Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner (3798m) über Salmweg, Hohe Tauern; 22.08.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner (3798m) über Salmweg, Hohe Tauern; 22.08.2006

    Grias eich mitnand!
    Habs am Dienstag geschafft endlich mal am Glockner zu stehen, nachdem wir vor 5 Jahren wegen Schlechtwetter auf der Adlersruh umgedreht haben.
    Bin um ca. 02:50 beim Glocknerhaus gestartet, abgestiegen zum Margaritzen-Stausee und wieder rauf zur Stockerscharte.
    Dann gings zügig entlang dem Wiener Höhenweg zur Salmhütte, wo noch alles finster war (04:45).
    Vorbei an der Alten Salmhütte (die echt gespenstisch aussah....) zur Hohenwartscharte. Die Scharte ist gut abgesichert und somit auch bei feuchten Verhältnissen kein Problem.
    Oben angekommen ging dann schön langsam auch die Sonne auf, die sich durch ein Paar Wölkchen und Nebelfelder kämpfte. War schön anzusehen.
    Kurz darauf war dann auch schon die Adlersruh zu sehen und dahinter die ersten beiden Seilschaften, die schon aufs Glocknerleitl zusteuerten. Der Gipfel war leider immer versteckt hinter Wolken.
    Bei der Adlersruh (07:05) hab ich dann kurz pausiert und die wärmere Wäsche angezogen (windig).
    Weiter gings dann schon in leichtem Schneetreiben, was nicht sehr angenehm war, aber ungemein antrieb. Der weitere Aufstieg war begegnungstechnisch äüßerst angenehm, da ich nur einmal Gegenverkegr hatte.
    Die erste Seilschaft kam mir im Abstieg zum Kleinglockner entgegen. Und die 2. ging gerade vom Gipfel weg, als ich oben ankam. Hatte also den Glockner ganz für mich allein und das für 10min.
    Wär das Wetter schöner gewesen, wär ich länger geblieben, aber dann sicher nicht allein.
    Beim Abstieg mußte ich noch ein wenig warten, bis ich die vorgehende Seilschaft am Kleinglockner überholen konnte (war aber nicht tragisch, da ich es ja nicht eilig hatte, und so dem Bergführer bei der Arbeit zusehen konnte). Abgesehen vom Schnefall, der kurz vor der Salmhütte in Regen überging verlief der Abstieg reibungslos und es begegneten mir nur 2 weitere Seilschaften im Glocknerleitl.

    (Do kummt die Sunn.....)
    sonne.JPG
    (Adlersruh mit Glockner und ersten Seilschaften)
    adlersruh.JPG
    (Gipfelportrait)
    gipfel.JPG
    (Abstieg zur Pallavicini-Rinne)
    abstieg.JPG
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

  • #2
    AW: Großglockner, 22.08.06

    War aber dann nach gut 2150m im Auf- und Abstieg doch froh das Glocknerhaus nach 11h wieder zu erreichen.
    (Blick zurück zur Salmhütte)
    Salmhütte.JPG
    (Wegelagerer am Wiener Höhenweg)
    wegelagerer.JPG
    (Franz Josefs Höhe, Glocknerhaus und Margaritzenstausee mit Regenbogen)
    regenbogen.JPG

    MfG, martin
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner, 22.08.06

      Hallo Gratulation zur Tour!
      Ich bin genau die selbe Tour am 31.7. gegangen allerdings mit Übernachtung auf der Adlersruhe. Die Tour an einem Tag zu gehen....nicht schlecht

      Wir hatten ein bisschen mehr Wetterglück ein paar pics auch von mir ...

      Salmhütte Richtung Glockner
      03von Salmhütte Richtung Glockner.JPG

      Nach dem leichten Klettersteig Richtung Adlersruhe/Glockner
      glockner 031.JPG

      Panoramaaufnahme Richtung Ausgangspunkt
      richtung_ausgangsp_panorama.jpg

      Glockner am Abend
      Flieg.JPG

      Bei Sonnenaufgang im Glocknerleitl
      2006-07-30-31 Bergsteigen Großglockner 067.JPG
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner, 22.08.06

        am Kleinglockner mit spektakulären Lichtverhältnissen (auch wenn mans am Foto nicht so sieht )
        Kleinglockner.JPG

        Gipfelfoto....alleine am Gipfel....
        Gipfelsieg.JPG

        und noch eins vom Ausgangspunkt aufs Ziel
        01glockner.JPG

        ......ist schon ein schönes Gefühl am höchsten Punkt Österreichs zu stehen........
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner, 22.08.06

          Hi!
          Schöne Bilder! Da hattest ein bißchen mehr Wetterglück - echt beneidenswert.
          Hast recht-ist ein gutes Gefühl!
          MfG, martin
          AUSPOteam.at

          Ausdauersport im Salzkammergut

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner, 22.08.06

            hallo, wie sind die verhältnisse im allgemeinden?
            werde nächstes wochenende auf den glockner gehen...
            danke...

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner, 22.08.06

              @martin:gratuliere zum gipfelerfolg bei diesen wiedrigen wetterverhältnissen , da zählt der erfolg doppelt, bei schönwetter kommt ja fast jeder rauf. :-)
              Zitat von paulchen
              Gipfelfoto....alleine am Gipfel....
              [ATTACH]39529[/ATTACH]
              der war gut!
              ich seh nämlich noch 4 andere gleichzeitig am gipfel!
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner, 22.08.06

                @bergpeter:
                Gut beobachtet
                Ich meinte natürlich unsere kleine Gruppe war alleine....habs nur verkürzt geschrieben
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner, 22.08.06

                  Zitat von martin
                  .
                  Bin um ca. 02:50 beim Glocknerhaus gestartet, abgestiegen zum Margaritzen-Stausee und wieder rauf zur Stockerscharte.
                  Dann gings zügig entlang dem Wiener Höhenweg zur Salmhütte, wo noch alles finster war (04:45).
                  Vorbei an der Alten Salmhütte (die echt gespenstisch aussah....) ]
                  ich hatte auch einmal den Salmweg auf den Glockner gewählt und es empfiehlt sich ein früher Aufstieg (mit Stirnlampe bei fortgeschrittener Jahrezeit) weil man sonst am Rückweg schon in die Dunkelheit kommen könnte...aber eigentlich hättest du ja bis zur Staumauer runterfahren können,oder?(die Maut dürftest du ja gespart haben ...und die Salmhütte ist eigentlich die zweite, von der ersten steht nur noch eine Ruine an der Stirnmoräne, die zweite direkt am Weg im Fels.
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=salmh%FCtte
                  (als Ratehütte)
                  Sers
                  Robins
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner, 22.08.06

                    Seas Martin!

                    Glückwunsch zur Glockner-Besteigung, noch dazu allein (also "by fair means") vom Glocknerhaus aus über den Weg der Erstbesteiger
                    Da hättest dir schon ein besseres Wetter verdient...
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      Großglockner - Weg der Erstbesteiger Ende Juni

                      Glocknerhaus - Stausee Margaritze - Stockerscharte - Salmhütte - Adlersruhe (Übernachtung)
                      Erst um 8.00 aufgestanden, da alle anderen (ca. 60) schon um 4.30 auf den Gipfel sind, gemütlich aufgestiegen und 1/2 h alleine am Gipfel gewesen. Tja es war ein Freitag Ende Juni 2008 bei traumhaftem Wetter...

                      Wens interessiert: hier die Bilder fotos.web.de/oliver.sikora/2008_06_Grossglockner und noch ein Schnappschuß vom Gipfel. Weitere Infos auf www.bergsteigen.at und www.wikipedia.org.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner - Weg der Erstbesteiger Ende Juni

                        Schöne Route gewählt, tolle Aufnahmen sieht man selten

                        Lg Andi

                        Kommentar


                        • #13
                          Großglockner über Erstbesteigungsweg

                          Sind vom Glocknerhaus über die Stockerscharte, das Leitertal zur Salmhütte und dann über die Hohenwartscharte, der Adlersruhe auf den Gipfel des Großglockners Aufgestiegen.
                          Am nächsten Morgen dann über den Mürtztalsteig und die Burgwartscharte wieder zur Salmhütte und über die Stockerscharte wieder zurück.
                          Diese Variante ist etwas Länger als andere Routen gilt aber als Landschaftlich einer der Schönsten.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner über Erstbesteigungsweg

                            Keine Bilder ?
                            Dann guckst Du hier .
                            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner über Erstbesteigungsweg

                              Bilder Folgen

                              Kommentar

                              Lädt...