Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

    Unbarmherzig früh klingelte der Wecker. Um 3.15 Uhr brachen wir in Melag zur Weißkugel auf. Ungewöhnliche Sommer bedürfen ungewöhnlicher Maßnahmen. Ab mittags sollten Wolken den Himmel bedecken, ab Nachmittag wären Schauer und Gewitter möglich.

    Im Dunkeln ging es zur Weißkugelhütte und weiter auf den Gletscher. Im Gletschervorfeld verloren wir den Pfad im Moränenschotter, kamen aber dennoch zügig auf den Gletscher, hatschten die erstaunlich spaltenarme Zunge hinauf. Allmählich wurde es hell.
    1.JPG

    Den Gletscherbruch umgingen wir nördlich. Blick zurück
    2.JPG

    und nach vorne zur Weißkugel.
    3.JPG

    Prächtig weiß präsentierte sie sich.
    4.JPG

    Die Nordostflanke der Weißkugel sah verlockend aus und war darüber hinaus noch gespurt.
    5.JPG

    Damit konnten wir uns die lange Querung zum Normalweg ersparen und direkt über die Flanke aufsteigen. Als wir durch den Schnee wie im Frühjahr aufwärts stapften, dachte ich darüber nach, dass dieser Sommer doch gewisse Vorteile bot. Durch die Steilheit und fehlende Akklimatisation wurde es anstrengend, doch an der Langtauferer Spitze konnten wir beobachten, dass wir noch zügig vorankamen.
    6.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

    Bald hatten wir als erste Seilschaft des Tages den Gipfel sechs Stunden nach dem Aufbruch erreicht.
    7.JPG

    Die Aussicht reichte bis zum Großglockner. Nur im Norden und Nordwesten zeigten sich die Vorboten der kommenden Schlechtwetterfront. Die Berninagruppe
    8.JPG

    Das Suldener Dreigestirn
    9.JPG

    Cevedale und Zufallspitzen
    10.JPG

    Der Hauptkamm der Ötztaler Alpen
    11.JPG

    Der Weißkamm
    12.JPG

    Die Wildspitze etwas herangeholt
    13.JPG

    Der Gepatschferner ist noch immer riesig.
    14.JPG

    Die Watzespitze
    15.JPG

    Die Fluchthörner
    16.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

      Eine Führerpartie mühte sich zum Gipfel hoch. Sie waren die einzigen, die heute von der Weißkugelhütte zu einer Hochtour aufgebrochen waren.
      17.JPG

      Nach langer Gipfelrast machten wir uns an den Abstieg.
      18.JPG

      Kaum hatten wir das Weißkugeljoch erreicht, begannen Wolken den Himmel zu bedecken. Über den menschenleeren Langtauferer Ferner stiegen wir ab. Die Querung unter der Langtauferer Spitze lag noch immer im Schatten und war entsprechend durchgefroren. Dennoch freue ich mich immer, wenn man das Seil ablegen kann.
      19.JPG

      Eineinhalb Stunden nach dem Aufbruch vom Gipfel waren wir am Gletscherende angelangt.
      20.JPG

      Im Aufstieg waren wir hier rechts entlang gegangen. Im Abstieg sahen wir die Spuren und Steinmänner und blieben daher am linken Flussufer, was uns eine unschöne Flussquerung einbrachte. An der Hütte aßen wir und genossen den Blick zurück zum Gletscher.
      21.JPG

      Die Weißkugel hüllte sich leider in Wolken. Beim weiteren Abstieg konnten wir noch diesen Falken beobachten.
      22.JPG

      Fazit: Es war die perfekte Tour. Wir hatten ideale Verhältnisse und kamen zügig voran. Als die Sicht und das Wetter schlechter wurden, waren wir schon lange im Abstieg. Dass neben uns nur eine Seilschaft über den Langtauferer Ferner aufgestiegen und keine abgestiegen war, war das Tüpfelchen auf dem i. An für sich ist die Weißkugel von Melag aber keine ideale Tagestour, weil viel Strecke zurückzulegen ist.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

        geniale Aktion

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

          Super Tour - geniales Timing - sehr schöne Fotos!
          Die Weißkugel steht auch noch auf der Liste mit den Bergen, auf die ich unbedingt rauf will (Wie so vieles)

          Kommentar


          • #6
            AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

            Sehr schön erwischt ... ein Anstieg auf die Weißkugel, den ich noch nicht kenne

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

              Danke für die Kommentare!

              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              ein Anstieg auf die Weißkugel, den ich noch nicht kenne
              Dafür kenne ich alle anderen noch nicht. Ich kann mir jedoch gut vorstellen in ein paar Jahren über eine andere Route auf die Weißkugel zu steigen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                Super, die Weisskugel ist ein toller Berg (mit dem ich noch eine Rechnung offen habe... ). Eine beachtliche Leistung, dass ihr sie als Halbtagestour (+Halbnachttour) untergebracht habt. Also Glückwunsch!
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                  Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
                  Super, die Weisskugel ist ein toller Berg (mit dem ich noch eine Rechnung offen habe... ). Eine beachtliche Leistung, dass ihr sie als Halbtagestour (+Halbnachttour) untergebracht habt. Also Glückwunsch!
                  Halbnachttour, das merke ich mir.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                    Danke für den Bericht und die hervorragenden Bilder. Ich glaube die Weißkugel ist ein Traumberg für viele hier :-).
                    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                      Glückwunsch, schön erwischt !
                      wir wollten Sonntag u Montag den Nordgrat endlich vollenden, war wieder nix mit dem Wetter, deine Route konnte ich schon als Skitour schon machen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                        Glückwunsch! Nur weniger nehmen die Mühen von Melag aus auf sich Aber pssst... Die Landschaftgeniesser gehen im Winter, da schaut ned so viel Geröll raus...

                        Gruß,
                        Martin
                        The Universe only applies 9.0m/s² gravity to Chris Sharma. All other mortals must endure 9.8m/s²

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                          Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                          Danke für den Bericht und die hervorragenden Bilder. Ich glaube die Weißkugel ist ein Traumberg für viele hier :-).
                          Das Gefühl habe ich auch. Bei uns hat es sich eher zufällig ergeben, dass wir auf die Weißkugel gestiegen sind.

                          Zitat von tollerhecht1 Beitrag anzeigen
                          Glückwunsch, schön erwischt !
                          wir wollten Sonntag u Montag den Nordgrat endlich vollenden, war wieder nix mit dem Wetter, deine Route konnte ich schon als Skitour schon machen.
                          Vielleicht kommt noch ein goldener Herbst.

                          Zitat von para- martin Beitrag anzeigen
                          Glückwunsch! Nur weniger nehmen die Mühen von Melag aus auf sich Aber pssst... Die Landschaftgeniesser gehen im Winter, da schaut ned so viel Geröll raus...

                          Gruß,
                          Martin
                          Landschaftlich gefallen mir Gletscherberge am besten, wenn die Bedingungen wie am Freitag sind. Wenn alles unter Schnee liegt, gehen viele Kontraste und Strukturen verloren.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                            Super! Die steht bei mir auch noch am Plan!
                            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Weißkugel, 3739m, Ötztaler Alpen, von Melag; 29.08.2014

                              Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                              Super! Die steht bei mir auch noch am Plan!
                              Du als Skitouren-Expertin dann aber im Rahmen der Venter Runde mit Ski, klar?

                              i war scho 4 mal am Skidepot, aber die letzten paar Meter zum Gipfel trau i mi ned
                              Kaklakariada

                              Kommentar

                              Lädt...