Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Luftaufnahmen

    Schade, dass du die nicht 1 Tag später gemacht hast, da stand ich nämlich erstmals am Gipfel des Preimlspitz.
    Nein, die sind nicht von mir.
    Einen Segelflugschein besitze ich leider nicht...

    Hab' sie vor 1-2 Jahren mal irgendwo im Netz gefunden - vermutlich unter 'Hochalmkees'...

    Kommentar


    • #17
      Großelendkopf (3319 m)

      Btw(1),
      da Ihr so oft in der Gegend herumturnt -
      schon mal im Sommer von der Hochalmspitze zum Großelendkopf hinübergestiegen? (Oder jemand anders hier aus dem Forum?)

      Hier ein - leider sehr kleines - Bild, welches ich auftreiben konnte:

      Hochalmspitze vom Großelendkopf

      Mich würden Zeit u. Schwierigkeiten
      (Ausgesetztheit der Kletterstellen beim Abstieg von der Hochalmspitze/muß der Gletscher noch betreten werden?)
      interessieren...

      Btw(2),
      Eure Bilder von der Preimlscharte lassen den Felsanstieg erahnen,
      diese Bilder vom Zustand im Aug.'03 hab' ich gefunden:








      Ciao
      Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 25.09.2006, 16:28.

      Kommentar


      • #18
        Hochalmkees, Großelendkopf (3317 m)

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        ...schon mal im Sommer von der Hochalmspitze zum Großelendkopf hinübergestiegen?
        Mich würden Zeit u. Schwierigkeiten (Ausgesetztheit der Kletterstellen beim Abstieg von der Hochalmspitze/muß der Gletscher noch betreten werden?) interessieren...
        Schwierigkeiten? Ausgesetztheit der Kletterstellen...??
        Bin das mit Schi vom Sattel südlich des Großelendkopfes zur Schneeigen Hochalmspitze gegangen, und zwar direkt am Grat... kann mir nicht vorstellen, dass dir der im Sommer mehr abverlangt, als über die Granitblöcke zu spazieren...
        Die letzten knapp 20 Hm von der Schneeigen zur Aperen Hochalmspitze ist der Grat dann schon etwas schmäler, aber das muss einen bei trockenen Verhältnissen nicht wirklich nervös machen...

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        Eure Bilder von der Preimlscharte lassen den Felsanstieg erahnen...
        Die von der Preimlscharte zum Großelendkees herabziehende Rinne sah eher unangenehm aus, ganz ausgeapert und mit losem Geröll...

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        diese Bilder vom Zustand im Aug.'03 hab' ich gefunden:
        Hier meine Bilder vom Hochalmkees vom 21.7.2003:
        20030721-02-04-Preimlsp-Hochalmsp.jpg

        Die Preimlseen (2401m) am Keesboden gibt es noch nicht so lange:
        20030721-07-Preimlseen.jpg
        Links hinten der Schober (2967m).

        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          Großelendkopf (3319 m)

          Zitat von snowkid
          Schwierigkeiten? Ausgesetztheit der Kletterstellen...??
          Bin das mit Schi vom Sattel südlich des Großelendkopfes zur Schneeigen Hochalmspitze gegangen, und zwar direkt am Grat... kann mir nicht vorstellen, dass dir der im Sommer mehr abverlangt, als über die Granitblöcke zu spazieren...
          Die letzten knapp 20 Hm von der Schneeigen zur Aperen Hochalmspitze ist der Grat dann schon etwas schmäler, aber das muss einen bei trockenen Verhältnissen nicht wirklich nervös machen...
          So habe ich es mir in etwa auch vorgestellt - aber mal nachfragen schadet bekanntlich nix...
          Wie lange braucht man denn ungefähr für einen Abstecher von der Schneeigen Hochalmspitze zum Großelendkopf hin- u. retour?

          Hier noch eine Aufnahme die ich kürzlich aufgetrieben habe:
          08- Grosselendkopf.jpg
          Großelendkopf (3319 m) vom Hochalmspitz-Gipfel 10.07.06

          Ciao

          Kommentar


          • #20
            AW: Großelendkopf (3319 m)

            Zitat von Kees-Ferner-VadretHier noch eine Aufnahme die ich kürzlich aufgetrieben habe:
            [ATTACH
            43213[/ATTACH]
            Großelendkopf (3319 m) vom Hochalmspitz-Gipfel 10.07.06

            Ciao
            aufgetrieben ist gut: das Pic ist von mir, siehe da:
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=11709&page=3

            so einfach wie es aussieht ist es auch, eine Stunde hin und her
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #21
              AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

              Sorry robins...
              lade mir interessante Bilder runter, manchmal weiss ich aber nicht mehr wo die her sind...
              Dieses hab' ich seit dem 13.August.
              Habe übrigens nicht gesagt es wäre mein eigenes!

              Dass dort der Weg zum Großelendkopf erkennbar ist, habe ich aber ganz übersehen -
              sieht wirklich einfach aus und 30 Min. für eine Strecke sind auch nicht viel.
              Als Ziel nach einer Besteigung der Hochalmspitze ist der Großelendkopf sicher zweitrangig - aber die Plattenwand auf dessen N-Seite bietet sicher einen schönen Tiefblick - auch auf das Großelendkees...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                aktuelles Bild von heute vom Schareck: die Preimlspitze in der Bildmitte mit recht viel Neuschnee, links der Ankogel mit Radeckkees und rechts die Hochalmspitze
                Angehängte Dateien
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                  PREIMLKOPF 3063 m . . . . ( ? )

                  Was ist das denn ( schon wieder ) für eine "Berg-Erfindung" ?

                  Diesen Dreitausender hab ich noch nirgens auf einer Karte gesehen
                  und daher auch (noch) nicht in meiner Dreitausender-Liste eingecheckt.

                  ICH BITTE UM BEWEISE FÜR DIESEN BERGNAMEN !

                  Am besten wäre natürlich ein Kartenausschnitt !
                  Zuletzt geändert von Willy; 10.04.2008, 23:26.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    PREIMLKOPF 3063 m . . . . ( ? )

                    Was ist das denn ( schon wieder ) für eine "Berg-Erfindung" ?
                    Ich kann keine einzige Karte finden, auf der dieser Dreitausender verzeichnet ist.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      PREIMLKOPF 3063 m . . . . ( ? )
                      Hmm, Willy leider hab' ich momentan weder Karte noch den AVF Goldberg-Ankogelgruppe parat.
                      Siehe aber mal unter R1008 f im AVF nach. Wenn ich mein Posting vom 25.09.06 richtig interpretiere kommt der Name dorther...

                      Snowkid schreibt in seinem vorangehenden Posting auch etwas von dem 3062 m hohen Preimlkopf.
                      Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 11.04.2008, 01:20.

                      Kommentar


                      • #26
                        A : Preimlkopf


                        Zwischen Preimspitze und Oberlercherspitz gibt es ( in der AV-Karte ) tatsächlich einen mit 3062 m gemessenen Punkt,
                        der - so scheint`s - nicht allzu schwierig zu erreichen ist.

                        ( Das wäre also eine Schitour für den Mai ! )

                        Bevor ich ihn aber als Preimlkopf in meine Liste aufnehme,
                        bräuchte ich -wie schon gesagt - irgendwo eine ( Karte mit) Namensbezeichnung.

                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Preimlköpfe (3062m)

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          PREIMLKOPF 3063 m . . . . ( ? )
                          Was ist das denn ( schon wieder ) für eine "Berg-Erfindung" ?
                          Diesen Dreitausender hab ich noch nirgens auf einer Karte gesehen
                          und daher auch (noch) nicht in meiner Dreitausender-Liste eingecheckt.

                          ICH BITTE UM BEWEISE FÜR DIESEN BERGNAMEN !
                          Am besten wäre natürlich ein Kartenausschnitt !

                          Zwischen Preimspitze und Oberlercherspitz gibt es ( in der AV-Karte ) tatsächlich einen mit 3062 m gemessenen Punkt,
                          der - so scheint`s - nicht allzu schwierig zu erreichen ist.

                          Bevor ich ihn aber als Preimlkopf in meine Liste aufnehme,
                          bräuchte ich -wie schon gesagt - irgendwo eine ( Karte mit) Namensbezeichnung.
                          Lieber Willy!

                          Obwohl der Punkt 3062 in der AV-Karte Nr. 44 Hochalmspitze-Ankogel sehr nahe dem Haupt-Falz liegt, und es der von häufigem Gebrauch gezeichneten Karte gar nicht gut tut, sie ganz zu öffnen, habe ich - weil du es bist und ich weiß, wie wichtig diese Information für dich ist - sie trotzdem ganz geöffnet, um dir diesen Ausschnitt samt gewünschter Beschriftung präsentieren zu können.
                          Hochalmspitze_AVK-44_Preimlköpfe.jpg

                          Diese Beschriftung ist - zugegeben - natürlich von mir, ebenso wie auf dem folgenden Foto:
                          20060921-M25-Preimlköpfe.jpg

                          Trotzdem, Willy, nicht verzagen.
                          Ich kann dir - und das wird dich hoffentlich gleichermaßen zufriedenstellen wie erfreuen - einen (sozusagen hochoffiziellen) Beweis für die Benennung dieses Gipfels aus dem alten Führer (vom alten Gmündner Apotheker Frido Kordon) der Ankogelgruppe liefern:
                          Ankogelgruppe_Kordon-Titel.jpg

                          Ankogelgruppe_Kordon-S-217.jpg
                          oben: Ausschnitt Seite 217, unten: Ausschnitt Seite 218
                          Ankogelgruppe_Kordon-S-218.jpg

                          Die Besteigung des höchsten der fünf Felsköpfe geht man am besten von der Scharte Punkt 3030 aus an.
                          Siehe dazu meine Beschreibung samt Routenfotos in #12.
                          Auf die alpinen Gefahren dieser Route habe ich in #15 hingewiesen.

                          LG, snowkid Joe
                          Zuletzt geändert von snowkid; 15.04.2008, 09:01.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                            Danke snow"king" Joe !
                            Das ist ein Mega-Service !

                            Ich habe den Preimlkopf also ehrführchtig in meine Dreitausenderliste aufgenommen
                            und werde nach Möglichkeit noch im Mai eine Besteigung versuchen !

                            Wie würdest Du bei Schneeauflage den Schwierigigkeitsgrad einschätzen ?

                            1. oder doch 2. Schwierigkeitsgrad ?

                            Oder gar nix, weill man derzeit eh schön auf einer Firnflanke hinauf kraxeln kann ?

                            Danke nochmals für eine diesbezügliche kurze Replik !

                            In großer Dankbarkeit und in sowieso permanenter Hochachtung

                            Willy
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                              Lieber Willy,

                              möglicherweise hab' ich in dieser Ecke noch einen 3000er für Dich:
                              Den Südlichen Brunnkarkopf im NW-Grat der Oberlercherspitze.

                              In dieser Karte aus dem Hochtourist II, 1911, ist er zwar nur mit 2992m angegeben, könnte aber ident sein mit P 3051 der AVK

                              hochalmspitze_1911.gif

                              Auf dieser Kartenskizze noch interessant: die Gletscherstände

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Preimlspitz (3133m), Ankogelgruppe (23.9.2006)

                                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen

                                Lieber Willy,

                                möglicherweise hab' ich in dieser Ecke noch einen 3000er für Dich:
                                Den Südlichen Brunnkarkopf im NW-Grat der Oberlercherspitze.
                                Mit diesem Berg tätest Du mir nicht mehr weh !

                                Denn da war ich schon oben.
                                Und zwar irrtümlich.
                                Ich hatte nämlich bei meiner Tour auf die Oberlercherspitze ab ca. 2900 Metern einen argen Nebel,
                                der erst knapp vor dem Gipfel - und auch nur für kurze Zeit - aufgerissen ist.

                                Bei der Rückfahrt mit den Schiern ab dem Schidepot,
                                das ich übrigens an einer völlig falschen Stelle errichtete,
                                fuhr ich nach einer Scharte um 180 Grad in die falsche Richtung.

                                "Roch" aber ziemlich gleich meinen Fehler und zückte sofort den rettenden Kompass.

                                Dennoch ein Apell :

                                Bitte verschont mich mit weiteren neuen Dreitausendern,
                                denn ich vermute, daß ich nur knapp über 80 Jahre alt werde !
                                Bei dem derzeitig "klimabedingten" Sauwetter stockt derzeit das "Besteigungswerkel" bedenklich !

                                Heuer war ich erst auf vier Dreitausendern.
                                Und davon war nur ein einziger ein "neuer" !
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...