Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

    Am 10. Juli 2006 hatte ich das Vergnügen, mit Willy und Bergführer Ernst Rieger Seekamp und Karlkamp - zwei äußerst einsame und weglose Dreitausender in der Schobergruppe - zu besteigen.

    Den passenden Vorgeschmack auf diese beiden Gipfel hatten wir uns schon am 30. Oktober 2005 bei unserer Überschreitung der drei Bretterköpfe geholt. Links der gar nicht so schwierige Hohe Seekamp, rechts der bissigere Karlkamp. Wir stiegen über eine Schuttrinne in die Scharte auf und erreichten die beiden Gipfel über die dort ansetzenden Grate.

    00.jpg

  • #2
    AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

    Routenverlauf: Winkl bei Heiligenblut - Wirtsbaueralm (Übernachtung) - Vorderer Langtalsee - Seekampkees - Scharte zwischen den Gipfeln - Seekamp - Karlkamp

    00 - Karte Karlkamp.jpg

    Wie auf Befehl hörte der Regen auf, als wir bei Heiligenblut aus dem Auto stiegen und den Anstieg zur Wirtsbaueralm in Angriff nahmen. Am Bild die äußerst steile Forststraße in das Gößnitztal, die eine Abfahrt mit dem Rad wohl zum halsbrecherischen Unternehmen macht.
    005 - Steile Forststraße.JPG

    Wir übernachteten auf der empfehlenswerten, privaten Wirtsbaueralm (1745 m).
    008 - Die Wirtsbaueralm.JPG

    Am nächsten Morgen empfing uns strahlender Sonnenschein. Hier der Blick durch das Gößnitztal zum Roten Knopf.
    010 - Im Gößnitztal.JPG

    Am markierten Weg zum Vorderen Langtalsee kommt man bei mehreren Jagdhütten vorbei, so auch an der Hochkaser-Hütte.
    015 - Hochkaser-Jagdhütte.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

      Nach ungefähr zwei Stunden von der Wirtsbaueralm war der schön gelegene und milichig gefärbte Vordere Langtalsee erreicht. Links der Bildmitte sieht man bereits den Karlkamp, unseren zweiten Dreitausender.
      022.JPG

      Über dem Seeabfluss bietet sich ein schönes Panorama nach Westen zu den Gipfeln über dem Gößnitztal.
      025 - Seeabfluss.JPG

      Von hier ging es weglos zuerst über steile und feuchte Wiesenhänge weiter hinauf.
      027 - Wegloser Anstieg.JPG

      Wiesenaction.
      031 - Steiler Wiesenanstieg.JPG

      Panorama vom Vorderen Seekamp (2923 m) bis zum Großglockner, dazwischen der Einschnitt des Gößnitztales.
      032 - Vom Vorderen Seekamp bis zum Großglockner.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

        Die Zeit für eine kleine Werbepause muss man sich einfach nehmen!
        044 - Werbepause.JPG

        Über die Reste des Seekampkees stiegen wir weiter an.
        045 - Seekampkees.JPG

        Vom Gletscher zeigten sich Seekamp und Karlkamp bereits in ihrer ganzen Pracht.
        046 - Seekamp und Karlkamp.JPG

        Der Gletscher ist inzwischen ziemlich stark zurückgegangen, dementsprechend kurz war auch der Anstieg über den Schnee.
        054.JPG

        Wir wechselten in die Nordflanke und stiegen durch eine steile Schuttrinne in die Scharte zwischen den beiden Gipfeln auf. Rechts der Karlkamp.
        056 - Karlkamp.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

          Von der Scharte hat man einen hervorragenden Blick auf die gegenüberliegenden Bretterköpfe.
          062 - Die drei Bretterköpfe.jpg

          Und natürlich auch auf den weiteren (kurzen) Gratverlauf zum Hohen Seekamp.
          064 - Zum Seekamp.JPG

          Der Seekamp (3110 m) ist erreicht!
          081.JPG

          Vom Seekamp zum anspruchsvolleren Karlkamp.
          067 - Vom Seekamp zum Karlkamp.JPG

          Über dem Gradenbachtal das Dreigestirn der Schobergruppe: Friedrichskopf - Georgskopf - Petzeck.
          071 - Friedrichskopf - Georgskopf - Petzeck.JPG
          Zuletzt geändert von master0max; 13.07.2006, 02:12.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

            Bald machten wir uns wieder auf den Weg zurück zur Verbindungsscharte, da wir ja auch noch den Karlkamp erreichen wollten.
            083 - Am Grat zur Scharte.JPG

            Der Grat zum Karlkamp ist gar nicht mehr so einfach.
            086 - Am Weg zum Karlkamp.JPG

            Dafür war das Gipfelerlebnis am Karlkamp umso schöner!
            088 - Der Karlkamp ist erreicht.JPG

            Rückblick auf den Verbindungsgrat vom Seekamp zum Karlkamp.
            090 - Verbindungsgrat zum Seekamp.JPG

            Für den Abstieg vom Karlkamp lotste uns Ernst durch eine steile, brüchige Schotterrinne hinunter in Richtung Seekampkees. Ein Helm ist für diesen Weg auf jeden Fall zu empfehlen.
            108 - Abstieg durch Schutt.JPG

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

              Auch der Abstieg durch den steilen Schutt hatte noch ein paar heikle Stellen zu bieten. Nichts für furchtsame Gemüter!
              106 - Abstieg ist sehr brüchig.JPG

              Der weitere Abstieg über die aufgefirnten Schneefelder ging sehr schnell vonstatten; ebenso der Wiesenabstieg zum Vorderen Langtalsee.
              113.JPG

              Aber auf den Weg kann man sich bei so einem Statisten ohnehin nur schwer konzentrieren.
              116 - Glockner wieder wolkenlos.JPG

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                Auch die vierte Red-Bull-Dose musste daran glauben.
                119.JPG

                Noch kann man in der Schobergruppe wahre Almrauschwiesen durchwandern.
                122 - Durch Almrauschwiesen.JPG

                Die Tour klang genüsslich mit Eiskaffee und Kärntner Kasnudeln auf einer Terrasse in Heiligenblut mit Blick zum Großglockner aus.
                125 - Von der Terrasse in Heiligenblut.JPG

                Danke für die tolle Tour!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                  Guten Morgen!

                  Super Tour, super Bericht


                  Eine Frage... Hast du noch mehr Kletterbilder? Wie schwer war ungefähr die Kletterei?

                  Und Willy du wirst das sicher beantworten können: Wars noch brüchiger als am Ruiskopf? Schaut nämlich fast so aus.....

                  LG FLorian
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                    Gratulation

                    Super Tour, noch besserer Bericht

                    Und wie man sieht, war die Vermessung schon immer ein bissl früher da.... (Stangensignal am Seekamp, 1979 von mir errichtet)

                    lg

                    Ambi
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                      Gratuliere euch, das war wohl ein idealer Tag für die Tour!
                      Sehr schöne Bilder!

                      Lg, Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                        schöne einsame berge! wenn nicht immer diese elendigen gratquerungen wären... florian hat die frage nach der effektiven schwierigkeit schon gestellt, bin gespannt!
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                          Hallo!

                          Danke für euer Lob! Ich hatte vom Vermessungsdienst natürlich erwartet, dass er schon vorher oben war.

                          Die beiden Grate selbst sind gar nicht so brüchig, die fallen eher unter die Kategorie "anregende Kletterei". Dafür sind die Steilflanken umso bröseliger. Während der Grat von der Verbindungsscharte zum Seekamp unschwierig ist (vielleicht I), schätzte Ernst Rieger eine Stelle am Grat zum um vier Meter höheren Karlkamp mit III (ausgesetzter, spitzer Grat, der aber auch "geritten" werden kann).

                          Schöne Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                            Sers Thomas,
                            die kurzen Hosen in kombi mit den Gamaschen find i spitze .


                            LG Stef.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hoher Seekamp (3110 m) und Karlkamp (3114 m), Schobergruppe

                              Zitat von Steffe
                              Sers Thomas,
                              die kurzen Hosen in kombi mit den Gamaschen find i spitze .
                              LG Stef.
                              ich auch! aber ich bin selber gerne so unterwegs. spricht für super wetter
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...