Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

    Hallo Bergfreunde,

    ich beabsichtige an einem der kommenden Wochenenden das Schareck von Kärnten aus zu besteigen.

    Geplant hätte ich vorerst einmal die Auffahrt mit der Stollenbahn zum Stübelesee. Aufstieg über die Fraganter Scharte und über die Herzog-Ernst-Spitze zum Schareck. Abstieg dann über die Baumbachspitze zum Eisseehaus und von da entweder zu Fuß od. mit der Gondelbahn abwärts zur Bergstation der Stollenbahn.
    • Hat diese Runde schon jemand so gemacht bzw. ist sie in diese Richtung auch sinnvoll?
    • Wie sind dort die Wegverhältnisse?
    • Ist beim Abstieg (Gletscherrand?) Gletscherausrüstung bzw. ein Seil erforderlich. Habe irgendwas von "am Rande der Schipiste" oder "Trampelpfad" gelesen?


    Wäre für jeden Tipp sehr dankbar,
    Gerhard
    Zuletzt geändert von elkoeb; 17.08.2008, 18:05.

  • #2
    AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

    Es ist von der Fraganter Scharte zum Gipfel eine versichterte Stelle vorhanden, ansonsten eine Wanderroute. Vorsicht am Gipfelgrat, nach
    dem Kreuz zum Skigebiet bei Vereisung-kann auch auf Salzburger Seite/Schareckkees umgangen werden. Steigeisen mitnehmen, schon wegen des Abstiegs am Pistenrand. Der Gletscherrest apert aus, harte Piste.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

      Vielen Dank Robins,

      ich warte jetzt nur mehr auf ein halbwegs gutes, stabiles Wetter und dann gehts los.

      LG, Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

        Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
        Geplant hätte ich vorerst einmal die Auffahrt mit der Stollenbahn zum Stübelesee. Aufstieg über die Fraganter Scharte und über die Herzog-Ernst-Spitze zum Schareck. Abstieg dann über die Baumbachspitze zum Eisseehaus und von da entweder zu Fuß od. mit der Gondelbahn abwärts zur Bergstation der Stollenbahn.

        Hat diese Runde schon jemand so gemacht bzw. ist sie in diese Richtung auch sinnvoll?
        Ja, ich habe diese Runde schon so und in dieser Richtung gemacht und kann sie nur empfehlen.

        Hier (vom Schwarzseekopf, 2825m) sieht man den gesamten Wegverlauf:
        20030719-01b-Schareck.jpg

        Im Bereich zwischen Hochwurtenspeicher und Fraganter Scharte kann man wahlweise in diese, oder über teils wegloses Geröll in die Niedere Scharte aufsteigen - von dort aus hab ich auch noch das Alteck (2942m) "mitgenommen".

        Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
        Wie sind dort die Wegverhältnisse?
        Im unteren Bereich ist man etwas unschön auf geschobenen Schipisten und Baustraßen unterwegs. Im Aufstieg kann man sich bei gutem Wetter den "Umweg" über die Duisburger Hütte sparen, indem man gleich auf einem nicht markierten Fahrweg am Hochwurtenspeicher entlang taleinwärts geht. Hinten im Kar ist der Gletscher noch nicht lange weg, und die Wege sind noch nicht so deutlich ausgetreten - Markierungen sind aber schon ausreichend vorhanden.

        Wie Robins schon erwähnt hat, gibt es am Grat vom Herzog-Ernst-Spitz zum Schareck 2 oder 3 kurze Felskletterstellen, die mit Drahtseil versehen einfach zu überwinden sind. Bei Nässe, Schnee oder gar Vereisung können diese Stellen aber auch deutlich kniffliger sein.

        Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
        Ist beim Abstieg (Gletscherrand?) Gletscherausrüstung bzw. ein Seil erforderlich. Habe irgendwas von "am Rande der Schipiste" oder "Trampelpfad" gelesen?
        Nein, Gletscherausrüstung ist hier nicht notwendig. Man geht hier tatsächlich am Rand der präparierten Schipiste. Sollte der Gletscher jedoch blank sein, kann man vom Baumbachspitz auch weiterhin am Grat bleiben, und erst von der Scharte vor dem Strappelebenkopf (3012m) über den Schutthang in Richtung Eisseehaus absteigen.

        Über den Strappelebenkopf hinweg wäre auch noch ein Abstecher auf den Weinflaschenkopf (3008m) möglich, das ist dann allerdings etwas alpiner als der restliche Weg.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

          Recht herzlichen Dank snowkid Joe,

          das ist ja eine perfekte Beschreibung meiner geplanten Tour. Ich kann es schon kaum erwarten, bis mir der Herrgott für dieses Vorhaben ein schönes Wetter beschert.

          LG, Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

            Hallo Gerhard!

            Ich bin diese Runde 2002 in umgekehrter Richtung gegangen. Hier hab ich ein Foto von damals ausgegraben und eingescannt:


            Zu sehen ist die versicherte Stelle zwischen Herzog-Ernst-Spitze und Schareck (rechts hinten zu sehen).

            LG, Guinness!
            Zuletzt geändert von Guinness; 21.08.2008, 12:18.
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

              Danke Guinness,

              diese Stelle sieht auf deinem Bild wirklich interessant aus. Da ich aber beabsichtige diese Tour nur bei absolut schönem Wetter zu mache glaube ich, dass ich diese 2 bis 3 versicherten Passagen ohne größere Probleme schaffen kann.

              Nochmals dankeschön und schöne Grüße,
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Schareck (3123m) von Kärntner Seite aus

                Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
                Da ich aber beabsichtige diese Tour nur bei absolut schönem Wetter zu mache glaube ich, dass ich diese 2 bis 3 versicherten Passagen ohne größere Probleme schaffen kann.
                Ich denke auch, dass die Stellen nicht allzu arg sind. Natürlich ist das Gelände ein wenig abschüssig, aber die gummierten Stahlseile bieten eine solide Sicherung!

                LG, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar

                Lädt...