Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Ankogel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Ankogel?

    Hallo zusammen

    ich brauch infos mit bildern über den ankogel ostgrat zustieg über kleinelendkees kennt jemand eine web tourenbeschreibung mit bildern über diese route ?

    Vielen Dank


    gesund bleiben
    Klaus Göhlmann
    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

  • #2
    hallo klaus,

    hab die tour vor ca. 4 wochen mit skiern gemacht - sehr schön, sehr lang. von der kölnbreinsperre ca. 1 stunde entlang des stausees bis zum kleinelendtal. dem kleinelendtal bis zur zwischenelendscharte folgen - man macht wenig höhen- aber viele kilometer. landschaftlich aber wunderschön. dann rechts über den gletscher bis zum gipfel aufsteigen - dabei eher links in der nähe der felsen halten. gesamtaufstiegszeit (bezieht sich auf ski-/winterbesteigung): ca. 7 stunden, insgesamt waren wir über 10 stunden unterwegs.

    ich werd versuchen, ein bild reinzustellen - allerdings war's an dem tag wie verhext: alle haben wir unsere kameras vergessen. am gipfel haben wir italiener getroffen, die uns ein paar bilder geschickt haben - nur komm ich mit dem format net ganz klar ... wenn ich's schaff, stell ich's ins forum ...

    lg, sumi
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

    Kommentar


    • #3
      ankogel

      Hallo Klaus,

      Hans Führer ( Führer Tauernhöhenweg ) aus Bergisch Gladbach beschreibt die Route wie folgt.
      Von der Osnabrücker Hütte zur wegverzweigung am Fallboden 2.334m und nnö. am hang aufwärts bis zur WV unterhalb der Schwarzhornseen bei ca. 2.560m. hier scharf links und nw. über Geröll und firn ( evtl. jetzt schon steigeisen anlegen ) hinauf zum Ostrand des kleinelendkeeses nö. P. 2865 bei ca. 2.800m. etwa paralell zum ankogel ostgrat über den gletscher, spalten ausweichend oder querend, zu den felsen des gipfelgrates bei ca. 3.190. auf sehr ausgesetztem Steiglein in gratnähe sw. zum Gipfel. gipfelkreuz sw. darunter, prächtiger Blick auf die Hochalmspitze, gletscherroute, am gipfelgrat II-.

      MfG aus Köln-Nippes
      http://www.alpenverein-nippes.de www.huettentipp.de

      Kommentar

      Lädt...