Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

    Heute starteten wir am Parkplatz Gößgraben um 04:30 Uhr, nach ca. 1 h 30 min waren wir bei der Gießener Hütte angekommen und entschieden uns eine "Rundreise" zu machen Rudolfstätter Weg rauf und Detmolder Grat runter.

    comp_DSCF1140.jpg

    comp_DSCF1151.jpg

    Überall auf dem Weg waren diese kleine schwarzen Salamander da musste man aufpassen das man nicht drauftritt.

    comp_DSCF1175.jpg

    Hier beim Aufstieg Rudolfstätter Weg, blick richtung Hochalmspitze.

    comp_DSCF1191.jpg

    Nach der ca. 38 grad steilen Schneewand zurzeit fast keine Randspalte, im oberen Teil war noch keine Sonnen da deswegen brauchten wir Steigeisen.

    comp_DSCF1196.jpg

    Der Gletscher hinter der Hochalm, da müsst ihr mir helfen weiß nicht wie der heißt.

    comp_DSCF1211.jpg

    Über den Wolken, links unten im Bild die Gießener Hütte.

    comp_DSCF1218.jpg

    Nach 4 h 30min vom Parkplatz Gößgraben kamen wir am Gipfel auf 3.360m an, es war fast windstill und traumhaftes Wetter.

    comp_DSCF1228.jpg

    Detmolder Grat ( ich finde ist leichter als Rudolfstätter Weg) der weitere Abstieg erfolgte über den Grat.

    comp_DSCF1246.jpg

    Randspalte ganz unten beim Übergang vom Fels zum Schnee. Grat ist Größententeils schneefrei nur an manchen Stellen ist noch ein bisschen Schnee und Eis aber ansonsten ein Traum.

    comp_DSCF1248.jpg

    Ein letzter Blick zurück.

    Wir gingen den markierten Weg zurück zur Gießener Hütte und nach 6 h und 30 min unsere Rundreise beendet. Noch auf ein kurzes Bier in die Hütte dann hieß es noch 1h runter zum Parkplatz. Im großen und ganzen eine wunderschöne aber auch anstrengende Tour, hoffe euch gefällt der Bericht.

    LG
    Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

    http://berge-ml.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Hochalmspitze 3.360m, 14.07.10

    Der Gletscher hinter der Hochalm, da müsst ihr mir helfen weiß nicht wie der heißt.
    Hochalmkees

    Gratuliere zur Besteigung der Tauernkönigin bei sehr guten Bedingungen

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze 3.360m, 14.07.10

      ja, dein bericht ist ansprechend und bietet einen guten überblick über die aktuellen verhältnisse. von diesen verhältnissen hängt es auch weitgehend ab, ob man den detmolder grat oder den rudolstädter weg als leichter/schwerer empfindet.

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

        Toller Bericht - auch wir hatten gestern gute Bedingungen über den Detmolderweg zum Säuleck!
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

          Nur nach den Bildern muss man mit einer Beurteilung vorsichtig sein, aber die Spur im 9. Bild sieht etwas optimistisch angelegt aus.
          Oder kommt gleich Fels und die Randspalte ist eher klein?
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

            Zitat von mario2 Beitrag anzeigen
            Im großen und ganzen eine wunderschöne aber auch anstrengende Tour, hoffe euch gefällt der Bericht.
            Klar doch, danke! Und hast ja auch Traumwetter erwischt!


            P.S.:
            Zitat von mario2 Beitrag anzeigen
            Der Gletscher hinter der Hochalm, da müsst ihr mir helfen weiß nicht wie der heißt.
            www.bergfex.at--> rechts oben auf--> Kartennavigation--> Vollbild klicken. Über die Suche findest Du fast alle Flurnamen. Nehm ich für Österreich+ Südtirol als Planungsgrundlage her.
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

              Zitat von robins Beitrag anzeigen
              Toller Bericht - auch wir hatten gestern gute Bedingungen über den Detmolderweg zum Säuleck!
              Danke , Wann warst du unterwegs?

              lg
              Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

              http://berge-ml.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Oder kommt gleich Fels und die Randspalte ist eher klein?
                wie meinst du das? gant unten wo der Detmolder Grat aufhört ist da letzte Stück Seil noch im Schnee und dann ist ein kleiner schneebedeckter Übergang von den Felsen über die Randspalte.

                @ Robi Danke für die Info werd da gleich mal nachschauen


                lg
                Zuletzt geändert von mario2; 15.07.2010, 13:13.
                Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

                http://berge-ml.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

                  Zitat von mario2 Beitrag anzeigen
                  wie meinst du das? gant unten wo der Detmolder Grat aufhört ist da letzte Stück Seil noch im Schnee und dann ist ein kleiner schneebedeckter Übergang von den Felsen über die Randspalte.
                  Auf dem Bild sieht es so aus, als könnte die Spur ein Stück auf der Randspalte entlang führen. Wie gesagt, das kann man vom PC aus schlecht beurteilen. Die Möglichkeit ist mir nur aufgefallen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

                    Zitat von mario2 Beitrag anzeigen
                    Danke , Wann warst du unterwegs?

                    lg
                    wir sind um ca. 9 Uhr bei der Hütte gewesen, um halb 12 auf der Schneewinkelspitze

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Nur nach den Bildern muss man mit einer Beurteilung vorsichtig sein, aber die Spur im 9. Bild sieht etwas optimistisch angelegt aus.
                    Oder kommt gleich Fels und die Randspalte ist eher klein?
                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Auf dem Bild sieht es so aus, als könnte die Spur ein Stück auf der Randspalte entlang führen. Wie gesagt, das kann man vom PC aus schlecht beurteilen. Die Möglichkeit ist mir nur aufgefallen.
                    hab ich mir zuerst auch gedacht, aber es ist nur ein Schneeloch und ein Felsen
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

                      achso dan haben wir uns verpasst um halb 11 waren wir um Gipfel .

                      Lg
                      Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

                      http://berge-ml.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe; 14.07.2010

                        Tipp von Euch!

                        Ich will in naher Zukunft, nächsten 2-3Wochen, vom Arthur v. Schmid Haus über Klettersteig aufs Säuleck und weiter dann übern Detmolder Steig /Grat auf die Hochalmspitze.

                        Frage: Wie schauts da Zeitmäßig aus? Geht das in einen Tag oder sollte man einen Zwischenstopp auf der Giesener Hütte einlegen. Und welche auf bzw. Abstiegsroute is zum empfehlen? Sind schon sehr trittsicher, keine Amateure
                        Wir wollen sowieso dann auf der Giesener H. schlafen.
                        Und was lohnt sich noch aus zu gehn wenn man gerade auf der Giesener H. Ist?

                        Freu mich auf ein paar Tipps von Eurch!
                        LG aus den Karawanken

                        Kommentar

                        Lädt...