Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

    Nicht ganz die Reihenfolge, aber gereiht nach Bekanntheit ist im Titel oft besser - also jetzt genauer:
    Ausgangsort F.J.-Höhe - Sattelkopf, 3008m - Kellersberg- SO-Gipfel -
    - Schwerteck - Schwertkopf - Leiterköpfe

    Diese Überschreitung war mein Ziel einen Tag bevor dann der Glockner über den Lammerweg am Programm stand.Hier ein kleiner Überblick über die Route:
    sized_DSC00300.JPG
    Wegen weiterer Anreise war ich etwas spät dran für diese Tour, aber der Wetterbericht war ja gut und am Schwerteck hatte ich immerhin die Möglichkeit Richtung Salmhütte auszukneifen. So bin ich tatsächlich erst so gegen 9 Uhr bei der F.J.-Höhe weg, zuerst einmal gehörig Höhe verschenkend zum Pasterzengrund. Wenn man hier hinuntersteigt spürt man hautnah den Klimawandel, zumal auch noch Schilder immer wieder auf den seinerzeitigen Gletscherstand hinweisen. Ich muß nun dem Glescherweg noch talaus folgen, denn erst dort habe ich eine Brücke zur Verfügung um ans andere Ufer der Pasterze zu gelangen. Doch auch schwindende Gletscher können ihre Reize haben, hier Blick zum Johannisberg:
    sized_DSC00303.JPG
    Und die seltsame Sanderseelandschaft:
    sized_DSC00305a.JPG
    Ich betrete nun ein Gelände, das in erster Linie Schibergsteigern bekannt sein dürfte - im Sommer ist die Einsamkeit dicht neben dem Glocknerstraßentrubel
    hier schon eine Besonderheit. Relativ mühsam erreiche ich über Moränen und Grasstufen den vom Sattelkopf nach Osten ziehenden Kamm, von dem ich nun einen schönen Blick auf den Freiwandgrat ( sehr schöner Klettergrat!)
    habe:
    sized_DSC00308.JPG
    Der Weiterweg zum Sattelkopf (Kellerswand in der ÖK) bietet noch keine besonderen Schwierigkeiten, dafür unwahrscheinlich buntes Gestein:
    sized_DSC00309.JPG
    Schon kann ich den Glockner mit Meletzkigrat, Lammergrat näher inspizieren:
    sized_DSC00311.JPG
    Dann wird die Schneide zerhackter, zuerst führt sie etwas rechts zum Sattelkopf und weiter in teils etwas brüchigem Fels (II, ev. kurz III) links zurück in einen Blocksattel, danach eher einfaches Gelände (der Aufschwung wird umgangen) zum Kellersberg SO-Gipfel:
    sized_DSC00312.JPG
    Endlich erreiche ich diesen und genieße diesen seltenen Glocknerblick mit dem kühnen Hohenwartkopf und Kellersberg-Hauptgipfel davor, alles gute Bekannte:
    sized_DSC00317.JPG
    Mein Blick gleitet nach Westen zur Langen Wand und zum Blaukopfgrat, hier verbirgt sich für mich noch ein Glocknergeheimnis:
    sized_DSC00319.JPG
    Recht planmäßig, gegen 14 Uhr erreiche ich dann über Schutt das selten besuchte Schwerteck:
    sized_DSC00319a.JPG

    Fortsetzung gleich:

  • #2
    AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe, 29.8.08

    Nun wirds richtig spannend, ein Stück dieses weges bin ich vor Jahren ja schon gegangen und weiß, daß es vorm Schwertkopf eine kühne Stelle gibt.
    Doch zunächst, bis zum Gratpunkt, wo das sogenannte "Schwert" abzweigt, ist´s noch leicht:
    sized_DSC00325.JPG
    Hier zieht es hinunter, dieses Schwert, ein kühner Anstieg, wer kennt ihn?
    Ich habe einmal umgedreht, aber ich denke ich versuch´s nochmal...
    Die Schobergruppe beruhigt die Nerven:
    sized_DSC00325a.JPG
    Nun wird´s echt schneidig, ein Biancograt im Fels, nur noch schärfer:
    sized_DSC00326.JPG
    Dieser Grat ist deswegen einfach irre, weil man fast ständig gezwungen ist, direkt auf der Schneide dahinzubalanzieren. Hier relativiert sich der Schwierigkeitsgrad II vollkommen, denn das ist keine richtige Kletterei mehr.
    Rechts kannst du wegen dem Bruch nicht ausweichen und links brichts teils senkrecht ab. Hier zählt nur absolute Trittsicherheit, Konzentration und - gute Nerven. Hier eine der Schlüsselstellen:
    sized_DSC00327.JPG
    Natürlich gbt´s dazwischen auch harmlosere Passagen:
    sized_DSC00328.JPG
    Ein gewaltiger Rückblick, im Schatten versteckt sich das Schwert:
    sized_DSC00332.JPG
    Endlich, am Schwertkopf gibt sich der Grat ein etwas gemäßigteres Aussehen, doch auch hier wird mit ganz geringen Abweichungen stes hart an der Schneide gegangen. Das nächste Ziel ist der 3. Leiterkopf:
    sized_DSC00334.JPG
    Hier stehen sie, der Georgskopf, der Friedrichskopf...:
    sized_DSC00334a.JPG
    Noch etwas ist hier unglaublich, nämlich, daß unmittelbar auf der anderen Gratseite oft Fels der Spitzenklasse gibt:
    sized_DSC00336.JPG
    So läßt sich manche Gratpassage doch, knapp unter der Schneide, die Hände auf derselben, in teils affenartiger Ausgesetztheit sicher überwinden. Hier läuft der Grat zum 3. Leiterkopf aus:
    sized_DSC00337.JPG
    Wenn ich mir schon nicht sicher bin, ob ich von der F.J-Höhe aus von Menschen beäugt werde, die Steinböcke tun´s ganz sicher:
    sized_DSC00346.JPG
    Weißt du wieviel Edelweiß stehen - auf dem 2. Leiterkopf?
    sized_DSC00346a.jpg
    Ich weiß es nicht, komme aber aus dem Staunen nicht heraus:
    sized_DSC00347.JPG
    Und zum abendlichen Abschluß bestaune ich noch das Gemälde der Schobergruppe:
    sized_DSC00349.JPG
    Der weitere Abstieg war einfach und führte über den markierten Weg zum Glocknerhaus. Zum Abschluß bedanke ich mich noch bei dem netten Autofahrer, der mich von dort aus wieder zur F.J.-Höhe hinauf mitgenommen hat. Mein Entschluß, an nächsten Tag den Glockner zu packen, wurde mir damit leichter...

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe, 29.8.08

      Spitzenklasse! So ein Bericht mit Blicken auf bekannte Berge aus unbekannten - weil für Mainstream-Normalbergsteiger nicht erreichbaren - Perspektiven machen das Salz im Forum aus!
      Bei den Bildern der Gratkante bekomme ich feuchte Hände schon vom Zusehen!
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe, 29.8.08

        Ausgesprochen schöne Tour und ein toller Grat, da ist die Kante zwischen Fuscherkarkopf und Sonnwelleck ja fast ein Wanderweg dagegen
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe, 29.8.08

          für diesen tollen Bericht

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe, 29.8.08

            ein Bericht der Extraklasse. Die Pics, die Beschreibung, die Gegend.
            Wer es gemütlich haben will, kann sich die Gegend von der Glorer oder Salmhütte von unten anschauen!
            Besucht das Gastatelier im Maltator!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

              bin einmal am schwert umgedreht - ca in der mitte wars mit meinen nerven vorbei. jeder wirklich jeder griff- jeder tritt locker! ein brüchiges-sich in luft auflösendes sandiges gestein. dann irgendwo irgendwie abgeseilt!! mich schauderts heut noch!

              dann wollt ich die überscheitung machen so wie du. vom glocknerhaus bis zur adlersruhe. der grat vom 3.leiterkopf zum schwertkopf hat mir dann gereicht... brutal ausgesetzt und brüchig das die sau graust. bin dann zur salmhütte abgestiegen und dann auf normalweg weiter zur stüdlhütte.

              also eins weiß ich mit sicherheit! diese gegend sieht mich nie mehr wieder! niemals

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

                Krass, schräg, irre, solch ein grat hat´s wirklich in sich!
                Ich würd da wie auf nem sattel sitzend drüber rutschen, schätz ich mal!?
                Allerdings nur mit ner hirschledernen
                Gratulation!!
                Gerhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

                  schneidiger gehts kaum noch und so ausgesetzt, wirklich nur was für starke nerven.
                  schöne bilder.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

                    Toller Bericht, starke Nerven! Schöne Bilder, Kletterkönnen!
                    Welche Kamera hast du jetzt?
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

                      Schöner Bericht mit bestem Bergwetter
                      Träume nicht dein Leben
                      Sondern lebe deine Träume !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwerteck, Kellersberg, Leiterköpfe (Glocknergruppe) 29.8.08

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        die Kante zwischen Fuscherkarkopf und Sonnwelleck ja fast ein Wanderweg dagegen
                        Aber den Grat vom Fuscherkarkopf zum Sonnenwelleck will ich auch einmal gehen. Bin einmal vom Fuscherkarkopf über den Freiwandgrat, eine wirklich schöne Kletterei (III), kann ich empfehlen!

                        Zitat von 2armigerbandit Beitrag anzeigen
                        bin einmal am schwert umgedreht - ca in der mitte dann irgendwo irgendwie abgeseilt!! mich schauderts heut noch!
                        der grat vom 3.leiterkopf zum schwertkopf hat mir dann gereicht... brutal ausgesetzt und brüchig das die sau graust.
                        Wenn du dich bis zur Mitte des Schwerts getraut hast, bewundere ich trotzdem deinen Mut. Die Chancen diesen Grat dort abseilend zu verlassen hätte ich nämlich eher mit Null eingeschätzt. Wahrscheinlich wäre da der Weiterweg schon besser gewesen... aber das mit den Nerven kann ich nachvollziehen...
                        Die Schlüsselstelle zwischen Schwertkopf und 3.Leiterkopf kenne ich jetzt im Auf und Abstieg (letzteres diesmal). Im Abstieg war sie noch haariger...

                        Zitat von grasi Beitrag anzeigen
                        Ich würd da wie auf nem sattel sitzend drüber rutschen, schätz ich mal!?
                        !
                        Genauso hab ich auch die Schlüsselstelle bewältigt. Da sitzt du buchstäblich wie der Affe am Schleifstein...
                        Meine erste Überschreitung war vor vielen Jahren, und zwar eine Verlegenheitstour, weil ich den Mut für eine Solo-Glocknerwandüberschreitung nicht aufbringen konnte. Nach Begehung dieses Gratstücks bin ich dann sofort noch zur Stüdlhütte und hab am nächsten Tag die Glocknerüberschreitung gemacht...
                        So geht´s mir oft mit Alleingängen, ein Tag so, ein Tag so...

                        Zitat von robins Beitrag anzeigen
                        Welche Kamera hast du jetzt?
                        Jetzt hab ich eine Sony W170, hat mich 210.-euro gekostet, bin ganz zufrieden, war natürlich ohnehin ein Qualitätssprung von der Hofer Traveller her.

                        Danke für eure Antworten! Lg.

                        Kommentar

                        Lädt...