Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

    Nachdem auch Einheimische die volle Maut von € 33 zahlen dürfen, gilt es, den Wandertag voll auszunutzen.

    Die Route Hohe Dock, Klockerin, Großer und Mittlerer Bärenkopf bietet sich im Wesentlichen als logische Runde an. Allerdings wenn man als Alleingeher die spaltenreichen Gletscher (Bockkarkees und Bärenkopfkees) meiden will, wird daraus folgende Variante:

    KFJ-Höhe – Gamsgrubenweg – Oberwalderhütte – Mittlerer Bärenkopf – Keilscharte – Großer Bärenkopf – Gruberscharte – Klockerin – Gruberscharte - Großer Bärenkopf – Dockscharte – Hohe Dock – Dockscharte – Großer Bärenkopf – Keilscharte – Mittlerer Bärenkopf – Oberwalderhütte – Gamsgrubenweg – KFJ-Höhe.

    Der Gamsgrubenweg ist offiziell wegen Sicherungsarbeiten gesperrt. Die Begehung ist erfahrenen Alpinisten, auf eigene Verantwortung, vorbehalten.

    Auf der Oberwalderhütte habe ich meine Flüssigkeitsvorräte aufgefüllt und erfahren, dass der Gletscher am Eiswandbichl zwei – noch nicht sichtbare – Spalten aufweist. Deshalb wird empfohlen, diesen Gletscher(rest) nur in Seilschaften zu begehen.

    Ansonsten kann man auf der gesamten Route – ausgenommen die Querung der Keil- und Gruberscharte – Gletscher- und Schneekontakt meiden.

    Der Abstieg vom Mittleren Bärenkopf in die Keilscharte führt in einem gut ausgetretenen Steig über bratschiges Terrain. Der Aufstieg zum Großen Bärenkopf verläuft in felsigem Gelände, ist nie ausgesetzt und gut gehbar.

    Beim Abstieg/Wiederaufsteig vom Großen Bärenkopf in die/von der Gruberscharte hat man die Wahl zwischen steiglosem Bröselfels und Bratschenhängen, oder mit Eisen teilweise über Gletscherreste (derzeit gut gehbare Schneeauflage).

    Der Aufstieg zur Klockerin ist schon ausgeapert. Ebenso hat man beim Ab-/Aufstieg vom Großen Bärenkopf zur Dockscharte keinen Schneekontakt mehr.

    Der Westgrat der Hohen Dock ist teilweise mit Seilen gesichert.

    Hauptproblem war heute der sehr starke Nord-West-Wind. Manchmal waren Böen dabei, die sogar ein Schwergewicht wie mich in Verlegenheit bringen konnten.

    Anbei noch ein paar Bilder

    lg katzenkopf

    01 Start.JPG

    02 Rateberg.JPG

    03 Zustieg Oberwalder Hütte.JPG

    04 des ist ka murmelvieh.JPG

    05 Aufstieg Richtung Mittlerer Bärenkopf.JPG

    06 Wieder ein Rateberg 6.JPG

    07 Mittlerer Bärenkopf Blick zurück.JPG

    08 Abstieg Keilscharte.JPG

  • #2
    AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

    ein paar Bilder gibtś noch:

    09 Aufstieg Großer Bärenkopf ab broater Grat.JPG

    10 Aufstieg Klockerin.JPG

    11 Klockerin .JPG

    12 Abstieg bzw. Wiederaufstieg Großer Bärenkopf Gruberscharte.JPG

    13 Bärenkopf Ostgrat Dockscharte.JPG

    14 Aufstieg Hohe Dock Westgrat .JPG

    15 zur schönen Aussicht.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

      PS - Danke an "Citybergler" für die aktuellen Infos - ich hätte nicht gedacht, dass die Route heuer schon so früh ausgeapert ist.

      lg katzenkopf

      Kommentar


      • #4
        AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

        Guten Morgen!

        Danke für den Bericht!
        Die Tour merke ich mir auf jeden Fall vor, falls wieder mal meine Bergkameraden keine Zeit haben (was leider des Öfteren vorkommt).

        Die Runde (ist ja dann keine Runde mehr) müsste ja auch von Ferleiten via Schwarzenberghütte gehen, oder?

        lg, Andreas

        Kommentar


        • #5
          AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

          Zitat von sava Beitrag anzeigen
          Guten Morgen!

          Danke für den Bericht!
          Die Tour merke ich mir auf jeden Fall vor, falls wieder mal meine Bergkameraden keine Zeit haben (was leider des Öfteren vorkommt).

          Die Runde (ist ja dann keine Runde mehr) müsste ja auch von Ferleiten via Schwarzenberghütte gehen, oder?

          lg, Andreas

          Hallo Andreas, die Tour geht natürlich auch über Ferleiten (Mainzer Weg) ist landschaftlich sehr schön, nur am Anfang machst ins Ferleitental hinein auf eine relativ lange Strecke so überhaupt keine hm.

          lg katzenkopf

          Kommentar


          • #6
            AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

            Zitat von katzenkopf Beitrag anzeigen
            und erfahren, dass der Gletscher am Eiswandbichl zwei – noch nicht sichtbare – Spalten aufweist.
            Das würde mich wundern. Der Eiswandbichl und also auch der Vordere Bärenkopf waren bereits vor 4 Jahren ohne Gletscherberührung von der Oberwalder aus erreichbar. Aufpassen muss man nur, dass man kurz vorm Eiswandbichl nicht vom Rücken runter Richtung Osten gerät, da gibt's Spalten am nördl. Bockkarkees.
            Zuletzt geändert von LampisBerge; 08.08.2013, 15:07.
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

              Servus,

              sehr schöne Bilder. Das zweite gefällt mir besonders gut, schaut fast aus wie ein Gemälde!

              Danke
              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                Gern geschehen - deine Variante mit Klockerin gefällt mir :-)

                Kommentar


                • #9
                  AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                  Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                  Das würde mich wundern. Der Eiswandbichl und also auch der Vordere Bärenkopf waren bereits vor 4 Jahren ohne Gletscherberührung von der Oberwalder aus erreichbar. Aufpassen muss man nur, dass man kurz vorm Eiswandbichl nicht vom Rücken runter Richtung Osten gerät, da gibt's Spalten am nördl. Bockkarkees.

                  Hallo lampi9!

                  Aufgrund der momentanen Schneelage kann man den nordöstlichen Gletscherrand nicht erkennen. Die Spuren ziehen direkt Richtung Eiswandbichl und führen jedenfalls über den Gletscher.

                  Wenn man den Markierungen (Stoanmandln) über den Rücken folgt, hat man gleich oberhalb des Funksendemasten eine flache, etwa 60 m lange Schneefeldquerung. Dieser Hang fällt dann mit zunehmender Steilheit in das südliche Bockkarkees.
                  Dort drunter hätte ich Gletscher vermutet. Zumal dieser Bereich auch im schneearmen Vorjahr gegen Ende August nicht aper war.

                  untere Querung.JPG

                  Die obere, von dir beschriebene kurze Querung - direkt unterm Bichl - zeigt westseitig eine eher breiter Spalte im Eis und ostseitig die beiden Spalten/Abbrüche in der zum nördlichen Bockkarkees steil abfallenden Firnflanke.

                  obere Querung.JPG

                  Lg katzenkopf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                    Servus,

                    sehr schöne Bilder. Das zweite gefällt mir besonders gut, schaut fast aus wie ein Gemälde!

                    Danke
                    Plessberger
                    Hallo Plessberger!

                    Das macht das weiche Licht der Morgensonne, verbunden mit dem herunterdrehen der Pixel, schön dass der Bericht gefällt.

                    lg katzenkopf

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                      Danke für die Bilder und vorallem für den Tipp der Tour überhaupt

                      Ich plane nun evtl folgende Variante:

                      Parken in Ferleiten
                      1. Tag Aufstieg zurr Schwarzenberghütte.
                      2. Tag Hohe Dock, Dockscharte, Gr. Bärenkopf, Dockscharte, Klockerin (Ht. Bratschenkopf), Dockscharte, Hohe Dock, Schwarzenberghütte, Ferleiten.

                      Den Bratschenkopf hab ich eingeklammert da ich mich dort nicht auskenne. Gletscher wirds da wohl haben aber wie stehen da meine Chancen, dass dieser ausgeapert ist und solo machbar ist?

                      Ansonsten lass ich den halt weg.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                        Zitat von Hibbe Beitrag anzeigen
                        Danke für die Bilder und vorallem für den Tipp der Tour überhaupt

                        Ich plane nun evtl folgende Variante:

                        Parken in Ferleiten
                        1. Tag Aufstieg zurr Schwarzenberghütte.
                        2. Tag Hohe Dock, Dockscharte, Gr. Bärenkopf, Dockscharte, Klockerin (Ht. Bratschenkopf), Dockscharte, Hohe Dock, Schwarzenberghütte, Ferleiten.

                        Den Bratschenkopf hab ich eingeklammert da ich mich dort nicht auskenne. Gletscher wirds da wohl haben aber wie stehen da meine Chancen, dass dieser ausgeapert ist und solo machbar ist?

                        Ansonsten lass ich den halt weg.

                        Hallo Hibbe!

                        gern geschehen ... wegen dem Bratschenkopf gibt es sicherlich Leute im Forum, die das genauer wissen. Das Bratschenkopfkees ist nordostseitig. Im Vorjahr war ein Teil Mitte August schon recht blank. Heuer müsste die Schneeauflage noch "besser" sein. Die Fotos können dir da vielleicht etwas helfen ......

                        Bratschenkopfkees aktuell.JPG

                        Archiv 2012.JPG

                        lg katzenkopf

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                          vielen dank für die tollen eindrücke und natürlich fotos.

                          lg
                          Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich. (Edmund Hillary)

                          http://berge-ml.blogspot.co.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                            Ich suche auch immer Touren, die man im Hinblick auf Spaltengefahr alleine gehen kann. Früher war die Keilscharte (allenfalls auch Gruberscharte) immer ein spaltenreicher Bereich. Ist das jetzt anders, oder ist es aus deiner Sicht nur ein kurzes Wegstück, das du halt riskierst?

                            Danke

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: M+G Bärenkopf; Klockerin; Hohe Dock; Glocknergruppe am 07. August 2013

                              Tolle Fotos - beeindruckende Tour!

                              Die Maut auf den Glockner betreffend: Wennst das 1. mal voll pickst - gibts beim 2. mal eine Ermässigung......oder aber: die Öffnungszeiten der Kassa einfach beachten!!! (ist jetzt was für die Frühaufsteher!)

                              Eine Alternative dazu ist sicher der Anstieg über die Schwarzenberghütte.
                              Abstieg zur FJH.

                              Wilde Alternative: Vom Mooserboden die Schitour wild auf die Klockerin - schaut wüda aus, als es tatsächlich ist - dann Bratschenkopf und für die Tapferen noch des WBH - und Abstieg über Heinrich-Schweiger-Haus. Allerdings geht sich der Gr. Bärenkopf dann eher nicht mehr aus.
                              Zuletzt geändert von Austriangirl; 09.08.2013, 09:46.


                              Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                              Kommentar

                              Lädt...