Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelskamp, Glocknergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufelskamp, Glocknergruppe

    ist von euch schon jemand folgende tour gegangen??

    hoffmannshütte-teufelskamp-romariswand-schneewinkelkopf-eiskögele-oberwalderhütte

    was mich primär interessiert ist ob es lohnend ist.
    schwierigkeiten sind ok, und von der aussicht müsste es eigentlich auch einmalig sein!

    Vielleicht kann jemand dazu posten.

    mfg
    Wer höher klettert, sieht weiter,
    wer weiter sieht, träumt länger

  • #2
    T E U F E L S K A M P

    Lieber Olli !

    Ich bin einmal vom Lucknerhaus zum Teufelskamp und dann weiter zum ROMARISWANDKOPF-Südostgipfel gegangen.
    Das ist komplett problemlos - ja leicht !
    - Vor dem Teufelskamp gibt`s eine gefährlichere Spalte,
    - die jetzt sicher schon "zu" ist - aber Vorsicht trotzdem.

    Weiter hab´ ich mich (alleine ) nicht getraut.
    Ein Freund von mir ist einmal zum Nordwestgipfel (allein !) weitergeklettert, das ist aber ziemlich steil und ausgesetzt.
    Vor zwei Jahren hat man eine Frau unter der Scharte gefunden,
    die aus dem Eis herausgeapert ist.
    Erspare Dir solche Erlebnisse !

    Ich bin dann beim Rückweg noch auf den GRAMUL gestiegen.
    Sehr empfehlenswert - und wie gesagt :
    endlich einmal eine leichte runde Schitour !
    - der Gramul hat eine Mini-Kletterstelle -
    und du kommst bequem zum Auto zurück.

    Falls Dir diese drei Berge an einem Tag zuwenig sind,
    kannst Du noch ( ganz leicht ) den LUISENKOGEL
    und/oder LUCKNERKOGEL und GAMSKOGEL - ist vom Luckenkogel aus wirklich leicht ! - nicht aber direkt vom Gramul.
    ( Der Blick vom Gamskogel in den zerklüfteten Gletscher nordwestlich davon war absoltes WESTALPEN-FORMAT ! )

    Noch kürzer ist`s, diese Runde von der Stüdlhütte aus zu starten.
    Ich würde aber dennoch nicht alle 6 Dreitausender an einem Tag machen - das ist schon Stress und daher eine Sünde in dieser Traumlandschaft !

    Daher mein zweiter Tipp:
    ROMARISWANDKOPF-Nordwestgipfel
    - nur der Gipfelfelsen ist ausgesetzt - der Grat von der Schneewinkelscharte aus ist sonst leicht :
    ein Superbild von mir und meinem Sohn gibt`s übrigens
    im absolut empfehlenswerten Buch
    LEO BAUMGARTNER : "SCHITOUREN" ( Verlag Carinthia )
    ( es gibt auch einen 2. Band, der auch sehr gut ist)
    Ich ging nämlich mit meinem Sohn und Leo von der Oberwalder Hütte aus eben diesen Gipfel, trugen dann den leichten Firngrat die Schier zum SCHNEEWINKELKOPF hinüber,
    kurzer Abstieg nach Westen ! - Schier etwas mühsam im Steilhang angeschnallt und dann hinüber zum EISKÖGELE gefahren.
    - Die letzten Meter zum Gipfel ( Kreuz ! ) sind ganz leicht -
    - wunderbar der Blick zum Großvenediger !
    TRAUMABFAHRT dann über die komplette Pasterze bis zur Standseilbahn.
    - Im vorjährigen Juni/Juli war diese Tour wohl kaum machbar.
    - aber bei guter Scheelage ist das ein absoluter Traum,
    u. a. relativ knapp unter der Palavicini-Rinne vorbei zu fahren.

    Das EISKÖGELE von der Oberwalder Hütte aus ist ganz leicht.
    ( Auf Spalten natürlich immer aufpassen ! ! ! )

    Westlich vom SCHNEEWINKELKOPF sind Gendarmen,
    die man absolut problemlos WESTLICH umgehen kann.
    Diesen Gipfel a l l e i n zu machen ebenfalls leicht !

    Viel Spaß bei Deiner Tourenplanung !

    Übrigens bin ich Anfang Juli mit einem Freund auf der Oberwalderhütte, wenn noch genügend Schee liegt :
    unsere ( wirklich l e i c h t e n ) Ziele sind :
    ÖDENWINKELWAND ( nordwestl vom Eiskögele )
    - da gehe ich mit ihm natürlich auch ( für mich nochmals ) aufs EISKKÖGELE
    und die zweite Sightseeing-Tour :
    SCHWARZKÖPFL ( über die Keilscharte )

    Sollten uns diese beiden Berge gelingen,
    dann "fehlt" mir nur noch ein Dreitausender in der Glocknergruppe.

    Mein Schiführer-Tipp für weitere ( oft auch einfache ) Touren :
    Skitouren
    "NATIONALPARK HOHE TAUERN"
    von Rudolaf Weiss
    Steiger Verlag

    Für Dich, Olli, sowieso ein Pflicht-Buch !

    Unter leichten Schitouren verstehe ich : man muß nix klettern
    ( R. Weiss : "Klettern O" )
    vielleicht ein bißl Hand anlegen im nicht zu steilen Fels
    und vor allem : nicht ausgesetzt !
    Zuletzt geändert von Willy; 19.01.2004, 20:37.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      ich hab die gipfel eigentlich nicht als schitour gedacht.

      das einzige problem ist, wie auch aus deinem posting hervorgeht, übergang zw. den beiden romariswandköpfen.

      naja, muss ja nicht das werden, mir geistert eigentlich somanches durch den kopf in der schule wenns grad fad is

      aber bis zum sommer dauerts ja noch lang, da gibts vorher noch a paar klettersessions

      welcher gipfel fehlt dir noch in der "schönsten" gebirgsgruppe der alpen??

      mfg
      Wer höher klettert, sieht weiter,
      wer weiter sieht, träumt länger

      Kommentar


      • #4
        zu Fuß sind das halt "Schneehatscher"

        wobei man wegen der Spalten angeseilt eigentlich zu dritt gehen sollte
        ( zu zweit sowieso )

        z. B. sind "hinter der Oberwalderhütte" schon einige Einzelgänger auf Nimmerwiedersehen verschwunden

        das sind dann präsumtive "Ötzis" -
        in diesem Fall halt . . .
        . . . . . . . . . . . . . . . . . . .( mir fällt nix Originelles für dieses Gebiet ein )

        PS : Olli, vielleicht lernst Du doch noch schifahren !

        Natürlich wäre bzw. ist Deine Tour ein "Hammer".
        Solltest Dir einen erfahrenen Partner mitnehmen
        oder gar ernst.rieger@gmx.at
        ( ein wunderbarer Bergführer aus Großkirchheim bei Heiligenblut ).
        Speziell Anfragen beantwortet er Dir gern.
        Er baut viele Wege im Glocknergebiet ( Mürztaler Steig, Hohenwartscharte etc. ) und überprüft bzw. erneuert z. B. die Abseilhaken auf der Glocknerwand

        EIN INTERESSANTES FOTO ( + TOURENBESCHREIBUNGEN )
        findest Du unter ( aber ob ich das richtig abgeschrieben habe ? ):
        http://www.oeav-events.at-service-Ze...iswandkopf.pdf
        Zuletzt geändert von Willy; 19.01.2004, 23:37.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          solo würd ich am gletscher sowieso nicht gehn.

          naja schi foan kann i würd i mal sagen, ohne dass es arrogant klingt wirklich guat, nur tiefschneeerfahrung fehlt ma, wobei ich heuer schon 2 mal probiert hab, bei uns über einen kleinen hang.

          aber welcher 3000 er fehlt dir jetzt noch in der glocknergruppe??

          mfg
          Wer höher klettert, sieht weiter,
          wer weiter sieht, träumt länger

          Kommentar


          • #6
            Olli, mach`Schitouren ! - z. B. auf den Teufelskamp und seine Trabanten

            Im spät(er)en Frühjahr oder im Frühsommer gibt es eh kein "Tiefschneefahren" mehr,
            sondern, wenn Du Glück hast, besten Firn,
            der ja viel gleichmäßiger ist als jede noch so optimal präparierte Piste !
            - Wir haben z. B. vom Eiskögele abwärts gleichmäßigsten Schnee gehabt.
            - Sowas find`st nur um 9 Uhr früh auf den Pisten in Ischgl !

            DREI Gipfel in der Glocknergruppe "fehlen" mir ja noch.
            Zwei habe ich genannt, den dritten findet man in meiner Homepage.
            ( Übrigens auf meinem "Titel-Foto" am linkesten Bildrand )

            Dann geht`s am Foto weiter mit ( von links nach rechts ) :
            Ödenwinkelwand ( für Anfang Juli geplant ), Eiskögele, Schneewinkelkopf, beide Romariswandköpfe - und das wunderschöne flachschenkelige Schneedreieck ist der TEUFELKAMP.
            Dieser "schreckenserregende" Ausdruck kommt von JOHANN STÜDL, da ihm "im Teufelskampsattel eine Überschreitung des Glocknerkammes nicht gelang".
            In Wirklichkeit ist der Teufelskamp ja der leichteste Firngipfel,
            den man sich wünschen kann.
            ( Nur der "Gipfelaufbau" vom Kleinvenediger ist noch leichter. )

            PS: Beim Teufelshorn passt der Name dafür nur allzu genau !
            Zuletzt geändert von Willy; 20.01.2004, 20:05.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              ich hab eigentlich eh nix gegen tiefschnee, des is irgendwie eh lässig zum foan, wennst staubt!!

              mfg
              Wer höher klettert, sieht weiter,
              wer weiter sieht, träumt länger

              Kommentar

              Lädt...