Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner - Lammerweg, 30.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner - Lammerweg, 30.8.08

    Von ruhmlosen, abgeschiedenen Bergzurken habe ich nun genug berichtet (siehe Bericht Zinizachspitze etc.), also darf ich zur Abwechslung einmal eine bekanntere Persönlichkeit (allerdings wieder auf abgeschiedenem Wege) vorstellen.
    Jedem Besucher der F.J. - Höhe als Glocknerlinie schlechthin bekannt, präsentiert sich der vom Kleinglockner herabziehende Felssporn des Glocknerkamp, der von E.G.Lammer, einem der kühnsten Alleingänger seiner Zeit erstbegangen wurde:
    sized_DSC00301.JPG
    Informationen über die Route hatte ich praktisch keine, denn der im Glockner-Führer enthaltene Text ist heute eigentlich unbrauchbar und der Ausstieg völlig anders, als zu Lammers Zeiten... Mit großer Spannung näherte ich mich daher diesem Gratpfeiler, zumal ich auch ahnte, daß das Austiegsgelände der schwierigste Teil sein würde ( und auch ich vorm Glockner ein wenig mehr Respekt habe...). Der Zustieg, noch im Halbdunkel kostete mich einige Zeit, obwohl ich die rüdimentären Wegreste (gleicher Zustieg wie Meletzkigrat)gefunden habe. Hier (rechts des Rotpunktes) taucht der Grat halb ins erste Morgenlicht:
    sized_DSC00354.JPG
    Ich verfolge den Hoffmannsweg (oder was davon da ist) bis er entschieden nach links abzweigt und quere dann rasch die Rinne des Glocknerkampgletschers. Dann sitze ich doch glatt eine halbe Stunde am Einstieg um meinen Respekt vor dieser Route abzubauen, obwohl das Gelände gerade anfangs in vertrauter Tauerngemütlichkeit ansteigt. Dann steige ich (oder sollte ich besser gefühlsmäßig sagen: "es" steigt mit mir) los und schon ist die alte Sicherheit wieder da. Bis zum ersten Gratkopf gibt´s kaum Schwierigkeiten, gestuftes Gelände. Ein schöner Ausblick zum Johannisberg beruhigt außerdem die Nerven:
    sized_DSC00355.JPG
    Dann erreiche ich einen flacheren aber zuschärfenden Gratteil, der sich als ganz wunderbare Kletterei (direkt, III,III+) erweist:
    sized_DSC00356.JPG
    Ein Ausblick zum Fuscherkarkopf:
    sized_DSC00358.JPG
    Bald erreiche ich wieder blockiges Gelände, das bis zum sperrenden Schlußaufschwung verfolgt wird. Hier querte Lammer bereits links aus, während ich im schrägen Aufstieg nach rechts (II) dem äußersten rechten Grat zustrebte:
    sized_DSC00359.JPG
    Der Fels ist hier unwahrscheinlich bunt und eine Spezialität für Geologen:sized_DSC00360.JPG
    Über einen unwahrscheinlich schönen scharfen Grat (bis III+) erreiche ich schließlich den Austiegsgratkopf und damit einfach den Gletscher (kurzer Eishang, 40°), der zum Glocknerleitl emporführt:
    sized_DSC00363.JPG
    Im vielfach ausgeaperten Gletscher macht es auch kaum Mühe die Spalten zu erkennen und zu umgehen.
    Ein Rückblick über die bewältigte Gratstrecke:
    sized_DSC00364.JPG
    Und das Glocknerleitl ist erreicht:
    sized_DSC00367a.JPG
    Ein kleiner Schock nach dieser wilden Einsamkeit:
    sized_DSC00366.JPG
    Aber leichten Herzens habe ich beschlossen, mich der alpinen Gefahr NR.1 = der Mensch selbst nicht auszuliefern und heute auf den Gipfel zu verzichten. Das fällt mir relativ leicht, da ich ohnehin bereits 5x oben war.
    Nun beobachte ich gelassen das Treiben und die ausrüstungsmäßigen Besteigungsvarianten der "Leitlanwärter":
    sized_DSC00367.JPG
    Noch kurz ziehe ich eine neue eisfreie Variante in Erwägung, nämlich den linken Begrenzungsgrat des Leitl, den ich eigentlich lange schon einmal versuchen wollte. Doch kaum schaue ich dort mit dem Fernglas hin, sehe ich auch dort zwei Seilschaften absteigen:
    sized_DSC00371.JPG
    Zumal sie aber angeseilt unterwegs sind, will ich auch hier dem (damit vorprogrammierten) Steinschlag nicht entgegensteigen und verzichte nun vollends. Immerhin weiß ich nun, daß ich den Glockner beim nächsten Mal auf eisfreier Variante erreichen kann (Auskunft über Schwierigkeit kann ich aber leider noch keine geben).
    Noch eine entspannte halbe Stunde mit Schobergruppenblick:
    sized_DSC00372.JPG
    Dann steige ich über den Meletzkigrat ab, den ich am Vortag vom Kellersberg aus fotografiert habe:
    sized_DSC00353.JPG
    Der Meletzkigrat bildet optisch die Verlängerung des Leitl, gleich dahinter der Gratkopf des Lammerwegs.

    Fortsetzung kommt gleich:

  • #2
    AW: Großglockner - Lammerweg

    Nach einem Ausblick zum Wiesbachhorn:
    sized_DSC00377.JPG
    folgt der Abstieg über den oberen Meletzkigrat, der aber leider einen Abbruch in sich birgt, den ich nordseitig umgehe:
    sized_DSC00379.JPG
    Eine mit Weichschnee überdeckte Spalte mach hier Probleme, aber ich überwinde sie sicherheitshalber mit flachem Darüberrutschen. Dann geht´s aber wirklich ungehindert dahin, den schönen Meletzkigrat abwärts. Hier der Blick zum Ausstiegsgratkopf des Lammerwegs, mit Klockerin usw.:
    sized_DSC00380.JPG
    Ein Blick in die Schobergruppe, davor rechts Hohenwartkopf, links Kellersberge und Schwerteck (wo ich am Vortag war, vielleicht schreib´ich da auch noch was):
    sized_DSC00382.JPG
    Ein wenig Gletscher gibt´s am Glockner ja doch noch:
    sized_DSC00383.JPG
    Der Kellersberg NW-Gipfel:
    sized_DSC00384.JPG
    Und ein Blick auf den unteren Lammergrat:
    sized_DSC00386.JPG
    Der Fels am Meletzkigrat ist wunderbar fest und bietet einiges an leichter Kletterei. Dank Markierungen und diversen Haken leicht zu finden. einige Stellen sind fast eher III als II.
    sized_DSC00388.JPG
    Das Hoffmannskees, noch immer sehr spaltenreich:
    sized_DSC00389.JPG
    Der prächtige Fuscherkarkopf mit seinen Bächen (beachte rechts von den drei Bächen den absoluten "Kurzbach" - wie gewonnen, schon zerronnen):
    sized_DSC00391.JPG
    Und dann noch ein Rückblick auf die vollbrachten Taten:
    sized_DSC00397.JPG

    Fazit: Der Lammerweg ist eine landschaftlich und klettermäßig schöne Route, der Fels im Klettergelände bestens. Von der Länge der Kletterstellen her bietet aber sowohl der Meletzki als auch der Stüdl mehr an. Unerwartet wären hier für Leute, die IIer Gelände ohne Seil gehen kaum mehr als etwa
    6 Seillängen zu sichern.
    Lg.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner - Lammerweg

      Ein wunderschöner Bericht mit herrlichen Bilder.
      Verdient mindestens 5 Sterndl.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner - Lammerweg

        Sehr schöner Bericht von zwei Graten, die mich auch interessieren.
        Danke.

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner - Lammerweg

          Sehr schön!
          Die Linie hab ich vorige Woche vom FKK genau beäugt, werd ich auch mal angehen!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner - Lammerweg



            Ganz toll!!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner - Lammerweg

              Wow, die (Fast)Glocknerbesteigung der anderen Art. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Gratkombination.

              Gruß, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner - Lammerweg

                Eine schöne Tour (auch ohne Gipfel).

                Gratuliere!
                Gruß,
                Christoph

                _________
                Dinslaken

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner - Lammerweg

                  Gartulation zu dieser herrlich einsamen Route! Der Meletzkigrat hat mir auch sehr gut gefallen. Wir sind alles seilfrei rauf und schwerer al II kam es mir kaum vor. Allerdings ist hinunter immer alles anders! Ich kann mich an 1 luftige Passage erinnern - ein fast waagrechtes aber scharfes Gratstück.

                  lG Andi

                  Am Meletzkigrat
                  Zuletzt geändert von AndiR.; 17.09.2008, 22:14.
                  Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                  [url]http://www.riesner.at[/url]

                  Nachts ist es kälter als draussen!

                  [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner - Lammerweg

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Ein wunderschöner Bericht mit herrlichen Bilder.
                    Verdient mindestens 5 Sterndl.

                    helmut55
                    dem kann man sich nur voll und ganz anschließen

                    mfg, RADES
                    Mountainbikeregion Granitland

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner - Lammerweg

                      Na da geb ich doch auch glatte 5 punkte her!
                      Super bericht, gratulation!
                      Gerhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner - Lammerweg

                        für diesen aufschlussreichen Spitzenbericht, und gratuliere zu dieser schönen Tour!
                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner - Lammerweg

                          Wie schon die übrigen Berichte - toll!

                          ++m

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner - Lammerweg

                            Gratuliere eine wirklich tolle Tour
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner - Lammerweg

                              Eigentlich wollte ich noch das Begehungsdatum nachtragen, 30.8.08
                              weiß nicht, wie das richtig geht...

                              Kommentar

                              Lädt...