Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze/Rudolstädterweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze/Rudolstädterweg

    Benötigt man für den Rudolfstädterweg auf die Hochalmspitze Gletscherfahrung? Ist dieser Anstieg versichert? Ist der Anstieg auch alleine machbar?

    Ersuche um Info.

  • #2
    AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

    http://gipfeltreffen.at/showthread.php?p=76422

    anstieg ist teilweise versichert, am gletscher sollte man nicht alleine unterwegs sein
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

      Mit der nötigen Bergerfahrung kannst du den Rudolfstäterweg sicher alleine gehen die gestufte wand ist gut versichert und mit IIer klettestellen steigeisen und eispikel jedoch nicht vergessen ansonsten geht es über den grat ganz angenem in leichter kletterei bis zum Gipfel.....wie es aber im moment dort oben aussieht kann ich dir leider nicht sagen ...es soll ja gut geschneit ahaben dort oben ???

      viele grüße Klaus
      gesund bleiben
      Klaus Göhlmann
      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

        während des Wetterumschwungs der letzten Tage hat es heruntergeschneit bis ca.2500m, im Großelend sogar bis zur Osnabrückerhütte. Ich war Ende Juli
        am Kaponig Törl, also mit direktem Blick auf den Rudolstädter Weg und Mitte Juli dreimal am Detmolder Grat bis zum Trippkees und am 10 Juli auf der Hochalmspitze über den Rudolstädter Weg. Bis Ende Juli war noch Schnee am steilen Firnfeld unter den Steinernen Mandeln doch es beginnt auszuapern d.h man findet eine Mischung aus Eis und Geröll vor, eine Neuschneeauflage verschlimmert das ganze noch.

        zur Abschreckung sept.2003Bild_008.jpg

        und am 10 Juli 2006

        Pict2293.jpg

        das steile Firnfeld von oben

        Pict2301.jpg

        danngehts weiter entweder dem Grat entlang, oder im Frühsommer auf den Gletscher ausweichend, in der Bildmitte oben sieht man die Markierung

        Pict2303.jpg


        bei Schönwetter kein Problem, der Übergang von der "Schneeigen" auf den Hauptgipfel, dafür bei Vereisung sehr gefährlich!

        Pict2323.jpg
        Zuletzt geändert von robins; 05.08.2006, 12:45.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

          Kurz vor dem Gipfel hat man dann den Blick auf den Anstieg über den Detmolder Grat und das Trippkees.(10.Juli 2006)

          Pict2324.jpg

          Pict2327.jpg

          Pict2332.jpg


          der Weg heißt korrekt Rudolstädter Weg, hat mit einer Stadt zutun und nix mit iregendeinem Rudolf
          Robins
          Zuletzt geändert von robins; 05.08.2006, 12:46.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

            schöne bilder robin, nur was sollen die rostigen flecken im fels?

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

              Zitat von waldgeist1
              schöne bilder robin, nur was sollen die rostigen flecken im fels?
              Das dürfte eisenhältiges Gestein sein.
              LG
              Heinrich

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                Hallo Robins!

                Danke für deine ausführlichen Infos und die tollen Bilder!

                LG
                Franz

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                  Zitat von robins
                  der Weg heißt korrekt Rudolstädter Weg, hat mit einer Stadt zutun und nix mit iregendeinem Rudolf
                  Robins
                  diese stadt liegt doch nicht etwa im schönen thüringen oder?
                  aber für die verhältnisse dieses jahr lag (liegt jetzt wieder) dort aber noch recht viel schnee.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                    habe noch ein aktuelles Pic vom 2.Sep.2006 vom oberen Teil vom Rudolstädterweg: ziemlich genau in der Bildmitte sieht man eine schneegefüllte Rinne deren oberen Teil man durchsteigt(bzw etwas daneben). Es befinden sich dort Fixseile.Bei gleichbleibenden Temperaturen wird der Schnee vom Wintereinbruch wird bald ganz abgeschmozen sein.
                    Angehängte Dateien
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                      Herzlichen Dank Robins für dein nachträgliches Bild. Aber ich werde den Rudolstädterweg in diesem Jahr nicht mehr gehen.
                      Liebe Grüsse

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                        Wir hatten heuer im Juli die Überschreitung durchgeführt:
                        Rudolstädter Weg rauf und Detmolder Grat wieder runter.
                        Ich hatte es mir leichter vorgestellt und fand es gar nicht so ohne.
                        Am Detmolder Grat berührt man deutlich den Gletscher mit Spalten.
                        Gletscherausrüstung ist sicher empfehlenswert.
                        Unsere Tour verlief so: http://www.aletschhorn.de/berge/2006...nkoenigin.html
                        Grüße, Claus

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                          Danke für deine Info's. Damit ist klar, dass das nix mehr für mich ist....

                          Liebe Grüsse

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                            Eine vielleicht etwas komische Frage, benötigt man auf die Hochalm ein Klettersteigset??? Pickel und Steigeisen sind mir klar!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochalmspitze/Rudolfstädterweg

                              Zitat von mimi30
                              Eine vielleicht etwas komische Frage, benötigt man auf die Hochalm ein Klettersteigset??? Pickel und Steigeisen sind mir klar!!!
                              Das mit dem Benötigen ist (wie einiges beim Bergsteigen) eine Frage des Könnens.

                              Ich formulier's einmal so:
                              Am Rudolstädter Weg (in der Felswand unter den Steinernen Mandln und einem Stück des Ostgrates) sowie
                              am Detmolder Grat
                              kann man grundsätzlich mit einem Klettersteigset etwas anfangen...

                              Es ist allerdings auch kein Fehler, wenn man sich in ungesichertem Felsgelände um den II. Grad sicher bewegen kann.

                              Klettersteigtechnisch (bei trockenen Verhältnissen!!!) würd ich die Wege mit
                              Rudolstädter Weg: B/C (ca. 3 Stellen eher C, sonst eher B)
                              Detmolder Grat: B (/C??)
                              bewerten.

                              Topos und Bilder gibts (u.a.) hier: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=133

                              Wieso der Rudolstädter Weg vielfach leichter bewertet wird, als der Detmolder Grat, ist mir ein Rätsel...
                              Bin beide Wege erst kürzlich wieder gegangen... (diesmal allerdings bei ordentlich Neuschnee drauf).

                              Für die Anstiege über die Preimlscharte oder die Villacher Hütte übers Hochalmkees reicht Gletscherausrüstung (bzw. sind das tolle Schitouren! ).
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...