Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

    Ich versuche, nicht wieder ein großes episches Werk draus zu machen

    Ende November noch eine Hochtour ohne Ski oder Schneeschuhe zu machen ist fast schon unglaublich.
    Das seit Wochen herrlichste Wetter wollten wir unbedingt nochmal nutzen und so entschieden wir uns den Schneebigen Nock (3358m). Ein Berg, um den ich schon seit über 1 Jahr herumschleiche...

    Der Schneebige Nock ist nach dem Hochgall der zweithöchste Berg der Rieserferner Gruppe, dafür aber der schönste :-) Die Tourenbeschreibung sprachen durchwegs von einer "einfachen" Hochtour... wieso das bei uns wieder zu einem doch recht anspruchsvollen Unterfangen wurde, lag vermutlich daran, dass wir die Schneelage dort oben gewaltig unterschätzten

    Der Schneebige Nock ist auch als (ordentliche) Tagestour zu machen. Da wir durch unsere Anfahrt jedoch erst am frühen Nachmittag mit dem Aufstieg beginnen konnten und die Rucksäcke ein Gewicht von um die 20 kg hatten, legten wir das Ganze als 2 Tages-Tour mit Übernachtung im Winterraum der Rieserferner Hütte an. Sinnvolle Entscheidung, wie wir aufgrund der Verhältnisse am Berg später feststellten.


    Los gings am 23.11., 15 Uhr mit Aufstieg aus dem Reintal zur Rieserferner Hütte (2800 NN) durchs Gelttal.


    Eigentlich wären schon beim Aufstieg Steigeisen sinnvoll gewesen:


    Mit viel Motivation durchs Tal, in welches um diese Jahreszeit so gut wie keine Sonne mehr dringt - für Eiskletterer ein ganz heißer Tipp!! Die Wände der umliegenden Bergketten waren von gefrorenen Wasserfällen nur so überzogen!! Im HIntergrund Großer und Kleiner Fensterlekofl


    Großer Moosstock und Durreck im Abendlicht

  • #2
    AW: Schneebiger Nock - Rieserferner Gruppe

    Der Winterraum der Hütte war überraschend komfortabel, neben Fanta, Wasser und Wein..
    ...gabs einen Ofen

    ansonsten 20 Lager mit genügend Decken, Kerzen, Holz, etc. Also alles, was man für nen gemütlichen Hüttenabend braucht

    Der nächste Morgen:



    Unser Weg führte uns zunächst auf das Fernerköpfl (3249m):


    Im HIntergrund Schwarze Wand (links) und Wasserkopfspitze (rechts)


    Im Hintergrund die Dolomiten - die Sicht an dem Tag war unglaublich!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneebiger Nock - Rieserferner Gruppe



      In Bildmitte das Fernerköpfl


      links im Bild taucht nun auch der Schneebige Nock mit seinem Südostgrat auf...


      Erstes Gipfel - Zwischen - Ziel ist erreicht :-)


      Hier Rückblick zum bisherigen Aufstiegsweg - in Bildmitte ist die Rieserferner Hütte erkennbar

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneebiger Nock - Rieserferner Gruppe

        Unser Weiterweg zum Gipfel des Schneebigen Nock (im HIntergrund) führt uns immer den Grat entlang; zuerst durch Überschreitung der einen Felsstufe (eine Umgehung rechts vorbei über den Gletscher wäre evtl. sinnvoller / weniger ambitioniert gewesen) in Bildmitte, dann weiter über den Grat zum Hauptgipfel...

        Nahezu senkrecht gehts hier über die erste Felsstufe empor - wer hier sichern möchte, für den bieten durchgängige Ketten und Stahlseile gute Möglichkeiten!

        Ab hier kamen die ersten heiklen Stellen: Nachdem am Grat zuviel Schnee lag, mussten wir durch die Ostseite der Felsstufe queren - war extrem unangenehm, da auf den abgewärtsgerichteten Felsplatten unerwartet viel Schnee lag. Dieser war weder verdichtet noch trittfest, nur eingeweht, und bot deshalb nicht sehr viel Halt...Sicherungsmöglichkeiten gabs nicht wirklich...
        endlich den Sattel zum Grat zum Hauptgipfel erreicht

        eine II-IIIer Kletterei wird bei Schnee / Eis schonmal sicherungsrelevant...


        In dieser Randspalte (Bildmitte) vom Tristenkees hab ich dann mal noch mein Kletterhelm versenkt

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

          Der Süostgrat zum Gipfel war eine traumhaft schöne Abwechslung von Firnstapferei und Blockkletterei

          Am Gipfel (den wir wesentlich später erreichten als geplant), im linken Bild der Hochgall

          Blick nach Norden: ganz links die Dreiherrenspitze, rechts daneben die Rötspitze, der kleine weiße Gipfel rechts davon die Simony-Spitze,und ganz rechts im Bild der Großvenediger...


          Blick Richtung Arntal mit Alpenhauptkamm


          Großglockner


          Blick in die Dolomiten (rechts) Kann jemand den ein oder anderen Berg der Dolos identifizieren??
          Zuletzt geändert von annifly; 18.12.2011, 16:25.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

            Servus Anni,
            klasse Bilder von einer Super Tour.


            Erstaunlich war es schon dieses Jahr, dass man noch im November Hochtouren machen konnte!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe


              Beginn des Abstiegs Richtung Norden; wir waren erst weit nach 14 Uhr am Gipfel; ein Blick auf den verschneiten Abstiegsweg ließ schon erahnen, dass die ganze Sache in die Dunkelheit hineinführen sollte - wir wollten bis dahin wenigstens den Gipfelbereich und den Gletscher hinter uns lassen...

              Der Nordgrat selbst war durch den vielen Schnee nicht begehbar. Die Westseite war zu steil, daher blieb uns nichts anderes übrig als immer wieder in die Ostseite auszuweichen. Problem auch hier war der ganze eingewehte Schnee, der uns teils hüfttief versinken ließ. Der unverfestigte Schnee bot wenig Halt und kam in dem steilen Gelände immer wieder ins Rutschen - sehr unangenehm


              bei nächstbester Gelegenheit verließen wir daher den Gratbereich und seilten uns durch eine Rinne auf das Schneebige Nockkees ab


              Dann geschah das Unfassbare: Unterhalb des felsigen Gipfelaufbaus bot der Gletscher eine Stelle, von der man problemlos mit dem Gleitschirm nach Norden starten kann. Als Startplatz hatten wir uns in Google Earth sehr viel weiter unten eine Startmöglichkeit Richtung Nordwesten ausgeguckt. Den ganzen Tag über pfiff der Wind jedoch relativ stark aus Ost, d.h einen Flug vom Nock hatten wir schon längst abgeschrieben...Und nun diese schöne Startmöglichkeit, wieso auch immer, plötzlichem Nullwind - ein Geschenk des Himmels




              Und dann gings los; Kurz von 16 Uhr konnten wir also starten. Und dem nicht genug, durch die Trockenheit der letzten Wochen durften wir sogar noch Thermik ausdrehen und erreichten über dem Gatternock fast nochmal Gipfelhöhe des Schneebigen Nocks. Insgesamt war es ein traumhafter, ruhiger 1-stündiger Flug, der uns vom kurz unter dem Gipfel des Nock bis nach Mühlen in Taufers führte.
              Zuletzt geändert von annifly; 18.12.2011, 16:28.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                Rückblick zum Nock; der Startplatz lag am unteren Rand des felsigen Gipfelaufbaus.


                Da unten steht unser Auto; die Schatten werden in der untergehenden Sonne schon sehr lang;


                Rein in Taufers


                Unsere Flugrichtung das Reintal entlang Richtung Sand in Taufers;


                Rückblick ins Gelttal und zu unserem Aufstiegsweg


                Nun schon weit weg, "unser" Berg, der weiße in Bildmitte im Hintergrund


                Ankunft über Ahornach oberhalb von Sand. Blick ins Pustertal mit Inversion


                Kleine und Große Windschar, Östlich von Sand i. Taufers


                Fazit dieser Tour: GEIL
                Zuletzt geändert von annifly; 18.12.2011, 16:27.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                  Zitat von annifly

                  Fazit dieser Tour: GEIL

                  Nicht nur Deine Tour sondern auch Dein Bericht samt Fotos !

                  Und wer die Große Zinne übersehen hat,
                  der sollte allein aus diesem Grund gleich nochmals alle Bilder durchblättern.

                  PS :

                  Noch ein Hinweis für die nächsten Monate :

                  Der Schneebige Nock ist für sehr gute Schifahrer wohl einer der schönsten Schi-Dreitausender Südtirols !
                  Und was in diesem Zeitraum die Öffnungszeit der Kasseler Hütte betrifft,
                  steht hier dazu ein herziger Hinweis :
                  http://www.alpenverein.at/huettenHom...?huetteNr=1289
                  Zuletzt geändert von Willy; 18.12.2011, 15:13.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                    Tolle Bilder.
                    Bemerkenswert das ihr euch in diesem Super Herbst noch in so hohem Terrain bewegt und ihr euch mit so viel Schnee herumplagt.
                    Die Krönung war mit Sicherheit der Abflug ins Tal,
                    nur das Flatterding 1,5 Tage herumtragen?
                    Zuletzt geändert von helmut55; 18.12.2011, 15:11.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                      Starke Tour - vor allem die Kombination mit dem Schirm...!
                      Kenne den Schneebigen Nock als Skitour - auch sehr empfehlenswert.

                      lG Andi
                      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                      [url]http://www.riesner.at[/url]

                      Nachts ist es kälter als draussen!

                      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                        Super Bericht!

                        Eine Frage ins Publikum - ist der Schneebiger Nock eigentlich der höchste namentliche "Nockberg"?
                        --
                        http://vergissmi.net

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                          A fesche Tour! Danke gür die Info mit dem Winterraum, solche Infos sind immer hilfreich.

                          Ja, es gibt halt immer einen faulen Sack, der sich dem Abstieg entzieht.... Das (oder den) kenne ich

                          LG
                          Zuletzt geändert von MarkusA; 18.12.2011, 15:56.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                            Hochachtung! Tolle Leistung!!
                            Außerdem ein super Bericht mit super Bildern!
                            Danke und eine schöne Zeit!
                            LG Sabine

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneebiger Nock (3358m), Rieserferner Gruppe

                              vom Feinsten

                              Gratuliere euch herzlich zu dieser starken Tour + Danke für deinen tollen Bericht!

                              Wirklich absolut genial, dass ihr diese schweren Rücksäcke letztendlich doch nicht umsonst geschleppt habt

                              lG
                              Martin
                              Zuletzt geändert von lama; 18.12.2011, 18:12.
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...