Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

    Anfangs sollten wir zu zweit sein: Pascal aus Hannover und ich.
    Danach hat sich Robert aus Graz angeschlossen und noch 2 Burschen aus Dresden, Gustav und Hannes.
    Eine ausgewogene und harmonische Gruppe, trotz der Alterspannbreite von gut 20 Jahren.

    Unser Basislager schlugen Robert und ich in Prad am Stilfserjoch auf.

    P1010378x3.JPG

    Das Zelt von Pascal war auch im gleichen Camping, nur etwas entfernt.

    Als Eingehtour Pascal, Robert und ich sind am Sa. auf die Vertainspitze gestiegen.
    Hier aus dem Aufstiegsweg zur Payerhütte sichtbar:

    01- Vertainspitze.JPG

    Dann am So. 12. Abmarsch Richtung Payerhütte.
    Schon nach einer halben Stunde von Sulden treffen wir auf dem Wanderweg, früher als erwartet, Gustav und Hannes die auf einer Sitzbank die Aussicht geniessen.
    Das Rendez-Vous war eigentlich auf der Payerhütte geplant.
    Umso besser.
    Wir haben mehr Zeit um uns kennen zu lernen und miteinander plaudern.
    Am Weg zur Tabarettahütte kommt die Weißkugel in Sicht.
    Da waren Giuseppe, Laszlo und ich vor ca. einem Jahr und wir hatten damals rüber auf den Ortler geblickt.

    06- Weisskugel.JPG

    Auch unser Ziel haben wir vor den Augen

    03- UnserZiel.JPG

    Vor der Tabaretta-Hütte stehen einige Tafeln die an die Verunglückten am Ortler erinnern:

    02- Tafeln.JPG

    Erstes Zwischenziel ist die Tabarettahütte.

    04- Tabaretta.JPG

    Auf der Tabarettahütte findet anscheinend ein Seiltechnik-Workshop statt und wir schauen fasziniert an.

    05- Workshop.JPG

    Die Payerhütte wird sichtbar.... (die Spitze da oben)

    07- Payer.JPG

    Kurz vor der Payerhütte befindet sich diese Säule

    08- Säule.JPG

    Gegen 15:00 erreichen wir endlich die Payerhütte

    09- Payer.JPG

    Danach folgen Entspannungsprogramm und Abendessen.

    Am nächsten Tag:
    4:00 Aufstehen
    4:30 Frühstück (mit frischem Kafee den die Wirtin liebvoll in der Früh zubereitet)
    5:00 Abmarsch - in der Tat eher 5:10.

    Robert ist kampfbereit

    10 - Robert.JPG

    Den ersten Teil inkl. mit Ketten gesicherte Wand gehen wir in dem Licht der Stirnlampen.
    Danach können wir die Lampen ausschalten.

    11- Licht ins Dunkel.JPG

    Diese Rinne steht normalerweise nicht im Programm.
    Der "normale" Weg verläuft schräg links davon und es gibt sogar ein Drahtseil.
    In der Dunkelheit weder die Seilschaft vor uns noch wir merken es und wählen die "Direttissima".
    Das Drahtseil fällt uns erst beim Abstieg auf.

    12- Rinne.JPG

    Gegen 5:30 fängt es an zu dämmern.

    13- Dämmert.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von PNB; 16.08.2012, 08:33.
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

  • #2
    Ortler Normalweg 12+13 Aug 2012

    Da sieht man den Schmalen und ausgesetzeten Grat vor dem Wandl
    Im Aufstieg nihmt man die Ausgesetzheit des Grates nicht wirklich war.
    Im Abstieg wartet dafür ein "A-HA" Effekt.
    Das hatte uns am Vortag auch eine weitere Seilschaft erzählt.

    14- Grat.jPG

    Die berühmte Wand wird durch die Ketten massiv entschärft.
    Tritte findet man da mehr als genug.

    15- Ketten1.JPG

    16- Ketten2.JPG

    Blick zurück auf den Grat:

    17- Grat.JPG

    Da sieht man die dresdner Delegation, Gustav (links) und "Bigfoot" Hannes (Schuhgröße: 50)

    18- Dresdner.JPG

    Als wir den Gletscherrand erreichen seilen wir uns an

    19- Anseilen.JPG

    20- Weg am Gletscher.JPG

    21- Gletscher.JPG

    22- Andere Seilschaften.JPG

    Oben links sieht man hier das Biwak

    23- Biwak.JPG

    Im Aufstieg auf Fels zum Biwak sind wir, anders als im Topo von Bergsteigen.at, ca. 30m rechts vom Biwak geblieben.
    Da war es seht leichte Kletterei, selbst mit Steigeisen und wir haben uns die Mühe gespart, uns vom Seil auszuhängen.
    Die einzige geführte Seilschaft des Tages, die direkt hinter uns war, ist doch laut Topo gegangen und der BF hat die Gäste von einem Bohrhaken gesichert.
    Wo wir waren gibt es auch eine Reepnurschlinge samt Karabiner Mod. "Baumarkt" und da haben wir im Abstieg uns abgeseilt.
    Das Eis oberhalb des Fels war in unseren Fall jedoch steiler, gut 40° und hart und wir sind erst nach 30m wieder auf die (Autobahnartige) Spur gestossen.
    Im Abstieg haben wir uns doch im Steileis ausgebunden.
    Wo die geführte Seilschaft gegangen ist, direkt am Biwak vorbei, ist die Steilheit im Eis vermutlich geringer.

    24- Zum Biwak.JPG

    25- Licht.JPG

    26- Neben dem Biwak.JPG

    27- Licht.JPG

    Einer weitere Seilschaft unterwegs:

    28- Gletscher.JPG

    An diesem Tag war zum Glück nicht übermässig viel los und Wartezeiten hat es nur gelegentlich gegeben.
    Zuletzt geändert von PNB; 15.08.2012, 18:22.
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

    Kommentar


    • #3
      Ortler Normalweg 12+13 Aug 2012

      Weiter am Gletscher wird es zwischendurch etwas steiler:

      29- Steil.JPG

      30- Steil2.JPG

      Pascal

      31- Pascal.JPG

      Der Gipfel zeigt sich uns

      32- Gipfel in Sicht.JPG

      33- Sonne.JPG

      34 - Seilschaft.JPG

      Unser Tagesziel wird näher und näher:

      35- Gipfel in Sicht.JPG

      und gegen 8:50 wird es auch erreicht:

      36- Am Gipfel.JPG

      Königsspitze

      37 Königspitze.JPG

      Hintergrat

      38 Hintergrat.JPG

      Robert neben dem Gipfelkreuz und Pascal im Vordergrund:

      39.JPG

      Irgendwann verlassen wir dann den Gipfel.
      Laut Wetterprognosen gab es eine gewisse Gewittergefahr am Nachmittag und etwas dickere Wolken wurden schon sichtbar.

      40- Vom Gipfel.JPG

      41- Wolken.JPG

      Am Biwak seilen wir uns am Fels ab und so auch auf dem schmalen Grat unterhalb des Wandl

      42- Grat.JPG

      43 - Abseilen.JPG
      Zuletzt geändert von PNB; 15.08.2012, 16:55.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        AW: Ortler Normalweg 12+13 Aug 2012

        Hannes unter der Abseilstelle.
        Naja, man muss es wissen, dass er da ist...

        44- Hannes unten Abseilstelle.JPG

        und am letzten Stück des Grates

        45- Grat.JPG

        Blick auf die "Ketten"Wand

        46- Unter dem Wandl.JPG

        Da geht man eigentlich rechts...

        47- Rechts.JPG

        Die Payerhütte wieder in Sicht

        48- Payer.JPG

        Ein wichtiger Wegweiser auf der Hütte, falls man Zeifeln hat.

        49- Wegweiser.JPG

        Auf der Payerhütte sind wir gegen 12:20 angekommen.
        Wir haben eine kurze Pause gemacht, die Sachen geholt die wir zurückgelassen haben und uns wieder auf den Weg gemacht.
        Nach einer Pause auf der Tabarettahütte sind wir weiter abgestiegen und haben wieder Sulden erreicht.

        50- Unten.JPG
        Zuletzt geändert von PNB; 15.08.2012, 16:48.
        And no-one showed us to the land
        And no-one knows the wheres or whys
        But something stirs and something tries
        And starts to climb towards the light.

        P.F. "Echoes"

        Kommentar


        • #5
          AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

          Hallo,

          herzlichen Glückwunsch tolle Tour und sehr schöne Bilder
          Gruß

          Rudy

          Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

          Kommentar


          • #6
            AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

            Hallo,

            WOW Tolle Bilder und super Leistung!

            Lg
            Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

            http://berge-ml.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

              Spitze

              Der Ortler steht schon seeehr lange auf meiner Wunschliste, und mit deinem tollen Bericht und den herrlichen Aufnahmen hast du meine Vorfreude nochmals gesteigert.

              Gratuliere euch zu dieser großartigen Tour!

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                Wow - tolle Eindrücke! Wenn Sulden nur nicht so verdammt weit weg wär...
                /H

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                  Na da hat sich ja mächtig was getan bei der Tour, extremer Rückgang des Gletschers, schaut gar nicht mehr so leicht aus?
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                    Servus PNB,

                    Ein sehr gelungener Bericht und herrliche Aufnahmen einer großartigen Tour!
                    Nur der Rummel dort trübt meinen Wunsch auf eine Besteigung etwas...

                    Lg, brothers
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                      Danke an alle für die netten Rückmeldungen.
                      Ich muss mich erst daran gewöhnen.
                      Wegen des Verkehrs:
                      Am WE kann es denkbar stark sein.
                      In unserem Fall (Mo.), trotz der gefährlichen Nähe mit Maria Himmelfahrt, war es ganz OK.
                      Gemeinsam mit uns waren 3-4 Seilschaften unterwegs und einige mehr sind uns entgegen gekommen als wir abgestiegen sind.
                      Wartezeit hat es nur vereinzelt und kurz gegeben.
                      Vor allem weil die Seilschaft vor uns (3M+1F aus Como) bei den Kletterpassagen gezögert hat.
                      Sie haben aber, wenn möglich, uns vorbei gehen lassen.
                      Beim Abstieg am Gletscher gab es etwas Gegenverkehr und wir sind 1-2x auf die Seite gegangen und gewartet, dass sie vorbei waren.
                      And no-one showed us to the land
                      And no-one knows the wheres or whys
                      But something stirs and something tries
                      And starts to climb towards the light.

                      P.F. "Echoes"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                        Nur der Rummel dort trübt meinen Wunsch auf eine Besteigung etwas...
                        Ich war eine Woche vorher oben und hatte auch ähnliche Befürchtungen.
                        Waren und sind aber unbegründet. Laut Hüttenwirtin ist es unter der Woche kein Problem. Wir mussten zwar hin und wieder doch etwas warten, war aber ebenfalls perfektes Wetter und wir sind hinter den ganzen Bgf-Gruppen los (spart Wegsuche und Verhauer im Dunkeln ) Die Bgf-Seilschaften sind auch nicht das Problem, das sind eher die Privatseilschaften, die den Verkehr aufhalten. Mit uns waren aber sicher mehr Seilschaften unterwegs, als bei PNB
                        Am Hintergrat noch viel ruhiger, nur 2-3 Seilschaften an dem Tag.

                        mfg, RADES
                        Mountainbikeregion Granitland

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                          Schöne Bilder und schöne Tour!!!
                          Da hat sich wahrlich was getan - ich war 1988 oben und da haben wir eine Seillänge nach der Kette den Gletscher betreten und sind relativ gemütlich über diesen aufgestiegen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                            Danke PNB und rades für den Hinweis!

                            Dann kommt der Ortler auf die überaus prall gefüllte persönliche Vorhabenswunschliste!

                            Liebe berglerische Grüße
                            http://brothersberge.blogspot.co.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ortler Normalweg, 12.+13. Aug. 2012

                              Ein schöner Berg der Ortler gratuliere!
                              Ich hab ihn auch noch sehr gut in Erinnerung!
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...