Lares, rechts – Corno di Cavento
        P1010489.jpg

        Panorama im Westen
        P1010490.jpg

        Bei der Pyramide im rechten Bilddrittel handelt es sich um den Lobbia Alta, also dem Hausberg des Rif. Lobbia Alta.
        P1010491.jpg

        Am Passo di Cavento. Hier befindet sich auch das Biv. G. Laeng. Auch fällt auf, dass es in der Region praktisch flächendeckend Biwakschachteln oder gemauerte Biwak’s gibt. Es wäre wohl auch möglich auf die Hütten zu verzichten, ohne sich Schneehöhlen graben zu müssen.
        P1010494.jpg

        Teil 5 folgt
        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

        Norbert

        Kommentar


        • #5
          AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

          Da wäre er – der Carè Alto. Den vollständigen Gipfel gibt der Nebel dann doch nicht frei.
          P1010496.jpg
          P1010498.jpg

          Just als wir die Gipfelflanke erreichen, zieht es rundherum zu. Da am Gipfel ohnehin keine Sicht zu erwarten ist und da unser Abstieg über den unverspurten Vedretta di Lares führt, gibt es das Gipfelbussi knapp 200 hm unter dem höchsten Punkt. Etwas leid tut es mir schon, da in meinen Augen der Gipfel den Unterschied zwischen einer gelungenen und perfekten Tour ausmacht. (Später wurde die Sicht zumindest zeitweise wieder besser, hilft aber nix - die Würfel sind gefallen, wir sind bereits auf den Weg nach unten). Noch warten mehr als 2000 Hm Abstieg in das Val Genova auf uns.
          P1010500.jpg
          P1010502.jpg
          P1010504.jpg

          Es folgen noch einige Abstiegsimpressionen. Immer wieder ein Fest für die Sinne wie man binnen kurzer Zeit ausgehend von der kargen, reduzierten Schönheit des Gletschers die immer üppiger werdenden Vegetationsstufen durchwandert.
          P1010506.jpg
          P1010507.jpg
          P1010510.jpg
          P1010511.jpg
          P1010512.jpg

          Teil 6 folgt
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

            P1010513.jpg
            P1010514.jpg
            P1010515.jpg
            P1010516.jpg
            P1010517.jpg
            P1010519.jpg
            P1010520.jpg
            P1010523.jpg

            Bereits auf der Heimfahrt. Jetzt gibt es doch noch den Blick auf die Breitseite der Brenta.
            P1010526.jpg
            P1010529.jpg

            Servus zusammen,
            Norbert
            It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

            Norbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

              Betreff Presanella:

              Zitat von feiN Beitrag anzeigen
              Die Firnrinne mit knapp 40° bereitet kein Problem, die Steigeisen bleiben im Rucksack.
              Was ein bißchen Neuschnee so ausmacht. Vielleicht hast du meinen Bericht bereits gesehen, wir mussten damals über die Umgehungsvariante ausweichen.

              Herzliche Gratulation zu euren bestiegenen Gipfeln.

              In der Adamello Gruppe war ich vor vielen Jahren einmal mit Tourenschi.Wir haben uns 1 Woche im Rif. Lobbia eingenistet und von dort als Tagestouren so ziemlich alle höheren Gipfel abgeklappert.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

                für den Bericht, eine wirklich schöne Gegend!
                Hat sich wohl trotz des nicht gerade perfekten Wetters ausgezahlt.
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

                  Servus Norbert,

                  ...da habts ja wirklich ein paar schöne Tage gehabt ...diese Gegend kenn ich leider gar nicht ..aber da muss ich auch mal hin !!!

                  lg Margit
                  "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

                    Danke Günter, Paul u. Margit.

                    Vielleicht hast du meinen Bericht bereits gesehen
                    den Bericht kannte ich noch nicht, im Vergleich zu euch hatten wir bedingt durch den Schnee ja richtig tolle Verhältnisse.

                    In der Adamello Gruppe war ich vor vielen Jahren einmal mit Tourenschi.Wir haben uns 1 Woche im Rif. Lobbia eingenistet
                    da warst du vermutlich noch in der alten Hütte, das Rif. Lobbia Alta wurde vor einigen Jahren neu errichtet, ist sehr schön geworden ohne jetzt zu modernistisch zu sein. Auch über den Wirt kann ich nur das Beste berichten...

                    [QUOTE]...diese Gegend kenn ich leider gar nicht ..aber da muss ich auch mal hin !!!

                    [QUOTE]... es war auch unser erstes Mal und wohl nicht das letzte Mal, die Entscheidung ist kurzfristig gefallen weil wir uns im Trentino das schönere Wetter als in der Schweiz erwartet haben. Wir durften uns eh nicht beschweren, obwohl ich eine noch bessere Wetterprognose hatte...


                    @ markusA

                    da ich diese elementaren Informationen im Bericht nicht untergebracht habe, reiche ich sie hier nach:

                    Rif. Segantini - Stehklo
                    Rif. Lobbia Alta - Sitzklo
                    Frühstückspension in Carisolo - Sitzklo
                    Zuletzt geändert von feiN; 17.08.2011, 13:26.
                    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

                      Wunderschöner Bericht, und danke für ein neues Gipfelziel:
                      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                      Da wäre er – der Carè Alto.
                      Immer wieder ein Fest für die Sinne wie man binnen kurzer Zeit ausgehend von der kargen, reduzierten Schönheit des Gletschers die immer üppiger werdenden Vegetationsstufen durchwandert.
                      Seh ich genauso. Auch wenn man sich möglichst hochgelegene Ausgangspunkte sucht gehört das auch meiner Meinung zum klassischen Bergsteigen dazu.

                      Noch eine Frage: Wie waren die Biwaks (vor allem am Presanella) ausgestattet? Waren Decken vorhanden?

                      Gruß Robi
                      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Adamello-Presanella Gruppe / 26.7. bis 30.7.11

                        Danke für das Lob.

                        Wie waren die Biwaks (vor allem am Presanella) ausgestattet? Waren Decken vorhanden?
                        Ich hab natürlich einen kurzen Blick in die Biwaks geworfen, an denen wir vorbei gekommen sind (Man weiß ja nie).

                        G. Laeng (Care Alto): perfekt - trocken, aufgeräumt, sauber

                        Orobica (Presanella): habe ich etwas düsterer in Erinnerung, vielleicht etwas feucht. Das mag aber auch am Wetter gelegen haben, an der Presanella hatten wir leichten Schneefall u. Nebel während sich das Bivacco Laeng in der Sonne präsentierte. (Decken sind jedenfalls vorhanden).
                        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                        Norbert

                        Kommentar

                        Lädt...