Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpinfreaks Glocknerpremiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpinfreaks Glocknerpremiere



    HALLO KAMERADEN!!!!

    Habe das schöne Wochenende (28 -29.06.08) genützt um mit einem guten Freund das erste mal den Grossglockner zu besteigen.Nach längerer Zeit wieder eine zünftige Bergtour!
    Anreise am Freitag Abend zum Lucknerhaus und Nächtigung im Auto.

    1.TAG:

    Am Sa. Start um 06:05 beim Parkplatz Lucknerhaus mit bestem Wetter.

    100_1364.jpg


    100_1369.jpg

    zunächst Richtung Stüdlhütte ;Blick zum Hochschober

    100_1373.jpg


    Erst kurz unter der Stüdlhütte beginnt etwas Schnee.
    Wir wählten den Weg über das Ködnitzkees anhand einer schottrigen Querung zu einem markanten Steinmann.Rückblick zur Stüdlhütte.

    100_1374.jpg



    Blick in die Schobergruppe

    100_1375.jpg




    Der Alter Kalser Weg zur Adlersuhe über das Ködnitzkees ohne Steigeisen sehr schön zu begehen und nur die Randkluft beim Kampl deutlich auszumachen.

    100_1377.jpg


    Vorm Kampl


    100_1381.jpg


    Um Punkt 11:00 Uhr erreichten wir die Erzherzog Johann Hütte.Etwas Nebelreissen aber schön warm.

    Blick zu Fuscherkarkopf, Hohen Dock und Bärenkopf

    100_1383.jpg

    Wir stärkten uns zunächst und warteten ab.Die Höhe vertrugen wir sehr gut.
    Um 14:00 entschieden wir uns noch zum Aufstieg da es allmählich wieder besser wurde.Dies meldeten wir dem Hüttenwirt und er wünschte uns einen schönen Aufstieg.Im Glocknerleitl Trittfirn vom feinsten,ohne Eisen zu begehen.Keine blanken Stellen.


    Blick zum Bahnhof-Leitl und Glockner um ca. 13:00

    100_1382.jpg

    Auffi zum Bahnhof vorm Leitl

    100_1390.jpg


    100_1391.jpg



    Blick aufs Leitl


    100_1395.jpg



    Es wird steiler und geiler!!!


    100_1397.jpg

    Der Übergang zum Kleinglockner fast nur im Fels,und wenn Schneeauflage dann weich.
    Mein Kamerad vorm Kleinglockner

    100_1398.jpg


    Überschreitung des Kleinglockners mit Blick zum Grossglockner

    100_1400.jpg


    Die Glocknerscharte gerade breit genug für einen und firnig.
    Hier sichere ich meinen Kameraden von oben beim Abstieg zu der Scharte.

    100_1403.jpg

    Die Kletterpassagen zum Kreuz trocken und gut griffig.
    Mit Gegenverkehr ( ca. 45 min warten,eine Gruppe von 10 Leuten stieg ab) waren wir um 16:00 am Gipfel.


    100_1409.jpg


    100_1408.jpg





    Blick zur Schobergruppe

    100_1405.jpg




    Blick zur Muntanitz


    100_1407.jpg



    Dann gings wieder nach 30 min am Gipfel retour zur Hütte...
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 29.06.2008, 21:48.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

  • #2
    AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

    Es geht retour Richtung Kleinglockner

    100_1412.jpg



    Blick zu Sonnblick und Hocharn

    100_1413.jpg



    Roter Knopf der Schobergruppe im Abendlicht

    100_1420.jpg


    Kurz nach 18:00 Uhr waren wir wieder inder gemütlichen aber teuren Hütte.Dort feierten wir unsern Glocknersieg und schliefen sehr gut.


    TAG2:

    Eigentlich hätten wir ja für den zweiten Tag den Glockner geplant gehabt doch da wir schon am Vortag so fleissig waren gabs eine schöne Morgenstimmung ohne Hektik:

    100_1423.jpg

    Venediger am Morgen

    100_1424.jpg

    100_1425.jpg


    Nach einem gemütlichen Frühstück gings kurz nach halb sechs in der Früh los Richtung Hohenwartscharte.Steigeisen waren hier nun Pflicht.

    100_1429.jpg


    Mit tollem Blick zum umwölkten Wiesbachhorn

    100_1431.jpg


    Mein Kamerad bei der Überschreitung der Salmhöhe (3283m) einer kleinen Felseninsel.

    100_1434.jpg


    Bei der Hohenwartscharte Rückblick der Superlative...

    100_1435.jpg
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

      Von der Scharte Blick zu Johannisberg und Bärenköpfe

      100_1436.jpg


      Hier gehts runter zur Salmhütte.Gut gesichert sind die Felspassagen mit Seilen und Holzsprossen.Drei Mann kamen grad hoch.

      100_1437.jpg


      Nach de Ende der Kletterpassagen ein steilers hartes Schneefeld.Hier wieder die Steigeisen montiert und bis zum Aufschwung kurz vorm Schwerteck obengelassen.Es liegt hier noch viel Schnee drinnen aber auch schon deutlich verspurt.

      Blick zum Glockner (links).Am rechten Rand die Hohenwartscharte und das steile Schneefeld

      100_1444.jpg


      Vor der Salmhüte Blick zu unserem höchsten Berg

      100_1446.jpg


      Kurze Rast bei der gemütlichen kleinen Hütte und dann Übergang zur Glorerhütte.

      Salmhütte und Glockner

      100_1447.jpg


      Von der Glorerhütte gemütlicher Abstieg zum Lucknerhaus mit schönem Blick zum Bösen Weible der Schobergruppe

      100_1449.jpg


      Vorm Parkplatz der letzte Blick zum Grossglockner übern Ködnitztal,bevor wir um 11:30 wieder beim Auto waren.

      100_1450.jpg


      Für mich persönlich ein grosser Erfolg;hab mir die Begehung schwieriger vorgestellt.Derzeit Top Verhältnisse und noch ned so viel los!

      MFG HANNES
      Zuletzt geändert von alpinfreak; 29.06.2008, 22:13.
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

        schöner Bildbericht, die Wolken betonen noch die Stimmung! Ist ja nicht gewöhnlich,dass man am Nachmittag hinaufgeht!

        jeder Glocknerbericht erinnert an die eigene Besteigung, vor allem wenns auch noch über die Hohenwartscharte geht. Gerne denke ich an den Salmweg zurück!
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

          Gratulation Hannes !

          Da habt ihr die Verhältnisse perfekt ausgenutzt.

          Deinen Abstiegsweg über die Hohenwartscharte bin ich Ende der 70er als Jugendlicher rauf gekommen. Damals war ( im Juli) noch jede Menge Schnee in der Rinne.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

              Gratuliere euch herzlich zu diesem wahrhaft ausgefülltem WE
              Schöner Bericht und traumhafte Aunahmen!
              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                Schöne Bericht, tolle Bilder. up.gif
                Gratuliere!
                Gruß,
                Christoph

                _________
                Dinslaken

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                  Gratuliere Dir Hannes zu dieser besonderen Tour!
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                    Auch Gratulation von meiner Seite.

                    Wir sind am Wochenende auch zum Großglockner über den Stüdlgrat aufgestiegen. War ein tolles Wochenende um den Großglockner zu begehen.

                    BG Bernhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                      Gratuliere Hannes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                        Hallo Bernhard276,

                        wie sind denn die Verhältnisse am Stüdlgrat? Noch viel Schnee?
                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                          Hallo Hannes,
                          ich gratuliere dir, dass dich deine erste "zünftige Bergtour" seit längerem gleich auf Österreichs Höchsten geführt hat und du den Glockner bei so guten Bedingungen bezwingen konntest!
                          Eindrucksvolle Fotos sind dir dabei gelungen; und ich denke mir, solche Ausblicke prägen sich zudem auch tief ins Gedächtnis ein.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                            Herzlichen Glückwunsch, Hannes!

                            Toller Bildbericht!!


                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpinfreaks Glocknerpremiere

                              Gratulation zu diesem besonderen Bergerlebnis!

                              Liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...