Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Nordwandrouten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner Nordwandrouten

    Zur Zeit katastrophale Verhältnisse auf der Glockner Nordseite!
    Die warmen Temperaturen der letzten Tage (+6 Grad in der Nacht auf 3250m) ließen die Firnrinnen dahinschmelzen.
    Der Bergschrund an den Einstiegen ist stellenweise unüberwindbar, ständiger Eis- und Steinschlag (auch in der Nacht) und statt Firn sulziger Nassschnee.
    Man bricht auf das lose Geröll darunter durch.
    Der Durchschlupf bei der Palla ist ein Wasserfall, auch im unteren Teil der Bergler nur Fels und Wasser.
    Bild: Glockner, links Palla, rechts Berglerrinne
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gießhübler; 26.06.2006, 16:34.

  • #2
    AW: Großglockner Nordwandrouten

    Zustieg zum Glocknerbiwak über die Pasterze.
    Da fließt uns der einst mächtige Gletscher davon.
    Im Hintergrund der Johannisberg.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner Nordwandrouten

      Man konnte bei den angenehmen Temperaturen gut draußen schlafen, einzig der Steinschlag störte die Ruhe... Das Wetter zeigte sich leider auch nicht wie angesagt, ständig Nebel und auch leichter Regen.
      In der Früh riss es kurz auf:
      Sonnenaufgang, links das Wies und die Hohe Dock.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von gießhübler; 26.06.2006, 16:58.

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner Nordwandrouten

        Um 4 Uhr war wegen des starken Nebels nicht an Aufbruch zu denken. Dann riss es um 6 Uhr auf.
        Der Johannisberg zeigte sich.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner Nordwandrouten

          Wir machten uns bereit.
          Plan war dann doch die Mayerlrampe (60-70 Grad) zu wählen, da diese nach 3SL ziemlich steinschlaggeschützt ist
          Die Schi waren auch dabei. Wir Vermessenen dachten daran die Pallavicini (55 Grad) oder das Leitl (45 Grad) abzufahren...
          Im Hintergrund über dem Rücken der Einstieg zur Mayerlrampe. Ganz links die Bergler Rinne.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von gießhübler; 27.06.2006, 00:22.

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner Nordwandrouten

            Doch kaum hatten wir uns angeseilt, sah es so aus...
            Wir warteten...über eine Stunde...die Steine stürzten sich vom Gipfel ins Tal und wir stiegen ab...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner Nordwandrouten

              Weiter unten konnten wir uns an einem Gletscherabbruch abreagieren!
              Es braucht wieder viel Schnee und Kälte über 3000m!!!!!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner Nordwandrouten

                realistische Beschreibung, ein gletscherabträglicher Sommer hat wieder begonnen.
                I nix daham bliem!

                Kommentar

                Lädt...