Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schareck im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schareck im Winter

    Hallo!

    Kann mir jemand einen Bericht vieleicht mit Bildern von einer Winterbegehung (Schi bzw. Schneeschuhe) der Scharecks geben. Welche Ausrüstung, Dauer,...

    mfg Killivan.

  • #2
    AW: Schareck im Winter

    hallo Killian,
    vom Neuwirthweg hab ich ein paar fotos von diesem Jänner, die fotos von den schareckrinnen sind in der Gallerie vom Dezember. Das Foto is vom aperen Schareck, von dort braucht man noch zirka 45 min bis zum Gipfel
    Angehängte Dateien
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schareck im Winter

      von dort auf halben weg Vorsicht auf die Schneewächten,da sie nicht immer eingesehen werden können, im Hintergrund sieht man den Felsriegel,darunter konnte man imJänner den Gipfel leichter erreichen als Entlang des Gipfelgrats.Das geht auch mit den Skis, und man kann mit den Ski direkt vom Gipfel abfahren.(Schneebrettgefahr beachten)
      Angehängte Dateien
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Schareck im Winter

        die Schneewächte ist gerade bei der Abfahrt nicht einsehbar!!Die noch vorhandenen Spalten sind zugeweht, zurzeit kein Problem, werden aber im
        späten Frühjahr/Sommer zur Gefahr
        Angehängte Dateien
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Schareck im Winter

          Das Schareck von der Sportgasteiner Seite ist eine der schönsten Schitouren, die ich kenne. Ist zwar schon länger her, etwa 10 Jahre schätze ich, daß ich dort war (an einem sonnigen Ende-März-Tag), aber sie ist mir bis heute in Erinnerung wegen der einmaligen Schneeverhältnisse: Vom Gipfel bis etwa zur halben Höhe Pulverschnee, der fast übergangslos zum Firn in der unteren Hälfte wechselte.
          Es gibt auf dieser Seite mehrere Abfahrten (auch direkt vom Gipfel), wir sind die leichteste gefahren über den orografisch rechten Teil des Schlapperebenkares. Wenn man vom Parkplatz hinaufschaut, sieht man einen sperrenden Felsriegel, der anscheinend unfahrbar ist. Erst wenn man näher kommt, sieht man eine versetzte Steilrinne, durch die man (wir damals die Schi tragend) das mittlere flachere Stück erreicht. Bei der Abfahrt muß man hier besonders achtgeben, die Einfahrt in diese Rinne vollzieht sich in einem steilen Linksbogen, man sollte hier nicht stürzen, da sich unterhalb die Felswand befindet ohne nennenswerte Hindernisse bis zur Abbruchkante.
          Beim Aufstieg geht man erst in Richtung des Schlapperebenkeeses, um sich dann Richtung Baumbachspitze zu halten, unterhalb derer man den Gipfelgrat erreicht. Dort kann man einen traurigen Blick zu einem der unnötigsten Gletscherskigebiete Österreichs werfen, um dann weiter zum Gipfel zu gehen.
          Von dort gibt es mehrere Steilrinnen ins Kar hinunter, die wir uns damals nicht zugetraut haben. Wir sind über den Aufstiegsweg zurückgefahren, und es war wie gesagt wirklich eine Traumabfahrt!!!
          LG, Herby
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Schareck im Winter

            in Ansätzen sind die Spalten noch vorhanden, ein älteres Foto vom Schareckkees macht da eindringlich deutlich.
            PS. Schareckkees ist meine Trainingsstrecke,entweder von den Rinnen, oder vom aperen Schareck. Ich fahr mit der Bahn hoch, und bin dann meistens für mich allein, da speziell im Winter dort sehr wenige heraufkommen. Neuwirtweg hab ich heuer keinen getroffen, über die mittlere Rinne kamen 2 Tourengänger im Dezember, dannach hab ich dort keine Spuren mehr gesehen.
            Vom unteren Teil der Anstiege weiß ich nichts, hab sie auch noch nie gemacht.
            Angehängte Dateien
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schareck im Winter

              Danke für die schnellen Antworten

              Kommentar


              • #8
                AW: Schareck im Winter

                Hallo Killivan,
                der Winter ist seit 9.Mai am Mölltaler Gletscher(Wurtenkees) offiziell vorbei, auf der Salzburger geht er noch eine Weile weiter.
                Angehängte Dateien
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schareck im Winter

                  guter Frühjahrsschnee in interessanter Nähe zu den Schareckrinnen
                  Angehängte Dateien
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schareck im Winter

                    manchmal, wie auf den Fotos zu sehen, führen Spuren aus der mittleren Rinne.
                    Also doch nicht so einsam..(Fotos vom 8.Mai 2005)
                    Angehängte Dateien
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar

                    Lädt...