Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aktuelle Verhältnisse auf der Pasterze beim Zustieg zum Meletzkigrat ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktuelle Verhältnisse auf der Pasterze beim Zustieg zum Meletzkigrat ???

    Grias Eich
    Wer weiß, wie die aktuellen Verhältnisse beim Zustieg zum Meletzkigrat sind? Kann man die Pasterze überqueren? Auf der Webcam sieht man einen Todeisberg die Ränder brechen täglich weiter ab.

    Ich habe verschiedene Meinungen gehört. Zwischen geht gar nicht wegen der Gletscherbäche und geht schon, auch Solo mit Umwegen.... war alles dabei.

    Drum meine Frage, weiß wer wie es aktuell dort aussieht?

    Danke

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    Packraft mitnehmen und in sicherer Entfernung drüber paddeln

    Im Ernst: die Klimaerwärmung mit diesem enormen Gletscherrückgang und dem auftauenden Permafrost hat mir echt das Hochtourengehen ausgetrieben, vor wenigen Jahren bin ich da einfach so trockenen Fußes drüber und ich kenne noch Leute, die sind da ohne viel Höhenverlust von der Franz-Josef-Höhe rüber. Jetzt braucht man offensichtlich als sicherste Variante schon ein Boot

    Kommentar


    • #3
      Die Schiffvariante habe ich auch schon angedacht. Vielleicht findet sich doch noch ein Fußgänger/Nichtschwimmer, der aktuelles berichten kann.

      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        Auskunft über die aktuellen Verhältnisse kannst du sicher beim lokalen Bergführerverband bekommen.
        Meine Begehung von Lammerweg und Meletzki ist auch leider schon wieder ewig her, du findest sie hier:

        https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...ight=lammerweg

        Damals war die Überquerung der Pasterze am aperen Gletscher solo nicht das geringste Problem.

        LG

        Kommentar


        • #5
          Ich war nicht selbst dort - darf aber einen ziemlich aktuellen Bericht (Begehung vor 2 Wochen) übermitteln:

          "Bei der Querung waren vor 2 Wochen über mehrere Meter ca. 40 cm reißendes Wasser zu bewältigen. Tipp: 2 Müllsäcke über die Füße! Beim Zustieg zum Grat war der alte Hofmannweg noch großteils unter steilen Schneefeldern verborgen. Aufpassen auf die darunterliegenden Schmelzwasserbäche. Der Grat selbst war schneefrei und gut zu klettern."
          Ein paar Fotos häng ich an.

          LG Krina
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Krinolia; 14.07.2021, 10:48.

          Kommentar

          Lädt...