Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

    Hoi

    Die Hochalmspitze ist hier ja schon mehrfach beschrieben worden....tolle Tour mit Aufstieg über DG und Abstieg über Rudolstätter Weg.

    Am anspruchsvollsten erscheinen mit dabei die tw. steilen Schneefelder (hab schon Leute von 60° reden gehört)....

    Bin nächstes Jahr mit einer größeren Gruppe und einigen anderen Gruppenleitern dort unterwegs und es sind auch, was den Umgang mit Schnee und Gletschern angeht, eher Unerfahrene dabei (bisher nur flache Gletscherhatscher; was die schwierigkeiten am Fels angeht, kein Problem)...Daher einige Fragen!

    Die Querung vor dem DG scheint mir bei guten Verhältnissen nicht das Problem andererseits kann man das wohl kaum absichern, wenn man will. Außer vllt. mit Firnanker (aber zeitaufwändig). Wie lange ist diese Querung? Könnte man das uU fixseilen?

    Wie steht es um den Abstieg aufs Trippkees nach den Steiernen Mannln?

    Kann ich dort, z. B. von der letzten Verankerung der Drahtseilsicherung oder mit totem Mann aus der Randkluft (wie tief ist die denn??? Kommt man da runter?), die eher Unerfahrenen beim Abstieg übers Schneefeld runter sichern...wie lang und wie steil ist dieses Schneefeld denn? von den Bildern her, würd ich auf 45° schätzen.
    Hatte mir das uU so überlegt, dass man soweit runter sichern könnte, bis das steilste Gelände überwunden ist.

    Lässt sich diese Idee umsetzen? Wird es nach 30, 40 Metern weniger steil?
    Kann ich uU auch ein 60er Fixseil einrichten??? Reicht das bis in besseres Gelände?

    Wir werden gegen Anfang/Mitte Juli gehen....Dass wir auf Blankeis stoßen ist also eher unwahrscheinllich. Aber ein Ausrutscher könnte in dem Schneefeld zwar auch gut gehen, da Auslauf, andererseits liegen da jede Menge Steine rum, deren bekanntschaft nicht so ohne sein dürfte...murphys law wohl eher, dass er nicht gut geht.

    Wenn das jetzt jn. für übertrieben hält, was ich mir da vorstelle und überlege und mir sagen will, dass ich mit solchen Leuten nicht auf so `ne Tour gehen soll...braucht er mir das nicht zu sagen. Ich geh nicht davon aus, dass wir diese Sicherungsmaßnahmen brauchen. Aber eine gute Planung im Vorfeld, um auf alles vorbereitet zu sein, hat noch nie geschadet...

    Bin dankbar für Tipps usw!!!

    Gruß

    Simba

  • #2
    AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

    Zitat von simba;508198?

    Wie steht es um den Abstieg aufs Trippkees nach den Steiernen Mannln?

    Kann ich dort, z. B. von der letzten Verankerung der Drahtseilsicherung oder mit totem Mann aus der Randkluft (wie tief ist die denn??? Kommt man da runter?), die eher Unerfahrenen beim Abstieg übers Schneefeld runter sichern...wie lang und wie steil ist dieses Schneefeld denn? von den Bildern her, würd ich auf 45° schätzen.
    Hatte mir das uU so überlegt, dass man soweit runter sichern könnte, bis das steilste Gelände überwunden ist.

    Lässt sich diese Idee umsetzen? Wird es nach 30, 40 Metern weniger steil?
    Kann ich uU auch ein 60er Fixseil einrichten??? Reicht das bis in besseres Gelände?
    Ich weiß zwar nicht, wie das mit dem toten Mann dort funktionieren soll,
    ich bin heuer am 1.Sept. in diese ominöse Randkluft gestiegen und lebendig wieder raus! Vielleicht zwei Meter tief?
    45Grad dürfte hinkommen, es wird auch nach 30,40m flacher. Ein Seil kann man oben sicher einrichten, weil eine Vorrichtung vorhanden. Manchmal hängt dortauch eines runter; der Wirt der Gießener Hütte weiß das sicher!
    Anbei ein paar Pics von der Stelle unter den Steinernen Mandeln:
    STM1.jpg

    STM2.jpg

    STM3.jpg

    STM4.jpg

    STM6.jpg

    STM7.jpg

    STM8.jpg

    STM9.jpg

    STM5.jpg
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

      Zitat von simba Beitrag anzeigen
      Die Querung vor dem DG scheint mir bei guten Verhältnissen nicht das Problem andererseits kann man das wohl kaum absichern, wenn man will. Außer vllt. mit Firnanker (aber zeitaufwändig). Wie lange ist diese Querung? Könnte man das uU fixseilen?
      ca. 20min, es seilt sich dort niemand(?) an; vielleicht weil man dann ohnehin nur den/die anderen mit ins Rutschen bringt.

      Tripp1.jpg

      Tripp2.jpg
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

        Ist - wie immer - natürlich von den Verhältnissen abhängig.

        Habe aber 2008 mit einer Gruppe das auch so gemacht, wie von dir angedacht. Hatten aber sehr gut Verhältnisse, weil es vorher geschneit hat.

        Bei der Querung vor dem DG war bei uns schon ein schöne Spur, da hätte man auch eine Kuh hinüber treiben können.

        Beim Abstieg hab ich die Leute dann auch am Fixseil absteigen lassen. Aber mehr aus Spaß und zur Übung, notwendig war's aufgrund der tiefen Spur sicherlich nicht. Geht sich mit 60er-Seil aber schön aus. Wenn's dort blank ist, wird es uU recht interessant.

        Die Seilversicherung am Rudolfstädter Weg sollten mittlerweile glaube ich auch erneuert worden sein - die haben mir nicht mehr den besten Eindruck gemacht.

        Aber über die aktuellen Verhältnisse weiß ohnehin der Hüttenwirt der Gießener Hütte am besten Bescheid

        mfg, RADES
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          Bei der Querung vor dem DG war bei uns schon ein schöne Spur, da hätte man auch eine Kuh hinüber treiben können.


          mfg, RADES

          eine Kuh?sicherlich nicht!. wer dies kann, wird laut Kärntner Sagenbuch die "Steinernen Mandl" wieder zum Leben erwecken
          PICT9623.jpg

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          .

          Die Seilversicherung am Rudolfstädter Weg sollten mittlerweile glaube ich auch erneuert worden sein - die haben mir nicht mehr den besten Eindruck gemacht.

          mfg, RADES


          die neuen Sicherungen sind vorhanden


          heute sah es zur Gießener Hütte(rechts der Bildmitte) und Hochalmspitze sehr düster aus!
          Göss.jpg
          Zuletzt geändert von robins; 14.11.2009, 17:36.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

            Hoi

            Schonmal vielen Dank...danke vor allem für die Bilder.
            Die Querung sieht echt nicht so schlimm aus, solange da Trittfirn ist.
            Das mit dem nicht Anseilen wg. Mitreißgefahr kann ich verstehen....einer ist immer noch einfacher aus der Spalte zu kriegen, als mehrere. Wenn man ihn ohne Seil findet...oje

            Werde dann wohl 60 Doppelseil mitnehmen oder 60 einfach und entweder Fixseil einrichten, oder Abseilen....wenn es nach 30 Metern besser wird, dann gehts ja ohne Probleme.

            Danke nochmal!

            Gruß
            Simba

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

              hallöchen!
              bei allen auftauchenden fragen ist es am besten mit dem sehr kompetenten und bemühten wirt der gießener hütte zu reden! an sich ist die hochalmspitze ,unsrer meinung nach, für alle trittsicheren berggeher kein problem. die entsprechende ausrüstung sollte jedoch immer dabei sein, denn alle schwierigkeiten hängen ja wie du sicher weißt nur vom wetter ab. haben diese wunderschöne tour ende september mit etwas schnee am grat in vollen zügen genossen und natürlich auch die gute küche der gießener hütte inklusive selbstgemachtem brot. wären wir nicht durch einen grazer klettergartenprofi, der durch die angebliche höhenkrankheit die ganze nacht lauthals gewürgt hat, was auch durch übermäßigen genuß des örtlichen feuerwassers verursacht worden sein könnte, gestört worden, wäre unser wunderschöner aufenthalt in dieser gegend von keinem wässerchen getrübt worden.... gott sei dank haben wir schluß endlich trotzdem gut genug geschlafen um diesen schönen berg zu bezwingen!
              viel spaß noch

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

                Zitat von suomi Beitrag anzeigen
                bei allen auftauchenden fragen ist es am besten mit dem sehr kompetenten und bemühten wirt der gießener hütte zu reden! ..........................................einen grazer klettergartenprofi, der durch die angebliche höhenkrankheit die ganze nacht lauthals gewürgt hat, was auch durch übermäßigen genuß des örtlichen feuerwassers verursacht worden sein könnte, gestört worden, wäre unser wunderschöner aufenthalt in dieser gegend von keinem wässerchen getrübt worden.... viel spaß noch
                der Wirt selber dürfte eher selten auf der Hochalmspitze sein und sein Feuerwasser dürfte keinen Alkohol enthalten(der Inhalt ist sein gehütetes Geheimnis)
                die Hochalmspitze mit Steinern Mandeln gestern 16.11.09
                hochalm.jpg
                Zuletzt geändert von robins; 17.11.2009, 08:18.
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

                  Zitat von rades Beitrag anzeigen
                  Die Seilversicherung am Rudolfstädter Weg sollten mittlerweile glaube ich auch erneuert worden sein
                  alles neu und in bestem Zustand (Stand: Juli 2009)


                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze - Trippkees- Abseilen???

                    Zitat von simba Beitrag anzeigen
                    Wie steht es um den Abstieg aufs Trippkees nach den Steiernen Mannln?

                    Kann ich dort, z. B. von der letzten Verankerung der Drahtseilsicherung oder mit totem Mann aus der Randkluft (wie tief ist die denn??? Kommt man da runter?), die eher Unerfahrenen beim Abstieg übers Schneefeld runter sichern...
                    Ja, dort kannst du ganz einfach einen Abseilstand an den Stahlseilfixierungen anbringen, wenn ich dort mal runtergehen würde, ich hätte kein Seil zum Abseilen sondern ein Rutschblatterl zum aberutschen mit




                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar

                    Lädt...