Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe, 28.7.2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe, 28.7.2005

    Hallo Tourenfreunde !!
    War heute mit Mike auf der Hochalmspitze 3360m.
    Aufstieg vom Gößkar Speicher über "Detmolder Grat" 1700 Hm/5 Stunden.
    Abstieg über "Steinernes Mandel" 3 Stunden.
    Traumhaftes Wetter.
    Berg Heil Friedl
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hochalmspitze 3360m

    Na gratuliere! Do wird euch das Bier owa g´schmeckt ham oder?

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochalmspitze 3360m

      dann müssen wir uns ja getroffen haben...
      Zuletzt geändert von robins; 28.07.2005, 20:16.
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochalmspitze 3360m

        Hallo Tourenfreunde !!
        Hier eine Gruppe beim Abstieg "Steinernes Mandel" sehr steil.
        Berg Heil Friedl
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochalmspitze 3360m

          ihr habt dann ja auch noch den glimpflichen Absturz der steirischen Bergsteigerin aufs Trippkees beobachtet?! Situation am Grat hat mich und einige andere zum Umkehren bewegt, es war ja nicht nur optisch gefährlich.
          Am 11.Juli nach dem Kälteeinbruch habe ich dort noch eine Verbindungsspur vom Rudolstädterweg übers trippkees gesehen, der (optisch) sehr einladend
          aussah und auch vorgestern war ein Bergsteiger dann übers Trippkees abgestiegen. Ich habe dann noch mit der Frau, die ausgerutscht war gesprochen, sie war froh, umgekehrt zusein....und der (schon ältere) Begleiter hatte einen ziemlichen Grant darüber...(und dass seine zwei Begleiterinnen keine Steigeisen mithatten)
          und wenn ich meine analogen pics von euch am Grat gescannt habe kann ich sie ins Forum stellen...
          Robins
          Zuletzt geändert von robins; 30.07.2005, 17:03.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochalmspitze 3360m

            Hallo Robins !!
            hier ein foto von dir, ich freue mich auf deine bilder.
            den absturz haben wir beobachtet und auch fotografiert.
            der einstieg hinüber zum grat war sicher nichts für anfänger!!!
            der abstieg über den trippkees alleine ist leichtsinn (ich glaube es war der ausländer den wir am gipfel trafen)
            der abstieg über den detmoldergrat ist derzeit nicht anzuraten (teilweise seil unter den schnee oder überhaupt kein seil)
            Berg Heil Friedl
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochalmspitze 3360m

              Grias eich!
              War mit Stoffl gestern auf der Hochalmspitze. Super Verhältnisse!
              Sind am Freitag zur Gießener Hütte rauf und dann am Samstag um 0645 aufgebrochen. Haben nach 2:45 den Gipfel über den Detmolder Grat erreicht. Abstieg dann über die Steinernen Mandln. Ganz schön steil!
              Heute waren wir dann noch gschwind auf der Schneewinkelspitze. Weil das Wetter nicht so günstig war haben wir uns beeilt und sind in 1:20 raufgespurtet.
              Schönes Wochenend gewesen.
              martin
              AUSPOteam.at

              Ausdauersport im Salzkammergut

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochalmspitze 3360m

                hallo martin

                da habt ihr aber einen zahn zugelegt respekt gute zeiten für beide touren
                auf der schneewinklspitze war ich auch letzte woche ist eine schöne tour der detmolderer auf die hochalm ist eh eine klasse tour
                viele grüße aus dem rheinland
                klaus g. www.gipfelsieg.de
                gesund bleiben
                Klaus Göhlmann
                gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochalmspitze 3360m

                  Ja, waren beide Touren echt super! Der Grat hat mir sehr gut gefallen. Wir wollten heute eigentlich zum Säuleck rüber und über die Mallnitzer Scharte zurück, aber das Wetter war uns nicht ganz geheuer.
                  mfg, martin
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von martin; 31.07.2005, 17:25.
                  AUSPOteam.at

                  Ausdauersport im Salzkammergut

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochalmspitze 3360m

                    Hallo Gipfelstürmer !

                    Ich hab vor im August über die Steinernen Mandl auf die Hochalmspitze zu gehen und hätte da noch ein paar Fragen.

                    Zitat von Gipfelstürmer
                    der einstieg hinüber zum grat war sicher nichts für anfänger!!!
                    Inwiefern war es dort gefährlich ? Schnee oder fehlende Sicherungsseile ?

                    Meinst du damit vielleicht diese Stelle zwischen dem Grat und dem steilen Firnfeld ?

                    (Foto nicht von mir, sondern von http://www.members.a1.net/bergwelt/touren/tour146.htm)


                    Zitat von Gipfelstürmer
                    der abstieg über den trippkees alleine ist leichtsinn (ich glaube es war der ausländer den wir am gipfel trafen)
                    Wenn man über den Rudolstädter Weg auf/absteigt, muss man das Trippkees aber nicht betreten, oder ?
                    Anders gefragt, gibt es zwischen Gießener H ütte und Steinernen Mandl Spaltenzonen, welche ein Anseilen erforderlich machen würden ?

                    Ich hab dazu im Internet einige eher widersprüchliche Beschreibungen gesehen.
                    In der AV Karte ist jedenfalls ein ganz kleines Stück über den Gletscher eingezeichnet.


                    Grüße,
                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochalmspitze 3360m

                      Ich glaube gipfelstürmer hat da eher den Übergang Trippkees über die Randkluft zurück auf den Grat gemeint. Dort bist du aber geplanterweise eh nicht unterwegs.
                      Wenn du über Rudolstädter auf- und absteigst brauchst nicht übers Trippkees. Der Abstieg über das steile, derzeit noch Firnfeld, war nicht allzu schwierig, da der restliche Schnee ziemlich weich war. Eisen brauchten wir noch keine. Allerdings kann sich das schon in kurzer Zeit ändern.
                      Laut Aussage vom Hüttenwirt ist dieser Weg übers Eis unproblematisch. Ich glaube, daß sich aufgrund der Steilheit und der Tatsache, daß das Eis über keinen Buckel läuft die Spaltenbildung geringer ist. Man sollte sich aber auf der eingezeichneten Route bewegen. Die verläuft von den letzten Markierungen eh ziemlich direkt zur Wand. Aber auch dort gibt es eine Randkluft, was erhöhte Aufmerksamkeit verlangt. Die ist aber nicht so groß wie am Trippkees.

                      Sollt da jetzt was nicht ganz korrekt sein, bitte ergänzen oder korrigieren!
                      mfg, martin
                      AUSPOteam.at

                      Ausdauersport im Salzkammergut

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochalmspitze 3360m

                        Hätt da mal ne frage:

                        kommt man als normal sterblicher sportlicher mensch, auch ohne alpine erfahrung und ohne ausrüstung auf die hochalmspitze?

                        Ich möchte in diesem sommer unbedingt einen möglichst hohen berg in österreich besteigen. und am besten gefällt mir da eigentlich die hochalmspitze.

                        vielen dank schonmal für die antworten

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochalmspitze 3360m

                          Zitat von Ronstar
                          Hätt da mal ne frage:

                          kommt man als normal sterblicher sportlicher mensch, auch ohne alpine erfahrung und ohne ausrüstung auf die hochalmspitze?

                          Ich möchte in diesem sommer unbedingt einen möglichst hohen berg in österreich besteigen. und am besten gefällt mir da eigentlich die hochalmspitze.

                          vielen dank schonmal für die antworten
                          ich war zwar selber noch nicht oben, doch gilt die hochalmspitze schon als mittelschwerer berg. eine komplette ausrüstung ist (gerade für anfänger) nie verkehrt. wenn du einen einfachen hohen berg mit super aussicht suchst, kann ich dir nur den schrankogel in den stubaiern empfehlen. von der amberger hütte führt ein schöner weg übers hohe eck auf diesen fast 3500m hohen gipfel. und die steigeisen oder ein seil kannst bei diesem berg (auf diesem weg) auch getrost zuhause lassen. jedenfalls im hochsommer, wenn im gipfelbereich nur noch wenig schnee liegt.
                          gruss, vdniels
                          anbei ein bild dieses "brockens"
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochalmspitze 3360m

                            @Ronstar
                            Keine alpine Erfahrung und keine Ausrüstung. Da gibts nur eine Empfehlung:
                            Nimm dir einen Bergführer oder bleib zu Hause.
                            Klingt zwar unhöflich, ist aber nur zu deiner eigenen Sicherheit.

                            Such dir einen schönen Wanderberg, auch die gibts in Österrreich, mit super Ausssicht. Oder mach eine Ausbildung bei einem alpinen Verein deiner Wahl.
                            Zuletzt geändert von sieD54; 01.08.2005, 08:02.
                            MfG. Siegi



                            _______________________

                            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                            Alexander von Humboldt (1769-1859)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochalmspitze 3360m

                              @Ronstar

                              ohne Ausrüstung und Erfahrung würde ich die Hochalmspitze niemals machen. Da gibts viele andere schöne und vor allem leichtere 3000er. In der Nachbarschaft der Hochalmspitze würde sich der Ankogel 3.250m (ca. 2-3 Stunden von der Bergstation Ankogel-Seilbahn) oder der Hafner vom Maltatal 3.076m (ca. 3-4 Std.) für Dein Vorhaben anbieten. Am Ankogel war ich übrigens nach der Hochalmtour mit Friedl. Siehe mein Posting "Ankogel".
                              Einige Bilder von der Hochalm-Tour mit Friedl hab ich auch noch angehängt.

                              @Pete
                              Wie schon martin schrieb, ist über die "Steinernen Mandl" unproblematisch. Die von Gipfelstürmer angesprochene gefährlichen Stellen betreffen ausschließlich den Detmolder Grad. Über die "Steinernen Mandl" ist nur die Randkluft zu überwinden. Ansonsten hab ich dort von Spalten noch nie etwas gehört bzw. gesehen. Wünsch Dir heute schon eine schöne Tour.

                              @Robins
                              Freut mich Dich getroffen zu haben - das nächste Mal werden wir uns sicherlich erkennen! Das Du vorm Detmolder Grad umgedreht hast war vollkommen richtig! Wenn man sich da nicht sicher fühlt ist das die einzig richtige Entscheidung! Der Absturz der Frau zeigt wie nicht ungefährlich der Teil war. Gut das nichts passiert ist! Die Verärgerung des Begleiters find ich Verantwortungslos! Ohne Eisen überhaupt rauf zu gehen auch! Der soll froh sein, dass nichts passiert ist! Der Berg läuft ihn schon nicht davon - da kann er wieder mal rauf gehen! Das meine Meinung dazu!
                              Freu mich schon auf Deine Bilder!

                              Grias Euch
                              Mike
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...