Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ankogel Überquerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ankogel Überquerung

    hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
    ich plane eine tour mit dem verlauf hannoverhaus - ankogel - abstieg osnabrücker hütte. hat jemand erfahrung bei dieser tour, und vorallem, wie ist der zustand beim abstieg vom ankogel am ostgrat entlang zur osnabrücker hütte. handelt es sich hier um blankeis, ist noch ein gletscher vorhanden oder einfach nur ein wenig kletterei?

  • #2
    AW: Ankogel Überquerung

    Hi Plonk
    Ich kenn die Tour nur mit Ski im Frühjahr. Der Ostgrat ist am Gletscher nicht sonderlich steil. Oben leichte Kletterei. Steigeisen wirst eh dabeihaben!? Spalten hab ich keine gesehen. Vielleicht kann man auch direkt am Grat über die Felsen absteigen.
    Servus
    Phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Ankogel Überquerung

      hallo plonk
      laut hüttenwirt der osnabrücker hütte(bergführer)herrschen derzeit sehr gute verhältnisse am ankogel
      vom hannoverhaus auf den kl. ankogel über schneerest unprobelmatisch dann über eine schmale scharte zum eigentlichen grat in leichter kletterei I+ zum etwas ausgesetztem gipfel weiter über den teils luftigen grat zum gletscher eine spalte offen gut gespurt über diesen richtung schwarzhornseen vorher rechts ab und über guten steig zur osnabrücker hütte
      tolle tour viel spaß über bilder vom grat würde ich mich freuen.
      gruß aus dem rheinland
      klaus
      Zuletzt geändert von Klaus G.; 01.08.2005, 12:37.
      gesund bleiben
      Klaus Göhlmann
      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Ankogel Überquerung

        hey plonk,
        ich war letzten donnerstag auf dem Ankogel, bin auf der Rückseite den Grat runter und auf das Kleinelendkees (das ist doch der Gletscher den du meinst oder) der "Gletscher" auf dem Hinweg zum Ankogel von der Bergstation (Hannoverhaus) das Lassacher Kees ist kein Gletscher mehr, sondern nur noch ein Schneefeld, auch wenn es in der Karte als Gletscher eingezeichnet ist...
        hier wirst du steigeisen auf keinen fall brauchen und auf der Rückseite (Kleinelendkees) wahrscheinlich auch nicht...
        Der Weg zur Osnabrücker Hütte geht doch über die Rückseite oder? das geht sehr am Rand des Gletschers vorbei... da waren mehrere Leute gegangen als ich da war, ich bin allerdings weiter zum Grubenkarkopf, dort Steigeisen angelegt und bis zur Tischlerspitze...
        Du kannst dir das in meinen Report ja ausführlich durchlesen Titel: Ankogel-Grubenkarkopf-Tischlerspitze-prossau
        Aber wie gesagt Steigeisen wirst du wahrscheinlich nicht brauchen, es ist aber immer vernünftig welche mit zu nehmen, wenn du auf nen Gletscher gehst, ausserdem könnte es sein, das durch die Wärme, die sülze die ich noch am Donnerstag hatte geschmolzen ist und du jetzt Firn hast...

        Kommentar

        Lädt...