Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

    Nachdem der Grossglockner-Berglauf vom Talboden in Heiligenblut (nur) auf die Franz-Josefs-Höhe geht, habe ich noch die Besteigung des Grossglockner über den Meletzkigrat am darauffolgenden Tag angehängt; exakt die Fortsetzung des Laufes von der Franz-Josefs-Höhe auf den Gipfel, und der Rückweg dann über den Salmweg, um eine schöne Runde zu haben. Nebenbei konnte ich dann das oberste Teilstück des Glocknerlaufs gleich nochmal erleben.

    Am Sonntag, 19.7. beim Glocknerlauf bestes Wetter - die Läufer wurden angewiesen, Windschutz mitzunehmen, oben war es tatsächlich sehr windig.

    2009-07-19-Glocknerlauf-02.jpg

    Am Montag, 20.7. entgegen der (allgemeinen) Wetterprognose sehr stark bewölkt. Wir lassen uns Zeit, warten ein bisschen, starten für eine derartige Tour unverschämt spät. Aber es scheint die richtige Entscheidung gewesen sein: Die Wolken ziehen ab, der Nebel bleibt (man kann den blauen Himmel hinter den Nebelfeldern erkennen).

    2009-07-20-Grossglockner-003.jpg

    Es reisst dann auf, wir sehen den Johannisberg und das Wiesbachhorn vor blauem Himmel. Plötzlich zieht es aber massiv zu. Den gesamten Meletzkigrat gehen wir im Nebel.

    2009-07-20-Grossglockner-058.jpg

    Das Eisleitl ist durch den Neuschnee super zu gehen. Der Grat oben ist stark eingeschneit. Am Gipfel sind wir vier alleine. Hin und wieder reisst es sogar auf, meist bleibts aber neblig.

    2009-07-20-Grossglockner-099.jpg

    Nicht zu fassen - jetzt wirds schön:

    2009-07-20-Grossglockner-146.jpg

    Abstieg ins Leitertal (Salmweg):

    2009-07-20-Grossglockner-173.jpg

    Von der Stockerscharte sehen wir nun, was wir noch vor uns haben: Hinunter zu Speicher (ca. 2000m Seehöhe), und dann wieder hinauf auf die Franz-Josefs-Höhe (2.371m). Nach bereits über 3000hm aus den letzten 30 Stunden in den Beinen hält sich die Freude in Grenzen (zumal dieser Teil am Vortag bereits "erlaufen" wurde).

    2009-07-20-Grossglockner-217.jpg

    Zum Einbruch der Dunkelheit ists geschafft - die Tiefgarage ist erreicht, wir fahren heim. Lässige Sache wars, ein Super-Glockner-Wochenende.

    Weitere Details und Bilder gibts hier: http://www.pirker.org/blog/2009/07/2...meletzki-grat/

    Zur ersten Etappe gibts Details und Bilder hier: http://www.pirker.org/blog/2009/07/1...er-berglauf-2/
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

  • #2
    AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

    Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
    habe ich noch die Besteigung des Grossglockner über den Meletzkigrat am darauffolgenden Tag angehängt
    wieso nit glei am selben Tag? Des wär a super Sach

    Na Spaß beiseite, gratuliere zu deiner super Zeit beim Lauf...
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

      Tolle Leistung, auf deiner HP auch das Start und das Gipfelpic entdeckt!
      Mit den Gegensteigungen kommst du auf ca.3000Hm und das halb laufend!
      (Wind/Regenschutz war trotz Empfehlung der Rennleitung aber nicht notwendig!)
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

        Hallo Emanuel
        Na sowas du auch am Meletzkigrat
        A wilder Hund bist schon - zuerst den Lauf und dann so zum Drüberstrah'n aufn Glockner
        Übrigens als Abstiegstour haben auch wir's über die Salmhütte angedacht gehabt haben uns dann aber doch für den kürzeren Hoffmannsweg entschieden
        LG Hans

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
          Hallo Emanuel
          Na sowas du auch am Meletzkigrat
          A wilder Hund bist schon - zuerst den Lauf und dann so zum Drüberstrah'n aufn Glockner
          Übrigens als Abstiegstour haben auch wir's über die Salmhütte angedacht gehabt haben uns dann aber doch für den kürzeren Hoffmannsweg entschieden
          LG Hans
          Hi!
          Ich fass es nicht - ihr wart auch am Meletzkigrat :-) Wann war denn eure Tour, gestern, 22.? Vermute ich aufgrund des tollen Wetters auf euren Bildern.

          Am 21. waren Freunde von mir am Stüdlgrat - dürfte eine wilde Partie durch totales Schlechtwetter gewesen sein.

          Die Querung des Hofmannskees, wie ist denn die beinander? Ausrutschen dürfte da nicht angeraten sein denk ich mir.
          Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

            Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
            Hi!
            Ich fass es nicht - ihr wart auch am Meletzkigrat
            Die Querung des Hofmannskees, wie ist denn die beinander? Ausrutschen dürfte da nicht angeraten sein denk ich mir.
            Servas
            Also allein würd ich mich da net drübertrauen - meine Fingerkuppen sind heut noch tot von der Kälte des Eises (Abstützen mit den Händen) und dem eiskalten Wasser. Ich schätze ich hab da meine Pfoten gute 10 Minuten ins Kalte gehalten - würd ich sonst ja nie tun
            LG Hans
            Zuletzt geändert von sktv; 23.07.2009, 15:24.

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

              Wirklich schöner Bericht! Und großartige Leistung...

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

                Zitat von robins Beitrag anzeigen
                (Wind/Regenschutz war trotz Empfehlung der Rennleitung aber nicht notwendig!)
                Die hatten sicher ein wenig Angst wegen der Verurteilung in Sachen Zugspitze.

                Ein bisserl frisch wars schon, aber die Sicht war ja perfekt und dermassen viele Streckenposten, glaub nicht daß da ernsthaft was passieren hätte können.

                Ich hab mein ultradünnes Jackerl (so ein Triathlon-Teil; kein Goretex) bei solchen Sachen sowieso immer mit, egal obs mir jemand empfiehlt oder nicht :-)
                Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Heiligenblut auf den Großglockner (3.798m)

                  Schöner Berich, schade mit dem Nebel.....aber dafür ein einsames Gipfelerlebniss was ja nicht alle Tage vorkommt.....

                  Genau auf dieser Route steht meine Glockner"rund"tour auch auf dem Plan......

                  Gruß Klaus
                  gesund bleiben
                  Klaus Göhlmann
                  gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                  www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                  Kommentar

                  Lädt...