Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

    Schon lange war es mein Wunsch, von der Oberwalderhütte aus den Johannisberg zu besteigen. Was als Schitour vor einem Jahr angedacht war, wurde zu einer traumhaften Tour auf vier 3000er:

    27.8. Johannisberg 3453m
    27.8. Hohe Riffl 3338m
    27.8. Schattseitköpfl 3182m
    28.8. Vorderer Bärenkopf 3250m

    Zurück zum Anfang:

    Helmut und ich konnten uns recht spontan von unseren Verpflichtungen loseisen und einigten uns sehr schnell auf unser Tourenziel - die Oberwalderhütte samt Möglichkeiten in der nahen Umgebung. Gesagt, getan.

    1. Tag, So 26.8.

    Anfahrt zur Franz Josephs-Höhe von Fusch aus. Der Grossglockner zeigt sich kitschig schön.

    IMG_1405_1.jpg

    Wohl sind wir über das Abschmelzen der Pasterze schockiert (seit meinem letzte Besuch vor drei Jahren enorm zurückgegangen), hatten jedoch primär unser Hauptziel, den Johannisberg, im Auge.

    IMG_1408_1.jpg

    Über den Gamsgrubenweg maschieren wir am späten Nachmittag in Richtung Oberwalderhütte und lernen so jene Tunnel kennen, die den Touristen Glockner-Sagen, Kraftkreise, etc. näherbringen.

    IMG_1411_1.jpg

    Wir erreichen den Wasserfallwinkel mit seinem gleichnamigen Gletscher und haben einen wunderbaren Blick auf den Grossen Burgstall 2973m, auf dem die Oberwalderhütte thront.

    IMG_1416_1.jpg

    Der über uns kreisende Rettungshubschrauber erinnert uns an die Tragödie am Hoffmannkees vor einigen Tagen. Gott sei Dank, scheint es diesmal keine Opfer zu geben. Der Hubschrauber dreht ab und verschwindet in der Ferne.

    Der Aufstieg über den Gletscher zum Sommersteig auf den Burgstall geht ohne Steigeisen, wobei die letzten 100 Meter hart an der Grenze sind. Insgesamt war der Gletscher, obwohl ausgeapert, recht griffig, was sich nur zwei Tage später beim Abstieg dramatisch geändert hat.

    Mit dem Grossen Burgstall haben wir gleich am ersten Tag unseren ersten Gipfel bestiegen. Dass 100 Meter weiter die Oberwalderhütte steht stört uns eigentlich wenig.

    IMG_1419_1.jpg

    Wir beziehen unser Zweibettzimmer und geniessen den Ausblick aus unserem Fenster. Überhaupt haben wir den Glockner bis zum Erbrechen aus allen möglichen Perspektiven fotographiert...

    IMG_1422_1.jpg
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

    2. Tag, Mo 27.8.

    Und weil es so schöne ist, gleich nochmals der Glockner um 6:30 Uhr in der Früh abgelichtet.

    IMG_1425_1.jpg

    Gegen 7 Uhr betreten wir oberhalb der Oberwalderhütte den Obersten Pasterzenboden, der teils ausgeapter ist. Da wir zu zweit diese Gletschertour machen, haben wir vorher noch den neuen Hüttenwirt Wolfgang, der auch Bergführer ist, befragt. Da er jedoch keine Bedenken hatte - Gletscherspalten idR offen und gut ersichtlich, gehen wir konzentriert in Richtung Johannisberg los.

    IMG_1426_1.jpg

    Ausser uns sind noch zwei Seilschaften unterwegs, eigentlich geht es erstaunlich ruhig zu. Über den SO-Firngrat geht es die letzten Höhenmeter zum Gipfel.

    IMG_1428_1.jpg

    Und nach zweieinhalb Stunden stehen wir auf dem Gipfel, der lediglich von einem Steinmann geziert wird.

    IMG_1430_1.jpg

    Die Seilschaft vor uns verlässt sehr schnell wieder den Gipfel, so dass wir trotz heftigem kalten Wind den Ausblick in Ruhe geniessen. Nördlich unser nächstes Ziel die Hohe Riffl.

    IMG_1432_1.jpg

    Und östlich das Schattseitköpfl (links der flache Firnhügel), danach der Vordere Bärenkopf und markant im Hintergrund das Wiesbachhorn.

    IMG_1434_1.jpg
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

      Kein Posting ohne Grossglockner, der uns auf Schritt und Tritt verfolgt...

      IMG_1435_1.jpg

      Auf Anraten des Hüttenwirtes steigen wir nicht vom Gipfel des Johannisberg direkt zur Oberen Ödenwinkelscharte ab, sondern nehmen den Umweg über den SO-Grat, Obersten Pasterzenboden und Rifflwinkel in Kauf, um zu unserem nächsten Ziel, der Hohen Riffl, zu gelangen. Die letzten 50Hm geht es ohne Steigeisen und Seil über den Südkamm zum Gipfel der Riffl. Obwohl sich der Kamm als Geröllhaufen präsentiert, geht ein schöner Steig direkt zum Gipfelkreuz.

      IMG_1445_1.jpg

      Ein Blick über den Rifflwinkel und den Obersten Pasterzenboden - links Schattseitköpfl und rechts der Johannisberg

      Hohe Riffl_Ausblick_1.jpg

      Nördlich das Eiskögele mit seiner imposanten NW-Wand

      IMG_1450_1.jpg

      Der Weisssee mit dem Alpinzentrum Rudolfshütte und der majestätische Grossvenediger im Hintergrund

      IMG_1451_1.jpg
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

        Wir geniessen die Wärme, den traumhaften Ausblick und steigen dann über den Südkamm wieder zum Gletscher ab, wo wir und anseilen und die Steigeisen anziehen.

        Wir maschieren direkt über das Riffltor, das Karlingerkees links liegen lassend, auf das Schattseitköpfl zu. Um eine Spaltenzone herum betreten wir den voll ausgeaperten Gletscherteil beim Riffltor. Links ist der/das Ombrometer zu sehen, dass auf einer Felsinsel steht. Die AV-Karte ist in bezug auf den Gletscherstand nicht mehr aktuell....

        IMG_1454_1.jpg

        Und nach dem sanften Aufstieg stehen wir auf dem höchsten Punkt des Schattseitköpfls 3182m. Wir raten halt, wo der höchste Punkt sein könnten und bewundern dabei den Blick auf das Kitzsteinhorn (Bildmitte).

        IMG_1458_1.jpg

        Wir blicken nochmals westwärts zur Hohen Riffl.

        IMG_1459_1.jpg

        Und dann nochmals auf unser Tourenziel des nächsten Tages, den Vorderen Bärenkopf und Mitteren Bärenkopf im Hintergrund.

        IMG_1460_1.jpg

        Glückselig über unseren Hattrick und die perfekten Verhältnisse queren wir den Obersten Pasterzenboden in Richtung Oberwalderhütte, die wir nach insgesamt 8:15 Stunden wieder erreichen. Ein Plausch mit dem neuen Hüttenwirt überzeugt uns, dass die Oberwalderhütte wieder zu einem sehr beliebten Stützpunkt werden wird. Sehr sympathisch und engagiert!

        www.oberwalderhuette.at
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

          3. Tag, Di 28.8.

          Unser letzter Tag beginnt gemütlich mit dem Abmarsch von der Oberwalderhütte um 8 Uhr in der Früh. Obwohl das Schlechtwetter erst für den Nachmittag angekündigt ist, zieht es bereits zu. Geplant waren Vorderer und Mitterer Bärenkopf.

          Bis 3100m gehen wir einen sandigen Pfad zum Gletscher in Richtung Bärenköpfe und betrachten skeptisch den Johannisberg (links) und den Vorderen Bärenkopf (rechts).

          Johannisberg_VdBärenkopf_1.jpg

          Hoffentlich geht sich zumindest der Vd. Bärenkopf aus, ist unsere Hauptsorge.

          IMG_1476_1.jpg

          Denn bald legen sich Wolken um den Gipfel und als wir den Gletscher verlassen, um den Vd. Bärenkopf vom NO-Kamm aus zu besteigen, stehen wir schon mitten in der Nebelsuppe.

          IMG_1477_1.jpg

          Für unseren vierten 3000er bei dieser Tour reicht es allermal, da der Kamm einfachstes Gelände ist. Der Gipfel...

          IMG_1481_1.jpg

          Mit stolzgeschwellter Brust geht es wieder auf den Gletscher, der Nebel lichtet sich nur spärlich. So entscheiden wir, den Mitteren Bärenkopf das nächste Mal (2008?) zu machen.

          IMG_1484_1.jpg

          Natürlich lichten sich die Nebel als wir den Gletscher verlassen und die Hütte ansteuern. Wir freuen uns jedoch über unseren Vierfacherfolg, und vor allem dass wir diese technisch unschwierige Tour ohne Probleme (lange Gletscherhatscher!) überstanden haben. Ja, ja, so eine Zweierseilschaft...

          IMG_1487_1.jpg
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

            Da wir für unseren zweistündigen Ausflug zum Vorderen Bärenkopf die Rucksäcke auf der Hütte gelassen haben, kehren wir nochmals kurz in der Oberwalderhütte ein. Wir machen uns jedoch bald talwärts auf und nehmen wieder den Sommerweg direkt vom Grossen Burgstall runter zum Wasserfallwinkel (Gletscher).

            IMG_1488_1.jpg

            Auf dem Gletscher wird eine Frage beantwortet, die wir uns schon unser Leben lang gestellt haben: Wie parkt man ein Pistengerät auf einem Gletscher???

            So...

            IMG_1491_1.jpg

            Mit Werbung...

            IMG_1492_1.jpg

            Der Gletscher hat sich innerhalb von zwei Tagen stark verändert. Stark ausgeapert, zeigen sich hunderte Schmelzwasserrinnen und sehr glatte Eiswellen. Klar, dass wir mit Steigeisen den Gletscher bergab laufen und bald wieder auf dem Gamsgrubenweg zur Franz Josephs-Höhe sind.

            IMG_1496_1.jpg

            Wir wundern uns auf dem Rückweg über den Zustand der Pasterze, des Hoffmannkees, suchen die Glocknerbiwakschachtel und die optimale Route zum Einstieg in die Pallavicini-Rinne. Es ist uns nicht fad.

            Zum Abschluss geben wir uns noch dem Glocknertourismus hin, besuchen die Ausstellung im Besucherzentrum und fotographieren Murmeltiere, etc.

            IMG_1499_1.jpg

            IMG_1500_1.jpg

            Fazit:
            Wetterglück und optimale Verhältnisse für diese Jahreszeit haben uns vier (relativ) einfache 3000er beschert und damit eine Traumtour. Auch die Gletscherverhältnisse sind uns als Zweierseilschaft entgegengekommen, wobei wir natürlich vorschriftsmässig unterwegs waren (Seilabstand, Knoten, Prusikschlingen, etc.).

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

              Gratuliere Euch, da habts das Beste herausgeholt was möglich war!
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                Danke!

                Mit etwas mehr Biss hätten wir den Vorderen Bärenkopf noch am Montag gemacht und den Mitteren Bärenkopf dann am Dienstag. Aber nach dem langen Gletscherhatscher wollten wir einfach nicht mehr. Und am Dienstag wollten wir nichts mehr riskieren (Nebel, etc).

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                  Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                  Mit etwas mehr Biss hätten wir den Vorderen Bärenkopf noch am Montag gemacht und den Mitteren Bärenkopf dann am Dienstag. Aber nach dem langen Gletscherhatscher wollten wir einfach nicht mehr.
                  Da habts eh nicht viel versäumt.
                  Der Blick ist von überall ziemlich der gleiche.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                    Stimmt, aber für die Statistik.....

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                      Eine schöne Tour, ein ebensolcher Bericht !

                      Du hast mit Deinen Fotos - vor allem mit den Detail-Bildern - (noch) das Beste aus der Lage herausgeholt !

                      ( Im Frühsommer schaut`s dort - Ausnahme #3/1 - natürlich noch wesentlich besser - weil weißer - aus. )
                      Zuletzt geändert von Willy; 30.08.2007, 22:59.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                        Sehr schön!

                        Ciao,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                          Hallo Schelli,

                          gratuliere zur Tour! Schöne Fotos!

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            ( Im Frühsommer schaut`s dort - Ausnahme #3/1 - natürlich noch wesentlich besser - weil weißer - aus. )
                            So schaute der Johannisberg heuer am 13. Juli nach den beiden Wetterstürzen zu Beginn des Monats aus.
                            Johannisberg Juli 07.jpg
                            Zwar schöner weiß, wir haben aber auf die Tour wegen der schlecht zugedeckten Spalten dann verzichtet (Zitat Hüttenwirt: "sehr spannend") und sind auf den mittleren Bärenkopf ausgewichen- auch ganz schön.

                            Liebe Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 26.-28.8.07 Johannisberg, Hohe Riffl, Schattseitköpfl, Vd. Bärenkopf/Hohe Tauern

                              Schöne Tour, aber der Gletscherzustand . Als ich vor Jahren auf dem Johannisberg war, hätte man nicht vermutet, dass der auch aus Steinen besteht.

                              Kommentar

                              Lädt...