Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner, optimale Vorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner, optimale Vorbereitung

    Tja, wie geht man eine Hochtour an. Auf den höchsten österreichischen Berg, den Berg der Berge, Top of Austria, Kraftquell, schier unbezwingbar, von überall zu sehen?



    Ich würd sagen- man(n) frühstückt erstmal anständig daheim:




    ... läßt sich von der Freundin in die Berg chauffieren um ausgeruht anzukommen:





    ... freut sich unterwegs diebisch über das traumhafte Bergwetter:





    So geht es dahin, über Zell am See auf die Glocknerstraße. Man quält das Auto bis zum Freiwandeck, fährt in das lauschige Parkhaus und beginnt sich erstmal zu orientieren:





    Ah, geil, lange nicht gesessen, also ab erstmal ins Kino! Hier werden dann mal die Grundlagen der Sicherungstechnik für den Berg der Ber... äh Österreicher erlernt:





    Ah. So siehts nachher also am Gletscher aus. Aber was die da können, das kriegen wir auch noch hin...





    Kalt solls ja sein, auf dem Eis:





    Sorry für das miese Foto, aber so sieht der Zugang zum Top of Austria aus, für alle die es noch nicht gerafft haben:





    Und das sind dann die Steine über die man klettern muß. Schon mal was davon gehört. Hm. So fühlen sie sich also an.





    Eis!!! Nein, nicht zum Schlecken, so sieht Gletschereis aus! Ganz schön glatt und kalt, oder?

    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

  • #2
    AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

    Spaltenbergungskurs? Schnickschnack. In Gletscherspalten gibts beleuchtete Fluchtwegschilder!





    Mal schnell rausgucken... brrrr, es regnet grad junge Hunde, also weiter informieren. Ah! hier kann man Wasser berühren! Toll!





    Zu einer anständigen Tourvorbereitung gehört natürlich auch ausgiebiges Kartenstudium. Toll, diese modernen 3-dimensionalen Karten! Nur, wie packt man die ein?






    Hm. Sieht aus wie moderne Klettersteig-Bauteile. Unverständliches Geschreibsel dazu...





    Na, gehen wir zur Entspannung noch ein bißchen auf die Alm spazieren:





    Boah, ey! Was für Tiefblicke! Gigantisch, sogar der Geier fliegt tief unter uns!





    Wie soll man lernen auf purem Fels zu gehen wenn Betreten verboten ist? Na, hoffentlich siehts keiner!





    Ich wußte es, von dieser Tour an wird sich meine Kondition schlagartig verbessern!! Wir sind am richtigen Berg!!! Zwillingsbruder des Kailash!





    Das Kraftraum- Gipfelbuch. Eintrag muß sein:





    Na, gehen wir noch ein bißchen Panorama genießen...

    Zuletzt geändert von Robi; 14.07.2010, 13:55.
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

      Jetzt wirds ernst, die wichtigste Etappe der Tourvorbereitung!





      Geil, so sieht es also dort oben aus. Freu mich schon drauf die Knöpfe am Gipfel drücken zu dürfen :~)





      Und falls es morgen nicht klappt - so haben wir wenigstens ein Gipfelfoto für Mutti:





      Schaun wir mal raus - ja es reißt auf, also noch ein bißchen unberührte Natur genießen!





      Hach, so eine romantische Berghütte. Hier werden wir heut nacht, vor dem Tag der Tage schlafen :~)





      Vorher schauen wir aber noch ein paar seltene, scheue, wilde Tiere an.






      Tja, und wer wissen will ob diese ausgiebige Vorbereitung Früchte getragen hat, klicke hier.
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

        Genial! Wir haben uns weggeworfen vor Lachen.

        P.S. Schöne Grüße auch von Franzi.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

          Zitat von Robi Beitrag anzeigen
          Tja, und wer wissen will ob diese ausgiebige Vorbereitung Früchte getragen hat, klicke hier.
          Naja, nix für ungut, aber wenn Ihr für einen nicht mal 4 Meter hohen Berg eine extra Vorbereitung braucht, spricht dass nicht gerade für Eure bergsteigerischen Qualitäten

          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

            genial - DANKE !!
            (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner, optimale Vorbereitung



              das hat mal wieder zu einem Lachanfall in der Arbeit geführt

              lg
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                Hallo Robi,

                erst einmal Glückwunsch zur Glockner-Besteigung!
                Ich möchte Dich aber darauf hinweisen, dass Dein Bericht beim unbedarften Leser den Eindruck erwecken kann, als würdest Du das Angebot des Erlebniszentrums nicht ganz ernst nehmen. Ich möchte Dir hierbei natürlich keine Absicht unterstellen, diese Gefahr aber nicht unerwähnt lassen.
                Die Nützlichkeit der verschiedenen Einrichtungen beweist ja nicht zuletzt Dein Bildbericht, in dem weder Gipfelaussicht noch -photo mit denen aus der "Hütte" mithalten können. Da stellt sich mir die Frage: Warum seid überhaupt noch da rauf, Ihr hattet doch unten schon alles, was man braucht auf so einer Bergfahrt. Und ist das nicht anstrengend, tatsächlich irgendwo raufzukraxeln?

                Grüße und danke für den Spaß
                Hannes
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                  Danke für den erheiternden Abschluss eines langweiligen Arbeitstages!



                  LG
                  Sibille
                  Dum spiro, spero. (Cicero)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                    Mal n ganz anderes Bergerlebniss, hab mich fast weggeworfen... toll

                    und auch schöne Bilder, von der (im vergleich zu diesen Bildern) "banal" wirkenden Besteigung des Glockners
                    Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                    Carpe Diem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                      KLASSE!!!!! Und ganz ohne Sauerstoff!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                        Hallo Robi, erst einmal Glückwunsch zur Glockner-Besteigung!
                        Danke, da ist nix zu beglückwünschen. Bei diesen Bedingungen ist es nun wirklich kein fordernder Berg. Zustieg via Pasterze ein Spazierweg, Meletzkigrat ist 2er Plaisierklettern, die Firnstapferei am Leitl findet auf einer ausgelatschten Autobahn statt, der Grat ist mit etlichen Stangen zum Sichern versehen (eher wird man von anderen in den Abgrund gerempelt als das es der Wind macht) und kurz unterm Gipfel fällt man in eine top Berghütte die auch bei dichtestem Nebel zu finden ist.

                        Mir taten die ganzen schönen Berge ringsherum leid das sie so im Schatten des Top of Austria stehen.
                        Plan war eigentlich auf der Erzherzog-Johann-Hütte ausschlafen, und über den Grat zwischen Kellerskopf, Schwerteck, Schwertköpfe zur Stockerscharte zu krabbeln. Leider hat sich meine Freundin im halbstündigen Stau der Glocknerscharte eine leichte Erkältung geholt so das sie nicht mehr fit war. Gings halt einmal um die Berge, statt drüber...




                        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                        Ich möchte Dich aber darauf hinweisen, dass Dein Bericht beim unbedarften Leser den Eindruck erwecken kann, als würdest Du das Angebot des Erlebniszentrums nicht ganz ernst nehmen.
                        Ich hoffe doch sehr hier keine "unbedarften" Leser zu erwischen
                        Und wenn, is auch wurscht- was da von den Bergführern mehr oder weniger hochgeschleift wird ist eh ein Witz. Einige der Glockneraspiranten würd ich gern mal auf einen meiner geliebten Voralpenbuckel schicken. Die würden sich wundern wie eine Bergtour auch aussehen kann.

                        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                        Die Nützlichkeit der verschiedenen Einrichtungen beweist ja nicht zuletzt Dein Bildbericht, in dem weder Gipfelaussicht noch -photo mit denen aus der "Hütte" mithalten können.
                        Was? Na, ich finde Berge mit Wolken, Sturm und auch mal regen viel stimmungsvoller als bei Laborbedingungen. Als wir oben waren gabs Wolkenkino vom Feinsten. Vielleicht sind wir da als Gleitschirmflieger etwas sensibler für die Bewegungen in der Luft, aber wir haben den Sonne-, Wolken- und Tiefblickmix genossen. Fernblick pur gabs am nächsten Morgen.


                        Die Idee für den Bericht kam mir beim Durchsehen der Bilder. Natürlich haben wir im Erlebniszentrum herumgeblödelt. Klar, wir waren gelangweilt...
                        War aber auch zu nett wie Leute sich einen Film vom Großglockner anschauen während sie sich nur umdrehen mußten um IHN live zu sehen. Mit tollem Wolkenkino... Oder in die Swarovski-Warte gehen um Steinböcke anzuschauen. Die Hauptsache hinter Glas.

                        Aber klar, wer 28 Euro für die Glocknerstraße zahlt der möchte dafür auch bespaßt werden. Ob es mit Schildern zu Murmeltieren, Kraftplätzen, einem Tunnel durch den Berg oder einem "Erlebniszentrum Glocknerwiesen" ist.


                        Grüße und danke für den Spaß
                        @alle: Keine Ursache- so war es gedacht. "normale" Tourbeschreibungen und Bilder vom Glockner gibts eh schon genug




                        P.S.: Hannes, sorry das ich Dein Posting als "Aufhänger" benutzt hab.
                        Zuletzt geändert von Robi; 15.07.2010, 08:01.
                        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                          Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                          P.S.: Hannes, sorry das ich Dein Posting als "Aufhänger" benutzt hab.
                          Kein Problem, ohne sinnentstellende Zitate wäre so ein Forum doch nur der halbe Spaß
                          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                            Robi, Danke für diesen Beitrag
                            ERFRISCHEND
                            lg G
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            ----------------------------------------------
                            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                            ----------------------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner, optimale Vorbereitung

                              Orgineller Bericht.....
                              nur lampi hat nicht verstanden ha ha ha
                              gesund bleiben
                              Klaus Göhlmann
                              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                              Kommentar

                              Lädt...