Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

    Ein Zeltdorf nahe der Adlersruhe:

    [ATTACH]157695[/ATTACH]

    Inzwischen ziehts wieder zu:

    [ATTACH]157696[/ATTACH]

    Abrutschspaß in den Schneefeldern:

    [ATTACH]157697[/ATTACH]

    Das Ködnitzkees, der Untergrund der beliebten Glockner-Schitour über selbigen Gletscher beinhaltet einiges an Luft:

    [ATTACH]157698[/ATTACH]

    Wir gehen vorbildlich angeseilt an vielen anderen Leuten vorbei - mir als vereinbarungsgemäßen Seilträger ists nur recht :-)

    [ATTACH]157699[/ATTACH]

    Dann wirds gewittrig, der Hubschrauber fliegt zweimal zum Grat rauf, wir sind aber schon nahe Lucknerhütte - auch das Wasser sucht seinen Weg ins Tal:

    [ATTACH]157700[/ATTACH]

    Inzwischen sind wir "waschlnaß". Es regnet in Strömen, aber nur für eine Viertelstunde, aber wir sind ja eh gleich beim Auto... Rückblick - das wars:

    [ATTACH]157701[/ATTACH]

    Wir habens optimal erwischt - kurzfristig zwar etwas kalt und windig, aber am Gipfel Sonne. Also summa summarum - es hat sich ausgezahlt!
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

    Kommentar


    • #17
      AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

      eine interessante Alternative zum Massenanstieg. Für den,ders kann.

      Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
      Leider wurde unsere Hoffnung auf erholsamen Schlaf nicht erfüllt, um dreiviertel Zwölf kamen die letzten ins Lager und es brach ein fast handgreiflicher Streit um die Lagerplätze aus. Im Halbschlaf hörte ich “You live [sic!] in my bed. There was my bag” - “I have reserved” - “This is not my problem”. Wir waren jedenfalls nicht betroffen. Um fünf Uhr früh gingen wir zum Frühstück, packten unsere Sachen, und starteten.
      dafür empfiehlt sich ein Schlafmittel,dass nur vier Stunden wirkt.
      obs die Querulanten auch anwenden wollen?
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #18
        AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

        Gratuliere Euch zu einer beeindruckenden Tour!

        Welchen Schwierigkeistgrad würdet ihr durchschnittlich dem Grat geben bzw. der schwierigsten Stelle?

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #19
          AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

          Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
          Gratuliere Euch zu einer beeindruckenden Tour!

          Welchen Schwierigkeistgrad würdet ihr durchschnittlich dem Grat geben bzw. der schwierigsten Stelle?

          LG
          Schelli
          Fels II-III (eine Stelle evtl. III+), Firn 45°

          Die Grögerrinne verläuft schräg unter dem Teufelshorn (welches am Ende der Grögerrinne übrigens eher mickrig und unattraktiv aussieht). Wer das Teufelshorn (angeblich tw. IV) mitnehmen möchte, darf nicht in die Grögerrinne gehen sondern muß die Einstiegsrinne bis ganz nach oben durchsteigen und dann den längeren Grat gehen.
          Zuletzt geändert von alpendohle; 08.08.2008, 10:29.
          Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

          Kommentar


          • #20
            AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

            Servus Emanuel
            Gratuliere zur Tour und des muss man schon auch einmal sagen:
            Berichte machen das kannst du - die Tour grossartig dargestellt.
            Das Foto mit Blick Stüdlgrat hat mich besonders interessiert da ich ja voriges Jahr das Vergnügen hatte diesen Grat auffizukraxeln.
            Auch Respekt an Mary 84 und deinem zweiten Kollegen
            LG Hans

            Kommentar


            • #21
              AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

              vier Stunden??? Ist doch viel zu wenig. Ein paar Stunden mehr könnten es schon sein...

              lg
              Martin

              Kommentar


              • #22
                AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

                Toll! Grossglockner einmal anders. Ich bin beeindruckt! Und ein super Bericht obendrein!
                Servus, Martin

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

                  toller bericht
                  gratulier euch dreien...
                  Wer nur die Hindernisse sieht,verliert sein Ziel aus den Augen!!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

                    Na endlich mal ein Bericht vom Nord West Grat....Bravo

                    Diese recht einsame Variante wollte ich schon immer mal steigen........Ich denke mal das Bild mit der Kletterstelle wird die berüchtigte Draschplatte "Schlüsselstelle"sein.......

                    Gruß Klaus
                    gesund bleiben
                    Klaus Göhlmann
                    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

                      Wie sieht es am NW-Grat mit Sicherungen aus oder ist alles selbst zu legen?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großglockner über NW-Grat, 01.08.08

                        Nur bei der Schlüsselstelle "Draschplatte" III+ sind zwei betonierte Ringe, und irgendwo ist glaub ich noch ein dritter Ring.

                        Wenn du sichern willst, mußt also alles selber machen - sind aber viele Möglichkeiten dafür da, auch für Bandschlingen. Manche gehen das sicher ungesichert bzw. am kurzen Seil.
                        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                        Kommentar

                        Lädt...